Cover

1

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Lesen bildet

 

Jajaja, hunderttausendmal als Kind gehört. Und überhört. Und doch gelesen. Viel sogar. Denn Lesen bildet – in der Tat. Es hat mir neben umfangreichem Wissen (oder was ich dafür halte) auch die Schreibweise kompliziertester Wörter nahe gebracht. Mich gelehrt, sie richtig zu benutzen. Sie richtig zu schreiben. Denn auf eines konnte man sich verlassen. Rechtschreibung und jedwede angewandte Kommaregel stimmte. Fällt mir heute beim Lesen ein "daß" auf, weiß ich genau, dass das Buch älteren Datums ist. Also noch vor der Rechtschreibreform gedruckt wurde. Obwohl, ich habe mir sagen lassen, dass es noch Verlage gibt, die sich der neuen Reform partout nicht anpassen wollen. Nun, so ganz mag ich es nicht glauben, denn Lesen bildet ja bekanntlich.

Ich stelle mir jetzt allerdings ernsthaft die Frage, ob das in Zukunft auch noch so sein wird. Ob das, was mir als Kind immer gepredigt wurde, auch noch für meine Enkel gelten wird. Meine Tochter nehme ich mal aus, sie ist bereits erwachsen und kennt den Lesenbildetsermon von ihrer Mutter nur zu gut. Aber meine zukünftigen Enkel, was ist mit denen?

Ich glaube fest daran, dass auch meine Tochter ihren Kindern das Lesenbildetschild vor Augen führen wird. Schlussendlich hat sie ja damit gute Erfahrungen gemacht. Und das gibt man doch gerne an seine Kinder weiter.

Was ich nicht glaube ist, dass meine Enkel davon profitieren werden. Nicht, dass es dann nichts mehr zu lesen gäbe, wenn sie mal in dem Alter sind. Nein, ganz im Gegenteil. Auch wenn es das gute alte Buch nur mehr in Omas ollem Regal geben wird, zu lesen wird ganz bestimmt genug da sein. Nur eben in anderer Form. Sogar mit Hintergrundbeleuchtung. Und in Massen. Und bezahlbar. Meine Enkel werden aus einem Übermaß an e-books wählen können. Für 1,99 Euro. Alles werden sie da finden, absolut alles. Von der Häkelanleitung bis zum Fotoband "Ameisen unter sich". Und weil es so billig ist, jederzeit greifbar, werden sie viel lesen. Mehr als ich jemals Geld und Zeit dafür gehabt hätte. Und sie werden gebildet sein, nach all dem Lesen. Es wird eine ganze Generation gebildeter junger Menschen entstehen. Sollte man meinen. Ich glaube das jedenfalls nicht.

Es wird eher eine Generation sein, die nämlich mit h schreibt. Denn es steht ja schwarz auf weiß, wie so manch andere Wortverstümmelung,  auf dem reader. Also ist es richtig, denn Lesen bildet … das sagt Oma auch immer. Und überhaupt, Rechtschreibung ist uncool und wird total überbewertet.

Arme Lehrer, armes Deutschland.

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 21.03.2013

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /