Cover

Einleitung

Der Spanischkurs für Ihren Ebook Reader, Tablet PC oder das Smartphone. 20 Lektionen für Anfänger und Wiedereinsteiger, mit vielen Beispielsätzen und -texten helfen Ihnen, sich mit den Grundkenntnissen der spanischen Sprache vertraut zu machen. Einige Texte im Buch können zum Lernen der korrekten Aussprache kostenlos als MP3 Datei heruntergeladen werden.

Verständlich erklärt, widmet sich jedes Kapitel einem anderen Thema. Einfache Lektionen, wie Begrüβung, Abschied, Vorstellung und die Uhrzeit, aber auch Grammatik, Verben und die Zeitformen werden in diesem Buch behandelt.

Tipps zur Aussprache, die wichtigsten Vokabeln und Übungsaufgaben zu jeder Lektion vervollständigen den Kurs.


 

Die mit Kopfhörer markierten Texte stehen auf der Web Seite www.spanischlernendurchlesen.com zum Download bereit. Auch die Übungsaufgaben zum Buch können hier als PDF Datei heruntergeladen werden.

Im Anhang finden Sie noch ein separates Übungsheft, mit weiteren Übungen zum Buch und deren Lösungen. Dieses Übungsheft steht als kostenloser PDF Download auf der Webseite zur Verfügung.

Das Passwort für den Downloadbereich und die Anleitung zum Download finden Sie am Ende des Ebooks unter "Zugangsdaten für den MP3 Download".

Alle Bilder im Buch können (je nach Gerät) durch tippen bzw. klicken oder auch drehen des Bildschirms vergrößert werden.

Pronunciación (Aussprache)

 

Alphabet: A -B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - LL - M - N - Ñ - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y – Z

  • C: Das C wird wie das englische TH gesprochen, wenn ein E oder I folgt (die Zungenspitze berührt dabei die Vorderzähne), sonst wird es wie K gesprochen.
    Beispiel: Curva – Kurve [kurba], cerdo – Schwein [serdo – s wie das englische th], cien - hundert [si-en -s wie das englische th].

  • CH: CH wird wie tsch gesprochen.
    Beispiel: Charco – Pfütze [tscharko].

  • G: Das G wird wie das deutsche CH im Wort "Krach" gesprochen, wenn ein E oder ein I folgt. Ansonsten wird es wie das deutsche G gesprochen. Beispiel: Gas – Gas, gente – Leute [chente – ch wie bei acht]. Wenn auf G die Buchstaben UE oder UI folgen, wird das U nicht gesprochen. Beispiel: Guerra – Krieg [gerra], Miguel [migel], Guiso - Eintopf [giso].

  • H:Das spanische H ist immer stumm. Beispiel: Hotel – Hotel [otel].

 

  • J: Das J wird immer wie das deutsche CH in "Krach" gesprochen.
    Beispiel: Jugar – Spielen [chugar – ch wie bei Krach].

 

  • LL: Das LL wird wie das deutsche J gesprochen.
    Beispiel: Ella – Sie [eja].

 

  • Ñ: Das Ñ wird wie NJ gesprochen.
    Beispiel: Año- Jahr [anjo].

 

  • Q: Das Q wird wie K gesprochen. Wenn UE oder UI auf Q folgt, bleibt das U stumm.
    Beispiel: Que – Was [ke], quien - wer [ki-en].

  • R: Das R wird im Spanischen gerollt, wobei das RR noch härter ausgesprochen wird als das R.
    Para (für), raro (komisch), perro (Hund), arriba (oben).
    Die Zungespitze liegt dabei kurz vor den Schneidezähnen, ungefähr so wie bei der Aussprache von L.

  • ÜE: Beim spanischen ÜE werden beide Laute gesprochen.
    Beispiel: Cigüeña – Storch [sigu-enja – s wie das englische th].

  • V: Das V wird wie B gesprochen.
    Beispiel: Verde – Grün [berde].

 

  • Y: Das Y ist dem deutschen J sehr ähnlich.
    Beispiel: Playa – Strand [plaja].

  • Z: Das Z wird wie das englische TH gesprochen.
    Beispiel: Marzo - März [marso – s wie das englische th].

 

  • UE - OE - AE: Die Buchstaben UE OE AE werden im Spanischen getrennt ausgesprochen, also nicht wie im Deutschen Ü Ö Ä sondern U-E, O-E oder A-E.Beispiel: Huevo – Ei [u-ebo], cuello – Hals [ku-ejo], caer – fallen [ka-er]. Ausnahme: Wenn vor UE ein G steht, wird das U nicht gesprochen. Beispiel: Guerra - Krieg [gerra].


MP3-1

Beispielsätze zur Aussprache:

 

  • Voy al centro comercial boi al sentro komersial - Ich gehe ins Einkaufszentrum
  • Mi hijo tiene ocho años [mi icho ti-ene otscho anjos] - Mein Sohn ist acht Jahre alt
  • Miguel es genial [migel es chenial] - Miguel ist genial
  • Me gustan los girasoles [me gustan los chirasoles] - Ich mag die Sonnenblumen
  • Julia es la ganadora [chulia es la ganadora] - Julia ist die Gewinnerin
  • José duerme en el hotel [chose du-erme en el otel] - José schläft im Hotel
  • Ella va a la playa [eja ba a la plaja] - Sie geht zum Strand
  • En la plaza hay un bar [en la plasa ai un bar] - Auf dem Platz gibt es eine Bar
  • ¿Qué haces? [ke ases] - Was machst du?
  • Me duele el cuello [me du-ele el ku-ejo] - Mir tut der Hals weh
  • El perro es viejo, pero es muy bonito [el perro es vi-echo pero es mu-i bonito] - Der Hund ist alt, aber er ist sehr schön
  • No encuentro mis llaves [no enku-entro mis jabes] - Ich finde meine Schlüssel nicht
  • La cigüeña es un pájaro [la sigu-enja es un pacharo] - Der Storch ist ein Vogel
  • Buenos días Juan, ¿cómo estás esta mañana? [bu-enos di-as chu-an komo est-as esta manjana] - Guten Morgen Juan, wie geht es dir heute Morgen?
  • Un ferrocarril es un tren [un ferrokarril es un tren] - Eine Eisenbahn ist ein Zug

 

Wie werden die folgenden Wörter richtig ausgesprochen?

Caro:

  • [karo]
  • [charo]
  • [saro]

 

Joaquin:

  • [joakin]
  • [choakin]
  • [tschoakuin]

 

Centro:

  • [sentro]
  • [kentro]
  • [chentro]

 

Vaso:

  • [waso]
  • [paso]
  • [baso]

 

Que:

  • [ke]
  • [ku-e]
  • [che]

 

Cigüeña:

  • [sigenja]
  • [sigu-enja]
  • [sigünja]

 

 

Groß- und Kleinschreibung:

 

Im Spanischen wird grundsätzlich alles klein geschrieben. Ausnahmen sind:

 

  • Satzanfang
  • Eigennamen, Namen von Personen, Städten, Ländern, Regionen (Carolina, Alemania, Londres, Andalucía)
  • Anredewörter (Señor, Señora, Sr., Sra.)
  • Titel (Doctor, Doctora, Dr., Dra.)
  • Ereignisse (Navidad, Semana Santa, Nochevieja)

Lektion 1 - Hola y Adiós (Begrüßung und Abschied)

 

In Spanien begrüβt man sich mit Hola (Hallo) oder mit:

 

  • Buenos días - Guten Morgen (bis zum Mittagessen)
  • Buenas tardes - Guten Tag (nach dem Mittagessen)
  • Buenas noches - Guten Abend

 

Auch vor dem Schlafengehen sagt man buenas noches, also "gute Nacht".

 

An die Begrüβung kann noch ein ¿qué tal? (wie geht´s?), ¿cómo estás? (wie geht es dir?) oder ¿cómo estáis? (wie geht es euch?) angefügt werden:


MP3-2

  • Juan: Buenos días Carlos, ¿qué tal?
  • Carlos: ¡Muy bien, gracias!
  • María: Hola Carmen, ¡buenas tardes!
  • Carmen: Hola María, ¿cómo estás?
  • Maria: ¡Muy bien, gracias!
  • Ana: Buenas tardes Juan, buenas tardes Roberto, ¿cómo estáis?
  • Juan: Hola Ana, estamos bien. ¿Y tú?
  • Ana: Yo estoy muy bien, gracias

 

 

Auf ¿qué tal? bzw. ¿cómo estás? antworten wir mit muy bien (sehr gut), oder bien (gut) und gracias (danke).

 

Normalerweise wird vom Gesprächspartner nicht erwartet, dass er auf die Frage ¿qué tal? mit dem tatsächlichen Gemüts- oder Gesundheitszustand antwortet, bei guten Freunden oder Familienmitgliedern können wir aber durchaus sagen, wenn es uns einmal nicht so gut geht.

  • Mario: Hola Lucía, ¿qué tal?
  • Lucía: Muy mal (sehr schlecht)
  • Mario: ¿Qué te pasa? (was ist mit dir?)
  • Lucía: Me duele la cabeza (ich habe Kopfschmerzen)





 

Das Verb pasar hat verschieden Bedeutungen. Es wird auch bei der Begrüßung verwendet und bedeutet dann so etwas wie "was gibt´s?" oder "was ist los?".

Übersetzungen für pasar:

  • vorbeigehen
  • vorbeifahren
  • vorüberziehen
  • überqueren
  • überschreiten
  • zustoßen
  • reichen
  • weitergeben
  • durchleben
  • verbringen
  • vorfallen
  • sich ereignen
  • widerfahren
  • ablaufen
  • passen
  • zuspielen

 

MP3-3

  • Hola, ¿qué pasa? - Hallo, was gibt´s?
  • Voy al trabajo - Ich gehe zur Arbeit
  • ¿Pasas por la farmacia? - Fährst du bei der Apotheke vorbei?
  • No sé. ¿Qué te pasa? - Ich weiß nicht. Was hast du?
  • Me duele la cabeza y necesito pastillas - Ich habe Kopfschmerzen und brauche Tabletten
  • Vale, paso por la farmacia y te las compro - Gut, ich fahre bei der Apotheke vorbei und kaufe sie dir

  • ¿Vas a la fiesta? - Gehst du auf die Party
  • No, yo paso - Nein, ich passe

  • ¿Me pasas la sal? - Gibst du mir das Salz?
  • Si claro, aquí la tienes - Ja klar, hier hast du es

  • ¿Dónde pasáis las vacaciones? - Wo verbringt ihr die Ferien?
  • Vamos a la montaña - Wir fahren in die Berge

 

Ergänzen Sie folgende Sätze mit den richtigen Wörtern und achten Sie dabei auf die Uhrzeit:

buenas noches - buenos días - qué tal - buenas - días - buenos días - tal

  • 17:45 - Hola Juan, ........... tardes
  • 07:25 - Buenos ........ Maria, ¿qué ........?
  • 11:22 - ....................., Pedro
  • 22:15 - .........................., Carolina
  • 09:25 - ................... Ana, ¿.............?

 

 Hinweis: Im Spanischen werden die Satzzeichen ? und ! auch vor dem Satz (in umgedrehter Form ¿ und ¡) geschrieben. Auf diese Weise kann schon am Anfang des Satzes dessen Betonung erkannt werden.

  • ¿Cuándo viene tu madre? - Wann kommt deine Mutter?
  • Viene mañana - Sie kommt morgen
  • ¡Qué bien! - Wie schön!
  • ¡Saluda a tu madre de mi parte! - Grüße deine Mutter von mir!
  • De acuerdo - Einverstanden

  • Saluda a tu marido de parte de mi madre - Grüße deinen Mann von meiner Mutter
  • Tengo un regalo para ti de parte de Lucía - Ich habe ein Geschenk für dich von Lucía
  • Saluda a tu hijo de mi parte - Grüße deinen Sohn von mir


Saludar(se) - (Sich) (be)grüßen

Yo saludo - Ich begrüße
Tú saludas - Du begrüßt
Él/ella saluda - Er/sie begrüßt
Nosotros saludamos - Wir begrüßen
Vosotros saludáis - Ihr begrüßt
Ellos/ellas saludan - Sie begrüßen
Usted saluda - SIE begrüßen

  • Yo saludo a Juan - Ich begrüße Juan
  • Yo te saludo - Ich begrüße dich
  • Tú saludas a mi madre - Du begrüßt meine Mutter
  • Ana saluda a Lucía - Ana begrüßt Lucía
  • Nosotros saludamos a tus amigos - Wir begrüßen deine Freunde
  • Vosotros me saludáis - Ihr begrüßt mich
  • Yo os saludo - Ich begrüße euch

 

Setzen Sie das richtige Wort in den jeweiligen Satz ein:

me saluda - saludo - te saludo - os saludamos - saludamos - saludas

  • Tú ............ a Miguel y a su mujer
  • Carolina ........... a mi
  • Yo ............. a ti
  • Nosotros ................ a vosotros
  • Yo .............. a Julia
  • Nosotros ............... al padre de Juan

 

 

Wir verabschieden uns mit Adiós (tschüs) oder mit:

  • Hasta luego – Auf Wiedersehen/bis dann
  • Hasta ahora – Bis gleich
  • Nos vemos – Wir sehen uns
  • Roberto: Adiós Carlos, ¡nos vemos!
  • Carlos: Hasta luego Roberto, ¡nos vemos el lunes! (wir sehen uns am Montag)



MP3-4

Ana y Carolina son amigas. Trabajan en la misma oficina. Se saludan:
Ana: Buenos días Carolina, ¿cómo estás hoy?
Carolina: Bastante bien, ¿cómo estás tú?
Ana: Yo estoy muy bien.
Carolina: ¡Qué bien!
Ana: Voy a la oficina, ¡nos vemos luego!
Carolina: ¡Hasta ahora!
Ana: ¡Saluda a Juan de mi parte!
Carolina: De acuerdo.

Ana und Carolina sind Freundinnen. Sie arbeiten im selben Büro. Sie begrüßen sich:
Ana: Guten Morgen Carolina, wie geht es dir heute?
Carolina: Ganz gut, wie geht es dir?
Ana: Mir geht es sehr gut.
Carolina: Wie schön!
Ana. Ich gehe ins Büro, wir sehen uns später!
Carolina: Bis gleich!
Ana: Grüße Juan von mir!
Carolina: Einverstanden.

Lektion 2 - Yo soy... (Vorstellung)

 

In Spanien stellen wir uns mit hola, soy ... (hallo, ich bin ...) oder mit me llamo... (ich heiβe ...) vor. Das Verb llamarse bedeutet wörtlich übersetzt "sich rufen".

 

  • Yo me llamo Carmen - Ich heiβe Carmen/Ich rufe mich Carmen

  • ¿Cómo te llamas? - Wie heiβt Du?
  • Me llamo Pedro - Ich heiβe Pedro


Llamarse - Heißen/sich rufen

Yo me llamo -Ich heiβe
Tú te llamas - Du heiβt
Él/ella se llama - Er/sie heiβt
Nosotros nos llamamos - Wir heiβen
Vosotros os llamáis - Ihr heiβt
Ellos/ellas se llaman - Sie heiβen
Usted se llama - SIE heißen

 

Im Spanischen ist es nicht zwingend notwendig, Personalpronomen vor ein Verb zu setzen. So können wir auch sagen "me llamo Carmen" anstatt "yo me llamo Carmen", oder "soy Carmen" anstatt "yo soy Carmen".
Wenn wir jemanden vorstellen, benutzen wir den Satz él/ella es... (er/sie ist ...) oder él/ella se llama... (er/sie heiβt…).

  • ¿Cómo se llama él? -Wie heiβt er?
  • (Él) se llama Pedro - Er heiβt Pedro
  • ¿Cómo se llama ella? - Wie heiβt sie?
  • (Ella) se llama Carmen - Sie heiβt Carmen
  • ¿Quién es ella? - Wer ist sie?
  • (Ella) es Carmen - Sie ist Carmen
  • ¿Quién es él? - Wer ist er?
  • (Él) es Pedro - Er ist Pedro
  • ¿Quiénes son ellos? - Wer sind sie?
  • (Ellos) son Pablo y Antonio - Sie sind Pablo und Antonio


Ser - Sein

Yo soy - Ich bin
Tú eres - Du bist
Él/ella es - Er/sie ist
Nosotros somos - Wir sind
Vosotros sois - Ihr seid
Ellos/ellas son - Sie sind
Usted es - SIE sind


  • Hola, ¿es Usted el camarero? - Hallo, sind Sie der Kellner?
  • No, yo no soy el camarero - Nein, ich bin nicht der Kellner
  • El camarero es el hombre con la camisa blanca - Der Kellner ist der Mann mit dem weißen Hemd

 



Formelle Vorstellung;

Die formelle Vorstellung erfolgt mit te presento (ich stelle dir vor), le presento (ich stelle Ihnen vor), os presento (ich stelle euch vor).

Presentar - Vorstellen
Yo presento - Ich stelle vor
Tú presentas - Du stellst vor
Èl/ella presenta - Er/sie stellt vor
Nosotros presentamos - Wir stellen vor
Vosotros presentáis - Ihr stellt vor
Ellos/ellas presentan - Sie stellen vor
Usted presenta - SIE stellen vor

  • Te presento a mi amigo, Raúl - Ich stelle dir meinen Freund, Raúl, vor
  • Le presento a mi mujer, Carla – Ich stelle Ihnen meine Frau ,Carla, vor
  • Os presento a Rafael - Ich stelle euch Rafael vor
  • ¿Me presentas a tu amigo? - Stellst du mir deinen Freund vor?
  • Nos presentan a sus padres - Sie stellen uns ihre Eltern vor

 

Auf die formelle Vorstellung wird mit encantado oder encantada (sehr erfreut) geantwortet.

  • Te presento a mi mujer, Carmen - Ich stelle dir meine Frau, Carmen, vor
  • ¡Encantado!, yo soy Juan - Sehr erfreut, ich bin Juan

  • Le presento a María – Ich stelle Ihnen María vor
  • ¡Encantada!, yo soy Lucía – Sehr erfreut, ich bin Lucía

 

 

Die Personalpronomen:

Yo - Ich
Tú - Du
Él - Er
Ella - Sie
Nosotros - Wir (männlich)
Nosotras - Wir (weiblich)
Vosotros - Ihr (männlich)
Vosotras - Ihr (weiblich)
Ellos - Sie (männlich)
Ellas - Sie (weiblich)
Usted - Sie (Anrede Einzahl)
Ustedes - Sie (Anrede Mehrzahl)

Hinweis: Im Spanischen gibt es kein Neutrum (es)

Yo
 soy Juan - Ich bin Juan
 eres Carolina - Du bist Carolina
Él es Roberto - Er ist Roberto
Ella es Ana - Sie ist Ana
Nosotros somos Juan y Carolina - Wir sind Juan und Carolina
Nosotras somos Isabel y Ana - Wir sind Isabel und Ana
Vosotros sois Rafael y Antonia - Ihr seid Rafael und Antonia
Vosotras sois Carmen y Lucía - Ihr seid Carmen und Lucía
Ellos son Juan y Roberto - Sie sind Juan und Roberto
Ellas son Patricia y María - Sie sind Patricia und María
Usted es Carmen - SIE sind Carmen
Ustedes son Juan y Rafael - SIE sind Juan und Rafael

 

Die Personalpronomen nosotrasvosotras und ellas werden nur verwendet, wenn alle bezeichneten Personen weiblich sind.

Der Unterschied von  (du) und tu (dein) bzw. él (er) und el (der/das) liegt bei der Betonung:

  •  eres guapa - Du bist hübsch
  • Tu coche es rojo - Dein Auto ist rot
  • Él tiene un libro - Er hat ein Buch
  • El libro tiene cien páginas - Das Buch hat hundert Seiten

 

Duzen und Siezen

Das Siezen wird im Spanischen nicht so streng gehandhabt wie im Deutschen. Es ist zwar durchaus üblich, eine unbekannte Person zu siezen - wenn diese aber jünger oder gleichaltrig ist, können wir sie auch mit „du“ ansprechen. Personen die älter sind, werden immer gesiezt, auβer sie bieten uns das „Du“ an. 

  • Hola Señor Rodriguez, ¿cómo está Usted? – Hallo Herr Rodríguez, wie geht es Ihnen?
  • Buenos días Señora García, ¿está Usted bien? - Guten Morgen Frau García, geht es Ihnen gut?
  • ¿Dónde viven Ustedes? - Wo wohnen SIE ? (Mehrzahl)
  • ¿Dónde vive Usted? – Wo wohnen SIE ? (Einzahl)

 

Setzen Sie das richtige Wort in den jeweiligen Satz ein:

se llaman - encantada - se - es - llamas - Usted - cómo - llama - presento - me -soy

  • Mi madre se ......... Carolina
  • ¿.......... se llama tu amigo?
  • Hola, te ............a mi amigo Raúl
  • ¿Cómo te .............?
  • Yo ............ llamo Juan
  • Mis padres ............ Roberto y María
  • Hola, yo ......... María
  • ¡..............!, yo soy Ana
  • ¿Quién ......... tu amiga?
  • Mi amiga ........... llama Carmen
  • Buenos días Señor García, ¿cómo está ………?

 

Sicher können Sie folgenden kurzen Text bereits verstehen:

MP3-5

Lucía: Hola Pedro, ¡buenos días!
Pedro: Buenos días Lucía, ¿qué tal?
Lucía: Muy bien. ¿Quién es tu amigo?
Pedro: Él es mi amigo Raúl.
Lucía: Hola Raúl, ¡encantada!
Raúl: Buenos días Lucía, ¡encantado! ¿Cómo se llama tu amiga?
Lucía: Os presento a María.
Raúl: ¡Hola María!
María: Hola, buenos días, ¡encantada!
Raúl: María, ¿eres amiga de Lucía?
María: Si, soy amiga de Lucía.

 

 

Lektion 3 - Por favor y gracias (Bitte und Danke)

Wir bedanken uns mit gracias (danke) oder mit muchas gracias (vielen Dank). Mit de nada (gerne geschehen) antworten wir auf den Dank.

  • Aquí tienes un regalo - Hier hast du ein Geschenk
  • Muchas gracias - Vielen Dank
  • De nada - Gerne geschehen


Wenn wir um etwas bitten, sagen wir por favor (bitte).

  • ¿Me das la carta, por favor? - Gibst du mir die Karte, bitte?
  • Aquí la tienes - Hier hast du sie
  • Gracias - Danke
  • De nada - Gerne geschehen

 

Das Wort por favor kann nicht (wie im Deutschen) als Antwort auf einen Dank verwendet werden. Es wird immer mit de nada (gerne geschehen) auf einen Dank geantwortet.

¿Hola, es Usted el camarero?
 - Hallo, sind Sie der Kellner?
Si, yo soy el camarero - Ja, ich bin der Kellner
¿Tiene agua con gas? - Haben Sie Wasser mit Kohlensäure?
Si, tenemos agua con gas - Ja, wir haben Wasser mit Kohlensäure
¿Me da una botella, por favor? - Geben Sie mir eine Flasche, bitte?
Si, ahora mismo - Ja, sofort
Muchas gracias - Vielen Dank
De nada - Gerne geschehen


Dar - geben
Yo doy - Ich gebe
Tú das - Du gibst
Él/ella da - Er/sie gibt
Nosotros damos - Wir geben
Vosotros dais -

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Tag der Veröffentlichung: 09.11.2015
ISBN: 978-3-7396-2239-2

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /