Liebe Leserin und lieber Leser,
was bedeutet Gesundheit, wenn die Leber und die Galle krank sind? Kennst du die Leute, die sich so sehr bemühen durch Vitamintabletten gesund zu bleiben, obwohl sie immer wieder Gifte in sich hineinschaufeln? Ja sogar diverse Abnehmakrobatiker können sich vergeblich abstrampeln, wenn sie an den falschen Strängen ziehen. Die Leber ist Dreh- und Angelpunkt, wenn es um deine seelische, geistige und körperliche Gesundheit geht, und ich zeige dir, wie du sie wieder funktionstüchtig bekommen kannst!
Die Leber ist sozusagen der Filter, der den ganzen Dreck deiner inneren und äußeren Einflüsse abfängt, ähnlich wie ein Staubsauger den Boden von Dreck befreit. Wie willst du deine Behausung sauberhalten, wenn du einen löchrigen Filter im Staubsauger hast? Und was geschieht, wenn ein Staubsauger erst gar keinen Filter hat? Entweder geht er von Anfang an nicht, oder er verdreckt seinen gesamten Plastikkorpus. Wenn die Leber überlastet ist, hat das Auswirkungen auf alle anderen Organe, auf den gesamten Körper sowie auf die Psyche! Der Mensch verseucht sich selbst mit Giften, wenn er sein größtes Entgiftungsorgan, die Leber, überlastet. Es ist kein Wunder, wenn Menschen nicht gesund werden oder abnehmen können, da sie innerlich an einer Giftmülldeponie ersticken.
Das Problem ist, dass es den Menschen nicht schmerzt, wenn die Leber funktionsgestört ist. So lebt er vielleicht Jahre oder Jahrzehnte sogar mit langsam schwielenden Krankheiten, die irgendwann tödlich enden können. Dazu kommt, dass mögliche Folgeerkrankungen nicht automatisch auf ihren Ursprung zurückgeführt werden, weshalb medizinische Ansätze an der Symptomstelle vergebens sind. Aber keine Bange, du erfährst in diesem Buch, wie die Leber in Verbindung mit der Galle funktioniert, welche fatalen Auswirkungen gewisse Giftstoffe und die fehlende Ausleitung haben, und wie du deine Leber mit der Galle wieder in Schuss bekommst!
Bist du bereit? Dann können wir JETZT starten.
Und los geht´s!
Herzliche Grüße!
Deine Aline Kröger
Fitnesstrainerin, Personal Coach/ Psychologische Beraterin, Motivationscoach, kfm. Fremdsprachenkorrespondentin, Autorin, Hörbuchsprecherin und Autodidaktin
Nachwort
Medien der Autorin
Über die Autorin
Unser Organismus:
Die Leber wiegt beim erwachsenen Menschen etwa 1,5 kg. Der erwachsene Mensch hat etwa 250 - 300 Milliarden Leberzellen (= "Hepathozyten), die den Löwenanteil des Lebergewebes ausmachen. Im Team von mehreren hundert Zellen arbeiten sie je als sogenannte "Leberläppchen" in Fischschuppenformation zusammen. Zwischen diesen Schuppen verlaufen Blutgefäße, deren äußere Zellmembran den gesamten Stoffaustausch zwischen Leber- und Blutzellen gewährleisten.
Eine Leber mit zwei Lappen:
Die Leber ist in zwei Lappen eingeteilt. Der linke Lappen ist klein, der rechte ist sechmal größer! Im größeren, rechten Leberlappen befindet sich die Gallenblase, deren Gallenflüssigkeit von der Leber produziert wird und ständig einsatzbereit ist. Hauptsächlich in der Leber finden die Entgiftungsvorgänge und Stoffwechselumbauten statt. Die Leber wird von einer Leberarterie mit Blut und darin enthaltenem Sauerstoff für die Entgiftung versorgt. Sobald das Blut von den Leberzellen gefiltert wurde, fließt es zum Herzen. Unser Organismus kann nur überleben, wenn alle Organe mit genügend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, und wenn alle Gifte wie die Stoffwechselgifte ausgeleitet werden.
Jeder zweite Bürger etwa leidet unter Fettleber:
Etwa jeder zweite Bundesbürger leidet nach neuesten Schätzungen unter einer Fettleber. Dabei signalisiert die Leber ihre Krankheit nicht durch Schmerzen. Nur durch Begleiterscheinungen macht sich die Fettleber bemerkbar, jedoch viel zu oft werden die falschen Schlüsse gezogen. Die Hauptursache "Leberschaden" wird häufig nicht erkannt und folglich nicht rechtzeitig behandelt, erst wenn es zu spät ist - wenn überhaupt.
Leber und Gefühle:
Bereits die Urvölker betitelten die Leber als Sitz der Lebenskraft oder gar als "Wohnsitz der Seele". Unsere Gesundheit und unser Lebenssaft bzw. die Lebenskraft stehen in unmittelbarer Wechselwirkung. Die Leber steht in Verbindung mit Gefühlen wie Liebe, Traurigkeit oder Wut.
Eine gesunde Leber ist der beste Schutz gegen Gifte! Ohne eine gesunde Leber wären wir Giften hilflos ausgeliefert.
Die Leber, das wichtigste Entgiftungsorgan:
Die Leber enthält das mit Nährstoffen aber auch mit Giften gefüllte Blut aus dem Darm. Die Hauptaufgabe der Leber ist die Entgiftung (= "Dekontaminationsprozess" oder auch "Biotransformation"). Ehe die Nahrungssubstanzen in den allgemeinen Blutkreislauf gelangen dürfen, müssen sie die Leber passieren, die als Filter für Giftstoffe fungiert. Medikamente wie auch Alkohol wirken stark toxisch auf die Leber und müssen so schnell wie möglich ausgeschieden werden. Viele Medikamente und auch Alkohole enthalten stark giftigen Ammoniak, der den Menschen ins Koma fallen lassen kann, oder welcher für ihn sogar den Tod bedeutet. Ammoniak wird durch Eiweißstoffabbau erzeugt und von der Leber in nicht toxischen Harnstoff umgewandelt, sofern die Leber nicht angeschlagen ist. Die Stoffwechselgifte werden über den Darm in den Abort (= Toilette) ausgeleitet. Fettlösliche Stoffe werden in wasserlösliche Stoffe umgebaut, sodass sie über den Harn in die Toilette gelangen können.
Gallenproduktion:
Die Leber produziert pro Tag ca. 0,5 Liter Galle, die viele chemische Substanzen enthält, z. B. Gallensalze, Gallenfarbstoffe, Cholesterin und Mineralsalze. Sobald wir Appetit bekommen, zieht sich unsere Gallenblase zusammen, und Galle wird in den Zwölffingerdarm abgesondert. Außerdem produziert die Leber dann ebenfalls mehr Galle. Darüber hinaus wird durch Nahrungsfette automatisch Galle in den Zwölffingerdarm abgegeben, denn die Nahrungsfette geben in den Schleimhautzellen Informationen ab, die die Gallenproduktion anregen. Die bittere Galle, die auch für die Aufnahme von den fettlöslichen Vitaminen A, D und E unabdingbar ist, verdankt ihre schwarzgrüne Farbe den übermäßig vielen oder bereits verbrauchten, roten Blutkörperchen (= Erythrozyten).
Das größte Stoffwechselorgan:
Die Leber, die besonders gut durchblutet ist, gilt als das größte Stoffwechselorgan im Körper des Menschen! Sie ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan und wiegt etwa 1300 Gramm, also knapp 1,5 kg. Die Leber befindet sich unterhalb der Zwechfellkuppe im rechten Oberbauch. Mit ihr in unmittelbarem Kontakt stehen: Magen, Darm, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Viele Erkrankungen kann man z. B. daran erkennen, dass die Leber weniger gut durchblutet ist als sonst.
Die Leber ist ein Tausendsasser:
Die Leber, die nahezu an allen Lebensvorgängen im Körper beteiligt ist, dient nicht nur als Entgiftungsfilter, sie aktiviert außerdem die Verdauung und reguliert den Mineral-, Vitamin- und Hormonhaushalt.
Vitamine und Mineralien:
Die Leber speichert diverse Vitamine und Mineralien, die vor allem für unser Wohlbefinden unablässig sind, z. B. Vitamin B12, das A-Vitamin, das E-Vitamin, Eisen, Kupfer und Folsäure.
Steuerung von Eiweiß-, Fett- und Kohelnhydratmetabolismus:
Die Leber steuert unseren gesamten, körperlichen Eiweiß-, Fett- und Kohelnhydratmetabolismus (Metabolismus heißt Stoffwechsel). Sie speichert Nährstoffe über den Pfortaderkreislauf, wandelt sie um und leitet sie an andere Organe weiter.
Blut-, Abwehreiweiße und Blutgerinnung:
Die Leber produziert die Abwehrproteine "Immunglobuline", um den Körper zu schützen. Sie stellt das lebenswichtige Bluteiweiß "Albumin" her. Außerdem sorgt sie für Gerinnung im Falle von inneren Blutungen bei schweren Leberfunktionsstörungen.
Hormone:
Der Hormonstoffwechsel der Nebennierenhormone und der Sexualhormone stehen in direkter Verbindung zur Leber.
Zuckerspeicher aus Muskeleiweiß:
Die Leber kann ca. 10 % des eigenen Gewichtanteils an Zucker speichern, allerdings nur für weniger als 24 Stunden. Daher kann die Leber Zucker aus Eiweißen - überwiegend aus den Muskelzellen gezogen- herstellen!
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Tag der Veröffentlichung: 18.04.2015
ISBN: 978-3-7368-9016-9
Alle Rechte vorbehalten
Widmung:
Liebe deine Organe, behandle sie fürsorglich, und sie werden dir dienen!