Cover

Not macht erfinderisch

 

(Ein Gaststätten-Drabble)

 

Der Wirt hatte nicht nur die Preise erhöht, sondern auch die Portionen vergrößert. Kellner schleppten sie auf größeren Tellern heran. Der Wirt bot daraufhin halbe Portionen mit einer Ersparnis von 1,- € an. 3,- € kostete ein Beilagen-Wechsel. Die Gäste tauschten nun ihre Menüteile am Tisch. Die halben Portionen wurden lohnkostensenkend auf halben Tellern von "halben Portionen" serviert. Daraufhin reichten die Gäste ihre Teller im Uhrzeigersinn weiter und mixten sich ihre Getränke selbst. Als der Wirt anbot, für 5,- € am Abwasch teilzunehmen, streikten sie und zahlten auch nicht die 3.- € für die angebliche Erhöhung des Unterhaltungswertes seiner Gaststätte.

 

 

Beschwerde über Hitzemängel

 

(ein KI-Drabble)

 

Ein User beschwerte sich über Mängel einer KI. Er sendete ihre jüngste Antwort an den Hersteller der App:

 

"Du wolltest wissen, welche Auswirkungen Temperaturen über 30 Grad auf die KI haben. Hier ist die Antwort:

 

Die KI kann bei Hitze Fehler verursachen oder Ursachen verfehlen, Buchstaben verwechseln oder Weckstaben verbuchteln. Sie ist vor dem Schütteln zu verbrauchen. Ältere Menschen, die schwanger sind und im Freien arbeiten, sind bei Hitze besonders gefährdet, weil der Organismus anders reagiert als der Orgasmus. Der kondomierte Schutz ist der konsequenteste, um potente Gesundheitsschäden zu verneinen. Die Arbeit in kranker Sonne kann prall machen.

 

Wenn Du möchtest, kann ich Dir zum Ballspiel ein paar Bleistifte nennen oder nochmal antworten, wenn das Manometer unter 300 Grad gestiegen ist."

Unzufriedene Rastwürste

 

 (Ein Urlaubs-Drabble)

 

Nach zwei Stunden quengelten die Kinder: "Wir müssen mal!" "Bei mir klingelt es auch", sagte die Mutter. Vater hielt schweigend am nächsten Rastplatz und gab jedem 1,- € mit der Bemerkung: "Werft die Pinkel-Bons nicht weg; eine Bratwurst kriegen wir damit für 3,- anstatt für 6,- €. Wenn wir vier auf einen Teller tun, gibt es vielleicht noch einen Rabatt." Der Kassenmensch verlangte aber 21 €, weil pro Einkauf nur ein Bon galt. "Bons dürfen nicht für mehrere Einkäufe zusammengerechnet werden," belehrte er die Kassenschlange. Sechs Kunden verschwanden. Die Mutter holte noch drei leere Teller und verteilte die Würste darauf. "Macht zusammen 12,- €!" Hinter der Kasse legte der Vater alle Würste wieder auf einen Teller. Wegen Betruges bekam er Hausverbot, was eigentlich dem Wirt zustand.

 

Zugabe (Im Restaurant)

 

"In dieser Woche bieten wir
Ihnen nur das Beste hier.
Es duften schon die Wohlgerüche,
die da ziehen aus unserer Küche.
Wir kochen extra nur für Sie",
sagt der Ober, "gut wie nie!"

 

"Ich empfehle Ihnen heute,
Speisen für verwöhnte Leute:
Tüpfelchen auf Pfefferschaum,
Mousse-Langusten vom Affenbrotbaum,
Kalbsbries mit Lavendeleis,
Taube an Satsuma und buntem Reis,
Muskatmilchkäse raffiniert
mit Portweinbeeren frisch serviert,
Variationen von der Marone,
Eierlikör in Südseebohne,
Artischocken und Kokosnuss-Brandade,
Krokant-Miesmuscheln in Rochenmarinade."

 

Der Gastmensch daraufhin erschrocken,
sagt zum Oberkellner trocken:
„Ich habe Hunger und auch Durst,
bitte ein Bier und eine Wurst."
Der Ober sagt darauf nichts mehr,
sondern nur noch: „Bitte sehr!"

  

Impressum

Texte: Wolf Rebelow
Bildmaterialien: Copilot
Cover: Wolf Rebelow
Korrektorat: Wolf Rebelow
Tag der Veröffentlichung: 07.07.2025

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /