Cover

Prolog

Es gibt verschieden viele Sachen

auf die wir einen Reim uns machen.

 

Bei einigen, das ist das Schöne,

treffen wir auch die rechten Töne.

 

Und sind erfreut, lobt die Kritik,

Worte als auch Blasmusik.

 

P.S.

Geschätzte Leser!

Bei gegenteiliger Betrachtung

straft dieses Büchlein mit Missachtung!

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Schöne Pragerin

https://www.youtube.com/watch?v=Pcc3lXmwFdg

Zu spät?

 Manch einer übt sein Leben lang

das Bändigen von Ton und Klang.

 

Ganz dieser schönen Kunst verbunden

verbraucht er seine Lebensstunden.

 

Teils Mangel, aber auch Applaus,

füllen seine Tage aus.

 

Das Geld bleibt knapp,

doch kommt viel Ruhm,

leider aber erst postum!

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Böhmischer Traum

https://www.youtube.com/watch?v=yEqaTXHW-QY

Ohne Worte

 Ein Sänger ist zu Recht beliebt,

 wenn er erwünscht ein Ständchen gibt.


     Doch sinkt sein Sympathiewert sehr,

wenn Text und Melodie konträr.


     Ein Posaunist kann dies vermeiden.

Er bläst ja nur und bleibt bescheiden.


     Die so bewegte Luft entweicht

und das Erwünschte ist erreicht.


        

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

Moravenka Polka

https://www.youtube.com/watch?v=53wlfDSDXes

Persönliche Meinung

 Das Publikum scheint interessiert,

an dem was vorn wird dirigiert.

 

Da die Musik allseits bekannt,

wird der am Pult jetzt interessant.

 

Und so kann der Meister zeigen

welche Talente ihm zu eigen.

 

Er führt den Taktstock mit Bravour.

Der Ton wechselt von Moll zu Dur.

 

Linkshändig deutet er an,

dass das Blech sich dämpfen kann.

 

Und lässt den Streichern vollen Lauf.

Zu Recht brandet jetzt Beifall auf!

 

Der Meister zeigt sich tief bewegt,

was durch Verbeugen er belegt.

 

Verdient kassiert er den Applaus.

Nur die Frisur sieht schrecklich aus.

 

Wer hier nicht musikalisch war

lässt am Konzert kein gutes Haar.

 

 

 

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

WACHTEL POLKA

https://www.youtube.com/watch?v=-SVi0p3FYk0

Im Gleichklang

 Ein Männerchor stimmt an und wagt,

ein Liedgut welches hochbetagt.

 

Die Saal-Luft trägt die Worte weiter.

Sie suchen sich ein offenes Ohr.

Die Melodie, damals einst heiter,

kommt vielen jetzt sehr seltsam vor.

 

All denen will ich hier erklären,

das alte Liedgut ist zu ehren!

 

Denn Dur und Moll werden nicht wechseln.

Auch nicht wenn neu wir Texte drechseln.

 

Ob alt, ob jung, ob arm, ob reich,

die Notensätze sind stets gleich.

 

Und scheinbar neue Melodien

sind allermeistens auch geliehen.

 

Doch all das soll uns nicht betrüben,

wenn wir in Sangeskunst uns üben.

 

 

 

 

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Der Strohwitwer, Polka

https://www.youtube.com/watch?v=CPNCt8DSb9k

Vorschlag

 Der Gang der Welt lässt uns oft stutzen.

Wir messen ihn an Zeit und Nutzen.

 

Und ob der Zustand dieser Welt

verspricht, was man für richtig hält.

 

Denn hier beginnt schon das Problem.

Was dem Einen angenehm

ist dem Anderen verdächtig.

Also streiten sie ganz prächtig.

 

Ein Widerspruch an sich bringt weiter.

Vorausgesetzt, man löst ihn heiter.

 

Was folgert Schluss aus all den Reimen?

Es gibt noch Hoffnung, lässt sie keimen!

 

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Trompeten Echo

https://www.youtube.com/watch?v=cSjhTmk6j5o

 

Zum Vergleich

 In alten Büchern kann man lesen

wie es damals war gewesen.

 

Was die Autoren so bewegte

und was die Leserschaft erregte.

 

Wer dies als Germanist behandelt,

sieht klar, wie sich die Sprache wandelt.

 

Der Wandel ist oft sehr rasant.

Des Menschen Kern,

er bleibt konstant.

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Auf der Vogelwiese

https://www.youtube.com/watch?v=Z3_1FV_avP0

Glücksmomente

 Ein Cello übte stundenlang

an seinen optimalen Klang.

 

Das Instrument und sein Begleiter

quittieren das Ergebnis heiter.

 

Was wohl ein jeder Mensch versteht,

der gleichfalls Proben gut besteht.

 

Nun feiern sie die Selbstkritik

bei Gerstensaft und Blasmusik.



 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Herz-Schmerz Polka

https://www.youtube.com/watch?v=3oyYp56dANs

Abgeblasen

 Ein Rentner, Bürger und sehr brav,

hält pünktlich seinen Mittagsschlaf.



Er nutzt die waagerechte Lage

zum Überdenken mancher Frage.



Die sich ihm aus aller Welt,

per Nachrichten tagtäglich stellt.



Die Schlummerzeit wird jäh zerhackt,

weil ihn so manche Nachricht packt.



Schnell ist die Mittagsruh vorbei.

Geblieben ist die Grübelei.



Gönnt sich zum Trost jetzt ein Gefallen.

Lässt sich mit Blasmusik beschallen .



 



Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Drei weiße Birken

https://www.youtube.com/watch?v=9oTyc5qFuLM

Letzte Schicht

 Er tat sein Handwerk stets betreiben

mit Redlichkeit und blieb bescheiden.



Sein Schaffen hat die Welt gebraucht,

damit ein jeder Schornstein raucht.



Sein Wagemut, tief unter Tage,

versetzte uns erst in die Lage,

Wohlstand für dies Land zu mehren.

Lasst uns deshalb den Bergmann ehren!



Auch wenn wir nicht mehr Kohle brechen,

ein Dank an allen in den Zechen.



So fährt auch hier in dem Gedicht

der Kumpel seine letzte Schicht.





 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Das Steigerlied

https://www.youtube.com/watch?v=T4L3CyBI_O8

Heimatkunde

 ( https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/index.html )

 

Die Wissenschaft weis lange schon,

vor dem Wort gab es den Ton.

 

Vor dem Ton gab es die Stille.

Leere und des Schöpfers Wille!

 

Was man bei uns geschaffen hat,

ist Volksmusik und Harzer Platt.

 

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Wir Musikanten

https://www.youtube.com/watch?v=FGf-FErORaE

Klangerlebnis

 Ein Künstler steigt aufs Podium,

denn sein Werk braucht Publikum.

 

Dies wiederum quittiert den Schritt

und singt sein Lied begeistert mit.

 

Die so erzeugte Atmosphäre

beschert der Nachtbarschaft Misere.

 

Dies Beispiel hier, es zeigt uns wieder,

auch Harmonie stört man durch Lieder.



 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Gablonzer Perlen

https://www.youtube.com/watch?v=jzlTZYnUo-Q

Bekenntnis

 Wer Bücher schreibt, bemüht bisweilen,

sich der Mitwelt mitzuteilen.

 

Oder hofft, es interessiert,

wenn er sein Wissen publiziert.

 

Mit Dank sind gleichfalls zu bedenken,

Mitmenschen, die Bücher schenken.

 

Auch gut, dass es den Künstler braucht,

der die Welt in Farbe taucht.

 

Doch wer per Notenbuch agiert

und sich am Notenspiel probiert,

 

dessen Ziel, hat meine Gunst.

Musik ist Nahrung, nicht nur Kunst!

 

 

 

 

Man kann den Fall auch anders sehen.

Doch lassen wir den Text so stehen.

Und bitten jetzt mit Klang-Gebilde

die Kritiker um etwas Milde.

 

Der Maus ihr Rechtsklick spielt dann ab,

Blasmusik im neuen Tab.

 

Polka mit Herz

https://www.youtube.com/watch?v=60M9nsH4DEg

Impressum

Texte: H.Gelhaar
Cover: H.Gelhaar
Tag der Veröffentlichung: 29.05.2022

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /