Cover

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd

 

Schwerpunkt Jägerprüfung

Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild

 

 

Grundsätzlich gibt es sehr viele Vogelarten und Säugetiere, die sozusagen jagdbar sind. Es ist aber die Aufgabe des Jägers, die verhängten Schonzeiten einzuhalten. Manche Schonzeiten sind sogar ganzjährig, worauf es unbedingt Rücksicht zu nehmen gilt. Andere Schonzeiten sind wiederum für bestimmte Monate gegeben. Somit ist es die Pflicht des Jägers selbst, über die Erlegungszeiten und die Schutzbestimmungen Bescheid zu wissen.

Haarwild und Federwild

 

Bei der Jagd wird zwischen Haarwild und Federwild unterschieden. Als Haarwild werden alle Säugetiere bezeichnet, die auch ein Haarkleid besitzen. Beispiele hierfür sind Reh oder Hirsch, sowie das Gamswild. Haarwild verfügt stets über Milchdrüsen, damit die Jungen gesäugt werden können. Beim Haarwild kommen die Nachkommen lebendig auf die Welt, weshalb das Haarwild auch zu den lebend gebärenden gehört. Haarwild bewegt sich mit beiden Beinpaaren, sprich mit allen vier Läufen vorwärts und hat unterschiedliche Gangarten, wie zum Beispiel springend, flüchtend, galoppierend, rollend, grabend, rutschend, ziehend oder schleichend. Ein Säugetier besitzt sowohl im Unterkiefer, als auch im Oberkiefer Zähne. Dadurch bildet sich das Gebiss.

 

Für die jeweiligen Wildarten gibt es so genannte Gebissformen. Zudem werden diverse Haarwildarten als Insektenfresser, Nagetiere, Fledermäuse oder Raubtiere, sowie Paarhufer eingeteilt. Zum Federwild gehören alle Tiere, die ein Federkleid besitzen. Dieses schützt das Tier gegen Witterung und den Verlust der Körperwärme. Es gibt Daunenfedern, Flaumfedern, sowie Konturfedern, Deckfedern und Fadenfedern. Dazu gehören noch Steuerfedern und Schwungfedern.

Als Schalenwild bezeichnet man Tiere, deren Hufe aus einer besonderen Hornmasse geformt sind und daraus bestehen. Typische Schalenwildarten, die in Europa anzutreffen sind, haben an den Hufen meist zwei Hauptzehen. Eine Schale besteht aus einem Horngebilde. Der Rand ist scharfkantig und hart beschaffen. Schalenwild hat entweder ein Geweih, wie zum Beispiel das Rotwild oder es trägt ein Horn, wie zum Beispiel das Steinwild, auch Wildschweine, die zur Kategorie Schwarzwild zählen, gehören dazu. Alle Wildarten, die ein Horn tragen und sozusagen

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Tag der Veröffentlichung: 01.08.2014
ISBN: 978-3-7368-2929-9

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /