Drei Drabbles:
Pilotprojekt
Dreiarmig
Koalitionspoker
Hatte Gott Ehrgeiz, als Er den Menschen erschuf? Hat Er mit Verstand gegeizt beim Pilotprojekt? Dann die tollkühne Idee mit der Rippe. Spareribs? Konnte Adam die einfach so erübrigen? Wie freigiebig ist man bei so einem Projekt – wie viel Selbstähnlichkeit darf 's denn sein? Wenn's schiefgeht, fällt's ja auf einen selbst zurück. Tun, als sei's ein beiläufiges, untergeordnetes, zweitrangiges Projekt, kein Leuchtturmprojekt? Die Adams-Großfamilie wartet noch immer vergeblich aufs Erleuchtetwerden. Haben sie ihrerseits genügend Ehrgeiz – ist der ihnen abhandengekommen in dieser Sitcom mit dem Titel "Graue Vorzeit, graues Mittelalter, graue Zukunft"? Natürlich haben die kleinen grauen Zellen mal wieder Schuld.
Dreiarmig – das wäre was. Oder hätte man dann zwei linke Hände? Noch ein Armloch – braucht das die Welt? Man könnte behänder klettern. Man könnte seinen übrigen Tätigkeiten nachgehen – und gleichzeitig jemanden auf den Arm nehmen oder am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Extrem praktisch eine Extra-Extremität. Ist wohl demnächst Standard beim nächsten Cyborg-Upgrade. Privatunterricht beim Kraken? Die Datenkrake als tolles Symboltier. "Ist Dein Leben ereignisarm – gönn Dir einen dritten Arm!" Als Werbeslogan der Schönheitsindustrie. Aller guten Dinge sind drei. Drei Nieren – wenn einem künftig etwas an die Nieren geht, verweist man die Verdrießlichkeiten auf die Ausweich-Niere. Soll die sich darum kümmern.
Beim Koalitionspoker muss man bluffen können. Es gehört eine besondere Veranlagung dazu, nur mit Luschen gewinnen zu können. All-In – ist ja nicht Dein Geld. "Playing with house money. Yeah!" Sich verzocken, gehört zum guten Ton. Im Vorteil sind die Dauerlügner – stets das ideale Pokerface. Man zaubert Geld herbei – ein ganz toller Kartentrick: nennt sich Sondervermögen. Semi-Bluff – es kann sich ja noch alles wenden, man setzt auf die Zukunft, die einen aber meist versetzt. "Know when to hold 'em, know when to fold 'em" – ist nur was für Loser. Read the table – der Tisch, über den man die Wähler zieht. Abgezockt.
Tag der Veröffentlichung: 16.04.2025
Alle Rechte vorbehalten