Cover

Hommage für Edgar Allan Poe





Geboren am 19.Januar 1809 in Boston
Gestorben am 07. Oktober 1849 in Boston





Ein Toast der besonderen Art

Edgar Allan Poes Geburtstag jährt sich 2009 zum 200. Mal.
Sein kurzes Leben kann man getrost als Albtraum aus Enttäuschung, Drogen- und Alkoholexzesse, Verlust und Tod bezeichnen.
Dennoch, oder gerade deshalb, wurde Poe zu einem „Vater der modernen Literatur“.
Ohne ihn sind die Genres der Sciencefiction, des Horror- und Kriminalromans undenkbar.
Edgar Allan Poe ist wohl die faszinierendste Dichterpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts.
Sein kurzes, leidenschaftlich bewegtes Leben und sein geheimnisumwitterter Tod ließen ihn für die Nachwelt zur Legende werden.



Poe galt aber schon bei seinen Zeitgenossen als der ungezügelte, allen Lastern ergebene Poet und Außenseiter schlechthin, der kühn die Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft sprengte und eine neue, schrankenlose Intensität des Daseins zu verwirklichen trachtete.
Poes grandiosen Erzählungen, in denen Übersinnliches und Reales, Grauen und Erotik, Schwarzer Humor und kriminalistische Logik, Dämonie und Psychologie eine einzigartige Verbindung eingehen, haben seinen Weltruhm begründet und ihn zum unübertroffenen Klassiker der phantastischen Literatur werden lassen.

Seit 60 Jahren ehrt ein Mann den großen Schriftsteller auf spezielle Weise:
Am Morgen von Poes Geburtstag, dem 19. Januar, erscheint auf dem Friedhof von Baltimore ein schwarz gekleideter Mann am Grab und legt drei Rosen und eine Flasche Cognac nieder.
Wieso drei Rosen? Und weshalb ausgerechnet Cognac?
Eine befriedigende Antwort wurde bisher nie gefunden.

Versuche von Reportern, die Identität des „Poe-Gratulanten“ zu enthüllen, blieben erfolglos. Und das ist auch gut so.


Das mysteriöse Ritual würde dem Großmeister des Irrealen und Geheimnisvollen bestimmt gut gefallen.


Impressum

Texte: Arno Schmidt und die Reporter, die versuchten, den unbekannten Poe-Toaster zu enthüllen. E.A. Poe und der Verlag Albatros, der seine Erzählungen sowie seinen Lebenslauf veröffentlichte
Tag der Veröffentlichung: 28.02.2009

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Edgar Allan Poe

Nächste Seite
Seite 1 /