Cover

Kleine Einblicke

Kleine Einblicke in das zeichnerische, malerische und bildhauerische Werk des Raimund J. Höltich. Am Ende des Buches nach den Bildern und den Beschreibungen schließt sich das kurze Kapitel 'Künstlerischer Werdegang' an.

 

Das Buch wird gelegentlich aktualisiert. Dies ist die Version vom 22. Dezember 2020.

 

Webseite des Künstlers: www.raimund-hoeltich.de.to

 

Da...

Da bekam er ganz große Augen - (Redewendung), Tinte auf Papier, 1999, 20,9 x 29,5 cm.

Trau...

Trauerträne - Tinte auf Papier, 1999, 17,6 x 26,2 cm.

Er...

Er hing an der Nadel - (Redewendung), Tinte und weißer Buntstift auf Papier, 1999, 20 x 29,6 cm.

Frau...

Frau mit Fächerpinsel - Nach einer Idee und einer Skizze von 1999, Bleistift auf Papier, 11.06.2012, 21 x 29,7 cm.

 

Als Vorlage für die Frau diente das Foto "Big Nude IV, Paris, 1980" des Fotografen Helmut Newton.

Brustportät

Brustporträt - Bleistift auf Papier, 11.08.2016, 29,7 x 17,6 cm

 

Mir gefiel die Doppeldeutigkeit des Wortes "Brustporträt". In der Kunsttheorie ist ein Brustporträt, ein Porträt, das den Oberkörper und den Kopf einer Person zeigt. An eine weibliche Brust dagegen denkt niemand. Das wollte ich ändern. Ich suchte zwei Stunden lang im Internet nach einem Foto mit einer geeigneten Brust in interessanter Beleuchtung. Als ich endlich ein geeignetes Farbfoto fand, bearbeitete ich es mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Ich musste es beschneiden, Tätowierungen darauf wegretouchieren, das Farbfoto in ein Schwarz-Weiß-Foto verwandeln und zudem noch abdunkeln, bis ich es endlich als Vorlage zum Abzeichnen benutzen konnte.

Die...

Die Schnecke hat Gesicht (Version 1) - (Redewendung), Bleistift auf Papier, 2002, restauriert Januar 2016, 29,6 x 20,9 cm. 

 

Die Idee zu der Zeichnung kam mir als ich eine Straße entlang ging und plötzlich aus dem Augenwinkel heraus ein Bild an der Wand sah, dass ich für eine Schnecke mit Gesicht hielt. Beim genaueren Hinsehen entpuppte es sich als Werbeplakat für die CD "Mamani" von Joy Denalane, die darauf ein Kopftuch trug und kein Schneckenhaus.     

 

Ca. Januar 2003 verschenkte ich die Zeichnung zum Geburtstag an ein Familienmitglied. Ab ca. August 2014 befand sich die Zeichnung wieder in meinem Besitz, allerdings war sie etwas lädiert. 2015 restaurierte ich die Zeichnung, indem ich schadhafte Stellen, kleine Knicks usw., mit einer falschen Bleistiftsorte neu schwärzte. 2016 wiederholte ich den Vorgang mit der richtigen, originalen Bleistiftsorte. Wenn man ganz genau hinsieht, sind die überarbeiteten Stellen leider noch ein wenig zu erkennen.

 

Seit November 2018 im Privatbesitz von Gesa Kawall, Hamburg-Hoheluft-West.

Die...

Die Schnecke hat Gesicht (Version 2) - (Redewendung), Bleistift auf Papier, 2003, 29,6 x 21 cm.

Schön...

Schönheit, von dem Wasser und der Luft liebkosend geküsst (Version 4) - Bleistift auf Papier, 2004, 19 x 28,3 cm.

 

Die Vorlage für die Zeichnung war eine kostenlose "Edgar Freecards'' Postkarte mit dem Motiv ''Im Strom'' von Werner Gritzbach. Auf der Postkarte stand fälschlicherweise der Titel "Im Sturm".

 

Version 1 von 1995 ist seit ca. 2002 Privatbesitz von Christian Hirsching, Hamburg-Langenhorn.

 

Version 2 von 2002 ist seit ca. 2002 Privatbesitz eines Familienmitgliedes.

 

Version 3 von 2002 wurde ca. 2004 Privatbesitz von Marlis Levin, Hamburg-Lohbrügge.

Die...

Die tätowierte Frau - Bleistift auf Papier, 1996, 21 x 29,6 cm.

 

Als Vorlage für diese Zeichnung diente die Titelseite der Zeitschrift 'Tattoo', Ausgabe Mai 1995.

Noch...

 

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 29,7 x 36,5 cm.

 

Als Vorlage diente eine eine schwarz-weiße Fotographie in einer Zeitschrift.

 

Das...

Das Gesicht - Reminiszenz an H. R. Gigers Brunnentorso und Salvador Dalís Reminiszenz an Jean-François Millets 'Das Angelusläuten' (unter anderem rechts in Dalís Gemälde 'Der Bahnhof von Perpignan', in dem die Frau sich vorbeugt und den Sack umfässt, während ihr Mann hinter ihr steht (Ihr Kopf ist in der Zeichnung von mir die linke Brust des Torsos, vom Betrachter aus gesehen)). Doppeltbild oder Vexierbild, Bleistift auf Papier, 1999, 20,9 x 29,8 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1999, 18,1 x 26,9 cm.

 

Seit Oktober 2018 im Privatbesitz von Gesa Kawall, Hamburg-Hoheluft-West.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 11.11.1999, 12,7 x 17,8 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 11.11.1999, 20,4 x 28,4 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 16.02.2000, 13 x 17,9 cm.

 

Am 14.02.2000 blickte ich nachts im Halbschlaf auf meine abgelegte Kleidung auf dem Boden und sah dann das Bild darin, das ich dann schnell skizzierte. Am 16.02.2000 beendete ich die Zeichnung.

Noch...

Noch ohne Titel, Doppeltbild oder Vexierbild. Die Körper ergeben ein Gesichtsprofil. Bleistift auf Papier, 1997, 14,4 x 27 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1999, 12,2 x 29,5 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 29,7 x 38,5 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 12.1995, 21 x 29,5 cm.

 

Im Hotel (Hotel-Pension) 'Come back' in der Eppendorfer Landstraße 32 in Hamburg entstanden, in dem ich ca. acht Monate wohnte. Das Hotel existiert nicht mehr.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 29,7 x 42 cm.

Die...

Die Brieffreundin - Bleistift auf Papier, 1996, 20,1 x 29,5 cm.

 

Im Hotel (Hotel-Pension) 'Come back' in der Eppendorfer Landstraße 32 in Hamburg entstanden, in dem ich ca. acht Monate wohnte. Das Hotel existiert nicht mehr. Nach einem Foto einer ehemaligen Brieffreundin aus der Gothic-Szene (zu diesem Zeitpunkt hatte ich mehrere Brieffreundinnen aus der Gothic-Szene), das sie in einem Zimmer zeigte. Da mir das Zimmer nicht gefiel, schuf ich eine neue Umgebung, inspiriert von einem Foto aus einem Buch über Architektur.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 15 x 22,4 cm.

 

Im Hotel (Hotel-Pension) 'Come back' in der Eppendorfer Landstraße 32 in Hamburg entstanden, in dem ich ca. acht Monate wohnte. Das Hotel existiert nicht mehr.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 21 x 29,6 cm. Frei nach der Titelseite der Zeitschrift 'Der Spiegel', Nr. 18, 1994.

 

Im Hotel (Hotel-Pesion) 'Come back' in der Eppendorfer Landstraße 32 in Hamburg entstanden, in dem ich ca. acht Monate wohnte. Das Hotel existiert nicht mehr.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 21 x 29,6 cm.

 

Eine schulische Arbeit, als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war. Der obere Teil des Overhead-Projektors erinnerte mich stark an eine Gottesanbeterin, was ich mit der Schattierung im Hintergrund ausdrückte. In der Traumforschung und im Symbolismus symbolisiert die Gottesanbeterin (die in der Natur oft das Männchen bei oder nach der Paarung verspeisen) eine gewisse Angst vor Frauen. Die Gottesanbeterin taucht in den Bildern so einiger Künstler auf. Ein Beispiel ist 'Traum' von M. C. Escher.

Gonella I

Gonella I - Reminiszenz an Jean Fouquets 'Das Bildnis des Hofnarren Gonella', Bleistift auf Papier, 1996, 21,2 x 29,9 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Gonella II

Gonella II - Reminiszenz an Jean Fouquets 'Das Bildnis des Hofnarren Gonella', Bleistift auf Papier, 1997, 29,7 x 42 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Gonella III

Gonella III - Reminiszenz an Jean Fouquets 'Das Bildnis des Hofnarren Gonella', Bleistift auf Papier, 1997, 29,7 x 42,1 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 2000, 8,6 x 12,7 cm.

Maria I

Maria I - Bleistift auf Papier, 2000, 19,9 x 29,6 cm.

 

Die Zeichnung wurde auch als Illustration 2012 in der Anthologie 'Gedichte, Gedichte, Gedichte' des net-Verlags auf Seite 121 unter meinem Gedicht 'Gedenkt meiner' abgebildet.

ISBN: 978-3-942229-87-6 (Inzwischen die 3. Auflage)

eBook:

ISBN: 978-3-944284-94-1 (ePUB)

ASIN: B00JKKBQQS (Kindle Edition)

Maria II

Maria II - Bleistift auf Papier, 2000, 20,9 x 29,7 cm.

Porträt...

Porträt Stefanie Runzler - Bleistift auf Zeichenkarton, 1999, 21 x 29,6 cm.

 

1999 nach einem Farbfoto für Stefanie Runzler in Hamburg gezeichnet. Die Zeichnung befindet sich in ihrem Privatbesitz.

 

Porträt...

 

Porträt Timothy Falkenhagen (Neffe des Künstlers) - Bleistift auf Papier, 1999, 18 x 24 cm.

 

Seit 1999 in Privatbesitz eines Familienmitgliedes.

Stiefel...

Stiefel mit seltsamen Schnürsenkel - Bleistift auf Papier, 1996, 21 x 29,7 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

 

Wir sollten einen Gegenstand im Raum zeichnen, damit die Lehrerin Emma Volquardsen, die selbst Künstlerin ist, sehen konnte, wie gut wir zeichnen können. Da mir kein Gegenstand gefiel oder mir zu einfach erschien, zog ich einen Stiefel aus, stellte ihn vor mir auf dem Tisch und zeichnete ihn dann.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1997, 20 x 29,5 cm.

 

Die Zeichnung befindet sich seit Juli 2020 im Privatbesitz von Gesa Kawall, Hamburg-Hoheluft-West.

Zersetzte...

Zersetzte, entsetzte Frau - Bleistift auf Papier, 02.1997, 21 x 29,7 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 1996, 20,4 x 23,2 cm.

Frei

Frei - Bleistift auf Papier, 13.11.1999, 19,2 x 29,5 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 18.09.1999, 12,9 x 17,5 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Die...

Die schöne Fischerin - Bleistift auf Papier, 06.12.1999, 15 x 20 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 09.06.1999, 21,9 x 36,6 cm. Aktzeichnung nach einem lebenden Modell.

 

 

Noch...

Noch ohne Titel, (Kinderbuchillustration), Bleistift auf Papier, 1997, 13 x 17,9 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

 

Seit Dezember 2018 in Privatbesitz von Gesa Kawall, Hamburg-Hoheluft-West.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 13.11.1999, 17,8 x 12,6 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift auf Papier, 17.09.1999, 12,6 x 17,8 cm. Zeichnung aus einem Skizzenbuch.

Noch...

Noch ohne Titel, Kugelschreiber auf hellgrauem Papier, 19.05.2005, 11 x 16,5 cm.

 

 

Noch...

Noch ohne Titel, Bleistift und weißer Buntstift auf von mir experimentell vorbehandeltem Papier (Hühnerei, vermutlich nur das Eiweiß), 1997, 21 x 29,5 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Buntstift auf von mir experimentell vorbehandeltem Papier (Hühnerei, vermutlich nur das Eiweiß), Signatur mit Bleistift, 1997, 21 x 29,5 cm.

Weihnacht...

Weihnachtsgebäck - Buntstift auf braunem Kartonpapier, 1996 21,1 x 29,1 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Der...

Der Exhibitionist - Buntstift auf Papier, 1996, 18,9 x 29,3 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Buntstift auf bordeauxrotem Kartonpapier, 1996, 23,3 x 31,7 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Faserstift auf Papier, 11.1992, restauriert 2012 (einige braungewordene Stellen schwarz nachkoloriert), 17,4 x 23,1 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Faserstift auf Papier, 1994, restauriert 2012 (einige braungewordene Stellen schwarz nachkoloriert), 30 x 39,2 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Faserstift auf Papier, 1994, restauriert 2012 (einige braungewordene Stellen schwarz nachkoloriert), 41,8 x 29,5 cm. Einige wenige Teile sind an Werken von M.C. Escher angelehnt.

Noch...

Noch ohne Titel, Mischtechnik auf braunem Papier, 1997, 24,8 x 33,9 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

 Noch ohne Titel, Gouache auf Aquarellpapier, 1998, 49,9 x 29,6 cm.

Welt...

Weltschmerz - Gouache auf Papier, 1998, 29,5 x 21 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf Papier, 1998, 21 x 29,5 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf Aquarellpapier, 1998, 40 x 19,8 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf dünnem Aquarellpapier, 1998, 24,5 x 31,6 cm.

Der...

Der erste Kuss - Doppelbild oder Vexierbild. Der blaue Hintergrund wird, umgeben von den hellen Gestalten, zur stilisierten Silhouette eines Jungenkopfes. Gouache auf Papier, 1998, 20,8 x 29,3 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Aquarell und Gouache auf Aquarellpapier, 1998, 39,9 x 29,9 cm.

Ab...

Abstrahierte Komposition I - Aquarell und Gouache auf Aquarellpapier, 1996, 39,8 x 29,9 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Ab...

Abstrahierte Komposition II - Aquarell und Gouache auf Aquarellpapier, 01.1998, 39,8 x 27,5 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Aquarell und Bleistift auf Aquarellpapier, 1998, 39,9 x 29,8 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, (Kann man auch längs hängen), Gouache auf dünnem Aquarellpapier, 1996, 60 x 22 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war. Ich sollte ein Bild zum Thema Komplementärkontrast malen. Da ich mich gerade leserisch mit Op-Art beschäftigte wählte ich ein Motiv, das an der Op-Art anlehnt, aber auch an psychedelische Kunst. Das Bild war ursprünglich größer, doch durch unsachgemäße Lagerung war es an den Rändern zerknickt, sodass ich runherum etwas abschnitt und das Bild neu signierte.

Der...

Der verlorene Sohn I - Reminiszenz an Giorgio De Chiricos 'Der verlorene Sohn', Gouache auf dünnem Aquarellpapier, 1997, 22,6 x 29,8 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Der...

Der verlorene Sohn II - Reminiszenz an Giorgio De Chiricos 'Der verlorene Sohn', Gouache auf dünnem Aquarellpapier, 1997, 22,5 x 30 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war. Da ich die biblische Geschichte 'Der verlorene Sohn' zu diesem Zeitpunkt nicht kannte, habe ich das Thema nur nach dem Titel bei Bild II und III frei interpretiert.

 

 

Der...

Der verlorene Sohn III - Reminiszenz an Giorgio De Chiricos 'Der verlorene Sohn', Gouache auf dünnem Aquarellpapier, 1997, 23 x 30,1 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war. Da ich die biblische Geschichte 'Der verlorene Sohn' zu diesem Zeitpunkt nicht kannte, habe ich das Thema nur nach dem Titel bei Bild II und III frei interpretiert.  

Auf...

 Auf dem Flohmarkt - Gouache auf schwarzem Kartonpapier, 1997, 45,8 x 33,8 cm.

 

 Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Als Vorlage dienten zwei Schwarzweißfotos (eins davon unscharf) von 1987, die zwei Schwestern von mir und einen Freund (in der Mitte der Dreiergruppe) auf dem Flohmarkt Langenhorner Markt (Hamburg) zeigen.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf dünnem Aquarellpapier, 1997, 21,8 x 28,5 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf Papier, 1997, 34,8 x 49,7 cm.

 

Eine schulische Arbeit als ich Studierender an der Fachoberschule, Fachrichtung Graphik und Gestaltung, war.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf Aquarellpapier, 1998, 64,7 x 47,4 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Gouache auf Papier, 1997, 55,5 x 41,7 cm.

 

 

Noch...

Noch ohne Titel, Aquarell auf Aquarellpapier, 1996, 40 x 30 cm.

 

Ein Geburtstagsgeschenk an einem Familienmitglied. Geschätzt seit ca. 2000 in dessen Privatbesitz.

Noch...

Noch ohne Titel, Öl auf Leinwand, 2005, 40 x 30 cm.

 

Seit 2005 Privatbesitz von Rudolf Hahn, hängt aber bei Sissi Hahn in Hamburg-Fuhlsbüttel. Dort befinden sich insgesamt vier Ölgemälde. Vier Porträtzeichnungen aus der Sammlung gingen bei der Lagerung derselbigen im Keller seines Vaters bei einer Überschwemmung kaputt. Ein Kinderporträt seiner Tochter Sarah, ein Halbaktporträt seiner Ex-Frau Britta nach einem Foto, bei dem ich auf Wunsch die Brüste größer zeichnete, ein Porträt nach einem alten Babyfoto seiner Ex-Frau und ein Doppeltporträt von ihm und seiner Ex-Frau nach einem Hochzeitsfoto. 

Bonnie...

Bonnie Glenshee - Frei nach Ole West, Öl auf Leinwand, 2000, 70 x 100 cm.

 

Ein Geschenk von mir an ein Familienmitglied, das die Vorlage auch auswählte. Seit 2000 befindet es sich in dessen Privatbesitz.

 

 

Noch...

Noch ohne Titel, Doppeltbild oder Vexierbild, Öl auf Leinwand, 71 x 201 cm, (noch unfertig).

Ka...

Kathedrale der letzten Gnade - Öl auf Leinwand, (ca. 2001 - 2005) 2005, 70 x 100 cm.

 

Seit 2005 im Privatbesitz von Rudolf Hahn, hängt aber bei Sissi Hahn in Hamburg-Fuhlsbüttel.

Mi...

Minotaurus - Öl auf Leinwand, 1999, 60,5 x 80,8 cm

 

1999 für einen Freund frei nach einer von ihm ausgewählten Vorlage gemalt. Seit ca. August 2014 befindet sich das Gemälde wieder in meinem Besitz.

Noch...

Noch ohne Titel, Doppeltbild oder Vexierbild, Öl auf Leinwand, 50 x 70,5 cm, (noch unfertig).

Noch...

Noch ohne Titel, Öl auf Leinwand, 80 x 80,5 cm, (noch unfertig).

Noch...

Noch ohne Titel, Öl auf Leinwand, 2000, 70 x 100 cm.

 

Ein Geschenk an ein Familienmitglied. Seit 2000 befindet es sich in dessen Privatbesitz.

Noch...

Noch ohne Titel, Doppeltbild oder Vexierbild. In der Röhre im oberen Drittel des Bildes, mit dem Auge darin ('In die Röhre gucken' (Geflügeltes Wort)), befinden sich je rechts und links eine Reihe hockender Frauen und eine Reihe stehender Frauen, die je zusammengesehen gleichzeitig enttäuschte Gesichter bilden. Am unteren Rand der Röhre ist ein liegendes Gesichtsprofil, das nach oben sieht und gleichzeitig eine liegende Frau, mit dem Rücken zum Bildbetrachter, darstellt. Öl auf Leinwand, 2001, 71 x 191 cm.

Der...

Der Schrei - Öl auf Leinwand, 1999, 100 x 40 cm.

Noch...

Noch ohne Titel, Öl auf Leinwandpappe, (1998 - 2002) 2002, 50 x 70 cm.

Noch...

Noch ohne Titel

Öl auf Leinwandpappe, 1998

40 x 60 cm

Noch...

Noch ohne Titel, Doppeltbild oder Vexierbild, Öl auf Leinwand, 2000, restauriert 2005, 141 x 70,5 cm.

 

Das Gemälde befand sich von 2000 bis ca. 2005 in Besitz eines Familienmitgliedes. Seit ca. 2005 befindet sich das Bild wieder in meinem Besitz. 2005 restaurierte ich es etwas, weil kleine Risse in den obersten Farbschichten zu sehen waren, die durch zu schnelles Trocknen im Nachhinein entstanden, denn beim Malen war das Bild vermutlich zu oft und zu lange der Sommersonne auf der Terasse ausgesetzt. 

Feuer

Feuer (Urversion), (Kann man auch längs hängen), Öl auf Leinwand, 1999, 70 x 90 cm, Privatbesitz.

 

Diese erste, etwas kleinere Version, der folgenden Versionen, wurde auf einer von einem anderen Maler bemalten, alten, geschenktbekommenen Leinwand gemalt. Sie entstand spontan, relativ schnell in expressionistischer Malweise, um meine damaligen Gefühle auszudrücken ca. 1998. Da die alte Farbe durchschimmterte, musste ich es öfters übermalen. 1999 beendete ich das Bild, datierte und signierte es. Das Bild ist seit 1999 Privatbesitz von Michael Hanisch, Hamburg-Langenhorn. Seit Juni 2017 befindet sich ein ca. 8 cm langer Riss in der Leinwand, weil ein Bekannter von ihm gegen das Bild schlug oder trat. 

 

Als ein Familienmitglied mich besuchte, wünschte es sich das Bild in blauen Farben. Die Idee, das Bild in verschiedenfarbigen Versionen zu malen, gefiel mir. Ich dachte dabei an die Pop Art und Andy Warhols unterschiedlichen Farbversionen eines Motives. Nach gemeinsamen Überlegen, wie man die Bilder oder Bilderserie nennen könnte, kam es auf die Idee, die Serie 'Die Vier Elemente' zu nennen, was mir gleich gefiel. Ich fertigte mir später von den Gesichtern eine Schablone an, damit die Gesichter auf den Bildern immer gleich aussehen.

Feuer

Feuer - (Die Vier Elemente), (Kann man auch längs hängen), Öl auf Leinwand, 1999, 70 x 100 cm.

 

Wasser

Wasser - (Die Vier Elemente), Version 2, (Kann man auch längs hängen), Öl auf Leinwand, 1999, 70 x 100 cm.

 

Seit ca. 1999 im Privatbesitz eines Familienmitgliedes.

 

Version 1 befindet sich seit 1999 im Privatbesitz eines anderen Familienmitgliedes.

 

Version 3 befindet ist seit 2007 im Privatbesitz von Rudolf Hahn, hängt aber bei Sissi Hahn in Hamburg-Fuhlsbüttel.

 

Wasser

Wasser - (Die Vier Elemente), Version 4, (Kann man auch längs hängen), Öl auf Leinwand, 2007, 70 x 100 cm.

Luft

Luft - (Die Vier Elemente), Version 2, (Kann man auch längs hängen), Öl auf Leinwand, 1999, 70 x 100 cm.

 

Die erste Version befindet sich seit ca. 1999 im Besitz von Stephan Haverbier, Hamburg-Langenhorn, für den ich nach einem Foto auch ein Säuglingsporträt ca. 2000 in Öl auf Leinwand anfertigte.

 

 

 

Erde

Erde - (Die Vier Elemente), (Kann man auch längs hängen), Öl auf Leinwand, 1999, 70 x 100 cm.

Noch...

 Noch ohne Titel, Öl auf Leinwand, 70,7 x 190,8 cm (noch unfertig)

Indianer

Indianer - Öl auf Leinwand, 1999, 18 x 24 cm.

 

Das ist das einizige Ölgemälde, bei dem eine Schnelltrocknerflüssigkeit in die Farben gemischt wurde. Beim Transport am selben Tag waren die Farben natürlich noch nicht trocken, sodass etwas Farbe, hauptsächlich an den Kanten, abgerieben wurde.

 

1999 habe ich es als Geburtstagsgeschenk für einen Freund gemalt, der Indianermotive mochte. Seit ca. August 2014 ist das Gemälde wieder in meinem Besitz.

Noch...

 

Noch ohne Titel, Öl auf Leinwandpappe, 1998, 50 x 60 cm.

 

1998 für ein Familienmitglied und dessen damaligen Freund gemalt, der Indianermotive mochte. Seit ca. August 2014 befindet sich das Gemälde wieder in meinem Besitz.

Hat...

Hat Hand und Fuß - (Redewendung), Gipsskulptur, ca. 08.2002. Nach einer Idee und Skizze vom 08. und einer Skizze in einem Skizzenbuch vom 18.09.1999. Restauriert Januar 2017, Höhe: 56,8 cm, Fußlänge: 28,5 cm.

 

 

Signatur auf der Unterseite der Skulptur: R. J. Höltich

Künstlerischer Werdegang

Mit dem Briefmarkensammeln in der Kindheit und Jugendzeit entstand wohl das erste Auseinandersetzen mit Kunstdrucken, was Briefmarken ja bis zu einem bestimmten Grade sind, doch sollten erst Anfang der 1990er Jahren die ersten gelegentlichen Zeichnungen entstehen. Am Ende meines zweiten Bildungsweges besuchte ich von 1996 bis 1998 die Fachoberschule Steinhauerdamm (nach deren Umzug heute 'Berufliche Medienschule Eilbektal'), Fachrichtung Graphik und Gestaltung. Eine meiner Lehrerinnen dort war die Künstlerin Emma Volquardsen (Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, unter anderem bei Rudolf Hausner). Danach bildete ich mich jahrelang mit zahlreichen Kunstbüchern und Kunstzeitschriften kunstgeschichtlich weiter. 1999 nahm ich zudem an einem Aktzeichenkurs teil, den der russische Künstler Alexander Alkhovski (Studium an der Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur in St. Petersburg) in den Räumen der damaligen Firma 'Mal 3' in Hamburg-Langenhorn gab. Aus der Firma 'Mal 3' wurde die damalige Firma 'Art Works Altona' in Hamburg-Altona. Mit dem Künstler Fritz Gerstandt (Studium an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, Fachbereich Freie Kunst / Freie Graphik bei Professor Fritz Bauer) der Firma blieb ich weiterhin in Kontakt, um mich künstlerisch weiterzubilden, was auf dem Gebiet der Wandmalerei auf 400,- Euro Basis auch gelegentlich geschah. Da ich dort nicht fest angestellt wurde und ich mich mehr mit meinem Fortkommen mit meiner Kunst und als Autor konzentrieren wollte, brach der Kontakt so ziemlich ab. 2012 wurde meine Illustration 'Maria I' auf Seite 121 der Anthologie 'Gedichte, Gedichte, Gedichte' (ISBN: 978-3-942229-87-6) vom net-Verlag unter meinem Gedicht 'Gedenkt meiner' abgedruckt. Ich schrieb für die freie Online-Enzyklopädie 'Wikipedia'  neben anderen Artikeln die deutschen kunstgeschichtlichen Artikel 'Mathilde Block', 'Li Tobler', 'Académie Vitti', 'Académie Carmen', 'Casa Museo Académie Vitti', 'Große Berliner Kunstausstellung', 'Max Nonnenbruch', 'Maximilian Jahns', 'Hamburger Künstlerverein von 1832', 'Ernst Gottfried Vivié', 'David Kindt', 'Hermann Steinfurth', 'Franz Tymmermann', 'Karl Josef Müller', 'Friedrich Wilhelm Graupenstein', 'Christian Romstet', 'Hermann Wilhelm Soltau', 'Alexander Keirincx', 'Gerhard Schack', 'Prager Secession', 'Holger Börnsen', 'Herbert Spangenberg', 'Warburg-Haus', 'Maria Brunner', 'Magnus Weidemann', 'Adriaen Hendriksz Verboom', 'Tom Hops', 'Paul Storm', 'August Jancke', 'Heinrich Stuhlmann' und 'Luis Ricardo Falero'. Einige bestehende Artikel habe ich zudem auch stark bearbeitet und erweitert, sodass es fast schon eigene Artikel sind, wie zum Beispiel 'Franz Heesche', 'Olga Boznanska', 'Nicolaus Hudtwalcker', 'August John Paul Bohnhorst', 'Staatsgalerie Neuburg', 'Léopold Lowenstam' und 'Hamburg-Langenhorn' mit einem Kunstabschnitt. Nennenswert erweitert wurden von mir zudem noch die Artikel 'Emmi Walther', 'Leo Lehmann', 'Anton Kaulbach', 'Kunst- und Auktionshaus Kastern', 'Fritz W. Kliem', 'Fritz Prölß', 'Johann Christian Wraske', 'Emmy Lischke', 'Teresa Präauer' und 'Cesare Mussini', von dem das Originalrezept von meinen Schmincke Mussini Ölfarben stammt. Ab dem 22. März 2016 nahm ich an dem Onlinekurs 'Kunstgeschichte Online – Der Städel Kurs zur Moderne'  teil, den ich am 25. März 2016 mit zertifizierten Erfolg beendete.

 

Ausstellungsbeteiligungen:

 

März 1997 Gemeinschaftsausstellung der besten Arbeiten der Fachoberschule für Graphik und Gestaltung 'Steinhauerdamm' in Hamburg am 'Tag der offenen Tür'. Die Bilder und Zeichnungen blieben danach ca. eine Woche lang hängen.

 

23. bis 28. September 1999 Ausstellung Kunstgruppe 'Der Stil', 'ENIGMA' (heute '.garage'), Mexikoring 27-29, Hamburg

 

Einzelausstellungen:

 

26. April bis 31. Mai 2016 im KULT Café Hamburg, Holitzberg 145a, 22417 Hamburg (Hamburg-Langenhorn)

 

 

9. September 2016 bis 26. Juni 2017 unter dem Motto

Kunst im Treppenhaus
im Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41, 22415 Hamburg

veranstaltet vom Langenhorner Bürger- und Heimatverein

 

Impressum

Texte: Raimund J. Höltich
Bildmaterialien: Raimund J. Höltich
Tag der Veröffentlichung: 05.03.2009

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /