Cover

Einleitung

Manches mal verfluche ich meine Berufswahl auf das Tiefste was ich mir vorstellen kann. 

Ständig hab ich das Gefühl, dass die Heizung mit mir redet und ich ihre Gespräche hören kann... Natürlich alles nur Spaß, aber diesen Text kann ich mir einfach nicht verkneifen.

Das Ende der Pumpe

Draußen liegt der Schnee bestimmt schon wieder einen halben Meter hoch und die Menschen frieren.

Die Katze legt sich auf einen der Heizkörper in der Hoffnung, etwas Wärme abgreifen zu können. Noch schläft alles ruhig und friedlich, doch beginnt sich schon früh am Morgen etwas zu regen.

Ein leises Ticken ist zu hören, gefolgt von einem leichten Knacken. Die Zeitschaltuhr erwacht aus ihrem Schlaf und fängt an hektik zu machen.

"Hey Außenfühler! Was geht ab bei dir da draußen?", wollte die Uhr wissen.

"Willst du das wirklich wissen?", war die Gegenfrage des Außenfühlers.

Die Uhr brummte und musste auch nicht weiter fragen. Denn der Außenfühler taute langsam auf und gab seine Informationen an die Regelung weiter. Diese brummte verschlafen und begann in ihren Programmen rum zu schalten.

"Hey Brenner! Mal mal war da!", gab sie den Befehl.

"Hab grade so schön geschlafen und nun soll ich arbeiten... Ich hasse den Winter über alles...", murrte er fing dann aber auch schon an zu arbeiten. Er ließ die Elektroden knacken und weckte auch die Gasarmatur aus ihrem Schlaf.

Noch etwas verschlafen und langsam gab sie den Weg für das Gar frei. Die kleinen Gasmoleküle waren schon ausgesprochen wach und erfreuten sich ihrer Aufgabe.

"Endlich geht es los!", brüllte eines von ihnen. "Na endlich!", ein anderes.

Die Elektroden geben des Molekülen einen ordentlichen Stromstoß und machte ihnen Feuer unter dem Hintern. Sie gingen alle samt in Flammen auf.

"Dann kann ich ja nun weiter schlafen...", murmelte die Elektrode und schlief weiter.

"Typisch... Einmal was tun und weiter schlafen, soll sich mal ein Beispiel an mir nehmen... Ich muss die ganze Zeit arbeiten...", beschwerte sich die Ionisationselektrode bei der Regelung.

"Halt die Klappe Io! Hör auf dich zu beschweren, sondern sende mir endlich Daten.", maßregelte die Regelung und bekam endlich ihre Werte.

Nach einer ganzen Zeit meldete sich der behäbige alte Speicher zu Wort: "Du kannst umschalten! Bin warm genug!" Die Regelung verstand und weckte nun die alte Umwälzpumpe aus ihrem Schönheitsschlaf. "Du bist nun an der Reihe!"

Die Pumpe begann sich mit aller Kraft zu drehen und beförderte das Heizungswasser in die oberen Stockwerke. "Ich werde langsam alt...", murrte sie vor sich hin,doch keiner wollte ihr so Recht zu hören.

"Uiiii, es geht endlich los!", hörte man die Thermostatventile aus der Küche, dem Wohnzimmer und dem Bad rufen. Die Regelung freute sich, dass alles so gut funktionierte. Doch die Freude war nicht von langer Dauer.

Man hörte sie alte Umwälzpumpe stöhnen und ächzen. Die Regelung fragte vorsichtig: "Ist alles okay bei dir?" Bekam aber keine Antwort. Nur fing die Pumpe jetzt an unrunde Geräusche von sich zu geben, bevor sie komplett zu stillstand kam. Auch auf eine weitere Anfrage der Regelung reagierte sie nicht.

"Was ist da bei euch los?", wollte der Kesselthermostat wissen, "Ich werde meine Wärme nicht mehr los!" 

"Ich weiß es nicht!", gab die Regelung zurück. Sie wirkte besorgt und schaltete den Brenner ab.

"Was soll das?"; beschwerten sich die Thermostatventile in den oberen Stockwerken.

"Mit der Pumpe stimmt etwas nicht!", gab die Regelung zurück, "Keine ahnung was hier los ist!"

"Pumpe? Kannst du mich hören?", fragte die Regelung nach. Aber keine Reaktion. Die Regelung schaltete voller Trauer für einen letzten Versuch noch einmal den Brenner an. Doch wieder keine Regung der Pumpe.

"Was ist los?", wollte der Kesslthermostat wissen.

Die Regelung antwortete nur knapp:" Die Pumpe hat aufgegeben..."

Alle waren still

Eine neue Pumpe muss her

"Die sind hier richtig sauer!", gaben die Thermostatventile über den Vorlauf an die anderen weiter.

"Kann ich verstehen...", gab die Regelung zurück, "Aber was soll ich machen?"

"Du kannst da nichts machen!", beruhigte der Kesselthermostat die Regelung...

"Vielleicht, kann der Klempner die liebe Pumpe ja noch retten!", sagte die behäbige Gasarmatur.

"Das musst du gerade sagen! Bei dir haben sie das letzte mal auch gesagt beim nächsten Besuch kommst du auch raus!", erinnerte die Ioelektrode die Gasarmatur an den letzten Besuch des Klempners.

"Ich sag gar nichts mehr!", murrmelte die Gasarmatur und hielt sich ab sofort aus sämtlichen Gesprächen raus.

Ein Mann kamm die Kellertreppe herunter mit einem Hammer in der Hand.

"Oh nein!", brummelte der Speicher.

Der Mann holte aus und schlug einmal kräftig auf die Pumpe.

Wieder gab die Regelung den Befehl zum Zünden. Alle arbeiteten Hand in Hand, bis auf die Pumpe. Sie reagierte gar nicht erst. Der Mann schüttelte mit demm Kopf und stieg wieder nach oben.

 

Ein paar Mal versuchte die Regelung es verzeifelt, aber noch immer keine Regung.

Klempnerbesuch

"Wo haben wir denn das gute Stück?", wollte der unbekannte Mann wissen, der gerade die Treppe herunter stieg. Die Hausherrin zeigte ihm die Anlage. Er stand nun vor der Pumpe und schüttelte mit dem Kopf. "Die muss auf jeden Fall raus!", brummte er.

 

"Was ist das wohl ein Typ mit dem wir dann zusammen arbeiten sollen?" Keiner wusste so genau was sie davon halten sollten und verabschiedeten sich von der alten Pumpe. Sie war ihnen immer ein guter Freund gewesen. Jeder war mit ihr klar gekommen und am liebsten wäre es jeden gewesen der Klempner könnte sie reparieren. Doch da hatten sie zu viel gehofft.

 

Ob sie mit der neuen Pumpe klarkommen ist eine andere Geschichte und hat an dieser Stelle nicht zu suchen, Diese Geschichte soll eine ganz bestimmte Frage aufwerfen. Und jeder der bis an diese Stelle hier gelesen hat kann sie für sich ganz alleine beantworten oder in den Feedbackfeldern rein schreiben.

Ich hoffe die Geschichte hat euch gefallen und über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Die Frage ist kennt ihr noch andere Situationen, besonders in eurem Alltag wo es wichtig ist, dass alle Hand in Hand arbeiten oder ist es besser immer alles alleine zu machen?

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 20.05.2013

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /