Hallo alle zusammen,
es gibt endlich erste konkrete Neuigkeiten, die wir über die neue Community-Plattform sagen können. Wie ich bereits vor ein paar Monaten erwähnt hatte, haben wir uns auch aufgrund einiger Erkenntnisse aus dem Umzug der Vertriebsplattform dazu entschieden, die altbekannten BookRix-Funktionen zur Community und damit zusammenhängender Features nicht zusätzlich in die ohnehin schon komplexe, und eher für den... mehr anzeigen
Hallo alle zusammen,
es gibt endlich erste konkrete Neuigkeiten, die wir über die neue Community-Plattform sagen können. Wie ich bereits vor ein paar Monaten erwähnt hatte, haben wir uns auch aufgrund einiger Erkenntnisse aus dem Umzug der Vertriebsplattform dazu entschieden, die altbekannten BookRix-Funktionen zur Community und damit zusammenhängender Features nicht zusätzlich in die ohnehin schon komplexe, und eher für den professionellen Bereich gebaute StreetLib-Plattform zu quetschen, sondern ein eigenes, neues BookRix zu bauen. Solche Entwicklungsprozesse brauchen aber Zeit, wenn sie gut werden sollen, daher hatten wir uns entschlossen, die alte BX-Plattform so lange laufen zu lassen, bis es eine neue gibt, die der BX-Community-Idee ein geeignetes neues Zuhause gibt.
Vor diesem Hintergrund gibt es einige Dinge zu sagen:
1. Die neue Plattform kommt. Und es ist NICHT die StreetLib-Plattform.
Wir sind auf dem Weg zu einer ersten funktionsfähigen Version. Das ist eine in ihren Grundfunktionen "lebensfähige" Plattform, die wir dann auch zum Ausprobieren zugänglich machen werden. Angesetzt ist der Start im Laufe des (kalendarischen) Herbsts. Das wird eine neue BookRix-Plattform, die mit der StreetLib-Vertriebsplattform erstmal nichts weiter zu tun hat.
2. Die alte Plattform bleibt bis zum ersten vollen Release.
Das alte BX wird nicht abgeschaltet, bis die neue Plattform mit weiteren Funktionen ergänzt wurde, die unserer Ansicht nach notwendig sind, damit das neue BX die alte Plattform adäquat ersetzen kann. Dazu gehören Profile, Gruppen (auch wenn wir die etwas anders nennen, weil wir sie als ein Kernstück der Plattform zukünftig erweitern wollen), ein einfacher Buch-Upload und Editor, kostenlose bzw. nur auf der Plattform verfügbare Bücher und natürlich ein deutsches Interface).
3. BookRix ist Community, StreetLib ist Vertrieb
Wir halten es für falsch, in Zukunft zwei BookRix zu haben, die sich stark unterscheiden. Daher wird zukünftig die aktuell unter der BookRix-Flagge betriebene professionelle Vertriebsplattform auch in Deutschland den Namen StreetLib annehmen. Verträge, Auszahlungen, ISBNs etc. werden aber immer noch beim deutschen BookRix-Unternehmen verbleiben, wir ändern lediglich das Logo.
BookRix wird dann die neue Community-Plattform, die auch - meiner Meinung nach - wieder deutlich mehr nach BX aussieht.
4. Self-Publishing bleibt eine Funktion von BookRix
Der Verkauf von Büchern in den angebundenen Shops wird auch über BookRix zukünftig möglich sein. Die neue Plattform wird an die Vertriebsinfrastruktur von StreetLib angedockt. Aber es steht allen frei, ob das komplexe StreetLib, das einfachere BookRix, oder beides genutzt wird. Wie das genau aussehen wird, erklären wir zu einem späteren Zeitpunkt, aber wichtig ist, dass auch der Verkauf von Büchern über BookRix in einer deutlich vereinfachten Funktion (ähnlich dem alten BX) funktionieren soll, ohne dass man einen Fuß (bzw. den Mauszeiger) auf die SL-Plattform setzen muss.
5. Die alte Plattform wird leider stellenweise auf Krücken ins Ziel kommen.
Ich will ganz ehrlich sein: Wir hatten anfangs nicht geplant, die alte BX-Plattform noch so lange laufen zu lassen. Und das ist aktuell ein Problem, da es Funktionen gibt, die auf der alten Plattform nicht mehr wie früher funktionieren. Wir haben leider auch aktuell wenig Möglichkeiten und Ressourcen, das zu korrigieren, und setzen stattdessen alles daran, die neue Plattform so schnell wie möglich für euch bereit zu haben.
6. Details zum Umzug auf die neue Plattform folgen.
Über die konkreten Schritte informieren wir euch zu gegebener Zeit. Die Entwicklung ist heute noch nicht weit genug, um das konkret festzulegen. Idealerweise - so habe ich es in meinem Konzept - erhaltet ihr einen "Umzugsservice", bei dem ihr entscheiden könnt, ob und was ihr vom alten BX mitnehmen wollt.
Wir wollen ungern pauschal alles aus 16 Jahren BX mitnehmen, denn es liegen so viele Inhalte auf der Plattform, die seit vielen Jahren niemand mehr geöffnet oder gefunden hat, die ggf. nie freigeschaltet wurden, die in inaktiven Accounts liegen ... ihr könnt euch das sicher vorstellen.
Ich will aber aufgrund der Transparenz auch noch darauf hinweisen, dass wir in manchen Fällen darauf angewiesen sind, Kompromisse zu finden, denn Inhalte 1:1 von einer alten Plattform zu migrieren kann auch die Weiterentwicklung der neuen Plattform einschränken. Und es geht uns ja auch darum, ein BookRix auf die Beine zu stellen, dass für die nächsten 15 Jahre (mindestens :)) gerüstet ist.
Nun denn, ich bleibe also optimistisch, was die Umstellung auf das new BX angeht.