Cover

Der Adventskranz


Christen bereiten sich in der Adventszeit darauf vor, die Geburt Jesu zu feiern. Ihre Wohnräume weihnachtlich zu dekorieren beginnen aber nicht nur gläubige Menschen, sondern es ist inzwischen vielmehr für viele eine winterliche Tradition daraus geworden. Einstimmen soll uns im Dezember ein festlich geschmücktes Zuhause auf das bevorstehende Weihnachtsfest.

Der Adventskranz spielt dabei eine herausragende Rolle und ist aus vielen vorweihnachtlichen Wohnzimmern überhaupt nicht mehr wegzudenken. Was aber bedeutet der Adventskranz und woher stammt der Brauch?


Die meisten Adventskränze sind ein aus Tannen geflochtener Ring, der mit vier Kerzen und mit Weihnachtsschmuck bestückt. An jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze angezündet, so dass am vierten Advent alle Kerzen brennen. 
Das Wort "Advent" stammt vom lateinischen Begriff adventus ab, es bedeutet Ankunft.  Die Menschen mit christlichen Glaubens bereiten sich auf die Geburt von Jesus vor, die an Weihnachten gefeiert wird.
In der Adventszeit einen Kranz aufzustellen, ist im  Brauchtum relativ jung. Im Jahr 1839 ist auf die Idee ist der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern gekommen. Seinerzeit leitete er das "Rauhe Haus", ein Kinderheim, welches noch heute in Hamburg steht.


Mit einem Adventskranz Johann Wichern wollte seinen Waisenkindern aufzeigen, wie lange sie sich noch bis Weihnachten gedulden müssen. Mit dieser schönen Idee wollte er ihnen diese Wartezeit verkürzen. Auf ein großes, hölzernes Rad von einer alten Kutsche setzte er vierundzwanzig kleine rote und vier dicke weiße Kerzen darauf. Diesen Kranz hängte er anschließend im Waisenhaus auf.
Die weißen Kerzen symbolisierten die Sonntage und die roten Kerzen natürlich die Werktage.

Jeden Abend durfte eines der Kinder eine weitere Kerze anzünden. Am Sonntag vor Heiligabend brannten dann alle weißen Kerzen, so dass der Raum in hellem Licht erstrahlte.
Etwa 20 Jahre später schmückte Johann Hinrich Wichern das Rad zusätzlich mit Tannenzweigen.


In seiner Kirche erzählte Johann Hinrich Wichern oft von seiner Idee und so wurde der Kranz rasch bekannt. Im Jahr 1848 war Wichern an der Gründung der "Inneren Mission" (Mission bedeutet in diesem Fall Hilfsdienst) der evangelischen Kirche beteiligt. Diese kümmerte sich um den Teil der Bevölkerung, insbesondere Kinder, die in Elend lebten. Ihnen sollte der Adventskranz in der Vorweihnachtszeit wieder Hoffnung geben.
In den folgenden Jahren haben immer mehr evangelische Gemeinden haben den Adventskranz eingeführt. Im Jahr 1925 eroberte der Kranz  schließlich auch die katholischen Kirchen. So wurde in Köln zum ersten Mal ein Adventkranz aufgehängt, jedoch hatte dieser allerdings nur vier Kerzen, für die Adventssonntage.
Einen einfachen Grund, dass heute auf Adventskränzen, egal ob evangelisch oder katholisch, nur noch vier Kerzen sind, ist, die Menschen wollten solche Kränze auch zu Hause in ihrer Wohnung, aufhängen. Viele Länder haben diesen schönen Adventsbrauch inzwischen übernommen.
Und bei den meisten Gottesdiensten wird an den Adventssonntagen das Lied gesungen:

Text: Maria Ferschl (1895–1982)

 

Wir sagen euch an den lieben Advent 
Sehet, die erste Kerze brennt! 
Wir sagen euch an eine heilige Zeit. 
Machet dem Herrn den Weg bereit! 
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr. 
Schon ist nahe der Herr.


Wir sagen euch an den lieben Advent. 
Sehet, die zweite Kerze brennt. 
So nehmet euch eins um das andere an, 
wie auch der Herr an uns getan! 
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr. 
Schon ist nahe der Herr.


Wir sagen euch an den lieben Advent. 
Sehet, die dritte Kerze brennt. 
Nun tragt eurer Güte hellen Schein 
weit in die dunkle Welt hinein. 
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr. 
Schon ist nahe der Herr.


Wir sagen euch an den lieben Advent. 
Sehet, die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen, er zögert nicht. 
Auf, auf, ihr Herzen, werdet licht. 
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr. 
Schon ist nahe der Herr.

Impressum

Texte: M.Schauten
Bildmaterialien: M.Schauten
Tag der Veröffentlichung: 02.12.2018

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /