Drei Drabbles:
Der Wald
Schilderwald
Gras
Als Wald-und-Wiesen-Dichter muss man aufpassen; aus Versehen gelingen einem gute Verse. Das Dichterross nicht verschrecken. Erstklassige Produkte aus der Verseschmiede? Der Wald war immer eine gute Inspirations-Quelle. Waldeszauber en masse. Authentische Naturstimmung einfangen. Nix los? Auch gut. Das Schweigen im Walde ist immer ein gutes Thema. Wobei der Urwald für einen Wald-und-Wiesen-Dichter zu viel Inspiration bietet. Ein paar Waldvögelein genügen. Im Schilderwald fühlt das Dichterross sich nicht ganz so wohl. Eine Pferdestärke ist für diese Welt zu wenig. Soll der Dichter dichtmachen? Auf in hochgeistige Regionen – in der Hoffnung, dass die KI nicht so schnell hinterdreinkommt? Vermutlich ein weiterer Holzweg.
Im Schilderwald ein Picknick machen – auf einer idyllischen Verkehrsinsel. Beim Hupkonzert sitzt man in der ersten Reihe. Als Matinée oder Soirée. Die Ampel als Dirigent. Ein lauschiges Plätzchen. Schön, dass ein paar Schilder so viel Ordnung in die Welt bringen können. Der Natur fehlen Schilder. Was führen die Wölfe im Schilde? Mit Verbotstafeln das Chaos meistern! Oder ist das Schildbürger-Denke? Überzieht der Schilderwald die Kontinente? Zeit fürs Entwalden? Man liebt es verkehrsgünstig, wir wollen miteinander verkehren. Immer dieser Stoßverkehr. Mit Schildkröten-Tempo unterwegs im Schilderwald. Gute Gelegenheit, um fuchsteufelswild zu werden: "Weck den Waldschrat in Dir!" Auf hundertachtzig bei Tempo null.
Warten, bis Gras über die Sache gewachsen ist – oder einfach Rollrasen mitbringen? Es ist ja dasselbe in Grün. "Viele Weiden sind schon abgegrast", stellt der Künstler fest und steht da wie die Kuh vorm neuen Tor. Gras macht high, es befähigt einen zu Außerordentlichem. Man kann endlich das Gras wachsen hören. Fun-Fact: Das Gras ist grüner auf der anderen Seite des Zaunes. Ein Mysterium. Kühe sind vom Kunstrasen enttäuscht. Der Rasen darf nicht rasen. Rasen soll eine Augenweide sein. Keine miese Wiese. Gras hat seine Fans. Die Menschheit hat eine besondere Beziehung zum Rasen entwickelt; bis hin zum heiligen Rasen.
Tag der Veröffentlichung: 16.02.2025
Alle Rechte vorbehalten