Cover

Unsinn

Ist irgendwo im Universum Sinn aufzutreiben?

Sind Unsinn und Nonsens ein guter Ersatz?

Süchtig nach Sinn – aber schwer zu beschaffen.

Der Stoff, aus dem die Lebensträume sind.

 

Sich mit Bullshit zufriedengeben müssen ...

Man kann Unsinn adeln –

ihn in ein Sinn-Kostüm stecken.

Soll er so tun, als ob.

Ein Hofnarr und Pseudokönig.

Quatsch und Albernheit haben ihren Wert.

 

Blöd, wenn Blödsinn

den wahren Wert des Lebens in sich trägt.

Ihn von vornherein mehr wertschätzen, achten?

Oder ist das Quatsch?

Ist Philosophie nur höherer Blödsinn?

Eine Etage über all den Irrtümern der Wissenschaft?

 

Vieles konnte sich

mit einem Schein von Sinn schmücken –

bis sich herausstellte, dass das Unsinn war.

Er steckt immer hinter allem.

Ein Kasper, ein Tunichtgut.

Vermutlich hat er aus Übermut

ein ganzes Universum aus seinem Hut gezaubert.

Just for fun.

Eine blöde Idee?

 

Wissenschaft gedeiht und wächst recht gut

auf dem Boden der Fantasie.

Hypothesen-Bäumchen züchten.

Mini-Ausgaben des Weltenbaums.

Wovon ein Physiker so träumt.

Mathematik und Unsinn vertragen sich recht gut.

Tolle Kreuzungen sind möglich.

Logik ist sich nicht zu fein

für das Bullshit-Business.

 

Man würde die Mathematik zu gerne

als Göttin und Königin inthronisieren.

Wird sie uns segensreich Sinn erschaffen?

Die Philosophie vermochte es nicht.

Wie belastbar sind die Axiome der Religionen?

 

Man wünscht sich eine klare Grenze

von Fiktion und Realität.

Der Unsinn kommt mit beiden gut klar.

Er ist von Natur aus ein Grenzgänger.

Sich mit dem Unsinn und seinen Kumpels anfreunden?

Der Humor und die Komik hängen oft mit ihm ab.

Man blödelt, man neigt zum Unernst.

Wenn der Sinn einen so beharrlich meidet,

dann macht man eben das Beste draus.

 

Als Bullshitter kann man Karriere machen.

Die Wahrheit nicht übermäßig wichtig nehmen,

sie aber auch nicht ausgrenzen.

Ein gutes Verhältnis zur Fantasie hilft dabei.

 

"Fast überall, wo es Glück gibt,

gibt es Freude am Unsinn", meint Friedrich Nietzsche.

Wir Menschen sind prädestiniert für Unsinn.

Weltmodelle auf die Schnelle entwerfen ...

Vermutlich wieder viel Blödsinn dabei.

Na und?

Der Unsinn hilft uns beim Planen;

Nonsens befähigt uns,

den Wichtigtuer Realität

phasenweise ignorieren zu können,

ihn wegzuswitchen.

 

Man braucht Platz für seine Fantasie.

Bühne frei für die Assoziationen!

Lasst den Widerspruchsgeist aus der Flasche!

Der Wirklichkeit die Meinung geigen.

Herrliche Plattform, dies Mentale.

Nur am Gängelband der Logik?

Wir sind Fantasiewesen,

Bewohner teurer Luftschlösser, Fantasten.

Immer wieder magisch angezogen

vom Unsinn und seinen Freunden.

 

Dionysos stimmt uns ja zu.

Wozu einen Reisepass ins Land der Fiktion?

Wir bereisen das Himmelreich, die Hölle als Touristen.

Wir folgen unseren Helden überallhin;

halten mit dem Blödsinn Schritt.

 

Oder ist all dies nur Verzweiflung,

weil der Sinn nach wie vor nichts von uns wissen will?

Sind wir ihm zu albern, zu kindisch, zu verspielt?

Offenbart er sich nur dem, der sich kasteit?

Seltsames Sehnen nach Sinn.

Wo der Unsinn so viel zu bieten hat.

 

Auf Sinn setzen, auf Unsinn?

Wo macht man sein Glück?

Das Universum ein riesiger Roulettetisch?

Auf welche Felder setzen wir unsere Zeit-Chips?

Faites vos jeux.

 

ENDE

 

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 17.02.2025

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /