Cover

Eis Palatschinken


• 1 Ei
• 1 Prise Salz
• 70 g Mehl
• 1 TL Zucker
• 1 Sackerl Vanillezucker
• 150 ml Milch
• 50 ml Mineralwasser
• Öl

Für die Zubereitung der Palatschinken vermengen Sie Ei, Salz, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Milch und das Mineralwasser am besten in einer Schüssel mit vertieftem Ausguss. Verrühren Sie die Masse mit einem Schneebesen zu einem zähflüssigen Teig und lassen ihn dann ca. eine viertel Stunde ruhen.
1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und verteilen. Dann nur soviel Teigmasse rein gießen, bis der Boden der Pfanne bedeckt ist. Beidseitig ca. zwei Minuten backen und auf einen Teller gleiten lassen. Diesen Vorgang solange wiederhohlen, bis die Teigmasse aufgebraucht ist.
Mit der oben angeführten Zutatenmenge, reicht es mit einem Pfannendurchmesser von 28 cm, für drei Palatschinken. Zwei Kugeln Vanilleeis am Rand einer Palatschinke platzieren und zusammenrollen. Dazu Schlagsahne und ein wenig Schoko Sauce.

Salami Gemüse Omelett


• 1 kleine Zwiebel
• 1 kleine Zucchini
• 100 g Champignons
• 20 g Salami
• 20 g Butter
• 2 Eier
• Salz
• Pfeffer

Die Salami und die Zwiebel grob schneiden. Mit 10 g Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Die Champignons in Scheiben schneiden, salzen und mitdünsten. Zucchini klein würfeln, dazugeben und kurz weiterdünsten, bis die Zucchini noch knackig, aber gar ist.
Das Salami - Gemüse aus der Pfanne nehmen und weg stellen. Die Eier mit Salz, Pfeffer würzen und verschlagen. In die gleiche Pfanne 10 g Butter geben und aufschäumen lassen. Die Eimasse hineingießen und auf mittlerer Hitze stocken lassen.
Das Salami - Gemüse auf einer Hälfte des Omeletts verteilen und die andere Hälfte darüber klappen. Auf einen vorgewärmten Teller gleiten lassen und mit Schnittlauch bestreuen.

Weißkraut Spätzle


• ¼ Weißkraut
• 1 Zwiebel
• 100 g vorgekochte Spätzle
• Öl
• Kümmel
• Salz
• Pfeffer

Das Weißkraut feinnudelig schneiden, salzen und ein wenig einziehen lassen. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Die Zwiebelringe rein geben und glasig werden lassen. Das Kraut beimengen, eine Prise Kümmel drüberstreuen und solange dünsten, bis es weich wird.
Die vorgekochten Spätzle zum Kraut dazu geben und unter ständigem rühren, ein paar Minuten mit braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tortillas mit Shrimps


• 1 Zwiebel
• 2 Zehen Knoblauch
• 100 g Shrimps (Crevetten)
• 2 vorgebackene Tortillas
• 1 EL Öl
• Salz
• Pfeffer

Die Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Knoblauch schälen und fein schneiden.
Shrimps abtropfen lassen und auf ein Küchenpapier geben. Öl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten. Die Shrimps dazu geben und für 2 Minuten mit braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Tortilla darin beidseitig, je 10 Sekunden erwärmen.
Auf einen Teller geben und den Vorgang mit der anderen Tortilla wiederholen. Die Shrimps darauf verteilen und zusammenrollen.

Crispy Chicken Wings mit Kartoffel und gedämpften Gemüse


• einige tiefgekühlte, vorfrittierte, panierte Hühnerflügerl
• 2 kleine Kartoffeln
• etwas Tiefkühlgemüse
• 3 EL Sauerrahm
• 1 TL getrockneten Schnittlauch
• Salz

Die Friteuse auf 170 Grad erhitzen. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Den Sauerrahm mit dem Schnittlauch verrühren und mit Salz abschmecken. Das Tiefkühlgemüse in einen Topf geben, eventuell 1 EL Öl und wenig Wasser dazugeben. Etwas salzen, Deckel rauf geben und ca. 10 Minuten, bei mittlerer Hitze dämpfen.
Die Chicken Wings in die Friteuse geben und etwa 10 Minuten frittieren. Herausnehmen und die Kartoffelspalten ungefähr gleich lange frittieren. Herausnehmen, abtropfen lassen, salzen und das Ganze auf einem Teller anrichten.

Schweinemedaillons in Pfeffer Sauce mit Nudeln und Gemüse


• 100 g Schweinefilet
• halbe Pkg. Pfeffersauce Granulat
• eine Handvoll Nudeln
• etwas Tiefkühlgemüse
• Öl
• Salz
• Pfeffer

Das Schweinefilet in ca. 3 cm starke Medaillons schneiden, salzen und pfeffern. Die Nudeln in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Das Tiefkühlgemüse in einen Topf geben, eventuell 1 EL Öl und wenig Wasser dazugeben. Etwas salzen, Deckel rauf geben und ca. 10 Minuten, bei mittlerer Hitze dämpfen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schweinemedaillons darin scharf anbraten. Nicht zu lange braten, sonst wird das Fleisch trocken. Die Pfeffersauce laut Packungsanweisung anrühren und über die Schweinemedaillons gießen. Kurz köcheln lassen, bis die Pfeffersauce etwas eindickt. Dann auf einem Teller anrichten.

Bohnen mit Speck


• 1 kleine Dose weiße Bohnen
• 100 g durchwachsenen Speck
• 1 Knoblauchzehe
• Butter
• Paprikapulver
• Salz
• Pfeffer

Speck und Knoblauch klein schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Speck darin anbraten. Knoblauch dazu geben und kurz mit braten. Dann die Bohnen inklusive Flüssigkeit und etwas Paprikapulver unterrühren.
Ein wenig köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu Passt sehr gut ein Stück Weißbrot.

Seelachsfilet nach Müllerin Art mit Bratkartoffeln


• 1 tiefgefrorenes Seelachsfilet in Mehlpanade
• 2 Kartoffeln
• 1 Knoblauchzehe
• 1 TL Petersilie
• Öl
• Salz

Die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser geben und ca. 20 Minuten kochen. Die Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Die gekochten Kartoffel mit kaltem Wasser abschrecken, schälen, halbieren und salzen.
In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Das gefrorene Seelachsfilet und die Kartoffeln rein geben. Den Fisch unter einmaligem Wenden ca. 5 Minuten von jeder Seite anbraten.
Über die Kartoffeln die Petersilie streuen, diese mit braten und ab und zu umrühren.
Eine Minute, bevor der Fisch fertig ist, geben Sie den Knoblauch dazu und lassen ihn mit brutzeln. Den Knoblauch mit einem Löffel herausnehmen. Das Seelachsfilet und die Bratkartoffel auf einem Teller anrichten und den Knoblauch über den Fisch verteilen.

Kaiserschmarrn


• 80 g Mehl
• 2 Eier
• 100 ml Milch
• 1 Sackerl Vanillezucker
• 1 TL Zucker
• Prise Salz
• Butter

Das Eigelb vom Eiklar trennen. Die Milch mit Eigelb, Salz und Zucker kräftig verschlagen.
Das Mehl unter ständigem rühren dazu geben. Eiklar zu einem festen Schnee schlagen.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Den festen Eischnee unter die Schmarrnmasse ziehen und in die Pfanne gießen.
Wer mag, kann Rosinen dazu geben. Bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite etwas anbräunt. Dann mit einem Pfannenwender in kleine Stücke zerteilen. Unter öfteren Wenden goldgelb backen.
Auf einen Teller geben und mit Staubzucker bestreuen. Dazu Passt zum Beispiel Apfelmus, oder ein Kompott.

Brokkoli Feta Kartoffel Auflauf


• 200 g Brokkoli
• 50g Feta Käse
• 250 g Kartoffeln
• 2 Eier
• 100 ml Milch
• einige Kirschtomaten
• etwas Basilikum
• Salz
• Pfeffer

Die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Die Kartoffelscheiben in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen. Den Brokkoli dazugeben und für ca. 3 Minuten mittgaren. Dann das Gemüse gut abtropfen lassen und bei Seite stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizten.
Die Eier mit der Milch gut verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kirschtomaten waschen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Auflaufform einfetten. Den Brokkoli und die Kartoffeln salzen, pfeffern und in die Auflaufform geben.
Feta Käse zerbröckeln und drüberstreuen. Die Tomatenscheiben drauflegen und mit Basilikum bestreuen. Zuletzt noch den Auflauf mit der Eiermilch begießen. Dann den Auflauf bei mittlerer Schiene in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten überbacken, bis die Masse gestockt ist.

Backofen Rippchen mit Speise Kürbis und Aubergine


• 300 g marinierte Rippchen (Spareribs)
• 200 g Speise Kürbis
• Aubergine
• 1 Zehe Knoblauch
• Öl
• Salz

Backblech mit Öl bestreichen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizten. Den Speise Kürbis schälen, in Stücke schneiden und salzen. Von der Aubergine einige Scheiben, ca. 1 cm stark runter
schneiden, salzen und 10 Minuten einziehen lassen, dann mit einem Küchenkrepp abtupfen.
Den Knoblauch fein hacken. Wenn die 170 Grad erreicht sind, Rippchen und Kürbis aufs
Backblech legen und in den Backofen schieben.
Nach 20 Minuten die Rippchen wenden, Knoblauch drüberstreuen, die Auberginenscheiben aufs Backblech dazugeben und das Ganze nochmal 20 Minuten im Ofen lassen.

Heidelbeeren Omelett


• 100 ml Milch
• 70 g Mehl
• 3 Eier
• 30 g Zucker
• 1 Prise Salz
• halbe Packung Vanillezucker
• 20g Butter
• 100 g Heidelbeeren

Den Backofen auf 180 Grad vorheizten. Eiklar und Dotter trennen. Milch, Mehl, Dotter, Zucker und Salz in einer Schüssel gut verrühren.
Vanillezucker und Eiklar zu Schnee schlagen und mit der Masse vermengen. Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin aufschäumen lassen. Die Masse rein gießen und die Heidelbeeren darauf verstreuen.
Dann in den Backofen schieben und ca. 10 Minuten backen. Das Omelett auf einen Teller gleiten lassen und zusammenklappen. Mit Staubzucker bestreuen.

Steak mit Bratkartoffeln


• 200 g Rinder Steak
• 1 Kartoffel
• Kümmel
• Öl
• Salz
• Pfeffer

Den Backofen auf 180 Grad einstellen. Die Kartoffel schälen und in kleinere Stücke schneiden.
Backblech ganz dünn mit Öl bestreichen. Die Kartoffelstücke rauflegen, salzen, mit etwas Kümmel bestreuen und für ca. 40 Minuten ab in den Backofen damit.
Das Steak von Sehnen befreien und trocken tupfen. Eine leere Pfanne erhitzen und ganz wenig Öl rein gießen. Steak hineingeben und für ca. 2 Minuten, beidseitig scharf anbraten, bis sich eine leichte Kruste bildet.
Dann auf einen Teller legen, beidseitig salzen, pfeffern und je nach dicke, beziehungsweise gewünschtem Garpunkt, für fünf bis zehn Minuten in den Backofen geben.
Das fertige Steak herausnehmen, in Alufolie wickeln und ein paar Minuten rasten lassen, damit sich der Fleischsaft im Steak verteilen kann.
Nun das Ganze auf einen Teller anrichten und mit einem Grünen Salat genießen.

Rührei mit Räucher Lachs


• 2 Eier
• 2 Frühlingszwiebeln
• 50 g Räucher Lachs
• 1 EL Butter
• Salz
• Pfeffer

Die Eier in einer Schüssel verschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Frühlingszwiebeln waschen und inklusive Stiel in kleine Ringe schneiden. Den Lachs einmal längs durch und dann in Streifen schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin glasig anschwitzen.
Den Lachs und die Eimasse dazugeben und unter ständigem rühren, bzw. vom Pfannenrand in die Mitte schieben und stocken lassen.

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 01.03.2012

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /