Cover

Gans im Glück

Die Martinsgans
ist höchst zufrieden
man hat als Festmahl
sie gemieden.


Sie dankt dem Herrn
auf ihre Weise
und schnattert künftig
ganz, ganz leise.

Etwas Moral

 Angsthasen fällt höchst selten ein
einmal Hahn im Korb zu sein.


Ein Hasardeur im gleichen Fall
ist meistens Fuchs im Hühnerstall.


Vom praktizieren solcher Taten
ist braven Bürgern ab zu raten.

Kreisläufe

 Die Spatzen pfeifen es vom Dach
im Hühnerstall kam es zum Krach.


Die Hennen scharren unentwegt
nach einem Ei welches verlegt.


Des Hofes Friede ist gestört
was man am Hunde-Bellen hört.


Auch im nächsten Tageslauf
hört die Aufregung nicht auf.


Erst abends spät ist man komplett
im Bauernhaus gibt es Omelett.

Die Eintagsfliege

 Die Eintagsfliege ist besorgt,
sie starrt aufs Thermometer.
Von Norden weht ein kühler Wind
und es wird immer später.


Die Eintagsfliege ist in Angst,
sorgt sich auch um die ihren.
Sie könnten in der Neujahrsnacht
doch alle samt erfrieren.


Manch Artgenosse hat indes
sie Stundenlang umworben.
Am Abend ist sie unvermählt
und kummervoll gestorben.

Zum Beispiel Schmetterlinge

 Viele halten Schmetterlinge
nur für bunte Flatterdinge.


Doch der Gärtner weiß sehr wohl
um ihren Appetit am Kohl.


Den sie ohne nachzufragen
mit Behaglichkeit benagen.


Quasi schon als kleines Kind
wenn sie grüne Raupen sind.


Und der Kohl, der uns bekömmlich
nimmst gelassen stumm und frömmlich.


Stets zwei Seiten haben Dinge
siehe Beispiel Schmetterling.

Bedrohlich

 Niemand unterstellt den Bienen
das sie nicht dem Honig dienen.


Dieser süßt des Menschen Tage
und er lindert auch manch Plage.


Womit wir, wie du merkst mein Kind,
wieder bei den Bienen sind.

Tierisches Idyll

 Die Schwalben sitzen akkurat
in Reihen auf dem Leitungsdraht.


Indes darunter stehen Kühe
und widmen sich des Weidens Mühe.


Ein Herbstwind zupft am Haselstrauch
ein zweiter tut der gleichen auch.


Was beide scheinbar nicht bemerken
ein Eichhorn ist im Busch am werken.


Derweil ein Landmann quietscht
vergnügt
fleißig seinen Acker pflügt


Doch plötzlich, was bedauerlich,
wird die Idylle schauerlich.


Es folgt ein jäher Regenguss
und auch der Reim kommt hier zum
Schluss


ergo:
Dieses Gedicht ist so verwässert
das auch kein Sonnenschein es bessert.

Der Regenwurm

 Der Regenwurm ward nie besungen
obwohl ein äußerst nützlich Tier.
Ihn habe ich mir ausbedungen
ich preise und ich lob` ihn hier.


Der Humus ist sein Lebenswerk
er ackert brav im Kompost-Berg.


Lockert der Gartenbeete Grund
ist stets gesellig, und, und, und.


Lässt sich beliebig und bisweilen
von Petri-Jüngern klaglos teilen.


Nur das er monogam Verkehr
dieser Umstand wurmt ihn sehr.

Nur so gesponnen

 Die Spinne die ihr Netz gestrickt
ist von dem Kunstwerk höchst beglückt.


Das Gegenteil ihr Nachbar meint
nun sind sich beide spinne feind.


ergo:
Glück und Missmut für ein jeden
hängen oft an dünnen Fäden.

Bücherwürmer

 Die Bücherwürmer stehen nicht im Brehm
im Brockhaus sind sie nicht zu sehn.


Man kann über diese Wesen
leider nichts im Duden lesen.


Doch konnte man in Erfahrung bringen
das sie beharrlich Bücher verschlingen.


Auch hört man seit einigen Tagen
das sie neuerdings e-Books benagen.


Hinweis:
Letzteres ist aufzuhalten
einfach nur durch Strom abschalten.

Der Schmutzfink

 Die Wissenschaft, sie stellte fest,
ein Schmutzfink sitzt nicht im Geäst.


Er kümmert sich auch nicht um Brut.
Kurzum er ist ein Tunichtgut.


Höchst selten pflegt er den Gesang
wenn doch, dann aber nächtelang.


Die Texte sind indes nicht bieder,
nein allesamt schmutzige Lieder.


So scheint als dunkler Fleck sein Ruf,
den er von Anfang an sich schuf.


Schlussfolgernd bleibt noch
aufzuschreiben:
„ An alle Leser – sauber bleiben!“

Die Stubenfliege

 

Die Stubenfliege Erna kennt
kein Mensch weil niemand sie so nennt.


Ihr Lieblingsplatz das ist schon lange
der Knauf von der Gardinenstange.


sieh da, die Gute startet gleich
die Zukunft scheint variantenreich.
1.
Sie geht dem Hausherrn auf den Leim
von dessen Fliegenfänger.
2.
Sollte dies der Fall nicht sein
so lebt sie etwas länger.

3.
Sie landet auf ein Käsebrot
hier lässt es sich gut schlemmen
4.
Wird sie mausetot
die Fliegenklatsche klemmen?
5.
Sie trifft einen Gemahl
dann wird sie sich vermehren.
6.
Die Hausspinne wird nächstes mal
sie fangen und verzehren.


STOPP
spekuliert wurde genug
wünschen wir Erna „Guten Flug!“

 

Lyrisches

 Es war einmal ein Knöterich
der traf auf einen Kröterich.


Des Reimes wegen jetzt und hier
traf die Pflanze auf das Tier.


Zu Konsequenzen kam es nie.
Nur zu paar Zeilen Poesie.

 

Kurzes Glück

 Ein Blindschleich
friedlicher Natur
traf am Waldrand
ein Stück Schnur.


Die Liaison dauerte nicht lange
sie war halt eine falsche Schlange.

Nur all zu menschlich

 Das Sparschwein
sieht mit viel Behagen
 wenn die Katzen Mäuse jagen. 


Wird es hingegen Mäuse los
dann ist der Katzenjammer groß.

Stille Nacht

 Ein Zapfhahn der nicht viel zu tut
träumt von jeder Menge Huhn.


Dessen Herr und Schutz er war.
Nachts halb drei in seiner Bar.


Lange hat ers nicht genossen
drei Uhr zehn wurde geschlossen.

Camping und mehr

 Wo Vogelsang empfindlich stört
wird meistens Radio gehört.


Ansonsten greifen schlichte Seelen
zu Kaltgetränke und krakeelen.


Gemach
auch diese liegen stumm
bald im Gottesacker rum.


Dort läutert sie so gut es kann
das Glockenspiel nebst Vogelsang.

 

Belauscht

 Die Fledermaus ist flatterhaft
was böses Blut beim Gatten schafft.


So kommt es schließlich doch zum Streit
er pocht auf viel mehr Häuslichkeit.


Sie hingegen wiederum schimpft:
„ Tag für Tag hängst du nur rum“


So wird mit Worte beider Welt
lauthals auf den Kopf gestellt.


Jäh endet der Bericht jetzt hier.
Das Paar nahm anderswo Quartier.

Ein gewisser Fritz

 Die Spatzen leben familiär
so auch der Sperling Fritz.
Er pflegt stets umfänglich Verkehr
und keinerlei Besitz.


Ich schätze seinen Lebensstiel
ich mag auch seine Brut.
Der Frohsinn ist sein Lebensziel
und damit lebt er gut.


Oft winke ich ihm Mittags zu
sitzt er auf Nachbars Giebel.
Halt dann ein wenig Mittagsruh
und blättre in der Bibel.


Ihr Gleichnis von der Vogelschar
die erntet und nicht sät.
es passt nicht nur zu Spatz und Star
ich hoffe ihr versteht!


Fritz selber ist dies piep-egal
er pfeift auf solch Vergleiche.
Er hat demnächst ein Rendezvous
in einer deutschen Eiche.

Schmerzlich

 Ein Eselsohr hat sich beschwert.
Es steht geknickt im Brehm.
Die Nachbarseiten drücken sehr,
ihm ist sehr unbequem.
Doch hält es treu zu seinen Blatt.

Fest und unverdrossen.
Ein Schild ward türwärts angebracht
„ Die Bücherei,
sie bleibt geschlossen!“

Impressum

Texte: H.Gelhaar
Bildmaterialien: H.Gelhaar
Cover: H.Gelhaar
Tag der Veröffentlichung: 02.10.2021

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /