Cover

1, Impressum

Mitwirkende:

 

Jörg Sieghart:          Autor (Idee & Inhalt)

Magdalena Sieghart: Portrait-Foto des Autors / Cover Model 

 

Jörg Sieghart ist selbstvermarktender Musiker & Autor und betreibt mit Unterstützung seiner Frau Magdalena Sieghart einen von ihm ins Leben gerufenen Musikverlag:

 

Tunesday Records & Publishing

Inh. Jörg Sieghart

Attilastr. 177

12105 Berlin

 

www.tunesdayrecords.eu

 

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Nutzung/Vervielfältigung/Verbreitung ist ausschließlich mit Genehmigung des Autors zulässig.

 

© Copyrights 2021 by Jörg Sieghart

 

Weitere Homepages des Autors:

 

www.gitarre-lernen-online-kurse.de  (Gitarre-Lern-Portal)

 

www.jooliver.net  (Künstler-Webseite des Autors unter seinem Künstlernamen "Jo Oliver" / Soul-Rock!)

2, Inhaltsverzeichnis

 

1, Impressum

2, Inhaltsverzeichnis

3, Vorwort

4, Warum ein guter Song und eine gute Produktion wichtig sind

5, Songwriting und Song-Aufbau in Spotify-Zeiten

6, Musikproduktion: Tipps zu deinen Aufnahmen

7, Musikproduktion: Tipps zum Mixing

8, Musikproduktion: Tipps zum Mastering

9, Die Wahl des richtigen Vertriebspartners

10, Spotify verstehen (Der Algorithmus und mehr)

11, Spotify For Artists: Song Pitching & Analyse der Hörerreaktionen

12, Songs pitchen an andere Kuratoren

13, Eigene Playlists erstellen - warum dies wichtig ist?

14, Eigene Playlists promoten

15, Neu-Veröffentlichungen planen und promoten

16, Spotify Einnahmen

17, Deine Künstler Webseite

18, Social Media richtig nutzen!

19, Netzwerk-Strategie

20, Schlussbetrachtungen

3, Vorwort

 

 

 

Herzlich willkommen zu diesem eBook!

 

Als ich vor etlichen Jahren die ersten Streaming-Abrechnungen von meinem Musik-Download-Vertriebspartner (Provider) erhielt, der nach und nach den Vertrieb von Download- auch zu Streaming-Plattformen erweiterte, war ich zunächst schockiert über die geringen Einnahmen durch Musik-Streaming. So wie mir ging es unzähligen Musikern meiner Generation und wie die meisten von Ihnen, verfolgte ich das Thema Streaming zunächst nicht weiter. „Das lohnt sich nicht!“ war die einhellige Meinung in den Fachkreisen der älteren Musiker.

 

Das änderte sich erst als dann ein paar Jahre später auch die Download-Erlöse immer kläglicher wurden und ich als „alter Sack“ (… aus Sicht einer Major-Record-Company) zudem das Singen für mich entdeckte. Das mir vertraute Musikgeschäft des alten Jahrtausends hatte sich zwischenzeitlich komplett gewandelt und der einzige stark wachsende Zweig waren die Streaming-Plattformen.  Auf der Suche nach zeitgemäßen Promotion-Möglichkeiten für mein Solo-Projekt (unter meinem Künstlernamen „Jo Oliver“) begann ich schlussendlich mich immer näher und intensiver mit dem Thema Spotify-Promotion zu beschäftigen.

 

