Der Gedanke
Ist es nicht eine abwegige Vorstellung, einen Essayband mit dem Titel Bad Karlshafen 2.0 zu verfassen? Normalerweise mag das so sein, jedoch sieht im Fall von Bad Karlshafen und Helmarshausen die Sachlage etwas anders aus: Monatelang wurde in der Stadt quasi bis auf`s Messer darüber gestritten, ob der historische Hafen mit Hilfe einer Schleuse wieder an die Weser angeschlossen werden soll oder nicht. Bis 1930 die Drehbrücke über dem Kanal entfernt wurde, gab es diese Verbindung zwischen Binnenhafen und Fluss. Viele wünschen sich heute diese alten Zeiten zurück. Sie verweisen mit einigem Recht auf die äußerst großzügige Förderung, die mit dieser Entwicklungsmaßnahme einhergehen würde. Man mag zu dieser Hafenöffnung jedoch stehen, wie man will: Sie alleine wird die Probleme der Stadt nicht lösen – eine Wunderschleuse gibt es nicht und wird es auch nie geben. Dazu ist wesentlich mehr erforderlich.
Die Entscheidung ist am 7. Februar 2016 gefallen: Die Hafenöffnung wird eingeleitet. Wobei dringend und unabhängig von Pro und Kontra Hafenöffnung nun ein Ruck durch den Ort gehen muss. Meines Erachtens sind es zwei wesentliche Punkte, die es zu beachten gilt:
a) Die Öffnungsbefürworter dürfen nicht abwarten, dass ihnen die gebratenen Tauben nun in den Mund fliegen. Nur auszuharren, dass andere (nämlich die Stadtverwaltung und die Gemeindevertretung) die Arbeit tun, wäre äußert unsozial und würde ihre zum Teil aggressiv vorgetragenen Parolen als hohle Phrasen entlarven.
b) Die Öffnungsgegner müssen das Ergebnis der Abstimmung anerkennen und all diejenigen von ihnen, denen es um mehr als das Dagegen sein geht, sollten sich mit denen verbünden, die dem Ort eine Zukunft geben wollen. Ansonsten gelten sie zurecht als dumpfe Verhinderer. Neben dem eigentlichen Projekt der Hafenöffnung gibt es genügend Tätigkeitsfelder, in denen auch sie sich engagieren können. Auch wenn sie die Schleuse nicht lieben, können sie versuchen, in anderen Bereichen ihren Traum einer blühenden Stadt zu realisieren – örtlich weit über das Hafenareal hinaus. Dazu gehört meines Erachtens vor allem auch der Ortsteil Helmarshausen.
Eins vereint jedoch die einstigen Befürworter und Gegner einer Hafenöffnung: Wollt ihr wirklich das Beste für eure Stadt, so ist am 8. Februar 2016 der Tag gekommen, endlich wieder gemeinsam zu agieren.
Die Idee
Ich, ein Kritiker der Hafenöffnung, akzeptiere das Ergebnis. Ich sehe die Mehrheit von 40 Stimmen als das, was sie ist: Ein Handelsauftrag an all diejenigen, die etwas Gutes für die Stadt wollen. Für mich persönlich ist die Frage, was kann, was will ich tun? Derzeit ist es noch zu früh, um Geld zu spenden, einen Baum zu pflanzen oder die Spitzhacke in die Hand zu nehmen, um einen vernachlässigten Waldweg von seinem Wildwuchs zu befreien. Ich mache das, was ich sonst auch tue: Anhand von Geschichten Bilder erschaffen, um so die Phantasie der Menschen anzuregen.
Viele Ideen, die die Stadt voranbringen könnten, sind bereits von anderen aufgeschrieben worden. Zu ihnen gehören unter anderem die Studie Stadtmarketingprozess und Stadtmarketingkonzept für Bad Karlshafen/Helmarshausen von Dr. Bernd Schabbing (2011) und das Teilräumlich integrierte Handlungskonzept Bad Karlshafen des Büros PlanRat (2014). Doch wurden sie vor allem mit dem Hinweis auf fehlende Mittel bislang nicht umgesetzt, Papier ist ja bisweilen sehr geduldig!
Hinzu kommen die zahlreichen Ideen, die im Vorfeld des Bürgerentscheids im Februar 2016 in den sozialen Medien diskutiert wurden. Daraus und aus der Vielzahl an Gesprächen und Phantastereien der letzten Monate entwickelte sich der Gedanke, eine Sicht auf die Stadt in der Zukunft zu entwerfen. Diese neue Perspektive soll aufzeigen, dass viele Maßnahmen, die nun im Zuge der Hafenöffnung in Angriff genommen werden sollen, schon viel früher hätten geschehen können. Zudem lässt sich leicht zeigen, dass sie mit oder ohne Hafenöffnung realisierbar sind. Ihre Betrachtung entkräftet in Teilen auch den so oft geäußerten Vorwurf, dass dazu Unsummen an Geld vorhanden sein müssen. Denn manch wirksame Verbesserung erfordert entweder geringe finanzielle Mittel oder lässt sich mit alternativen Finanzierungsmodellen realisieren. Es geht allein um das Wollen.
Die Utopie
Die (kurzen) Geschichten beginnen im Jahr 2018 und umfassen die Jahre 2019, 2020 und 2024. Sie handeln von Stocherkähnen auf dem historischen Hafen, einem Open-Air-Kino, dem Café Größenwahn, einem Volkswandertag und vielem mehr. Ich zitiere den (fiktiven) US-Präsidenten Frank Underwood aus der TV-Serie House of Cards: »Vorstellungskraft ist auch eine Form von Mut« (3/8). Sicher ist es couragiert, in dieser finanziellen Situation der Stadt das Abenteuer Hafenöffnung zu wagen. Doch wird für eine wirkliche Entwicklung des Gesamtensembles Bad Karlshafen / Helmarshausen dieser Mut allein nicht ausreichen: Hier braucht es mehr, als nur einen Pfeil im Köcher zu haben.
Die Schleuse ...
... spielt in meinen Geschichten aus zweierlei Gründen keine Rolle: Erstens ist sie bislang nur ein Vorhaben, das erst noch auf seine Realisierungsmöglichkeit hin geprüft werden muss. Der Bürgermeister und die Stadtverordneten haben oft genug betont, dass im Fall einer Kostenüberschreitung oder bei technischen Problemen das Projekt gestoppt wird. Zweitens ist es meiner Ansicht nach wichtig, das Augenmerk auch auf andere Unternehmungen zu richten, die eine mögliche Hafenöffnung flankieren müssen. Was nutzen uns die Schleuse sowie Bootsstege auf dem Hafen, wenn nicht die anderen Dinge ebenfalls in Ordnung gebracht werden (Waldwege, Nutzung des Schwimmbadgeländes, Hafenplatzgestaltung)?
Der Autor
Noch eine Anmerkung zum Verfasser dieses utopischen Traktats: Ich gebrauche das Pseudonym Carl Sänger allein aufgrund publizistischer Überlegungen. Als Autor schreibe ich noch in anderen Genres und möchte die verschiedenen Bereiche voneinander trennen. Ich werde jedoch der Öffentlichkeit gegenüber nie einen Hehl daraus machen, wer sich in Wirklichkeit hinter Carl Sänger verbirgt.
Wie sieht es aus, trauen Sie sich jetzt mit mir in die utopische Zukunft der Stadt?
Herzlichst, Ihr Carl Sänger / Christian Schneider
PS1: Die Gedanken sind frei – eine Maxime, die jedem von uns tagtäglich um 17.00 Uhr vom Glockenturm des Rathauses in Bad Karlshafen zugetragen wird. Warum also nicht mal das Kino im Kopf laufen lassen?
PS2: Sollte dieses Projekt in irgendeiner Form einen Gewinn erzielen, so wird dieser einem oder mehreren der zahlreichen Vereine des Ortes zufließen.
2024 – acht Jahre sind seit dem Entscheid zur Hafenöffnung vergangen.
Heute habe ich Rolf-Ullrich Müller, den Bürgermeister von Bad Karlshafen und Helmarshausen für eine Einführung in das Jahr 2024 gewinnen können. In seiner Neujahrsansprache Syburg und Helmerateshusa wird er einen ersten Einblick in die Begebenheiten dieses so ereignisreichen Jahres geben.
Doch lesen Sie selbst ...
Redemanuskript der Neujahrsansprache von Bürgermeister Rolf-Ullrich Müller
Es gilt das gesprochene Wort!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein überaus erfolgreiches Jahr liegt hinter uns und ich freue mich schon heute auf die Herausforderungen, die die folgenden 366 Tage mit sich bringen werden. Bevor ich jedoch zu den auf uns wartenden Aufgaben komme, lassen Sie mich zunächst einen kurzen Blick zurückwerfen ...
*
... 2024 ist bereits am heutigen Tag – seinem ersten – ein ganz besonderes Jahr: Das fängt damit an, dass vor 1080 Jahren Otto der Erste der edlen Frau Helmburg den Königshof Helmerateshusa übereignet hat. Noch zwanzig Jahre, dann jährt sich dieses Ereignis bereits zum eintausendeinhundertsten Mal. Der Vorort, wie er von Helmarshäusern immer mal wieder gerne genannt wird, feiert hingegen einen richtigen Geburtstag: Bad Karlshafen wird in diesem Jahr 325 Jahre alt. Uns allen, die wir an der Zukunft der Stadt weiterarbeiten, gratuliere ich ganz herzlich und wünsche uns weiterhin alles Gute und ein glückliches Händchen beim Gestalten der Zukunft des größeren Ortsteils. Wir haben natürlich große Pläne – auch für Helmarshausen. Lassen Sie uns also auf die Projekte schauen, die wir hoffentlich in meiner Rede in genau einem Jahr als abgeschlossen betrachten können.
Der erste Höhepunkt des Jahres wird bereits im Februar stattfinden: Am 19. Februar werden wir am Standort des alten Hugenottenmuseums das neue Herbert-Mager-Museum eröffnen. Ich persönlich bin sehr stolz, dass es uns gelungen ist,
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Texte: Carl Sänger
Bildmaterialien: Carl Sänger
Lektorat: Lektor-hoch-drei (Ludwigsburg) / Beate Klemke
Tag der Veröffentlichung: 14.05.2016
ISBN: 978-3-7396-5499-7
Alle Rechte vorbehalten