Cover

Vorwort

 

Hallo liebe Leserin und lieber Leser,

 

was ist NLP, und wie wendet man es an? NLP heißt Neurolinguistisches Programmieren, und es ist eine hoch wirksame Methode Probleme schnell zu lösen und Ziele schnell umzusetzen. Du kannst potentiell ALLES ERREICHEN, was du dir vorstellen kannst, wenn du die richtigen Werkzeuge dafür hast und sie auch bedienen kannst! Doch dazu brauchst du einen guten Mentor, der dir zeigt wie es geht. Dieses Buch erklärt dir schnell und in möglichst einfacher Sprache wie NLP funktioniert. Als BONUS erhältst du ein paar tolle, praktische Übungen, die du gleich umsetzen kannst!

 

Erfolgreiche Menschen wissen, wie sie bei angenehmen Gedanken oder in schönen Situationen den Ton aufdrehen und bei unangenehmen Gedanken oder Situationen den Ton abdrehen können. Das bedeutet nicht die Probleme auszublenden und die Verantwortung abzuschieben, jedoch gibt es viele selbst erschaffene,  unnötige Probleme, die sie durch NLP umgehen können.

 

NLP nutzt das Zusammenspiel von mentaler Vorstellung und körperlicher Reaktion, um die "Maschine Gehirn" zu aktivieren und der "Maschine Körper" die richtigen Befehle zur Umsetzung zu geben. Stelle dir vor, du beißt in eine frische, gelbe, saftige Zitrone. Der saure Zitronensaft rinnt dir am Kinn herunter. Schmeckst du die Säure auf deiner Zungenspitze? Spürst du, wie du das Gesicht verziehst und sich alles in deinem Mund zusammenzieht? Diese plastische Vorstellung vom Biß in die Zitrone bewirkt eine körperliche Reaktion. NLP hat dieses Wissen perfektioniert und als Werkzeug zur Gänze ausgereift, mittels derer bereits hochrangige Politiker, erfolgreiche Sporttrainer, High-class-Schauspieler, Top-Redner und Top-Verkäufer sowie die Werbeindustrie seit Dekaden groß im Geschäft sind.

 

Wer NLP ersteinmal kennengelernt und verstanden hat, der merkt sofort, wer mit NLP arbeitet. Schau dir die erfolgreichen Leute an, und lerne von ihnen das Beste, was sie zu geben haben! Du hast mit Sicherheit auch Träume, Wünsche und Bedürfnisse. Es liegt an dir sie umzusetzen. NLP katapultiert deine Träume in die Wirklichkeit, und das in Blitzgeschwindigkeit!

 

Auch andere haben tolle Ideen, aber nur wenige handeln und verändern die Welt! Sei du jemand, der etwas bewirkt! Werde die beste Version deiner Selbst!

 

 

Bist du bereit loszulegen? Dann lass uns JETZT die Reise zu DEINEM Erfolg beginnen!

 

Herzliche Grüße!

 

Deine Aline Kröger

Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle (NLP), Personal Coach/ Psychologische Beraterin, Motivationscoach, kfm. Fremdsprachenkorrespondentin, Fitnesstrainerin, Autorin, Hörbuchsprecherin und Autodidaktin

 

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist NLP?
  2. NLP: Nutzen und Grenzen
  3. Warum NLP und Spiritualität sich nicht ausschließen
  4. Das Augenmuster
  5. Rollenspiele: 1. Lieblingskanal herausfinden, 2. Angleichen
  6. Nutze deine Kraft!
  7. Erfolg: der Mechanismus und mehr
  8. Misserfolg
  9. Kommunikation
  10. Die Grundsätze
  11. Veränderung bewirken, Fast Phobia Cure
  12. Negative Situationen entschärfen
  13. Mit der Swich-Technik Probleme beheben
  14. Reading: erfahren, was in dem Kopf anderer vorgeht
  15. Andere motivieren
  16. Verliebtheit
  17. Überzeugung entwickeln
  18. Lernen mit Chunking
  19. Pacing: Rapport herstellen
  20. Leading
  21. Metaprogramme
  22. Refraiming
  23. Ankern
  24. Wertekonflikte
  25. BONUS-Kapitel
  26. Begriffsdefinitionen
  27. ACHTUNG!

 

Nachwort

Medien der Autorin

Über die Autorin

 

1. Was ist NLP?

 

NLP heißt Neurolinguistisches Programmieren:

NLP ist ein Abkömmling der Hypnose, allerdings arbeitet NLP OHNE Subliminals oder monotone Stimme (wie die Hypnose) sondern mit Ankern, die auf der pawlowschen Klassischen Konditionierung basieren*. Es gibt allerdings Trainer, die Hypnosetools gerne mit einweben, um schneller ans Ziel zu gelangen. Mit NLP machst du Ziele messbar und wiederholbar. NLP wird hauptsächlich von Therapeuten, Sporttrainern und deren Sportlern, von Geschäftsleuten, Politikern, Top-Verkäufern, und von Leuten, die andere beeinflussen wollen - wie es die Medienbranche zu tun pflegt - genutzt.

 

* Pawlows Hund-und-Glocke Experiment:

Iwan Petrowitsch Pawlow, ein russischer Mediziner und Physiologe, war der Überzeugung, dass man das Verhalten durch Reflexe hervorrufen kann. Er fand heraus, dass es natürliche (= unkonditionierte) Reflexe und durch Lernen erworbene (= konditionierte) Reflexe gibt. Das nennt man heute "Klassische Konditionierung" - darauf basieren wichtige Erkenntnisse für uns Menschen, die NLP anwenden um ihre Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen!  Dafür bekam er einen Nobelpreis!

 

Der konditionierte Reflex:

Pawlow entdeckte einen Zusammenhang zwischen dem Zentralen Nervensystem, das sich durch Interaktion mit der Umwelt beeinflussen lässt, die Chancen der Beeinflussung von Lebewesen, aber auch die Grenzen der Klassischen Konditionierung. Er hat ein Experiment mit Hunden gemacht und fand heraus, dass Hunde durch einen konditionierten Reflex anfangen zu sabbern und Verdauungssäfte zu produzieren. Immer, wenn er sie gefüttert hatte, läutete er mit einer Glocke. Als er dann irgendwann nur mit der Glocke geläutet hatte OHNE mit Futter aufzuwarten, lief den Hunden auch diesmal der Sabber aus dem Mund in freudiger Erwartung auf das Futter. Er hatte also die Glocke mit dem Futter GEANKERT. Damit legte er einen Meilenstein in der behavoristischen (= aus dem englischen "behave" = Verhalten) Lerntheorie. Er entdeckte anbei auch, wie Störungen im Nervensystem entstehen, und so zeigte er experimentell, wie man in Hunden Neurosen erzeugen und sie wieder auflösen konnte.

 

 

 NLP in 2 Sätzen erklärt:

1. Mit NLP kannst du SCHNELL Probleme lösen UND Ziele erreichen bzw. Veränderungen/ Resultate/ Erfolge erzielen, indem du Ziele messbar machst und Stückweise in klare, datierte, messbare Unterziele aufbröselst.

 

2. Durch Modellieren und Triggern (= Moddeling of Excellence, d. h. durch Abschauen und Nachvollziehen, wie es die Vorbilder taten, und durch Selbstanwenden) von menschlichen Spitzenleistungen kann man innerhalb von kurzer Zeit die gleichen Ergebnisse erzielen.

 

Showeinlage:

Du kannst anderen Menschen NLP vermitteln, indem du refraimst. Was das ist, wirst du später noch erfahren.

 

NLP-Gründer:

 

  • John Grinder: bedeutender Linguist - in Zusammenarbeit mit:

 

  • Richard Bandler: Mathematiker, Gestalttherapeut und PC-Experte

 

 

Grinder und Bandler lernten von diesen Vorbildern:

Sie modellierten (= deckten Muster und Handlungsweisen auf) von:

 

1. Milton Erickson: einer der besten Hypnotherapeuten

 

2. Virginia Satier: Familientherapeutin (ihr gelang es - im Gegensatz zu anderen Paartherapeuten - wiederholt Probleme zu lösen)

 

3. Gregory Batson: Anthropologe

 

 

 

 Worte und Körpersprache beeinflussen unsere Gefühle:

Neuro (Nerven) linguistisch (Sprache) bedeutet, dass unsere Sprache unsere Nerven bzw. unser Nervensystem beeinflusst. Worte beeinflussen das Gehirn und somit den Körper - umgekehrt können auch Gehirn und Körper die Worte beeinflussen. Wichtig ist dabei die Überzeugungskraft, sonst wirken Worte nicht. Worte haben viel Kraft, besonders, wenn sie mit starken Gefühlen in Verbindung ausgesprochen und/ oder gehört werden. Nicht nur Worte, sondern auch der Ton, die Art der Aussprache, unsere Körpersprache und die Art wie wir schauen, unser Charisma, und vor allem, welche Gedanken und Bilder diese Reize, die wir durch  nonverbale oder verbale Kommunikation erzeugen, hervorrufen (= unsere Interpretation), die Art, wie wir über andere denken und sprechen, die Art, wie wir mit uns selber sprechen und über uns denken, all das beeinflusst unsere Gefühle. Die Präzision der richtig gewählten Worte bewirkt den Grad an Erfolg!

 

  • Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Art, wie Menschen mit sich selbst kommunizieren (= werten, denken, sprechen und handeln), und wie sie die Umwelt erleben.

 

  • Es gilt, möglichst viele Ressourcen (Ressourcen sind sozusagen Werkzeuge, z. B. Fähigkeiten oder auch Personen/Helfer, also alles, was dir hilft, um an dein Ziel zu gelangen) zur Auswahl zur Verfügung zu haben: je mehr Ressourcen du hast, desto besser und schneller kannst du Probleme lösen.

 

  • Du brauchst auch den Zugang zu deinen Ressourcen, und zwar zur rechten Zeit (!), um sie überhaupt utilisieren (= nutzen) zu können.

 

  • Es ist wichtig neue Ressourcen zu schaffen, um mehr Kontrolle zu erzielen, mehr Wahlmöglichkeiten zu haben und die best mögliche Wahl zu treffen.

 

  • Alte, bereits erlernte Ressourcen gilt es wieder zu erinnern, dadurch wieder zu erleben mit allen Sinnen, um sie dann nutzen zu können.

 

  • Negative Kommunikation gilt es zu durchbrechen, da sie deine Ziele sabotieren.

 

  • Anker setzen: d. h. Ressourcen werden durch Anker geschaffen. (Was das genau ist, dazu komme ich später)

 

Achtung: einige der schlimmsten Fehler, die deinen Erfolg sabotieren, sind Generalisierungen*, Vermutungen und unklare Kommunikation!

 

* Generalisierungen sind Dinge, die wir über einen Kamm scheren. Es ist eine Art negatives Schubladendenken, ein Absolutheitsdenken. Es sind feststehende Statements, die dadurch an Gewicht bekommen, dass es "an ihnen nichts zu rütteln gibt", weil "es ja wohl klar ist, dass die Generalisierung stimmt". Natürlich ist ein Schubladendenken niemals konkret und daher auch nicht richtig. Wir übertreiben, denken in Schwarz oder Weiß ohne weitere Nuancen und werden ungenau. Wir benutzen dazu z. B. Wörter wie "alles, immer, nie, für ewig, überall, nirgends, jedes Mal". Generalisierungen sanktionieren oder entmutigen, ohne auf ihre Korrektheit hinterfragt zu werden. Generalisierungen sind ein Kommunikationskiller, vor allem in Beziehungen. Menschen, die generalisieren, können auch glauben, sie seinen "immer der Versager/ Nichtsnutz", oder sie können etwas "nicht/ nie" oder machen "immer alles kaputt". Das ist natürlich sehr ungenau und den Selbstwert sabotierend.

 

Generalisierung oder Unkonkretheit überwinden:

Du kannst die Generalisierung oder unkonkrete Aussagen überwinden, indem du GANZ GENAU nachfragst, was im Detail derjenige denn meint, und indem du einen Vergleich anstellst. Wenn jemand sagt: "Ich will geliebt werden.", dann frage: "Okay, dann sage mir, wie willst du geliebt werden? Was würde dir das Gefühl geben geliebt zu werden?"

 

Oder:

Jemand sagt: "Ihre Ausbildung ist viel zu teuer!" Dann kannst du entgegnen: "Zu teuer wofür oder im Vergleich zu was?" Wenn dann folgt: "Sie ist teurer als andere Ausbildungen." Frage: "Sind die anderen Ausbildungen vergleichbar mit dieser Ausbidung? Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie das Gefühl hätten, die Ausbildung wäre ihr Geld wert, und was würde Ihnen dieses Gefühl geben?"

 

Fragen zur Zielerreichung:

Es kommt auf die Art der Fragestellung an, ob du dein Ziel erreichst oder nicht. Stelle diese Fragen:

1. "Was will ich?"

2. "Was ist das Ziel?"

3. "Wozu bin ich hier?"

4. "Was will ich für dich?"

5. "Was will ich für mich?"

 

Frage nach dem WIE:

Frage nach dem WIE, nicht nach dem Warum! Frage nicht, warum jemand etwas nicht richtig gemacht hat/macht, sondern was er braucht bzw. welche Veränderung nötig ist, um seine Tätigkeit (künftig) richtig ausführen zu können.

 

Spiegelneurone:

Spiegelneurone spielen im NLP eine große Rolle. Durch Spiegelneurone können wir empfinden, was unser Gegenüber fühlt. Spiegelneurone hat jedes Kind i. d. R. von Natur aus mit in die Wiege gelegt bekommen (außer Autisten). Spiegelneurone sind Nervenzellen, die beim Betrachten (oder Abschauen) eines Vorgangs dasselbe Aktivitätenmuster stimulieren wie jenes, das aktiv ist, wenn wir selbst die beobachtete Tätigkeit ausführen. Wir können lernen, z. B. indem wir von einem Vorbild abschauen, wie genau es die Tätigkeit, die wir begehren, ausübt, obwohl wir selbst inaktiv bleiben. Im weiterführenden Kontext möchte ich ein ähnliches Phänomen anfügen: es gibt diverse Sportler, die nebst ihrem Sport auch mental ihre sportlichen Kompetenzen durchleben und sich somit trainieren, obwohl sie körperlich nicht aktiv sind. Das Gehirn weist bei Mentaltrainings deutliche Lerneffekte durch Spiegelneurone auf!

 

Kompetenzen durch Nervensteuerung erlangen:

Jede Fähigkeit, die wir haben, beruht auf der Fähigkeit, unser Nervensystem zu steuern. Fulminante Ergebnisse können erzielt werden, wenn das Nervensystem besonders effektiv genutzt wird!

 

Das beeinflusst unsere Gefühle:

  1. Worte
  2. Emotionales Sprechen
  3. Tonlage
  4. Art der Aussprache
  5. Gestik und Mimik, unsere Blicke
  6. Charisma = wie jemand drauf ist: man erkennt, welche Energie diese Person umgibt
  7. Körpereigene Spiegelneurone
  8. Unsere eigenen Gedanken und Interpretationen
  9. Die Art, wie du über andere denkst und sprichst, dazu zählt Vergeben- und Vertrauenkönnen!
  10. Die Art, wie wir über uns selber denken und sprechen, dazu zählt Vergeben- und Vertrauenkönnen!
  11. Die Bandbreite an Wahlmöglichkeiten (= Ressourcen)
  12. Neue Ressourcen schaffen, dazulernen, fähig/er werden
  13. Alte Ressourcen reaktivieren und nutzen
  14. Zugang ZUR RECHTEN ZEIT zu deinen Ressourcen
  15. Negative Kommunikation durchbrechen
  16. Anker setzen

 

Von NLP unabhängige Gefühlsbeeinflusser:

  1. Ernährung und Nahrungsgifte
  2. Gesundheit
  3. Level an Sport
  4. Sonne/ Vitamin D3
  5. Soziales Netz
  6. Tagesstruktur
  7. Sinn im Leben
  8. Platz in der Welt gefunden
  9. Kreativer bzw. ausfüllender Job
  10. Lob
  11. Liebe (Familie, Haustiere, Freunde)
  12. Hobbies
  13. Massagen
  14. Kuscheln, Sex
  15. Gebet und Fürbitte
  16. Spiritualität
  17. Entspannungsmanagement
  18. Problemlösemanagemen: wie du auf Probleme reagierst und mit ihnen umgehst
  19. Level an Wissen und Lern- bzw. Wachstumsbereitschaft
  20. Angst oder Ausgeglichenheit/ Balance: ist die Welt ein sicherer, guter Ort für dich?
  21. Geld
  22. Ummweltgifte
  23. Drogen
  24. Stress
  25. u. v. m.

 

Du kannst dein Gehirn über den Körper-INPUT (z. B. Sport, Ernährung, Streicheleinheiten) beeinflussen und deinen Körper über dein Gehirn-IN-und-OUTPUT (= z. B. was du denkst, wie du darüber denkst, und was du davon sagst)! Alles, was wir tun oder unterlassen, alles was uns umgibt oder uns nicht umgibt, beeinflusst uns und unsere Umwelt. Du kannst nicht NICHT denken und wirken! Regulär wirst du tun, worüber du zuvor sprichst, und wovon du überzeugt bist, denn die Aktion folgt der geistigen Saat! Aber mehr noch als das, was du sagst, erzählt das, was du tust, anderen Menschen, wovon du wirklich überzeugt bist! Deine Handlungen sind die ausgereifte Frucht deines Geistes. Du kannst die Art der Früchte, die du SPÄTER ernten wirst, jedoch verändern, wenn du dein Denken in eine andere Richtung lenkst. Im Allgemeinen braucht eine Handlung zunächst eine Überzeugung, denn wenn der Mensch nicht weiß, warum er etwas tun soll, dann wird er es nicht ausführen - außer es bleibt ihm keine andere Wahl. Mit NLP lernst du Erfolge bewusst zu analysieren und gezielt zu wiederholen, sooft du es willst.

 

2. NLP: Nutzen und Grenzen

Wozu NLP gut ist:

  1. NLP ermöglicht SCHNELLEN Zugang zu deinen inneren Ressourcen (= Talenten, Fähigkeiten, Wissen)
  2. NLP hilft, Potentiale auszubauen und
  3. Wünsche und Ziele zu erreichen,
  4. Probleme (besser = das heißt mit innerem Abstand, also Fachbegriff: "dissoziiert") zu lösen - das ist anbei ein therapeutisches Tool (Tool = Werkzeug)
  5. Menschen besser zu verstehen,
  6. besser zu kommunizieren,
  7. anderen Mitmenschen besser zu dienen: ihre Bedürfnisse schneller herauszufinden und darauf eingehen zu können
  8. zwanghafte (spirituell gesagt: diabolische) Ängste, Gedanken, Zwänge, Handlungen, wiederkehrende Muster, die uns klein halten, zu überwinden

 

 

 

Was NLP nicht kann:

  • NLP ist ein Hilfsmittel - aber kein Selbstzweck.

 

  • Die folgenden spirituellen Tipps sollen lediglich Gläubigen weiterhelfen. Sie basieren auf meiner Überzeugung und Erfahrung. Jedem Menschen steht es natürlich frei selbst zu entscheiden, sich eine Meinung zu bilden, in wiefern NLP und Spiritualität sich ergänzen können. NLP kann keinen Gott und die hl. Beziehung zu ihm und den Menschen durch Manipulation erzwingen oder die schöpferische Liebe und Hilfe ersetzen.

 

  • Man kann sich nicht permanent der selbst erzeugten Anker bedienen, ohne für emotionalen Nachschub sorgen zu müssen (denn nach jedem "Hoch" fällt die Energiekurve wieder ab) - das lässt unsere Energiespeicher leer werden.

    Impressum

    Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

    Tag der Veröffentlichung: 06.03.2015
    ISBN: 978-3-7368-8227-0

    Alle Rechte vorbehalten

    Widmung:
    Dieses Buch widme ich allen Menschen, die sich in möglichst kurzer Zeit positiv verändern wollen und nie aufgehört haben an sich selbst zu glauben. Ich widme es allen Visionären dieser Welt, die diesen Planeten durch ihre Liebe und Kreativität auf ihre jeweils individuelle Weise bereichern. Möget ihr erhalten, worum ihr gebeten habt, und zwar JETZT. So sei es!

Nächste Seite
Seite 1 /