Heute bereue ich es zutiefst nicht schon früher damit begonnen zu haben! Denn zum einen dürfte das Geschäftsmodell „Streaming“ noch lange Bestand haben und auch in den nächsten Jahren weiter wachsen, zum anderen entdeckte ich erst durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema die vielfältigen Promotion-Möglichkeiten für unabhängige Musiker.  Heute hören meine Musik Menschen rund um den Erdball mit Schwerpunkt in den USA. Mit den „alten Promotion-Methoden“ hätte ich es nie geschafft neue Hörer in so vielen verschiedenen Ländern zu erschließen. Die Rede ist nicht nur von Zufallshörern, sondern von Hörern die meine Songs abspeichern, mir auf Spotify  folgen und zuweilen wohl meine Songs auch anderen Hörern vorspielen und weiterempfehlen bzw. auch meine Künstler-Homepage besuchen oder mir teilweise auch auf Social Media-Kanälen folgen und das obwohl ich bisher (Stand Mitte Nov. 2021) erst zwei Songs unter meinem Künstlernamen veröffentlicht habe. (Die Vorbereitungen für ein komplettes Soul-Rock Album laufen bei mir im Hintergrund.) Auch für weitere Projekte (u.a. den von mir produzierten Newcomer „Gliffo“) konnte ich bisher gute Spotify-Ergebnisse erzielen.

 

Das alles erreicht man nicht im „Spazierengehen“, sondern es ist harte Arbeit! Aber eben auch eine Möglichkeit sich ein eigenes Publikum aufzubauen. Denn wenn du erfolgreich mit deiner eigenen Musik sein möchtest, ist es weniger wichtig hunderttausende von Zufallshörern zu erreichen, sondern langfristig möglichst exakt DEIN Publikum zu finden, die auch wirklich deine Songs hören mögen und immer wieder anhören. Wer fleißig am Ball bleibt, kann es sogar eines Tages schaffen nur von den Veröffentlichungen seiner eigenen Songs zu leben. Dazu reichen oft schon relativ wenige treue Fans! Spotify kann dir helfen diese Zielgruppe zu erreichen.

 

Erwarte jedoch nicht zu viel für den Einstieg. Denn gerade dieser ist besonders schwer und langwierig bis man die ersten Erfolge verzeichnet und Streams, Song Saves und Follower wachsen. (Zudem ist es sehr schwierig sein Musiker-Einkommen nur über Spotify zu beziehen.) Sobald die ersten Einstiegshürden mal genommen sind, wird es jedoch zunehmend etwas leichter. Denn wenn neue Hörer dein Profil entdecken und sehen, dass deine Musik rege gestreamt wird, ist die Neugier schon mal wesentlich größer und somit die Bereitschaft überhaupt mal in deine Songs hereinzuhören.

 

Danach entscheidet vor allem die Interaktion, also wie die Hörer auf deine Musik reagieren. Daher sind die Punkte Songaufbau, Musikproduktion sowie Mix und Mastering ganz entscheidende Aspekte, auch für die Spotify-Promotion, denen ich hier jeweils eigene Kapitel mit Praxistipps gewidmet habe.

Wenn du alle Aspekte dieses eBooks nach und nach durcharbeitest, werden auch deine Streams wachsen und Hörer werden deine Songs abspeichern und dir folgen. Denke daran, es geht nicht darum JEDEM zu gefallen. Vielmehr ist es essenziell auf die richtigen Playlisten zu kommen, damit potenzielle Hörer für deine Musik und einem ähnlichen Musikgeschmack auch diese über Spotify in Kombination mit deinen sonstigen Promo-Aktivitäten entdecken können.

 

Dafür wünsche ich dir viel Erfolg!

 

Jörg Sieghart

 

PS: Sollte es Updates zu diesem eBook geben, so werde ich diese auf dieser Unterseite meines eigenen Verlags / Labels kostenfrei zur Verfügung stellen, sehe einfach mal nach:

https://www.tunesdayrecords.eu/download-digitale-produkte/ebooks/spotify-abc-f%C3%BCr-musiker/

 

Links: Da ich festgestellt habe, dass es bei einigen Readern gelegentlich vorkommt, dass ein Link nicht sofort geöffnet wird, hier noch folgender Hinweis: Bei meinem Smartphone öffnen einige Links beim Antippen nicht immer, wenn sie sich am oberen Bildschirmrand befinden. Sobald ich das Smartphone drehe (Achtung: Rotation muss freigegeben sein!) und den Text mir in meiner Reader-App im Querformat anzeigen lasse (und der Link somit versetzt ist) klappt es dann wieder auf Anhieb!

 

 

Hinweis: Seit vielen Jahren arbeite ich als freischaffender Musiker bzw. selbstvermarktender Künstler. Schon früh musste ich mich als Profi-Musiker mit der Selbstvermarktung beschäftigen, denn Auftritte und Aufträge zu musikalischen Auftragsarbeiten „spazieren“ nicht einfach so herein. Als ich Ende der 90er Jahre ein eigenes Label gründete und später den Veröffentlichungs-Schwerpunkt in Richtung Musikverlag umstrukturierte, begannen die Promotion- und Marketing-Aufgaben Teil meiner täglichen Arbeit zu werden und so ist es bis heute geblieben bei meinen vielschichtigen musikalischen Tätigkeiten. Aus diesem profunden Erfahrungsschatz möchte ich dir in diesem eBook einiges an Erfahrung und Wissen mit auf den Weg geben, damit du selbst lernst deine Aktivitäten möglichst optimal zu strukturieren.  (In diesem Fall natürlich um bessere Spotify-Ergebnisse zu erzielen.) 

 

In manchen Jahren stand ich als Gitarrist weit über 100 Mal auf der Bühne und im Studio habe ich für unzählige andere Künstler nicht nur die Gitarren eingespielt, sondern häufig auch die Songs geschrieben, sie arrangiert und/oder auch produziert. Wenn dich meine sonstigen Arbeiten, musikalischen Werke, von mir verfasste Lehrbücher, Künstler-Kooperationen oder mein Schaffen als Solo-Künstler (unter dem Künstlernamen "Jo Oliver") interessieren, kannst du dir hier einen weiteren Überblick verschaffen auf diesen von mir betreuten Webseiten:

 

www.gitarre-lernen-online-kurse.de 

Umfangreiche Webseite mit allen möglichen Themen rund ums "Gitarre-Lernen" - viele gratis Infos und Newsletter-Vorteile!

 

Hier bekommst du u.a. coole Licks und Riffs bzw. Rhythmusgitarre oder Sologitarre vorgeführt, aber auch einfache Gitarrengriffe für Anfänger.

 

 

www.tunesdayrecords.eu 

Unter dem Labelnamen "Tunesday" bzw. "Tunesday Records" veröffentliche ich vornehmlich eigene - aber nicht nur - Produktionen als CDs, DVDs, Noten- und Tabulaturblöcke, Lehrbücher, digitale Downloads und einiges mehr. Label und Musikverlag betreibe ich heute mit aktiver Unterstützung meiner Frau Magdalena.

 

 

www.jooliver.net 

Zwar habe ich schon früher in etlichen Bands Backing-Vocals gesungen und auch schon auf etlichen Studioaufnahmen als Chorsänger mitgewirkt, aber erst sehr spät habe ich das Singen als Leidenschaft für mich entdeckt! Selbst höre ich nahezu alle Musikstile von Klassik bis Jazz und von Pop, Rock, Funk, Soul, Blues, Reggae bis Metal. Unter meinem Künstlernamen "Jo Oliver" (Spotify-Profil hier) jedoch, veröffentliche ich ausschließlich eigene Songs, die musikalisch irgendwo zwischen Rock, Soul und Funk anzusiedeln wären. "The power of Rock meets the spirit of Soul"... Ich nenne es kurz "Soul-Rock"!

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Jörg Sieghart
Bildmaterialien: Magdalena Sieghart, Jörg Sieghart
Cover: Jörg Sieghart
Tag der Veröffentlichung: 17.11.2021
ISBN: 978-3-7554-0005-9

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Diese eBook widme ich allen Musikern, die sich bisher noch nicht oder nur wenig mit den vielfältigen Promotion-Möglichkeiten bei Spotify beschäftigt haben. Unter Berücksichtigung und Umsetzung aller hier beschriebenen Aspekte, dürfte sich auch dein persönlich Spotify-Erfolg bald einstellen ... dafür wünsche ich dir viel Geduld, Ausdauer, Fleiß, Durchhaltevermögen und Erfolg! Jörg Sieghart

Nächste Seite
Seite 1 /