Cover

Vorwort

Liebe Leser/innen, in diesem E-Book gebe ich Ihnen auf entscheidende Fragen zu dem Thema Personaleinsatz, umfassende und ausführliche Antworten. 

 

Dieses E-Book eignet sich besonders für die Prüfungsvorbereitung von Industriemeistern / Fachwirten IHK, aber auch für Menschen, die sich aus anderen Gründen mit diesem Thema befassen möchten oder müssen. Beim Lesen und Beantworten der Fragen in diesem E-Book wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Weitere Informationen über mich als Autor finden Sie auf meiner Webseite www.hoerenundlernen.com, bei Fragen zum Inhalt dieses Buches können Sie mich unter der E-Mail Adresse agellersturm@gmail erreichen.

 

Ziel dieses Buches ist nicht, die komplette Theorie zu dem Thema "Personalwirtschaft" durchzunehmen. Vielmehr habe ich bei der Konzeption dieses Buches vorhandene und bereits geschriebene Prüfungen betrachtet und nur die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die am häufigsten abgeprüft wurden.

 

Für Kritik, Fragen und Anregungen bin ich stets dankbar. Sie erreichen mich hierfür unter der oben gennanten E-Mail Adresse, bzw. über meine Webseite.

 

Alle Teile dieser Reihe decken das komplette Thema "Personalführung und Personalentwicklung" für Industriemeister/innen ab.

 

Diese Reihe ist auch als Hörbuch erhältlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf meiner Webseite.

 

 

Ritterhude, Januar 2016

 

 

Alexander Geller Sturm

Einführung

Der Personaleinsatz ist die Zuordnung der Mitarbeiter zu den verfügbaren Stellen im Unternehmen. Er lässt sich unter zwei Aspekten betrachten:

 

Zeitpunktbezogen ist der Personaleinsatz als qualitative, quantitative und zeitliche Zuordnung zu verstehen:

 

  • Qualitativ bedeutet, dass die Zuordnung unter Berücksichtigung der Anforderungen der jeweiligen Stelle und der Fähigkeiten der für den Personaleinsatz in Betracht kommenden Person erfolgt.

 

  • Quantitativ erfolgt die Zuordnung, indem die Zahl der vorhandenen Stellen mit der Anzahl dafür geeigneter Mitbewerber in Verbindung gebracht wird. Dabei kann sich ergeben, dass zu viele oder zu wenige Stellen bzw. Mitarbeiter vorhanden sind.

 

  • Zeitlich bezieht sich die Zuordnung auf die Termine des Mitarbeitereinsatzes, z.B. vormittags, nachmittags, nachts im Schichtbetrieb.

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Alexander Geller-Sturm
Tag der Veröffentlichung: 07.05.2016
ISBN: 978-3-7396-5275-7

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /