Cover

Gegensätze




Wasser und Feuer.
Billig und teuer.
Hoch und tief.
Gerade und schief.
Hungrig und satt.
Fit und matt.
Reich und arm
Kalt und warm.
Gesund und krank.
Bitte und Dank.
Kurz und lang.
Beleibt und schlang.
Dunkel und hell.
Langsam und schnell.
Nackt und angezogen.
Gerade und verbogen.
Müde und wach.
Stark und schwach.
Artig und verzogen.
Ehrlich und verlogen.
Hässlich und chic.
Dünn und dick.
Mann und Frau.
Dumm und schlau.
Dein und mein.
Groß und klein.
Trocken und nass.
Farbig und blass.
Wenig und mehr.
Leicht und schwer.
Hölle und Paradies.
Salzig und süß.
Locker und fest.
Alles und Rest.
Faulheit und Fleiß.
Schwarz und weiß.
Wenig und viel.
Oben war der Start,
und hier ist das Ziel.


Für dich



Der Strahler strahlt. Der Prahler prahlt.
Der Zahler zahlt und der Maler malt.
Der Sänger singt. Der Trinker trinkt.
Der Schwimmer schwimmt und der Spinner spinnt.

Der Taucher taucht. Der Raucher raucht.
Der Zeiger zeigt und der Geiger geigt.
Der Boxer boxt. Der Koch der kocht.
Der Hörer hört und der Störer stört.

Der Brenner brennt. Der Penner pennt.
Der Blitzer blitzt und der Schwitzer schwitzt.
Der Teerer teert. Der Fahrer fährt.
Der Blinker blinkt und der Winker winkt.

Der Sieger siegt. Der Flieger fliegt.
Der Säufer säuft und der Läufer läuft.
Der Ringer ringt. Der Springer springt.
Der Wischer wischt und der Fischer fischt.

Der Hänger hängt. Der Lenker lenkt.
Der Gießer gießt und der Fluss der fließt.
Der Träumer träumt. Der Schaum der schäumt.
Der Stimmer stimmt und der Gewinner gewinnt.

Der Macher macht. Der Lacher lacht.
Der Denker denkt und der Schenker schenkt.
Der Eicher eicht. Der Weicher weicht.
Der Schieber schiebt und der Liebhaber liebt.

Leider fällt mir nichts mehr ein,
drum lass ich jetzt das dichten sein.
Der, der dir diese Verse schrieb,
war nämlich ich, denn ich habe dich so lieb.

Russische Weisheit



Wodka ist Alkohol,
Alkohol ist Gift,
Gift ist wie der Tod.
Tot ist wie schlafen
und schlafen ist gesund.

Mitgebracht aus dem Urlaub in Russland

und aufgeschrieben von Ulf Heimann 2008.


Wer braucht was?



Der Hahn der braucht 'ne Henne,
das Radio braucht ne Antenne.
Der Käse seinen Schimmel,
Sterne brauchen ihren Himmel.
Der Kater braucht 'ne Katz,
das Baby seinen Latz.
Die Rose braucht ihren Stock,
Frauen brauchen einen Rock.
Der Schatz der braucht 'ne Truhe,
der Schläfer seine Ruhe.
Ein Hund der braucht seinen Baum
und ein Träumer einen Traum.
Die Latte braucht 'nen Zaun
Zähne brauchen was zum Kau'n.
Der Camper braucht sein Zelt
und Frieden braucht die Welt.
Jeder Arbeiter der braucht Lohn,
jeder Zirkus einen Clown.
Die Kasse braucht viel Geld,
der Bauer braucht sein Feld.
Jede Marke ihren Wert
und jeder Reiter braucht ein Pferd.
Die Bluse braucht 'nen Knopf,
jeder Deckel seinen Topf.
Der Braten seine Soße
und Zucker braucht 'ne Dose.
Männer brauchen eine Frau
und jede Frau 'nen Mann,
was man auch verstehen kann.

Was eigentlich brauche ich?

Nichts.

Ich hab dich, dass macht mich froh.
Ich liebe dich und das bleibt auch so.


Nicht jeder...




Nicht jeder Richter der gleich richtet, ist ein Gleichrichter.
Nicht jeder Graf der fotografiert, ist ein Fotograf.
Nicht jeder Meister der im Bau sitzt, ist ein Baumeister.
Nicht Jeder der Briefe zum Kasten trägt, ist ein Briefträger.
Nicht jeder Chef der zu Hause kocht, ist ein Chefkoch.
Nicht jeder Leiter der viel reisen muss, ist ein Reiseleiter.

Und so weiter, und so fort ...


Vergleich




Ich kann dichten,
sagte der Dichter
und schreibt einen Vers.

Ich kann auch dichten,
sagte der Klempner
und dichtet einen Wasserhahn.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Ein Hundehaufen



Gestern war’s,
ein Mann der war am Laufen.
Da geschah’s,
er trat in einen Hundehaufen.
In all dem Pech,
hatt’ er noch Glück,
er rutschte aus,
ein kleines Stück.
Bloß gut,
er ist nicht gefallen,
an einer Mülltonne,
konnte er sich fest noch krallen.
Ich musste lachen, als ich das sah
und dann wurde mir plötzlich klar,
Schadenfreude die ist nicht schön,
denn Morgen,
kann’s selber mir auch so ergeh’n.


Kuriose Namen



(aus aller Welt, mit Hintergedanken aufgestellt).

Russland:
Katja Kommofssofa

Bulgarien:
Boris Gedumatrow

Schweden:
Björn-Arne Lassen-Rinström

Spanien:
Vic Dusedesevillja

Türkei:
Ali Mente

Korea:
Peng Ai Wek

USA:
Marylou Vicmyschoo

Schweiz:
Wilma Voegele

Italien:
Al Condome

Österreich:
Anna Plasma

Rumänien:
Radu Popolegsdu

Niederlande:
Jan van Hintenreijn

Japan:
Ka Hariamsaki

Indien:
Anjali Binindi

England:
Bent Ripper ...


Die falsch verstandene Werbung



Man sagte ihm so im Vertrau’n.
„Auf diese Steine, da könn’ se hau’n.“
Im TV hatte er’s gehört
und hat’s auch gleich mal ausprobiert.
Ja, was hat er da gemacht?
Er haute drauf und das nicht sacht.
Die Hand war gleich gebrochen,
nun trägt er Gips noch viele Wochen.

Moral:

Hört der Werbung immer richtig zu,
sonst habt ihr Schmerzen, wie er im Nu.


Ein kleiner Irrtum




Er wähnte sich in einer Bank,
draußen war’s zu lesen.
Geld anlegen wollte er,
darum war er dort gewesen.

Doch diese Bank sah anders aus,
er machte sich Gedanken.
Kein einziger Schalter im Haus
und keine Warteschranken.

Kein Formular wurde gereicht,
nur eine kleine Dose.
„Damit geh’n sie sogleich
in die Kabine, kommen bitte ohne Hose.“

Er ging hinein, hat sich gefragt:
Was soll ich denn nur hier?
Da las er auf einem Schild:
Um eine kleine Spende bitten wir.


Er schlug sich vor den Kopf
und dachte er ist krank,
da hat er’s endlich bemerkt
das er in einer Samenbank.

Eine Spende,
die hat er da gelassen
und das ist wirklich wahr,
trotzdem konnt’ er’s nicht fassen,
das auf Grund eines Lesefehlers,
er in dieser Bank drin war.


Eine Frage an den Opa




Ein kleiner Enkelsohn wollte vom Opa wissen,
warum sich Mädchen beim Pullern
setzen müssen?
Warum pullern die nicht wie ich im Steh’n?
Bogenpullern das ist doch schön.

Hast du Mutti nicht gefragt?
Bestimmt hat sie es dir schon mal gesagt.
Mädchen haben keinen Pullermann.
Schau dir Mutti beim nächsten Baden an
und du wirst seh’n,
auch ohne Pullermann sind Mädchen schön.

Wenn du dann groß bist
in ein paar Jahren,
wirst du über Mädchen noch viel erfahren.
Doch bis dahin vergeht die Zeit,
frage deine Eltern, die wissen gut bescheit.


Einmal nicht aufgepasst




Einmal nicht aufgepasst, gleich war’s passiert.
Oh, jetzt bin ich aber angeschmiert.
Was kann ich machen, wie krieg ich’s hin,
dass ich der Angeschmierte nicht mehr bin?

Wer kann einen Rat mir geben,
oder muss ich mit dem Pech jetzt leben?
Wie bekomm ich’s wieder hin,
es ist für mich besonders schlimm.

Bekommt man den Fleck aus dem Anzug raus,
oder fällt für mich die große Fete aus.
Sicher habt an Anderes ihr gedacht,
ich konnt’s mir vorstellen und hab gelacht.

Nein es ist nicht so wie ihr gedacht,
hab auf meinen Anzug nur nen Fleck gemacht.
Ich kann euch trotzdem gut versteh’n,
wer’s nicht glaubt, kann sich den Fleck beseh’n.


Etwas schlüpfrig !!!




Eine kleine Skizze,
aus der Rubrik schlüpfrige Witze,
die habe ich geseh’n.
Ich fand sie sehr lustig und auch sehr schön.
Sie hat mich hierzu inspiriert,
habe gleich über sie geschrieben,
und hab mich dabei auch gar nicht geniert,
ich hoffe ihr werdet sie lieben.
Das wünschte ich mir sehr,
oder gefällt’s euch gar nicht und ihr seid böse mir?


Er wollte ein Mädchen küssen,
sie war ihm fremd und unbekannt.
Sie sah ganz anders aus wie er,
kam aus einen andern Land.

Sie sprach nicht seine Sprache,
ihre war ihm unbekannt.
Sie fuhr ihm in die Hose,
und suchte mit ihrer schwarzen Hand.

Er wusste nicht was das sollte,
weil er sie ja nicht verstand.
Doch sie suchte weiter,
bis endlich sie, was sie wollte, fand.

Ihm war das erst recht peinlich,
doch er gewöhnte sich schnell daran.
Ihr gefiel was sie gefunden,
oh la, la sagte sie plötzlich dann.

Was sie hatte da gefunden,
das wuchs in ihrer Hand,
das kennt ihr bestimmt doch alle,
oder ist es vielleicht noch unbekannt?

Hier werde ich nun schließen,
ein Jeder denke was er will,
hoffentlich kann Jemand drüber lachen,
denn das, dass war mein Ziel.


Paradox




Was ist paradox?

Paradox ist es wenn ein:

- Schornsteinfeger eine Müllerin heiratet.
- Bergmann sich in eine Stewardess verliebt.
- Schwerathlet zu einem leichten Mädchen geht.
- Fleischer mit einer Bäckerin liiert ist.
- Großwildjäger Angst vor Mäusen hat.
- Fischer keinen Fisch isst.
- Seemann nicht schwimmen kann
- Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt hat ...


Vielleicht konnte ich Ihnen mit diesem Buch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn ja, hat sich meine Absicht erfüllt.

Als Abschluß noch ein eigener Witz.




Herr und Frau Tausendfüssler gehen in die Stadt.
Frau Tausendfüssler braucht wieder mal neue Schuhe.
Sie gehen in das beste Geschäft am Platze.
Hier probiert sie die neuen Schuhe an.
Der Mann wird schon ungeduldig und murmelt:
„Das dauert wieder, das dauert, das dauert ...........“

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 05.03.2009

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Copyright by Ulf Heimann Titelbild Copyrigth by www.pixelio.de/Adolf Riess

Nächste Seite
Seite 1 /