Cover

Einleitung

Ganz einfach Spanisch lernen auf dem Ebook, Tablet Pc oder Smartphone: Dieses Lese- und Übungsbuch ist geeignet für Anfänger der Stufe A1 und A2.

 

Einfache Texte auf Spanisch und deren wortgetreue deutsche Übersetzungen helfen, ein Gefühl für Wort und Satzbildung der spanischen Sprache zu entwickeln. Alle Texte im Buch sind in der Gegenwartzeit geschrieben, um den Anfänger nicht unnötig zu verwirren.

 

 Vor jedem Übungstext finden Sie die dazugehörigen Vokabeln und Hinweise zu deren Aussprache. Am Ende jedes Textes, können Sie mit ein paar einfachen Übungsaufgaben überprüfen, ob Sie den Inhalt richtig verstanden haben. Die Lösungen dieser Aufgaben befinden sich im Anhang.

 

 Alle im Text vorkommenden und konjugierte Verben, sowie Hinweise zu deren Anwendung finden Sie im Abschnitt „Verben“.

 

 

 

Die Aussprache - La pronunciación

 Alphabet: A -B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - LL - M - N - Ñ - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y – Z


C: Das C wird wie das englische TH gesprochen, wenn ein E oder I folgt (die Zungenspitze berührt dabei die Vorderzähne), sonst wird es wie K gesprochen.
Beispiel: Curva – Kurve [kurba], cerdo – Schwein [serdo – s wie das englische th], cien - hundert [si-en -s wie das englische th].

CH: CH wird wie tsch gesprochen. Beispiel: Charco – Pfütze [tscharko].

G: Das G wird wie das deutsche CH im Wort "Krach" gesprochen, wenn ein E oder ein I folgt. Ansonsten wird es wie das deutsche G gesprochen. Beispiel: Gas – Gas, gente – Leute [chente – ch wie bei acht]. Wenn auf G die Buchstaben UE oder UI folgen, wird das U nicht gesprochen. Beispiel: Guerra – Krieg [gerra], Miguel [migel], Guiso - Eintopf [giso].

H: Das spanische H ist immer stumm. Beispiel: Hotel – Hotel [otel].

J: Das J wird immer wie das deutsche CH in "Krach" gesprochen. Beispiel: Jugar – Spielen [chugar – ch wie bei Krach].

LL: Das LL wird wie das deutsche J gesprochen. Beispiel: Ella – Sie [eja].

Ñ: Das Ñ wird wie NJ gesprochen. Beispiel: Año- Jahr [anjo].

Q: Das Q wird wie K gesprochen. Wenn UE oder UI auf Q folgt, bleibt das U stumm. Beispiel: Que – Was [ke], quien - wer [ki-en].

R: Das R wird im Spanischen gerollt, wobei das RR noch härter ausgesprochen wird als das R. Para (für), raro (komisch), perro (Hund), arriba (oben). Die Zungespitze liegt dabei kurz vor den Schneidezähnen, ungefähr so wie bei der Aussprache von L.

ÜE: Beim spanischen ÜE werden beide Laute gesprochen. Beispiel: Cigüeña – Storch [sigu-enja – s wie das englische th].

V: Das V wird wie B gesprochen. Beispiel: Verde – Grün [berde].

Y: Das Y ist dem deutschen J sehr ähnlich. Beispiel: Playa – Strand [plaja].

Z: Das Z wird wie das englische TH gesprochen. Beispiel: Marzo - März [marso – s wie das englische th].

UE - OE - AE: Die Buchstaben UE OE AE werden im Spanischen getrennt ausgesprochen, also nicht wie im Deutschen Ü Ö Ä sondern U-E, O-E oder A-E.Beispiel: Huevo – Ei [u-ebo], cuello – Hals [ku-ejo], caer – fallen [ka-er]. Ausnahme: Wenn vor UE ein G steht, wird das U nicht gesprochen. Beispiel: Guerra - Krieg [gerra]. 

 

Beispielsätze zur Aussprache

Folgende Beispielsätze können als MP3 Datei auf der Webseite www.spanischlernendurchlesen.com heruntergeladen werden. Das Passwort für den Download finden Sie im Kapitel MP3 Download am Ende des Buches.

 

  • Voy al centro comercial [boi al sentro komersial] - Ich gehe ins Einkaufszentrum
  • Mi hijo tiene ocho años [mi icho ti-ene otscho anjos] - Mein Sohn ist acht Jahre alt
  • Miguel es genial [migel es chenial] - Miguel ist genial
  • Me gustan los girasoles [me gustan los chirasoles] - Ich mag die Sonnenblumen
  • Julia es la ganadora [chulia es la ganadora] - Julia ist die Gewinnerin
  • José duerme en el hotel [chose du-erme en el otel] - José schläft im Hotel
  • Ella va a la playa [eja ba a la plaja] - Sie geht zum Strand
  • En la plaza hay un bar [en la plasa ai un bar] - Auf dem Platz gibt es eine Bar
  • ¿Qué haces? [ke ases] - Was machst du?
  • Me duele el cuello [me du-ele el ku-ejo] - Mir tut der Hals weh
  • El perro es viejo, pero es muy bonito [el perro es vi-echo pero es mu-i bonito] - Der Hund ist alt, aber er ist sehr schön
  • No encuentro mis llaves [no enku-entro mis jabes] - Ich finde meine Schlüssel nicht
  • La cigüeña es un pájaro [la sigu-enja es un pacharo] - Der Storch ist ein Vogel
  • Buenos días Juan, ¿cómo estás esta mañana? [bu-enos di-as chu-an komo est-as esta manjana] - Guten Morgen Juan, wie geht es dir heute Morgen?
  • Un ferrocarril es un tren [un ferrokarril es un tren] - Eine Eisenbahn ist ein Zug

 

Groß- und Kleinschreibung:

 

Im Spanischen wird grundsätzlich alles klein geschrieben. Ausnahmen sind:

 

  • Satzanfang
  • Eigennamen, Namen von Personen, Städten, Ländern, Regionen (Carolina, Alemania, Londres, Andalucía)
  • Anredewörter (Señor, Señora, Sr., Sra.)
  • Titel (Doctor, Doctora, Dr., Dra.)
  • Ereignisse (Navidad, Semana Santa, Nochevieja)

Allgemeine Vokabeln

 

  • Si – Ja
  • No - Nein
  • Con – Mit
  • Sin – Ohne
  • En – In
  • De – Von
  • Del – Von dem
  • A – Zu
  • Al – Zum / zu dem
  • Y – Und
  • Por favor – Bitte (por fabor)
  • Gracias – Danke (grasias – s wie das englische th)
  • Muchas gracias – Vielen Dank (mutschas grasias - s wie das englische th)
  • De nada – Gern geschehen
  • Mucha/s – Viel/e (weiblich) (mutscha/s)
  • Mucho/s – Viel/e (männlich) (mutscho/s)

 

Begrüßung und Abschied:

 

  • Buenos días – Guten Morgen (bu-enos di-as)
  • Buenas tardes – Guten Tag (bu-enas tardes)
  • Buenas noches – Guten Abend/Gute Nacht (bu-enas notsches)
  • Hola – Hallo (ola)
  • Adiós – Tschüß (adi-os)
  • Hasta luego – Auf Wiedersehen / bis dann (asta lu-ego)
  • Hasta ahora – Bis gleich (asta a-ora)

 

Vorstellung:

 

  • Yo me llamo – Ich heisse (jo me jamo)
  • ¿Como te llamas? – Wie heisst Du? (komo te jamas)
  • Él/ella se lama – Er/sie heisst (jama)
  • Usted se llama – SIE heissen (jama)
  • Mi nombre es – Mein Name ist
  • ¿Cómo es tu nombre? – Wie ist Dein Name?
  • Su nombre es – Sein/ihr Name ist
  • Soy Juan – Ich bin Juan
  • ¿Quién eres? – Wer bist Du (ki-en)
  • Ella es Ana – Sie ist (eja es Ana)
  • Él es Carlos - Er ist Carlos

 

Fragewörter

 

  • Qué – Was/welche (ke)
  • Cómo – Wie
  • Dónde – Wo
  • Cuándo - Wann (ku-ando)
  • Cuánto – Wieviel (ku-anto)
  • Quién - Wer (ki-en)
  • Por qué - Warum (por ke)
  • Cuál - Welcher/welche

 

Personalpronomen:

 

  • Yo – Ich (jo)
  • Tú – Du
  • Él – Er
  • Ella – Sie (eja)
  • Ellos – Sie (Mehrzahl - männlich) (ejos)
  • Ellas – Sie (Mehrzahl -weiblich) (ejas)
  • Nosotros – Wir (männlich)
  • Nosotras – Wir (weiblich)
  • Vosotros – Ihr (männlich)(bosotros)
  • Vosotras – Ihr (weiblich) (bosotras)
  • Usted –Sie (Ansprache)
  • Ustedes – Sie (Ansprache – Mehrzahl) 

 

Bestimmte Artikel:

 

  • El – Der
  • La – Die
  • Los – Die (männlich)
  • Las – Die (weiblich) 

 

Unbestimmte Artikel:

 

  • Un – Ein
  • Una – Eine
  • Unos/algunos – Einige (männlich)
  • Unas/algunas - Einige (weiblich)

 

Zeitangaben:

 

  • Son las tres – Es ist drei Uhr
  • Son las tres y cuarto –

    Impressum

    Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

    Tag der Veröffentlichung: 20.11.2015
    ISBN: 978-3-7396-2413-6

    Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /