Das Problem bei Narziss mit Echo: Er wollte gerne immer das letzte Wort haben.
Manche sind gar nicht überheblich. Viele in ihrer Umgebung beherrschen die Kunst der Selbstsabotage und sind stolz auf ihre Bonsai-Seele.
Manche sind vorlaut, ohne einen Laut oder Mucks zu sagen. Sie haben die Penetranz verinnerlicht.
Gerade in den Momenten, wo einem das Universum das Gefühl vermittelt, völlig unerheblich zu sein, nutzt der Mensch sein Hybris-Potenzial wie eine Art Hyper-Turbo. Wenn das Universum einen maßlos enttäuscht, gestattet man sich Vermessenheit.
Ein Naseweis nutzt seine Impertinenz als Ausweis für seine Kompetenz. Das klappt erstaunlich gut.
Manche sind so überheblich, dass sie Höhenangst bekommen.
Der Kampf um das letzte Wort stabilisiert Beziehungen: Ein gemeinsames Interesse verbindet. Es werden sogar Meisterschaften ausgetragen.
Das vorlaute Temperament rennt weit voraus, während der leise Zweifel chancenlos hinterherhechelt.
Der Überhebliche argumentiert auf Augenhöhe mit Geistesriesen – gestelzte Sprache hilft.
Tag der Veröffentlichung: 22.07.2025
Alle Rechte vorbehalten