Liebes Tagebuch,
Mein Wecker klingelte wie fünf mal in der Woche, um Punkt sechs Uhr auf. Es war endlich Freitag! Das heißt das ich in nur acht Stunden Wochenende hatte. Wie auch immer, ich ging erstmal nach nebenan ins Bad und duschte. Brr, die Dusche war eisig kalt! Nachdem meine Haare trocken waren, ging ich runter und konnte endlich meinen leeren Magen mit etwas Müsli füllen. Nachdem auch meine Tasche fertig gepackt war und ich angezogen war, ging ich zur Bushaltestelle. Da es Winter war, lag Schnee und der Bus hatte wie seit den letzten vier Tagen, eine totale Verspätung. Das hieß für mich und meinen Freundinnen: Schneeballschlacht vor der Schule! Es war echt lustig, auch wenn wir mit dem ganzen Schnee in den Haaren komisch aussahen. Im Bus konnten wir uns dann schließlich auch aufwärmen.
In der Schule kamen wir dann alle so um die 30 Minuten zuspät! Da wir ein Doppel-Stunden System hatten, war noch nicht einmal die Hälfte der Biologie Stunde rum! Außerdem ging unsere Lehrerin raus um irgendetwas zu machen, wärend wir ein Mädchen und eine Rose auf unserem Arbeitsblatt anmalten.
Als meine Biologie Lehrerin wiederkam, machten wir 'ernsten' Unterricht, das heißt wir haben Striche, von dem Auge des Mädchens, zur Rose gezogen!
Auch die Pause war nur lustig wie immer.
In der nächsten Stunde hatten wir Deutsch bei unserer Klassenlehrerin. Gerade als sie uns von ihrem letzten Weihnachten erzählen wollte, kam eine Durchsage von unserem Rektor.
"An alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer! Die ganze nächste Woche werden wir besuch bekommen! Denn wir machen eine Internationale Woche. Ein paar Schüler aus einer Schule aus Australien, Amerika, England und Frankreich werden zu besuch sein! Also sind wir fünf verschiedene Länder, und da so gut wie jedes Land Weihnachten anders feiert, werden wir in der Schule nächste Woche jeden Tag Weihnachten feiern! Die Schülerinnen und Schüler aus den anderen Ländern werden in einem Hotel hier in der Stadt wohnen und mit euch zur Schule gehen! Der Unterricht wir gekänzelt, also werdet ihr nächste Woche zur 2. und nach der 5. haben! Nachmittags könnt ihr den Schülerinnen und Schülern aus den anderen Ländern die Stadt zeigen oder was auch immer. Und ich bitte jede Klasse etwas für diese Internationale-Weihnachts-Woche vorzubereiten oder zu helfen. Wenn jemand gerne helfen würde oder könnte, im Sekretäriat könnt ihr euch anmelden! Ja, das wars auch schon, und jetzt noch viel Spaß im Unterricht" Alle aus meiner Klasse, somit auch ich, jubelten! Kein Unterricht, etwas länger schlafen, und Leute aus vier anderen Ländern kommen! Das ist echt mal eine tolle Idee von der Schule.
Meine Lehrerin versuchte den Rest der Stunde normal weiter zumachen, allerdings gelang ihr dies nicht, weil alle quatschten und lachten, oder Pläne für die nächste Woche schmieden.
Nach der Stunde setzten sich meine Freundinnen Mia und Leonie zusammen mit mir an unseren Stammtisch in der Schulbibliothek. Kaum nach dem wir auf den Stühlen Platz gefunden haben, schmiedeten wir Pläne. "Ich finde wir sollten einen Film im Kino mit denen gucken!" schlug Mia sofort vor, und war anscheinend völlig überzeugt, dass ihre Idee uns vom Stuhl hauen würde. Allerdings... "Dir ist aber schon bewusst, dass Franzosen und die Englisch-Sprechenden Menschen, keine Deutschen Filme verstehen, oder?" da sprach mir Leonie mal wieder aus der Seele... oder, aus den Gedanken? "Hm. Also ich finde wir sollten mit ihnen eine riesige Schneeballschlacht machen" schlug ich schnell vor, damit sich Mia's beleidigter Gesichtsausdruck schnell wieder zu einem lächelndem Gesichtsausdruck wurde. Und tatsächlich: "Das ist 'ne richtig gute Idee, Tascha" stimmte sie mir zu und auch Leonie schien von meiner Idee angetan zu sein. "Schneeballschlacht klingt cool! Außer es stellt sich raus das die Schneeballschlachten in der Schule lernen, und uns immer mit richtig harten Bällen abwerfen, dann bin ich raus!" meinte Leonie nur, worauf ich und Mia uns ansahen und lachen mussten. Als wir uns wieder eingekriegt hatten, stellte sich Mia das alles vor "Stellt euch mal vor, wir hätten im Winter statt Sport, Schneeballschlachten! Das wäre doch SUPER!" "Ja" stimmten Leo und ich ihr zu.
In der nächsten Pause hatte man seine letzte Chance, sich zum dekorieren einzutragen, was auch die 'sozialen Leute unsere Klasse' taten. Allerdings hatten Leo, Mia, ich und so gut wie die Hälfte der Schule keine Lust dazu.
Dazu war ich eigentlich viel zu faul. Und ich war sowieso nie gut in Dekorieren gewesen, also was würde das bringen?
Das ganze Wochenende hatte ich mich auf diesen Tag gefreut: Montag! Normalerweise hasste ich Montage, weil man da noch die ganzen Schulwochen vor sich hatte, aber diese Woche mochte ich die Schule mal!
"Whoooo" konnte ich nur hervorstoßen, als meine Freundinnen und ich die Schule betraten. Es sah echt exotisch aus! Und eine riesige Australische Flagge hing an der Schulwand.
Und schon kam wieder eine Ansage "Guten Morgen, ich hoffe euch gefällt die Schule im Australischen Style! Bitte begebt euch jetzt alle in eure Klassenzimmer".
Alle hörten auf die Stimme aus den Lautsprechern, und prommt war keine Menschenseele mehr auf den Fluren.
Mia, Leonie, ich und die anderen betraten unseren Klassenraum und... wow! Das war mal ein Hammer Raum! Sand, Blumen, Hawaiianische Musik. Dann noch ein paar Plastik Palmen und Wärme. Und dann war da noch... Pony's?! "Guten Morgen" begrüßte uns unsere Lehrerin, die mit sechs mir fremden Mädels und Jungs da stand. "Das sind Phoebe, Sienna, Lisa, Riley, Till und Ethan, aus Melbourne! Sie erzählen euch ein bisschen über das Australische Weihnachtsfest, was immer sehr warm ist, weil ja in Australien immoment Sommer ist, aber fragt sie selber, wenn ihr dann noch Fragen habt! Außerdem könnt ihr gleich noch einen kleinen Ponyritt machen oder ein paar Cocktails genießen! So und jetzt setzt euch!" das taten wir dann auch, alle setzten sich auf die Stühle die in der vorderen Seite des Raumes in einem Kreis hingestellt wurden. Auch die Australier setzten sich. Zum Glück trugen sie Namensschilder, die wir auch angeklebt bekamen, nachdem wir uns gesetzt haben. Dann fing Phoebe an, ich erzähl es einfach auf Deutsch "Okay Leute. In Australien ist es ja zur Zeit Sommer, das ist schon doof, und sowas wie Schnee kennen wir gar nicht richtig! Wir wünschen uns einfach nur weiße Weihnachten aber... unmöglich! Naja wie dem auch sei. Wir Australier singen schon seit 1938 zusammen am Strand bei Kerzenschein, dann gibt es noch eine Surfervorführung, da kann jeder der will etwas auf dem Brett vorführen! Und einen großen Straßenumzug. Am 25. Dezember wird nach dem üppigen typisch britischen Truthahnessen und Plumpudding ein Barbecue oder Picknick am Strand veranstaltet. Übrigens läuft bei uns in Australien nicht extra Weihnachts Programm im Fernseher! Und obwohl die meisten Häuser keinen traditionellen Feuerofen besitzen, gehen die Kinder immer noch davon aus, dass der Weihnachtsmann ihnen neben Geschenken unter dem Weihnachtsbaum auch Süßigkeiten am Ofensims mitbringt. Ein bekanntes australisches Weihnachtslied ist Rolf Harris' Six White Boomers. In dem Lied geht es darum, dass der Weihnachtsmann in Australien seine Rentiere gegen sechs ausgewachsene, weiße Kängurus eintauscht und während seiner Reise einem kleinen Känguru hilft, seine Mutter wiederzufinden. Okay, soviel zu den 'interesannten Fankten' über das Australische Weihnachten. Jetzt zeigen euch Sienna und Lisa, wenn ihr wollt, beim Ponyritt helfen, natürlich wird das nicht nur hier drin stattfinden! Alle die wollen dürfen, ihr müsst auch nicht dafür reiten können! Riley, Ethan und Till werden euch ein paar Australische Moves oder Surf Kunststücke zeigen, wärend ich dort bei den Tischen stehe und euch mit Australischen Gerichten und Cocktails bediene." Und schon schwärmten alle aus. Die Jungs gingen erstmal was Essen, Die meisten Mädchen gleich zu den Pony's, aber Leo, Mia, ich und ein paar andere Jungs und Mädchen aus meiner Klasse ließen uns lieber erstmal ein paar Australische Moves zeigen oder Surf Kunststücke, denn schließlich wollen wir, wenn wir mal nach Australien fliegen, auch Surfen können. Auch der Rest des Tages war toll.
Am Dienstag sah die Schule völlig anders aus!
"Guten Morgen, heute ist es Amerikanisch! Das sind Macy, Jenny, Kathy, Phil, Lucas und Alex. Sie kommen aus Beverly Hills und ja, so wie gestern ebend!" Genau, ebend so wie gestern. Alle setzten sich auf einen der Stühle und Macy erklärte "Bei uns in Amerika ist Weihnachten ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Kultur. Mit Weihnachten verbinden wir schön geschnückte Weihnachtsbäume, Weihnachtslieder, -karten, -krippen, elektrische Lichterketten und Küsse unter dem Mistelzweig! Deswegen könnt ihr jetzt auch zum Beispiel bei Kathy, Alex und Phl ein 'Wer kann den Baum schneller und schöner schmücken?'-Spiel, bei Jenny, Lucas und mir könnt ihr Weihnachtskarten selber bemalen, bekleben oder was auch immer!"
Mittwoch war der Brittische Tag! Es sah alles fein aus, und unser Klassenzimmer sah aus wie in einem Palast! Wir setzten uns wieder, und unsere Lehrerin stellte uns Joyce, Claire, Kim, Paul, Sebastian und Eric vor und wir setzten uns. Die Blonde Joyce weihte uns in die Englische Weihnachtszeit ein: "An Weihnachten, wo Father Christmas die Geschenke unter den Weihnachtsbaum legt kommt die Familie und manchmal auch Freunde. An heilig Abend wird mehr Fernseh gesehen als im Rest des Jahres! Eine der meist gehörten Radiosendungen ist die live übertragene nachmittägliche Feier der 'Nine Lessons and Carols' aus dem King's College im Cambridge." Als Joyce fertig war zeigten sie uns Ausschnitte aus dieser Radiosendung und zeigten wie das Brittische Mahl schmeckt, Lecker!
Donnerstag war Frankreich an der Reihe! Diesmal waren Chloé, Mathile, Jade, Romain, Louis und Maxime. Chloé erzählte eigentlich nur etwas zu dem Französischen Weihnachtmann! "Der französische Père Noël trägt statt dem amerikanischen 'Hose und Jacke'-Style ein Gewant und statt einen Sack, trägt er in Frankreich einen Korb! Wir Kinder stellen dann unsere Schuhe vor die Tür, also so wie ihr es eigentlich für den sechsten Dezember gewöhnt seit!" Dann haben wir noch Französisches Essen bekommen und haben einen Französischen Weihnachtsfilm geguckt.
Am Freitag! Die Schule wieder Deutsch aus und alle die letzten Tagen in unserer Klasse waren, waren wiedergekommen! Die Australier, die Amerikaner, die Briten und die Franzosen. Alle saßen. Diesmal war ich diejenige die erklärte, natürlich auf Englisch! "Okay! In den letzten vier Tagen haben wir erfahren wie Australier, Amerikaner, Briten und Franzosen Heilig Abend feiern! Aber natürlich sollt ihr nicht hergeommen sein, um uns zu berichten wie ihr jedes Jahr die Geburt von Jesus von feiert. Aber jetzt mal etwas zum Deutschen Weihnachten! Also, der ganze Tag ist völlig normal. Abends gehen dann die meisten in die Kirche und danach ist Bescherrung. In der zwischenzeit, wo man in der Kirche war, war der Weihnachtsmann da und hat die Geschenke unter den Baum gelegt. Dann packen alle aus, natürlich sind die Großeltern dabei! Danach gibt es Abendbrot. An den zwei Feiertagen danach fährt man dann zu den Tanten, Onkeln oder die kommen zu einem nach Hause!"
Okay, es waren nicht so viele Informationen, aber ich hoffe es war wenigstens etwas interesannt für euch mal die anderen Kulturen kennen zulernen!
Übrigens, Die sind alle echt nett! Am Freitag waren wir nämlich noch etwas shoppen und haben ihn ein wenig Deutschland gezeigt, das war echt Lustig!
In Liebe, Tascha! :))
Tag der Veröffentlichung: 03.12.2010
Alle Rechte vorbehalten