Cover

Inhalt

 

Ich verwende in meinen Texten und Büchern gerne Philosophie und Humor.

Deswegen: Phil Humor

 

Bücher, Texte, Leseproben, Videos und Hörbücher von mir im Internet:

http://www.bookrix.de/-philhumor

http://www.youtube.com/PhilHumor

https://www.facebook.com/Phil.Humor

 

Kontakt: phil.humor@gmail.com

 

Auch als Taschenbuch erhältlich:

Philosophisches häppchen-weise

10,70 EUR, 424 Seiten, ISBN 978-1490571560

 

 

Einige der Buchthemen:

Die jetzige Zeit hat dringenden Bedarf an Philosophie * Philosophie als Wissenschaft * Bildhafte Sprache * Drei Arten des Denkens: philosophisch - wissenschaftlich - alltäglich * Gelassenheit - nicht ohne Nebenwirkungen * Gelassenheit - eine Trainingssache * Gelassenheit und Kontrolle * Das Schwarz des Jenseits * Trauer und Neubeginn * Notwendige Intoleranz * Wege zum freien Willen * Corporate Identity * Kunst und Mühe * Kunst und Unendlichkeit * Lieblingsbücher * Mascha Kaléko - erschwiegenes Gedicht * Ist Philosophie ganz groß im Kommen? * Fahne nach dem Wind hängen * Send in the clowns * Unerreichbare Ziele * Mit Stolz im Vorteil? * Trost * Traumgesetze und Naturgesetze * Scheherazade * Grausamkeit der Märchen * Anleitung zum Positiven Denken * Zweifel * Positives Denken * Heilen mit Gedanken * David Hume * Herrschende Meinung * Eigenleben der Texte * Mutige Interpretationen * Dichterische Freiheit * Friedrich Nietzsche - Übermensch * Der Autor als Erbauer von Gedankengebäuden * Fanfiction * Vampir-Bücher * Macht der Vampire * Happy Birthday to You Freddy Schiller und Martin Luther * Hildegard von Bingen und ihre Visionen * Glaube, Wissen und Intuition * Luzides Träumen * Manuskript Typoskript * Ars amatoria - Liebeskunst * Sapere aude * Schlaf und Lernen * Witze * Tabula Smaragdina * Tag des Kusses am 6. Juli * Traumstärke * Überall ist Platz für Philosophisches * Absolute Wahrheit und relative Wahrheit * Altruismus trainieren * Augenblick und Gegenwartsdauer * Bradley Manning und WikiLeaks * Carpenter-Effekt und Jenseits * Das Situative * Das Wissenschafts-Hotel * Die Faust und der Frieden * Die Macht der Suggestionen * Die mentale Bühne * Empathie und Künstler * Eschatologie - Nein Danke * Harmonie-Gen * MacGuffin * Meme und Persönlichkeit * Kummer - chagrin * Kunst und Individualität * Menschen und Ameisen - Einzelwohl und Gesamtwohl * Philosophie als Chance * Wortschatz * Füllwort - Smalltalk - Stilfibel * Story-Tipps * Schreibblockade und Schreibfluss * Subtext * Reflektorfigur * Kurzgeschichten-Regeln * Literatur, Journalismus und der doppelte Boden * Kino und Kurzgeschichte * Story-Gerüst * Extrinsisch oder intrinsisch * Ahnung und Vorwarnung * Gespräch mit den Dichtern * Kreativität und Notwendigkeit * Philosophieren über Bücher * Correctness * Vampire * Verzeihen - mit Kraft verziehen * Erinnerungs-Collage * Das Autobiografische * Andenken * Isis * Eingebildete Liebe * Virtual life im real life * Philosophische Zukunftsschau ...

 

Inhalt:

Die jetzige Zeit hat dringenden Bedarf an Philosophie * Philosophie als Wissenschaft * Bildhafte Sprache * Drei Arten des Denkens: philosophisch - wissenschaftlich - alltäglich * Gelassenheit - nicht ohne Nebenwirkungen * Gelassenheit - eine Trainingssache * Gelassenheit und Kontrolle * Das Schwarz des Jenseits * Trauer und Neubeginn * Notwendige Intoleranz * Wege zum freien Willen * Anekdoten * Blindtext * Under Construction * Luftschloss * Corporate Identity * Kunst und Mühe * Kunst und Unendlichkeit * Lebenslaufverwertbarkeit & Co - geht Deutsch K. o.? * Leben Sucht? * Lieblingsbücher * Mascha Kaléko - erschwiegenes Gedicht * Paul Auster, Stift und Schreibmaschine * Ist Philosophie ganz groß im Kommen? * Fahne nach dem Wind hängen * Send in the clowns * Unerreichbare Ziele * Unwort des Jahres * Mit Stolz im Vorteil? * Trost * Traumgesetze und Naturgesetze * Scheherazade * Grausamkeit der Märchen * Anleitung zum Positiven Denken * Aphotismus = Foto + Aphorismus * Satsang-Bewegung * Zweifel * Positives Denken * Heilen mit Gedanken * David Hume * Den Autor ausblenden bei der Interpretation * Herrschende Meinung * Eigenleben der Texte * Mutige Interpretationen * Die toten Autoren wiederbeleben * Dichterische Freiheit * Das Kamel geht durch ein Nadelöhr * Friedrich Nietzsche - Übermensch * Der Autor als Erbauer von Gedankengebäuden * Fanfiction: Bestseller und Prominente als Vorlage für eigene Texte * Blumensprache * Vampir-Bücher * Macht der Vampire * Happy Birthday to You Freddy Schiller und Martin Luther * Wenn die ganze Welt zu Drabbles wird * Hildegard von Bingen und ihre Visionen * Glaube, Wissen und Intuition * Demut * Luzides Träumen * Manuskript Typoskript * Nein! * Ars amatoria - Liebeskunst * Sapere aude * Schlaf und Lernen * Witze * Tabula Smaragdina * Tag des Kusses am 6. Juli * Traumstärke * Überall ist Platz für Philosophisches * Absolute Wahrheit und relative Wahrheit * Altruismus trainieren * Augenblick und Gegenwartsdauer * Uhr, du sonderbarer Zeitgenosse * Bradley Manning und WikiLeaks * Carpenter-Effekt und Jenseits * Das Philosophieren nur den Berufs-Philosophen überlassen? * Das Situative * Das Wissenschafts-Hotel * Das Wort Liebe * Der schlechte Text * Schlechter Text - guter Text? * Die Faust und der Frieden * Die Macht der Suggestionen * Die mentale Bühne * Empathie und Künstler * Eschatologie - Nein Danke * Harmonie-Gen * MacGuffin * Meme und Persönlichkeit * Kummer - chagrin * Kunst und Individualität * Langeweile beim Lesen * Menschen und Ameisen - Einzelwohl und Gesamtwohl * Philosophie als Chance * Der Hobby-Philosoph * BookRix * Umfeld prägt * Wortschatz * Schreibfluss * Füllwort - Smalltalk - Stilfibel * Story-Tipps * Neue Rechtschreibung - Bücher ade - schade * Schreibblockade und Schreibfluss * Subtext * Reflektorfigur * Kurzgeschichten-Regeln * Unkurze Kurzgeschichten * Literatur, Journalismus und der doppelte Boden * Kino und Kurzgeschichte * Story-Gerüst * Haddon Sundblom - der Vater des Weihnachtsmannes? * Extrinsisch oder intrinsisch * Ahnung und Vorwarnung * Der Philosoph als Zahnarzt * Gespräch mit den Dichtern * Kreativität und Notwendigkeit * Philosophieren über Bücher * Correctness * Interlinearübersetzung und Heiliger Gral * Vampire * Band - Bad Religion - Bad in Anti-Religion * Haben Große Übersicht? * Verzeihen - mit Kraft verziehen * Rosenschönheit * Märchen-König * Dufte Bilder * Erinnerungs-Collage * Das Autobiografische * Andenken * Isis * Die Pantherin * Wind und Rose * Eingebildete Liebe * Virtual life im real life * Die Rose am Waldesrand * Mensch und Bär * Talent * Frischluft * Rapunzel * Boulevardpresse * Gedanken-Lese-Maschine * Detailmacht beim Haus- und Autokauf * Sympathie und Protagonisten * Börse * Essay * Philosophische Zukunftsschau * Stil-Kunst * Kinderzeit, Zeit für die Kinder * Dickes Fell * Gedankenbühne vorm Erinnerungs-Speicher * Maat * Solebad zu zweit * Verhaltenes Verhältnis * Der erste Satz im Roman * PC-Hippo-Hypochonder * Ihr Trübsinn * Mr. XXL * Sehnsucht * Das Rad des Wünschens * Der Ernst des Lebens * Auch Beobachter bleiben * Metaphern Artisten * Naturgeister * Kein Surrogat fürs Absurde * Kampf mit Schicksal * Die Listen des Altruisten * Im Segelboot * Gib der Farbe Farbe * Die blaue Blume * Sehnsucht der blauen Blumen * Griffiges * Mehr Licht - Lichterketten * Am Gedankenfluss * Heimweh - auch wenn die Heimat Weh tat * Nostalgisch * Lebendiges Gedicht * 40 Tage * PC als Therapeut * Vorbilder * Städte, Klone * Waches Interesse * Vertrautheit * Können und Wollen * Schönste Gemälde * Inneres Universum * Elefant, gezähmt * Mutter Natur sagt Arrivederci * Personifikation * Vom Tango tangiert * Etwas Besonderes sein * Künstler und Bohemien * Sisyphus * Närrisches Leben * Testgelände für Weltbilder-Rallye * Angler-Romanze? * Das Sein im Feinwaschgang * Der Liebe Selbstbetrug * Das innere Kind * Quo vadis Kunst? * Kompass-Kompagnon * Slow Motion Momente * Keine Tränen? * Zorn als Schreib-Ansporn * Schreib-Tipp * Undercover-Agent * Meine Güte, was ist das Gute? * Aphorismen im Gedanken-Reich * Requiem für einen Küchen-Schwamm * Wichtigkeits-Rang-Gerangel * Beneidenswerte Vampire? * Attraktivität der Vampire * Des Vielschreibers Vorteil * Innere, ewige Verbundenheit mit der Welt * Ansprüche und Ehrlichkeit * Bleigießen * Ideal real * Ernste Liebe * Das bisschen Haushalt * Erwacht aus Traum * Auch an sich denken * Ein Platz an der Sonne * Intuition oder Verstand * Shaker-Philosophie und die Dauerhaftigkeit * Schlafen und Insomnia * Wachheit * Die Sympathie des Autors zu seinen Figuren * Legitimation der Zauberer * Frida Kahlo * Tradierter, radierter Erziehungs-Stil * Hoffnung * Das Abstrakte * Spannungsbogen * Gestiefelte Kater * Symbolische Bewegungen * Weiterfahrt * Das Bewerten * Trial-and-Error - haarige Sache * Protagonisten, wenn die wüssten * Forscherdrang * Streitgespräch * Bewusstsein auf Full Power! * Kontaktanzeige - Ehrlichkeit Fehlanzeige? * Die Linde - lindes Urteil * Hoffnungs-Kredit * Humor-Spielfeld * Zeit für Zeit * Fußen Storys auf Handlung? * Attraktivität - eine Sichtweise * Orpheus, der Musiktherapeut * Mit Energie bahnen * Sibylle aus Delphi - Zukunftsschau * Reinkarnation - das hatten wir schon? * Ferne Weisheit * Eigene Wünsche * Kräftige Gedanken * Inspirierende Visionen * Freiheit für freie Gedichte * Humor und Tristesse * Brief an Gotthold Ephraim Lessing * Bring die Dinge zur Sprache * Mutige Worte? * Betroffenheit * Freiheit des Menschen * Wort-Gemälde * Perspektivenwechsel * Magische Drei * Krisen preisen * Chance als Schanze * Bluff-Klamotten * Totaliter Aliter * Echte Güte * Hymne auf die Schriftstellerei und das Kreative * Empathie-Reportagen * Aschenputtel-Szenario * Mann am Bahnhof * Sich treu bleiben * Empathie - auch für die eigene Seele * Schuhe und Gemütsruhe * Ehrliches Schreiben * Der pensionierte Weihnachtsbaum * Warten können * Flucht vor Moral * Hans im Glück und das Positive Denken * Fantasie fürs Feenland * Mit Zug in Schneewehe zu Weihnachten * Das WAS und WIE steht Rede * Zeit Rast * Illusion und Realität * Rückblick * Nostalgie * Absinth Gedicht * Wo findet man den wahren Halt, das feste Glück? * Würfelt Gott - und wenn ja, auf faire Art? * Opfern * Elementare Einsamkeit * Nachtstück * Regenbogen Tanz * Hohe Ziele - hohe Inspiration * Trotz * Kann man Glück messen? * Motivation und Grund * Essay * Schlagfertigkeit * Eisvogel und Gleichmaß * Seele eine Barke * Sonettenkranz * Reichtum * Kunst - im Ernst? * Elfen-Rat * Gute Taten * Richtig schenken * Abendstimmung in Gedicht * Erinnerungen * Freundschaftsband * Keine Rache * Schaufensterpuppen * Toller Zug - Tolles Zug-Gedicht - Brück‘ am Tay * Nachtmahr Story machbar * Lebendigkeit der Figuren * Faktenlage * Kampf und Sprache * Kunst * Vorbildlich * Belesener Autor * Krise und Ideallinie * Steckenpferd und Pegasus * Kein Happy End * Geburtstags-Krise * Ich-Perspektive * Hilfsbereitschaft * Zuversicht geben * Kinder-Eigenimpuls * Geständnisse eines Kaffee-Süchtigen * Hypnosetherapie * Absurde Ideen * Absurde Sätze * Freiheit * Zeit für Kinder * Die großen Mutationen einer Großmutter * Regenmacher * Der Maler * Mit einer Lüge ins Himmelreich * Gottes-Band * Froschperspektive * Selbst ist der Rächers-Mann * Musikunterricht für Kinder * Themenvorgabe beim Schreiben * Von Helden und Halb-Helden * Eldorado der Trick-Betrüger * Musik verführt * Feen im Zeitalter der Bürokratie * Glaube, Macht, Moral * Künstler Treue * Ambivalenz zulassen * Gertrude Bell * Fortuna scherzt * Schutzzone * Glühbirnen-Sterne * Das Besondere * Echtheit * Therapie und Turnier * Der Lebens-Künstler * Welcher Weg? * Begabung * Das Leben ein Gedicht * Logik und Kreativität * Traumgrenze * Instandhalten der Brücken * Lawrence Oates und Robert Scott * Schuldlose Schuld * Therapeut als Mittler * Das Absurde als lohnenswerte Hürde * Geschenke-Verzicht * Kongruenz * Selbst Erworbenes * Autor und Buch * Bilder-Meditation * Abschiedsrede einer 60-Watt-Glühbirne * Jakob Fugger * Buchstabenhäufigkeit * Liebes-Magie * Dünkel * Ehezwist * Reisen * Exorzismus * Sich das Handy reichen * Fortschritt * Urwald * Who is who in Mirror-Land * Potent-Tat * Der ehrliche Politiker * Baby-Greinen * TRANSPORTER * Zersprungener Spiegel * Spiegel-Face * Le miroir, c‘est moi * Spiegelmacher und Spiegelanmache * Künstler-Routine * Jenseits der Zeit * Jenseits der Zeit II * Historie * Gladiatorin * Necronomicon * Spielen auf der Lebens-Orgel * Das Außerordentliche * Persona * Wasser des Lebens * How to be a Wulff - Beowulf * Des Nobels Preis * Das Einfache * Nettigkeits-Parcours * Ich-Formel 1 * Frühe Kindheitserinnerungen * Weiß-heit * Pferderennen * Adel * Berauscht von KORNFUZIUS * KORNFUZIUS * Gespräche mit den Ahnen * Leitwolf, Leid-Wolf * Frieden * Starker Tobak * USA * Gewalt * Buch-Show * Indirekte Rede * Guter Autor * Lauf der Dinge * Lebens-Dienst * Handy * Rauch-Goldengel * Kreisende Gedanken ums Kreisende * Schneeengel * Eheringe * Strenge und Güte * Alkohol - All K.o. whole * Aus Sicht der Angst * Multiple Joys Test mit Alter Egos * Verantwortungs-Gefühl für andere * Lockere Moral lockt und rockt * Busy in Seelenbusiness * Temperament in der Mitte * Forscher Drang * Nächstenliebe und nächste Liebe * Festtagsstimmung trifft auf Realität * Meta-Ebene * Berechenbar * Wünschattacke * Wünsche beim Wort genommen * Schöne Momente in memoriam * Erinnerungen * Far far away * Ballonfahrt * Mutproben * Wunsch und Intuition * Regisseur Sorge * Das Gesamte erkennen * Tiny Tales * Verdrehte Ahnentafel * Inneres Tribunal * Technik Freaks * Mutabor * Körpersprache * Seelenverwandt * Verkehrsmalheur par bonheur * Ent-Sorgen * Der Liebe Jagd * GEHEIMNISVOLL * Wahrheit - Kinderprivileg? * Naturgewalt * Hoffnungs-Träumer * Olivenzweig * Irrlichter * Wetterleuchten * Sintflut-Zustand * Natur und Mensch * Private Naturgewalten * Mutter Natur * Quintessenz * Tea Time * Helden Vorbereitung * Liebestrank * Kunst und Mühe * Aura und Autor * Mainstream? * Bohemien-Anwärter * Dorniger Weg * DAX * Das Vergessen * Begehrt * Rausch der Leidenschaft * Riesen Krisen-Chance * Nervenkitzel * Eifersucht * Es ist okay * Satan * Katze trickst * Apps * Smart * Auf virtuellen Schritt und Tritt * Surfen * Celtic Glasgow und Glasgow Rangers * Inzest-Bedenken? * Protagonistinnen * Das doppelte Lottchen * Placebo Ambiente * Routine * Das Komplementäre * Aktiva des Protagonisten * Wider die Widrigkeiten * Großvaters Erzähl-Schätze * Zeitreisen zwecks Reparaturen * Christian Morgenstern * Aufgeweckt * Wertvolle Worte * Klaus Störtebeker * Anemoi - vergöttlichte Winde oder windige Götter? * Herbst * Petra - Felsen Fest

 

Die jetzige Zeit hat dringenden Bedarf an Philosophie


Die jetzige Zeit hat dringenden Bedarf an Philosophie.

Doch dass man die Philosophie vermisst – das bemerkt man erst, wenn man mit dem Philosophieren beginnt.


Die Philosophie als Mutter aller Wissenschaften – ist sie nun altersschwach und wird ins Altersheim abgeschoben?

Ihre Kinder sind groß und stark geworden: Die stolze Mathematik, die übermütige Medizin, die rasant voranschreitende Genetik und ihre unzähligen Geschwister: sie alle brauchen die Philosophie nicht mehr?

Haben sich abgenabelt von ihr. Frei und unbekümmert wollen sie jeder für sich auf eigenen Beinen stehen. Doch mitunter werden diese Beine ihnen schwach. Dann greifen sie taumelnd nach Halt.

Und wer fängt sie auf? Wer hat Rat in extremen Situationen, wenn keine Hypothese den neuen Durchbruch schaffen will? Dann berät sie die gute Mutter Philosophie, empfängt sie mit weiten Armen und gibt ihren Kindern die Möglichkeit mit erweitertem Blickfeld und mit verändertem Blickfeld auf sich selbst zu schauen.


Die Philosophie ist keine Landschaft, in der man einzelne Gebiete erkundet, erforscht, versteht und dann diese Gebiete herausreißt aus der Philosophie-Landschaft und sie zu eigenständigen Territorien und Staaten erklärt: das Hoheitsgebiet der Physik oder das der Biologie darf nimmermehr von der Philosophie betreten werden? Absolutes Besuchsverbot für die Philosophie!?


Vielmehr sind die einzelnen Wissenschaftsgebiete eingebettet in die Philosophie und verbleiben dort. Von dorther beziehen sie ihre Kraft und sind dort verbunden mit allen übrigen Wissenschaftsgebieten – und rege Kommunikation und Informationsaustausch kann stattfinden zwischen den Wissenschaftsgebieten untereinander. Man versteht sich, weil man die gemeinsame Sprache spricht, sich denselben Zielen verpflichtet fühlt: der Wahrheit und der Erkenntnis näher zu rücken – sich im gemeinsamen Verbund dieser Wahrheit schrittchenweise nähernd.



Philosophie als Wissenschaft


Das philosophische Denken würde ich nicht begrenzen auf die Philosophie als Wissenschaft. Wer die Philosophie eingrenzen will in die Umzäunung, das Gehege einer wissenschaftlichen Disziplin, der sperrt sie ein und man kann sie bestaunen, so wie man seltsame Tiere in einem Zoo bestaunt. Die Philosophie ist frei, sie ist ein ‚Wildtier‘.


„What is it like to be a bat“ (Thomas Nagel). Wir können nur erfahren, wie es ist, eine Fledermaus zu sein, wenn wir sie in einem Interview dazu befragen, sie Stellung nehmen lassen zu ihrem Jagdverhalten und ihrer hängenden Lebensweise. Hier mischt sich das Aufgabengebiet des Autors und des Philosophen: Er kann Bewusstseinsbühnen schaffen für die Nicht-Sprechenden, die Sprachlosen, kann ihnen Stimme und Gehör verschaffen.


Man muss sie sich wehren gegen jeden Versuch die Philosophie zu begrenzen und endgültig, definitiv festlegen, festnageln zu wollen. Dann wird sie unbeweglich, unflexibel und stirbt, so wie ein Bär, der in eine Bärenfalle getappt ist. Der Philosophie wurden schon viele Fallen gestellt. Hauptsächlich von religiöser Seite aus. Man wollte sie degradieren zur Magd der Theologie, als devote Dienerin solle sie ihr Leben fristen. Hah! Die Heiden hätten keine Religion? Nur die eine, bestimmte Sichtweise sei Religion und alles andere sei Aberglauben?


Nun, das mythische Denken hat uns selbst heute noch Vieles zu geben. Denn Denken in Ursymbolen ist für das Gehirn lohnenswert. Worte sind relativ jung und dem Gehirn nicht so vertraut. Was es kennt, das sind Bilder. Damit kann es arbeiten, Bilder mischen, verketten - Bildelemente untereinander austauschen: Das ist ideal für unser Gehirn.


Wer nur noch in abstrakten Worten kommuniziert, der verliert sich im Worte-Wunderland. Schöne Wortgebilde, schillernden Seifenblasen gleich, die zerplatzen, wenn man sie mit der Realität in Berührung kommen lässt. Dazu neigt die Philosophie als Wissenschaft. Die engt den breiten Strom ein in unzählige kleine Bächlein und Kanälchen. Zurück zum breiten Strom, dem großen Fluss der Philosophie, der sämtliche Meere miteinander verbindet.



Bildhafte Sprache



Mit der Gefahr sich im Worte-Wunderland zu verlieren, meine ich, dass das Menschen-Gehirn dem Nur-Abstrakten kaum zu folgen vermag. Es weigert sich wie ein Pferd, das man in einen Auto-Anhänger hineinziehen will - weigert sich, bäumt sich auf dagegen in einen Bereich geführt, eingezwängt zu werden, wo es nicht mehr seiner eigentlichen Bestimmung gemäß frei umhertollen kann - gewissermaßen auf der Weide des Denkens. Dort auf der grünen Weide des Denkens, dort sind Bilder, Symbole, dort wachsen Analogien. Davon nährt sich das Denken.



Es geht mir um die Verbindung der berechtigten, notwendigen, nützlichen Fachworte und ihrer Verkettung mit dem Bild. Linkes und rechtes Gehirn gleichzeitig ansprechen. Beiden Gehirn-Hemisphären Nahrung zuführen. Dann können sie einander verstehen, verstärken, kommunizieren. Warum immer die eine Gehirn-Hälfte ausblenden beim Kommunizieren?



Das gilt auch für das Selbstgespräch: ein Philosoph startet seine Überlegungen in einem Selbstgespräch, wagt sich dann hervor mit seinen ersten Denkergebnissen und präsentiert sie möglichen Gesprächspartnern. So auch hier in diesem philosophischen Forum.



Das Feedback ist wichtig, die Ergänzung, Korrektur durch andere Denker. So wie der Wissenschaftler seine Hypothesen aufstellt und sie dann der Wirklichkeit entgegenhält und überprüft, inwieweit seine Hypothesen tauglich sind. Korrigieren, anpassen, neu formulieren - das kann die Philosophie von den übrigen Wissenschaften übernehmen, diesen Prozess.

Profitieren davon, dass der eine Fachwissen hat auf einem bestimmten Gebiet - doch wie kann man dieses bestmöglich nutzen?



Wenn die Fach-Eliten bewusst sich distanzieren wollen, die Nähe gar nicht suchen zu den Nicht-Fachgenossen, dann plaudern alle munter parallel aneinander vorbei - eine Elite versteht die andere nicht, und die babylonische Sprachenvielfalt ist erneut ausgebrochen zu schönster Blüte. Wenn wir diesen Turm je bauen wollen - das, was die Babylonier versucht haben, wirklich zu erreichen - dann müssen wir dieselbe Sprache sprechen - daran führt kein Weg vorbei. Und was wäre diese Sprache? Die Bilder-Sprache, das Umformen, Transfomieren der Worte, Sätze ins Bildhafte.



Darum auch werden Autoren wie Shakespeare oder Goethe weltweit verstanden. Ihre Sprache lebt von kräftigen Bildern. Aus diesen Bildern wachsen deutlich erkennbare Persönlichkeiten hervor, die - obwohl fiktiv - unser jetziges Leben maßgeblich mit beeinflussen. Hamlet, Faust, König Lear, Macbeth - sie alle wären blass und unscheinbar ohne die Kraft der Bildersprache, die sie verwenden. Selbst Jesus hätte es schwerer gehabt ohne seine bildhafte Sprache.





Drei Arten des Denkens: philosophisch - wissenschaftlich - alltäglich



Drei Arten des Denkens: philosophisch - wissenschaftlich - alltäglich.

Was zeichnet das philosophische Denken aus? Ist es seine Zielgerichtetheit - seine Art, eine Stufe nach der anderen zu begehen? Der Philosoph weiß ja nicht, was er sucht. Wie kann er dann zielgerichtet suchen?



Es ist ein Umherstöbern. Es ist so, als ob man sich in einer großen Öffentlichen Bibliothek umschaut: man ist neugierig auf das Angebot.



Der Marketingfachmann sagt: der Kunde weiß gar nicht so genau,was er eigentlich möchte. Erst wenn er das fertige Produkt sieht, dann kann der Kunde sagen: das gefällt mir, das kann ich verwenden, das macht Sinn für mich.



Der Philosoph ist also auf der Suche, so wie jemand beim Shopping. Man braucht nichts Konkretes, keinen Liter Milch oder ein Kilo Weintrauben. Es ist das Interesse am Angebot: was gibt es zu sehen in den Auslagen, was gibt es Neues. Der Philosoph betrachtet die Welt und alles was darin vorkommt als ein mögliches Shopping-Erlebnis. Könnte dieses Produkt mich interessieren, spüre ich eine Resonanz in mir, was muss ich verändern, damit ich diese Resonanz erzeugen kann?



Der Philosoph stromert so durch die Weltgeschichte und nimmt dieses und jenes in die Hand, betrachtet es und überlegt sich derweil, ob er das Produkt verwenden kann für ein neues Gedankengebäude, an dem er gerade arbeitet. Er hat unzählige solcher unfertigen Gedankengebäude - für sie alle benötigt er weitere Baustoffe, Baumaterialien. Seine Schwierigkeit ist, dass er nicht wie ein Techniker eine genaue Beschreibung geben kann von dem benötigten Bauteil. Keiner kann es für ihn anfertigen. Er kennt nicht die Maße und das Gewicht von dem, was er sucht.



Es hilft ihm, wenn er die Dinge nicht auf alltägliche Art betrachtet, sondern sie verfremdet, loslöst von ihren bisherigen Zusammenhängen und Funktionen. Wozu lässt sich ein Stuhlbein noch verwenden? Er kann lernen von Steinen, sie können ihn unterrichten. Durch Analogien spricht die Natur zu ihm. Er kann Vergleiche ziehen, Muster erkennen, und diese als Bauplan verwenden für ein neues Gedankengebäude.



Die Empathie, das Sich-Hineinversetzen-Können in Andere, verwendet der Philosoph nicht nur für Menschen, sondern auch für die Tiere, die Pflanzen, die unbelebte Natur. Er ist ein Schauspieler, ein Mime, der zu dem Baum wird, um ihn verstehen zu können, um das Gesetz zu durchschauen, dem der Baum gehorcht.



Es ist ein gänzlich anderes Vorgehen und Denken als das des Wissenschaftlers, des Biologen.

Auch das Alltags-Denken ist ein anderes: eignet sich das Holz von diesem Baum für Brennholz, lässt es sich gut mit der Axt spalten? Solche Gedanken - die Praxis betreffend - bestimmen das Alltags-Denken.



Jede dieser drei Denk-Arten ist erforderlich und hat ihre Daseinsberechtigung. Nur wird heutzutage das philosophische Denken als überflüssig betrachtet. Die Wissenschaft versorgt uns doch mit bombastischen Errungenschaften, wozu soll man diesen Prozess begleiten mit philosophischem Denken? Weil der Mensch schon immer sich selber fremd war in einem fremden Universum.



Sich vertraut zu machen mit dem Fremden - das kann einzig und allein das philosophische Denken. Es allein begreift und untersucht die Beziehungen, die die Dinge untereinander haben und die Beziehungen der Dinge zum Philosophen selbst. Sonst ergeht es uns wie dem Indianer, der zum ersten Mal Eisenbahn fuhr, und der sich fragte, ob seine Seele denn mitgekommen sei bei diesem Tempo.



Auf was der Blick des Philosophen fällt - ob Innenwelt oder Außenwelt - er betrachtet es mit ganzer Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.

Einem Gegenstand ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, das schafft einerseits größere Vertrautheit mit diesem Gegenstand und andererseits wird dieser Gegenstand entfremdet, verfremdet, losgebunden von seiner bisherigen Zugehörigkeit, seinem Eingebundensein in sein Umfeld.



Wie ein Juwel hält der Philosoph diesen Gegenstand seiner Betrachtung empor und widmet sich ihm ausschließlich - vermag in einen Dialog mit diesem Gegenstand zu treten dank seiner Empathie, seiner Bereitschaft und Fähigkeit sich selbst für einen Augenblick zu vergessen, sein eigenes Ich aufzulösen und Eines zu sein mit diesem Gegenstand.



Der Philosoph wird zum Baum. Klingt lächerlich, aber mit dieser Technik hat es die Philosophie geschafft uns Menschen in den Bereich der Wissenschaft hinzuführen.

Mythen waren ein erster Erklärungsversuch.

Die Wissenschaft ist ein weiterer Erklärungs- und Deutungsversuch dieser Welt.

Darf der Philosoph aufhören und sich zur Ruhe begeben? Was liegt hinter dem Bereich der Wissenschaft?

Nur der Philosoph vermag als Pionier, als Späher sich aufzumachen - und das Fremde, das Unerkannte zu ergründen mit seiner Aufmerksamkeit und seiner Achtsamkeit.





Gelassenheit - nicht ohne Nebenwirkungen



Positiv besetzte Worte – Worte, die man automatisch in die Kategorie ‚erstrebenswert, wünschenswert‘ einordnet – haben den Nachteil, dass man über sie nicht mehr viel nachdenkt. Die positive Gefühlszuwendung zu diesen Worten tritt automatisch ein.

Doch wie jedes Medikament auch Nebenwirkungen hat, so haben auch diese positiv besetzten Worte Nebenwirkungen, die mitunter gefährlich sein können.

Gelassenheit ist solch ein Wort.



Wo wäre Schiller gelandet, wenn er sein Leben in Gelassenheit verbracht hätte? Wenn es ihm gleichgültig gewesen wäre, dass Herrschende sich arrogant benehmen und ihre Untertanen wie Dreck behandeln? Don Karlos oder Wilhelm Tell wäre wohl nie geschrieben worden. Schiller fehlte dann einfach der Antrieb, die Wut, das Aufgeregtsein – all das, was ein Ventil suchte in seinem Schreiben, und hineinfloss in seine Schreibfeder, sich auf dem Papier ergoss und breitmachte als fantastische Tragödien.



Gelassenheit kann man auch mit Medikamenten herstellen, die den Patienten ruhig stellen – doch gleicht er dann noch einem Menschen oder nicht vielmehr einem Zombie?



Hätte Goethe seinen Werther geschrieben, wenn er gelassen geblieben wäre? Wir verdanken seiner Nicht-Gelassenheit einen hervorragenden Roman. Goethe brauchte den Verliebtheits-Zustand, um den West-östlichen Divan zu schreiben. Zugegeben, er hat mit dieser Methode manche Frau unglücklich gemacht. Doch die Frauen, in die er verliebt war, sie waren ihm Antrieb und Ansporn, Inspirationsquelle, um tiefe, gefühlsstarke Verse und Zeilen zu schreiben.



Die Gelassenheit eines buddhistischen Mönchs verleitet ihn nicht dazu, sich aufzumachen in die Wirrungen der Welt, um dort mit wirkendem Verstand zu sichten, zu schauen und neu zu gestalten. Er ist kontemplativ, hat Abstand – doch dieser Abstand sorgt auch dafür – als Nebenwirkung – dass man nicht betroffen ist von dem Weltlichen. Es berührt einen nicht. Gelangt nicht zu einem.



Er soll Mitgefühl empfinden mit der ganzen Welt? Mitleid und liebende Anteilnahme in sich spüren? Er soll voranschreiten vom Einzelfall, den er kennt, zur Allgemeinheit, und jedermann mit einschließen in seine liebende Gedankenwelt? Doch was ist, wenn er nicht genügend Einzelne kennt? Wenn er gar niemanden kennt, dem er ein besonderes Gefühl der Verbundenheit entgegenbringt?

Heißt, alle lieben mit gleicher Intensität, nicht auch: keinen lieben?



Gleichgültig im Innersten; gelassen bis zur Verzweiflung, die er aber nicht spüren darf, nicht zulassen darf. Denn ihm wurde verheißen, dass er einen Zustand erreicht, der noch höher zu bewerten ist als Glückseligkeit: Doch dieses Nirwana, diese Gelassenheit ist Nicht-bemerkte-Traurigkeit, verborgene Verzweiflung. Denn er kann nichts mehr bemerken, wahrnehmen, fühlen, weil seine Gefühle sich zurückgezogen haben – die Tentakeln seiner Empfindungswelt haben sich nicht verfeinert, sondern sind abgestumpft, abgestorben.



Das als Gelassenheit zu bezeichnen ist Usus – aber wer führt ihn von dort hinaus? Er selber hat jeglichen Zugang versperrt zu sich. Eingekapselt in seine Ideologie dringt kein Humor zu ihm. Denn damit müsste er zugeben, dass seine jahrzehntelang praktizierte Meditation Unsinn war und ein Fehler.

Gelassenheit als Sackgasse.



So wie das Immun-System Stress braucht, Antigene – denn es will und muss gefordert werden, dazulernen, sich entwickeln – so braucht auch der Mensch den Stress, die kleinen Unzufriedenheiten in seinem Leben.



Urlaub ist ganz schön – doch wenn man immer Urlaub hat, dann fehlt einem etwas: die Betätigung, die Herausforderung.

Gelassenheit ist Urlaub vom Stress. Doch dauert dieser Urlaub zu lange oder wird er gepriesen als seligmachender Dauerzustand: dann treten die erwähnten Nebenwirkungen ein.



Gelassenheit: ein Medikament nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Fragen Sie ihren inneren Arzt oder inneren Apotheker.





Gelassenheit - eine Trainingssache



Mir fällt eine Szene ein aus der TV-Serie ‚Kung Fu‘: der Shaolin-Mönch Caine, der im Wilden Westen seine ruhige Bahn zieht. Nichts kann ihn erschüttern, selbst wenn ein Pistolenschuss ihn beinahe trifft - und das völlig überraschend - Caine bleibt ruhig und gelassen. Das ist seinem Training zu verdanken. Er zuckt nicht zusammen.



Gelassenheit lässt sich sicherlich trainieren. Zunächst einmal muss das Rad der Gedanken langsamer werden und zum Stillstand kommen können, wenn wir es wollen.

Dem ununterbrochenen Gedankenfluss in sich gebieten zu können, den Gedankenfluss stoppen zu können oder in das Flussbett steuern zu können, was uns genehm ist - das kann man trainieren.



Wenn einem in der Not oder in einer gefährlichen Situation die Gedanken noch gehorchen, und sich nicht von alleine Schreckensbilder aufdrängen und irrationale Befürchtungen - dann kann man eher gelassen bleiben.



Das ist der Unterschied zwischen einem Freeclimber und einem Menschen mit Höhenangst.

Der Freeclimber sieht das Abenteuer und den Spaß und sieht sich nicht in Gedanken herunterstürzen und scheitern - sondern er vermag es, solche störenden Bilder beiseite zu drängen und seinen Kopf frei zu halten für die Aufgabe, die vor ihm liegt: Das Erklimmen des Berges.



Derjenige mit Höhenangst, dessen Gedanken kreisen um die Risiken: Er sieht sein Scheitern lebhaft vor sich - und diese starken negativen Gedankenbilder erzeugen und verstärken die Angst in ihm. Denn sein Körper nimmt an, dass diese ausgedachten Szenarien unmittelbar bevorstünden, und reagiert entsprechend.



Gelassen bleiben in Gefahr: das gelingt, wenn man eine andere Einstellung zur Gefahr bekommt. Den Abenteueraspekt in den Vordergrund rücken, die Chancen sehen und nicht so sehr die Risiken. Die Freude am Abenteuer im Voraus empfinden: Das verdrängt die übergroßen Bilder der Sorge.



Sorge dich nicht - lebe. Das sagte schon Dale Carnegie.

Der Schlüssel zur Gelassenheit liegt verborgen in den sorgen-beladenen Gedankenbildern: Wenn man diese beiseite räumt, beiseite schiebt, dann entdecken wir inmitten der sich auftuenden Gedankenruhe diesen Schlüssel.





Gelassenheit und Kontrolle



Gelassenheit ist besonders schwierig für die ‚Macher‘, diejenigen, die es gewohnt sind alles mit ihrem Bewusstsein zu steuern.

Loszulassen, sich der Situation überlassen - das ist aber nötig für all das, was man nicht herbeizwingen kann: das Einschlafen Nachts, die Entspannung bei der Meditation.



Man kann nur darauf warten, dass man einschläft Nachts bzw. dass man in eine Trance kommt beim Meditieren. Gut, man kann die äußeren Umstände günstig arrangieren. Doch alles weitere hängt davon ab, inwieweit es einem gelingt das Bewusstsein zurückzufahren, herunterzufahren.



Das Bewusstsein ist es gewohnt, dominant zu sein. Es ist erwacht nach Milliarden von Jahren und es will sich nicht leicht verdrängen lassen von dem Nicht-Denken.

Doch wenn man es nicht schafft sein Bewusstsein von Zeit zu Zeit drosseln zu können, wenn man abhängig wird von seiner Bewusstseins-Macht, dann ist Bewusstsein wie eine Droge: sie berauscht und verleiht einem das Gefühl der Allmacht.



Es ist Vermessenheit. Man vermasselt sich sein Leben selber, wenn man zu aktiv ist, alles im Griff haben will, alles kontrollieren will. Absolute Kontrolle über sich selbst und sein Umfeld zu beanspruchen, das führt zu Stress und Überlastung des eigenen Systems.



Und außerdem zerstört es die Basis für das Vertrauen: wer als Chef seine Mitarbeiter glaubt beständig kontrollieren zu müssen, oder wer glaubt seine Kinder benötigten ständige Kontrolle und Lenkung - der macht sich selbst unglücklich und seine Mitmenschen.





Das Schwarz des Jenseits



Ich denke hier nach über die Passage im Faust II von Goethe, wo Mephistopheles widerwillig Faust zu den Müttern schickt - ihm einen unscheinbaren Schlüssel gibt, der ihm den Zugang gewährt in diese Unterwelt.



Die Absolutheit der Schwärze in diesem Reich der Mütter beschreibt Mephistopheles ausführlich. Erst wenn Faust an den tiefsten, allertiefsten Punkt gelangt, den Urgrund - dort erwartet ihn ein Schein, ein Licht: ein glühender Dreifuß.



Der Dreifuß ist ein Symbol für Orakel und göttliche Eingebung. Man muss gewissermaßen in das Nichts eintauchen, sich freimachen von allem, um dann schöpferisch tätig werden zu können.

Im Zen sagt man: Die Tasse muss leer sein, damit man Tee hineingießen kann, damit man sie befüllen kann. Die Leerheit als Voraussetzung fürs Kreative.



Faust will mithilfe der Mütter und ihres Dreifußes Helena und Paris beschwören, sie herbeizaubern für den Kaiser und den Hof. Helena und Paris sind - jeder für sich - Inbegriff des vollendet Weiblichen und vollendet Männlichen.



Diese Urbilder, Vorbilder heraufzubeschwören, gelingt Faust - und er verliebt sich sofort in das von ihm erzeugte, erschaffene Bild: Er liebt Helena augenblicklich bedingungslos. Die eigene Schöpfung. Sie zu suchen im Original begibt er sich dann in die antike Welt. Zeugt gemeinsam mit ihr den Sohn Euphorion.



Euphorie ist eine übersteigert heitere und zuversichtliche Gemütsstimmung - nicht immer gerechtfertigt durch objektive Tatsachen und eventuell ausgelöst durch kleinere oder größere Erfolgserlebnisse. Diesen momentanen Erfolg projiziert man in die Zukunft, prolongiert und berauscht sich am fortdauernden Glück, was erreichbar erscheint. Doch Euphorion, ihr Sohn, der stirbt nach kurzer Zeit, er springt zu hoch, will gar fliegen.



Was man kreiert hat aus der völligen Leere heraus, aus der Schwärze, es ergeht einem damit so, wie es Faust erging mit seiner Helena und ihrem Sohn Euphorion. Goethe selber musste leidvoll feststellen, dass alle seine schönen Worte eben nur dieses waren: Worte. Poesie kann Realität kaum verändern, ein wenig eindellen, kaum verformen.



Abtrotzen wollte er den Göttern Zeit: wenn er in Bewegung bliebe, unermüdlich weiter kreieren würde, schreiben würde, Bedeutsames formulieren - dann müssten sie ihm doch noch mehr Zeit gewähren? Vielleicht hat er Erfolg, und Goethe schreibt weiter im Jenseits. Dass sein Geist weiterschwingt, weil er ihn am Schwingen halten möchte.



Wer sagt denn, dass diese Welt, dieses bekannte Diesseits alles ist? Wir haben das von der alten Welt damals auch geglaubt, dass wir alles seien. Dann kam Kolumbus und entdeckte eine neue Welt.



In der Physik glaubte man schon vor 100 Jahren jetzt alles entdeckt zu haben, die Grenzen abgesteckt, jetzt ginge es nur noch um das Verwalten des Bekannten. Dann wurde die Dimension immer kleiner: Die Unendlichkeit im Kleinen tat sich auf. Das Atom war nicht die Grenze und die drei Quarks in jedem Neutron und Proton werden es auch nicht sein: Die Grenze, wo ist sie? Wo ist das Allerkleinste? Wo ist das Allergrößte?



Die Griechen haben mit der Hilfe von einem Paradoxon schon bewiesen, dass es eigentlich keine kleinste Einheit geben könne und auch keinerlei Bewegung. Wir knüpfen heutzutage an diese Gedankengänge wieder an.



Auch wenn wir das Jenseits ausgesperrt haben aus dem Bereich des Denkbaren, es verbannt haben aus dem Nachdenkenswerten: Es wartet dort draußen oder dort drinnen - dessen bin ich mir sicher. Denn es gibt keinerlei Grenzen. Weder nach oben noch nach unten, weder im Kleinen noch im Großen. Das Diesseits kann man nicht begrenzen durch den Verstand, es abgrenzen, so wie ein Landvermesser genau festlegt, wie groß und weit ein Stück Land sei und wo genau die Grenze beginnt.



Doch aus der Schwärze neue Kraft heraus zu gewinnen, den Dreifuß gewissermaßen mitzubringen, die Kraft zu erlangen aus Schemenhaftem Realität gewinnen zu können - da erweist man sich dann als Ebenbild Gottes, als ebenbürtig seinem Schöpfer, als rechtmäßiger Nachfolger, Nachfahre - und das sind wir Menschen, sollen es sein. Sollen uns so wahrnehmen und erkennen.



Das gelingt, wenn man ins Jenseits eintaucht, erahnt, was es mit der Schwärze auf sich hat, dem Nichtseienden, aus dem heraus das Mögliche und ihm folgend das Reale wird. Die Leere als Chance, als Startpunkt.



Im Faust ist es exemplarisch dargestellt. Sein Gang zu den Müttern, zum Urgrund des Seins, aus diesem Nichts, will er sein All gewinnen. Ein bisschen von Faust könnten wir uns alle aneignen, von seinem faustischen Vorwärtsdrängen. Zumindest sein Ende macht Hoffnung: er wird dennoch emporgezogen, hinauf in Himmelshöhen, dem Teufel entrissen durch eine List der Engel.



Hoffen wir darauf, dass die Engel genügend Tricks drauf haben, um unser aller Seelen zu retten, zu bewahren.



Goethe hatte diesen Optimismus. Es hat ihm zumindest Schaffenskraft und Elan gebracht bis zum allerletzten Tag. Und selbst da noch hat er sich gewünscht: mehr Licht!





Trauer und Neubeginn



Dass man einen Trauernden rasch abbringen will von seiner Trauerstimmung, ihn ablenken will, zerstreuen – das kann damit zusammenhängen, dass einerseits der Trauernde als Störfaktor empfunden wird in einer Spaßgesellschaft und andererseits, weil man ehrlich überzeugt ist, dass man dem Trauernden am Besten hilft, indem man ihn fortführt aus seiner emotionalen Krise.



Dabei ist gerade diese Krise wünschenswert und eingeplant von der Natur. Es ist eine Situation der Destabilität. In solch einer Krise fällt Neuorientierung leichter. Der Tod eines nahestehenden Menschen hat etwas Gewaltiges verändert im eigenen Leben. Anpassungsreaktionen sind nötig.



Die Riesen-Lücke, die der geliebte Mensch hinterlassen hat, ist wie eine Wunde. Und wie eine Wunde Zeit braucht, um zu verheilen, so braucht auch der Trauernde Heilungs-Zeit. Diese muss er sich selber zugestehen und diese muss ihm auch von der Gesellschaft zugebilligt werden.



Vorgeschriebene Trauer hingegen – in ritualisierter Form – hat etwas Zwanghaftes: Die Witwe soll ein Jahr schwarz tragen, und man rümpft die Nase, wenn sie zu rasch wieder heiratet.



Die Gefahr des Trauerns liegt darin, dass sich dieser Krisen-Zustand verfestigt, man nicht mehr herausfindet aus dieser Talsohle. Das Hadern mit dem Schicksal führt zu Vorwürfen gegenüber Gott, sich selbst und gegen andere angeblich Schuldige. Ursachenforschung, mit dem Finger auf den Grund verweisen können – danach trachten die Menschen stets.

Es gilt Ursache und Wirkung zuzuordnen, sich zurechtzufinden in seiner Welt. Und wo man keinen Schuldigen, keine alleinige Ursache ausmachen kann, da beginnt die Verzweiflung oder aber auch das Irrationale. Das Irrationale öffnet sich mit gähnendem Schlund und verschlingt die Ratio, die klaren Gedanken. Man erreicht diesen Menschen nicht mehr durch Logik oder aufmunternde Gespräche.



Petra Schürmann ist so ein Beispiel. Wenn sich in die Trauer Selbstvorwürfe mischen und man dem Leben nicht verzeihen kann, dass es unlogisch ist und ungerecht, willkürlich, chaotisch – und auf Gerechtigkeit pocht – dann verstrickt der Trauernde sich in absurdeste Gedankenlogik: sucht Ordnung, Sinn herzustellen, indem er den Schuldigen. den Grund für seine Trauer ausmacht in sich selber, für alles sich selber verantwortlich, schuldig fühlt.



Das Leben, die Welt ist Chaos. Die Krise gibt uns die Chance, uns zurückzuziehen von diesem Chaos für eine Weile, die eigenen Lebensregeln neu zu überdenken, umzuwerfen, sich mit einer veränderten Geisteshaltung dann neu dem Chaos zu präsentieren und den Kampf mit ihm aufzunehmen.





Notwendige Intoleranz



Geht es nur noch darum das rechte Maß der Toleranz zu bestimmen? Eine Feinabstimmung? So wie es Geschmackssache sein kann, wie viel Zucker man in seinem Kaffee haben möchte? Ist die Dosis entscheidend?



Gemäß Art. 2 des Grundgesetzes ist alles das erlaubt, was nicht verboten ist - um es salopp zu formulieren.







Es wird enger auf unserem Planeten. Früher als die Menschengruppen einander seltener begegneten und jeder sein eigenes Riesen-Revier hatte, da war Toleranz nicht so akut. Drängender wird das Problem heutzutage, wo wir dicht beieinander hocken und das Internet uns zusätzlich miteinander verbindet - was an sich ja ganz nett ist. Einsamkeit hat auch seine Schattenseiten. Doch welchen Preis sind wir bereit zu bezahlen für die Geselligkeit?



Ohne Frage sind wir alle toleranter, wenn es uns gut geht. Dann ist heiter sein und tolerant sein klaglos möglich. Schwieriger wird es, wenn das Gedrängel, die Nähe zunimmt, kaum Ellenbogenfreiheit bleibt, man einander auf die Zehen tritt. Zu viel Enge macht aggressiv und intolerant. Mal kann man Nähe gut ab, mal wieder wird sie einem lästig.



Der Nähe zu sich selbst allerdings, der entkommt man nie. Seinen eigenen Fehlern gegenüber toleranter zu sein, wie lernt man das? Sie dulden und letztlich sogar akzeptieren, die eigenen Schwächen resignierend oder achselzuckend ertragen? Was wäre die Alternative? Die Psychotherapeuten empfehlen die Toleranz als wunderbares Allheilmittel. Kuriert sowohl die Gesellschaft als auch den Einzelnen.



Wenn Intoleranz solch ein Gift ist, wieso hat sie sich gehalten in der evolutionären harten Selektion? Wenn man intolerant ist gegenüber dem, was man partout an sich nicht ausstehen kann, und es einem gelingt, dieses zu verbessern - sich Methoden, Tricks auszudenken, mit denen man die eigenen Schwächen in Stärken verwandelt - ist dann diese praktizierte Intoleranz nicht ein Segen?



Was wäre, wenn lethargische Gleichgültigkeit vorherrsche - wenn man mit müdem, desinteressiertem Blick die eigenen Schwächen betrachtet? Etwas Aggressivität und Angriffslust, etwas Unternehmungsgeist gegenüber den eigenen Schwächen erscheint mir durchaus angebracht zu sein.



Sein eigener Coach sein, sich selber zu Höchstleistungen motivieren können, auch wenn es hartes Training bedeutet. Das in der Erziehung den Kindern beizubringen: dass sie ihr eigener Coach sind und es sein müssen, um wirklich dauerhaften Erfolg haben zu können in ihrem Leben - das erscheint mir eines der wichtigsten Erziehungs-Ziele zu sein.



Zu viel Toleranz gegenüber sich selbst, einfach alles akzeptieren, das kann unmöglich zur Charakterbildung beitragen. Ich behaupte, Charakter ist erlernbar - ebenso wie Humor. Man muss es üben, praktizieren - wird scheitern, wird es erneut versuchen mit neuen Hinweisen und neuen Erfahrungen.



Genauso halte ich ein zu hohes Maß an Toleranz für gesellschaftsschädlich: Es verdirbt den Charakter der Gesellschaft. Klare, erstrebenswerte Ideale - und sei es nur der kleinste gemeinsame Nenner - das halte ich für wichtig, damit eine Gesellschaft gesund ist.



Sonst ist Orientierungslosigkeit die Folge und keiner weiß genau, um was es eigentlich geht. Es ist so, als wolle man ein Spiel spielen, bei dem keiner die Regeln vorher festgelegt hat. Man fragt während des Spieles andauernd die anderen Spielteilnehmer, was denn nun gespielt wird. Das Ergebnis: Man kommt nicht zum Spiel, man zieht sich zurück, das Miteinander stagniert.



Gesellschaft - gerade in unserer hochzivilisierten Zeit - bietet die Möglichkeit sich auszutauschen mit den klügsten Köpfen: Denn jeder ist auf seinem Gebiet ein Fachmann - ein jeder ist Spezialist erstens für die Bewältigung seines eigenen Lebens und zweitens für das, was ihm mitgeteilt wurde an Wissenswertem - sei es von seinen speziellen Lehren oder seinen Verwandten und Freunden.



Doch wenn jeder ein Fachmann ist, dann redet auch jeder eine Fachsprache, jeder redet ein Idiom, was abweicht von dem eines jeden anderen. Verständigung ist nunmehr nur möglich, wenn die Brücke stabil ist, die die Gesellschaft zur Verfügung zu stellen hat. Die einzelnen Brücken, die die Gesellschaftsmitglieder untereinander verbinden, und die Straßen auf denen sie zueinander finden - die müssen vorhanden sein.



Doch zu große Toleranz zerstört eben dieses Kommunikations- und Verkehrswegenetz. Die gemeinsame Basis erodiert, wird abgebaut. Ein intaktes System ermöglicht die Verbindung, den Gedankenaustausch, das Sprechen miteinander.



Ich nenne es das gemeinsame Spiel - was Spielregeln benötigt. Elementare Regeln. Man kann sich später darauf einigen von diesen teilweise abzuweichen, so wie ein guter Filmregisseur jederzeit von dem vorgegebenen Drehbuch abweichen kann oder ein guter Schauspieler: Das Improvisieren belebt einen Film.



Doch das Drehbuch muss vorhanden sein. Es ist die Grundlage. Beliebigkeit und völlige Gleichgültigkeit, den anderen machen lassen, weil er einem sehr egal ist - das alles ist falsch verstandene Toleranz.



Ich plädiere also für ein Minimum an Intoleranz, damit das Spiel stattfinden kann. In diesem Sinne verstehe ich auch das Grundgesetz. Es war ein langer Weg zu solchen Freiheiten und solchen Rechten. Zerstören wir es nicht durch zu viel Toleranz. Es gibt Bewahrenswertes. Notwendiges. Das Grundgerüst sollte erhalten bleiben. Das ist dann die Basis für wirkliche Toleranz: den freien Gedankenaustausch mit Andersdenkenden, der nicht im Chaos endet und nicht im völligen Streit.



Sich einig sein über einige Spielregeln und bereit sein diese einzuhalten - das verschafft nicht nur der Gesellschaft neue wissenschaftliche Erkenntnisse, technischen Fortschritt, sondern es befähigt uns allgemein Probleme lösen zu können miteinander. Im Gegeneinander behindern wir uns, stoppen uns, blockieren uns. Ein gesellschaftliches Spiel, bei dem ein Miteinander möglich ist - das könnte uns wappnen für das, was die Zukunft bringt.



Dasselbe gilt im Inneren des Menschen: sich selber sein eigenes Grundgesetz geben und sich freiwillig daran halten, aus Überzeugung und nicht, weil es einem so gesagt wurde und eingepaukt wurde. Sich selber ein gewisses Maß an Intoleranz bewahren: Das gibt einem Stabilität.



Nicht dulden, dass die Sucht stärker ist als man selbst; nicht dulden, dass die Angst einen besiegt. Wege ersinnen, wie man eigene Schwächen nicht länger erdulden muss, sondern sie verwandeln kann in Stärken. In etwas, worauf man stolz ist.



Wenn man gerungen hat mit seiner Angst und sie besiegt hat - wenn man eine Sucht niedergerungenen hat - wenn man Lethargie, Trägheit, Seelenschlaffheit überwunden hat - wieder einmal und tagtäglich - dann sind das kleine und größere Siege, die das Selbst stärken.



Den freien Willen kann man ebenso erlernen, üben. Genau auf diese Art: Das Selbst stärken, es ihm ermöglichen, dass es dazulernt durch Konflikte, Probleme, Krisen. Diesen gegenüber intolerant zu sein, das erachte ich für wichtig.




Wege zum freien Willen



Kann man den freien Willen erlernen, üben? Ja: sich zusätzliche Optionen verschaffen.



Zum Beispiel: Wenn man versucht sich beim Tennis eine andere Schlagtechnik beizubringen, dann ist es meines Erachtens einfacher, nicht etwas verlernen zu wollen, sondern einfach etwas Neues dazuzulernen - als Alternative. Wirkliches Verlernen gibt es meines Erachtens nicht. Das ist der Nachteil unseres Gehirns. Es wurde so ‚konstruiert‘, dass es alles behält, speichert: Denn es könnte ja mal sein, dass sich das Erlernte als sinnvoll erweist. Meiner Meinung nach fehlt nur oft die Zugriffsmöglichkeit auf das Erlernte, Erworbene. Vorhanden ist es, aber es ist mitunter schlecht eingeordnet, schwer aufzufinden. Ein wenig ‚Ordnung‘ machen im Gehirn schon beim Lernen - das kann sinnvoll sein. Beachten, wo man was speichert und ablegt: in welcher Kammer ist dieser neue Sachverhalt am Besten aufgehoben.



Das Problem ist, dass es oftmals solche Kammern noch gar nicht gibt. Das ist dann der Fall, wenn uns etwas gänzlich Neues begegnet. Dann sind Analogien hilfreich, Vergleiche mit dem Bekannten, Vorhandenen, bereits Erlerntem. Das Neue geschickt hinzufügen zu dem bereits Erworbenem. Das ist so, als wenn eine Frau sich in jeder Saison eine große Auswahl an Kleidern, Schuhen und Accessoires kauft und sie nach keinem Schema einfach in ihren begehbaren Wandschrank hängt und stapelt. Am Ende sieht es dann eher wie in einer Rumpelkammer aus, als dass sie wirklich finden würde, wonach sie sucht. Dass unser Gehirn nicht zu einer großen Rumpelkammer verkommt - dafür sollte man schon sorgen. Das Nachdenken ist eigentlich ein Prozess des Aufräumens, des Sortierens.



Platon war beeindruckt, wie viele Erkenntnisse der Mensch gewinnen kann nur aus sich selbst heraus - nur aus dem Umsortieren und Neuarrangieren von bisher Gewusstem, von Fakten, die man wie Puzzle-Teile, wie Bausteine neu sortiert, zu einem neuen Bild bzw. einem Gebäude zusammenfügt.



Wenn man Interesse an einer Sache hat, neugierig ist auf ein neues Lernthema, dann baut man sich gewissermaßen so eine neue Kammer in seinem Gehirn, richtet sich eine leere Kammer ein, in die dieses spezifische neue Wissen wunderbar eingeordnet werden kann. Es schwirrt nicht suchend im Kopf umher, verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, wo es einhaken kann, wo es denn haften bleiben kann. Will denn keiner diesen neuen Wissensbrocken haben?



Der Schlüsselfaktor für erfolgreiches Lernen ist Motivation: Wenn eine solche leere, offene, empfangsbereite Kammer erstellt wurde und wartet darauf gefüllt zu werden - das ist dann Neugierde, die Spannung, die Erwartungshaltung, der Hunger der Seele nach Fakten, Wissen, die diese Kammer ausfüllen können.



Die Kunst besteht also darin, sich von vornherein motivieren zu können - auch dann, wenn es notwendig ist, etwas Neues zu lernen, aber man momentan absolut nicht motiviert ist. Diese Kunst der Selbstmotivation zu beherrschen, sie zu verstehen - das gehört auch in das Erziehungsprogramm für die Kinder, denke ich. Denn wenn Mathematik partout nicht haften bleiben will im Kinderkopf - dann liegt das nicht an mangelnder Begabung, sondern an der Praxisferne der Mathematik. Das Gehirn kann nur das lernen, was es als nützlich erachtet.



Begeisterung fürs Abstrakte - die kann man erzeugen, indem man Brücken baut von der Praxis, der Realität, dem Alltag hin zu der abstrakten Welt – z. B. der Mathematik.



Wenn man sich also nun selber neue Optionen verschaffen möchte - sich einen freieren Willen antrainieren - dann mühe man sich nicht, den ersten erlernten Weg zu verbauen - ihn zu verlernen, ihn zuzuschütten - sondern einfach einen neuen Weg, eine neue Abzweigung anbauen, eine neue Alternative hinzufügen.





Ich könnte jetzt mich aufregen - muss es aber nicht. Ich könnte rauchen - kann es aber auch sein lassen.



Aversions-Therapien, die versuchen den vorhandenen, unerwünschten Weg zu zerstören, einem eine heftige Abneigung einzubläuen gegen diesen Weg - das ist meiner Meinung nach nicht so effektiv, wie das sich Hinwenden zu neuen Wegen.



Wenn man gewisse Wege und Bahnen im Gehirn nur noch selten benutzt, dann verkümmern sie allmählich - werden von Autobahnen zu Landstraßen und dann zu Landwegen und Gässchen. Bis man diese Wege fast vergessen hat, sie wuchern zu - die Mühe sie bewusst zu zerstören, die kann man sich sparen.



Lieber die erwünschten Wege vielfach befahren. Je öfter, um so bereitwilliger baut unser Gehirn diese Straßen weiter aus - denn dass sie oft befahren, genutzt werden, ist ein Zeichen dafür, dass Ausbaumaßnahmen sinnvoll sind. Die Verkehrsknotenpunkte zu den dazugehörigen Neuronen werden verstärkt und stabiler gemacht.



Sich viele erwünschte neue Seitenwege zulegen: Dann hat man die Wahl. Wer sich nur auf einigen wenigen Hauptstraßen bewegen muss, der hat nicht vorgesorgt, der hat sich kaum Wege-Alternativen angelegt. Der freie Wille bedarf also der Vorbereitung. Wir sind nur so frei, wie es unser Wegenetz erlaubt.



Man muss die Funktionsweise seines eigenen Gehirns durchschauen und Rücksicht nehmen auf reale Begebenheiten: es sind Neuronen vorhanden, Verknüpfungen, Gehirn-Areale, die sich nur mit ganz bestimmten Aufgaben beschäftigen - all das ist heutzutage beobachtbar, kann man betrachten auf Monitoren. Wenn es keine ‚Erase-Taste‘, keine ‚Delete-Taste‘, keine Löschfunktion gibt in unserem Gehirn - dann sollte man sich damit abfinden und nicht wie Don Quichotte gegen Windmühlen ankämpfen.



Das Ziel heißt nicht verlernen des Störenden, sondern Neues hinzulernen, neue Wege sich eröffnen. Genau das ermöglicht unser Gehirn: Den freien Willen kann es in die Tat umsetzen in einem immer größeren Freiheitsgrade, wenn wir es denn anstreben. Die Tiere sind festgelegt auf bestimmte vorprogrammierte Bahnen durch ihren Instinkt. Dieses ererbte Programm wird modifiziert, angepasst an die jeweilige Situation, den Erfordernissen gemäß zurechtgeschnitten. Doch dieses ist keine Freiheit: Es ist die Situation, die Umgebung, die das endgültige, fertige Aussehen des Programms bestimmt.



Freiheit beginnt dort, wo man sich erhebt über die Gebundenheit des Gegebenen. Neue Wahlmöglichkeiten hinzufügt, ergänzt, um sich zu lösen von der Unfreiheit des Standard-Reiz-Reaktinsschemas.



Zur Frage ob es überhaupt einen freien Willen gibt: Man muss nicht nur das Ende eines langen Entscheidungsweges betrachten. Wer sein Ich definiert, begreift als Bewusstsein - der betrachtet lediglich einen Teilausschnitt seines eigenen Selbst, seines Ichs. Das Unterbewusstsein gehört genauso zum Ich dazu. Es ist der langwelligere Teil, der Teil, an den man direkt nicht so gut herankommt, den man aber indirekt beeinflussen kann, verändern kann. Der Zugriff ist nicht unmöglich.



Wenn man z. B. den Weg einer Gesetzesvorlage verfolgt zum letztlich veröffentlichten Gesetz, dann bedarf es der Vorbereitung, Planung. Alles das, was ich vorher gesammelt habe in meinem Unterbewusstsein - und all das, was hinzugefügt wurde ohne mein aktives Mitwirken - all das beeinflusst mich, macht mich aus. Hier gestaltend mitzuwirken ist nicht unmöglich.



Der Anteil des Unterbewusstseins mag heutzutage erschreckend dominierend wirken. Es ist, als habe man entdeckt, dass es ganz neue Länder und Kontinente gibt, die bisher im Verborgenen lagen, gewissermaßen im Nebel verhüllt. Sind diese nebelverhüllten Gebiete, Reiche so etwas wie Avalon, die keltische Anderswelt? Dorthin wohin man zu reisen vermag in der Visualisation - aber auch körperlich - aber es ist eine bedenkliche, verwegene Reise. Gefahrvoll. Diesen Eindruck, diese Szene müssen die alten Völker so empfunden haben und versucht haben, dieses zu beschreiben in der Metapher, in dem Bild von der Anderswelt. Beide Reiche miteinander zu vereinen, Grenzgänger sein, hin- und hermarschieren als Held zwischen beiden Reichen - wem das möglich ist, der wurde schon in der alten Zeit verehrt, bestaunt, Legenden wurden über ihn verbreitet.



Doch ist es nicht jedem Menschen möglich, besseren Kontakt zu seinem eigenen Unterbewusstsein herzustellen? Es vor allem - und als Erstes - nicht auszugrenzen aus seinem Ich. Das Selbst, das Ich ist wesentlich größer, als man gedacht. Und ob die Grenzen enden dort beim Unterbewusstsein ist fraglich.



Aber zumindest diesen großen Bereich, das Unterbewusstsein mit einzubeziehen in das eigene Selbstbild, es nicht zu verleugnen, es aktiv mitzugestalten, es wagen, es zu betreten - all das ermöglicht einem zu sagen: Ich handle frei.



Handle zwar meist völlig nach Vorgaben meines Unterbewusstseins - aber es ist Teil von mir, meine Mühe und meine Arbeit stecken auch darin. Die Trennung mag aus wissenschaftlicher Sicht Sinn machen, doch sollte man nie vergessen, dass Unterbewusstsein und Bewusstsein eine Einheit sind. Wir sind nicht getrennt, Zwitterwesen, in uns ist kein verborgener Akteur - sondern wir sind es selbst: Es ist so, als ob man seine Fußzehen betrachtet und leugnet - nur weil sie so weit entfernt seien - dass sie zu einem gehören.



Ob man sich als eine Einheit empfindet - das ist eine Ansichtssache. Man kann beliebig viele Teilaspekte des Ichs kreieren, sie mit Namen und Etiketten versehen, so wie es die Psychologie heutzutage tut. Es macht Sinn, solange man wissenschaftliche Erkenntnis damit verfolgt. Man muss für Teilbereiche Namen haben, sie benennen können. Doch sollte man es vermeiden seinen Patienten einzureden sie hätten ein getrennt von ihnen agierendes Unterbewusstsein. In dem Moment erzeugt man genau dieses Phänomen: Man trennt den Bereich zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein.



Das Gehirn spielt jedes Spiel mit: Jede Ansicht von der Realität und vom eigenen Ich wird übernommen, angenommen, wenn man es sich denn lange genug einredet. Meines Erachtens ist es die beste Ansicht, dass man sich selbst als Einheit begreift und so agiert. Indem man dieses tut, erzwingt man die Einheit. Das Ich schafft sich selbst sein Bild vom Ich.



Anekdoten



Man nehme: eine bekannte Persönlichkeit und überlege sich eine passende Szene.



Da Anekdote und Kurzgeschichte so nah miteinander verwandt sind, ist Anekdoten-Schreiben eine exzellente Vorbereitung für die Begegnung mit dem größeren Bruder der Anekdote: Die Kurzgeschichte ist größer und sie ist nicht so sehr auf die Pointe, das Bonmot angewiesen.



Die Anekdote ist kleiner - sie muss auffallen durch Wortwitz, Geistesblitz - muss versuchen durch diese Eigenschaften auf sich aufmerksam zu machen.



Wieso sind Anekdoten so beliebt? Man kann berühmte Persönlichkeiten heroisieren oder denunzieren - beides durch simple Erzähltechnik - das ist verlockend. Anekdoten-Dichter haben Macht.



Und man kann das Typische einer Situation, einer Person, einer Zeitepoche wunderbar herausarbeiten. Anekdoten als Erkenntnisquelle. Auch als Merkhilfe, um sich das Bedeutende - zwar in Karikatur-Verzerrung - besser merkbar zu machen.



Geschichtsbewusstsein wird stark geprägt von den Anekdoten, die schnell verfügbar sind, an die man sofort denkt bei Erwähnung bestimmter geschichtlicher Ereignisse.



Alexander der Große und der Philosoph Diogenes als Beispiel: „Geh mir ein wenig aus der Sonne.“



Wie stark haben Anekdoten mitgemischt bei unserem Geschichtsbewusstsein - Epochen und Personen betreffend?



Blindtext



Wenn man vom Leser verlangt, er möge den Sinn in den Text selber transferieren, als ob man Kleber oder Leim hinzufügen müsste, damit die an sich losen Bestandteile eine Einheit ergeben - kommt man dann als Autor in gefährliche Nähe zum Blindtext?



Verfasst man Sinnloses - erwartend, dass mehr Sinn in einem sinnlosen Text stecke, da er ja vielfacher deutbarer ist als ein sinnvoller Text, der eindeutig ist? Eindeutigkeit als Manko? Vieldeutbarkeit somit Gütesiegel der Kunst?



Als Lockerungsübung - eine Station auf dem Trimm-Dich-Pfad des ambitionierten Autoren, der seine Schreib-Neuronen stärken will: Pangramm, Leipogramm, Univokalismus - selber verfassen. Hier im Thread wäre Übungsraum.



Es gibt im Internet einige Beispiele für witzige, geistreiche Blindtexte. Wäre gleichfalls einen Versuch wert. Bei dem Beispiel mit Lorem Ipsum wurde der Cicero Text bewusst vermischt mit sinnlosen oder nicht existenten Worten. Man könnte einen bekannten Text nehmen und ihn „anreichern“ mit eigenen Versatzstücken, balancierend auf der Grenze zwischen Sinn und Unsinn.



Under Construction



Under Construction - ist das ein Dauerzustand - hat man je das Gefühl des Vollendetseins, nicht reparaturbedürftig zu sein, nix auszubessern an den eigenen Lebens-Straßen - oder sind diese nie als Trasse angelegt, ein sonderbarer Zickzack-Kurs?



Luftschloss



Entertainment, Infotainment.



Zeit-Vertreib oder Zeit sinnvoll nutzen.



Ein Luftschloss buchen: Das kann einen tragen eine gewisse Zeit. Aber man würde es doch zu gerne verwirklicht sehen, erbaut aus eigener Fantasie und mit den eigenen sprachlichen Möglichkeiten.



Inwieweit kann Philosophie da behilflich sein? Ich selber wünsche mir bei Texten Aussage, Gehalt, Symbolebenen - möglichst mehrgeschossiges Denkgebäude.



Eventuell sogar oben und unten Stockwerke, die man vorher im Werk gar nicht bewusst angelegt hat.



Corporate Identity



Hat das Selbst Unternehmens-Philosophie? Corporate Identity?



Kunst und Mühe



Kunst und Mühe - wenn man sich um Schlaf bemüht, dann flieht er. Ähnlich wie Kunst: eine Fata Morgana, die man nicht im Realen greifen kann; man kann sie wie eine Vision vor sich sehen - doch erzwingen kann man sie nicht. Man kennt die Umstände, wie, wo, wann sich eine Fata Morgana bilden könnte. Diese Umstände, darum sich bemühen, das macht Sinn. Also auf indirektem Weg die Muse erreichen oder noch besser, alles vorbereiten, dass die Muse sich eingeladen fühlt.



Das Handwerkliche lässt sich mittels Mühe bewerkstelligen - Kunst entzieht sich diesem direkten Zugriff.



Forciert man das Bemühen, verdreifacht es - so hat man nicht auch dreifache Kunst-Wertigkeit.



Kunst und Disziplin - ist undiszipliniertes Vorgehen im Vorteil?



Disziplin: „das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen - und es ist das Einhalten von bestimmten Vorschriften, Verhaltensregeln.“ (Wahrig - Deutsches Wörterbuch)



Kunst lebt ja geradezu davon, dass das Bisherige, das Bekannte überschritten wird; ein Erkunden, ein Erschaffen von neuem Gelände. Will man sich da nicht zeitweise von seinen Gefühlen mitreißen lassen? Ihre Schwungmasse nutzen. Wie beim Schlaf: sich der Müdigkeit überlassen, es zulassen. Sich zurücknehmen und zuschauen.



Wu wei - Tun durch Nichttun.



Kunst und Unendlichkeit



M. C. Escher hat „Unmögliche Figuren“ gemalt, die die Unendlichkeit veranschaulichen.



Interessante Aufgabe für den Künstler die Unendlichkeit darzustellen - in den limitierten Malbereich das Unlimitierte einzuladen.



Die Natur liefert exemplarisch, wie dies zu bewerkstelligen sei.



Lebenslaufverwertbarkeit & Co - geht Deutsch K. o.?


Bleibt die Frage zu klären, inwieweit das Text-Verfassen zur Lebenslaufverwertbarkeits-Bilanz beiträgt.


Moderne Worte sammeln, schärft den Blick für ebendiese. Das kann nicht gut sein.

Wenn man erst anfängt, auf Unrat zu achten, dann stört er doppelt und dreifach.


Aber die Wort-Banausen hausen lassen - das geht in die Hausse. Dann steigen die verbalen Modernismen unaufhaltsam?


Welche Wortungeheuer wären zu bekämpfen? Oder werden sie mit der Zeit zahm?


Leben Sucht?


Es macht eigentlich nur dann Sinn, von Sucht zu sprechen, wenn das Gegenteil denkbar ist: Also wenn ein spezifisches Abhängigkeitssyndrom besteht, dann sollte es auch Menschen geben, die dieses Abhängigkeitssyndrom nicht haben. Sonst müsste man z. B. das Atmen als Sucht bezeichnen. Ist aber für die Funktionstüchtigkeit des Menschen erforderlich.


Ein Entzug, ein Entwöhnen muss denkbar sein - dann macht es Sinn, vom Phänomen Sucht zu sprechen.


Ein Mindestmaß an Essen, Schlafen, Trinken ist notwendig. Und auch wenn man ein Übermaß davon genießt und schwelgt und schlemmt - so ist das noch nicht unbedingt eine Sucht. Nicht alles, was über das Norm-Maß und das Notwendige hinausgeht, ist eine Sucht. Es kommt die Abhängigkeit hinzu, das Nicht-Darauf-Verzichten-Können.


Wir benötigen also für eine Sucht: ein Übermaß von etwas und das Nicht-Loslassen-Können von diesem Übermaß.


Lebenssucht: abhängig vom Leben, sich dem Leben nicht entziehen können, durch Triebe ans Leben gekettet. So beschreibst Du es in Deinem Gedicht. Ist das Nirwana der suchtlose Zustand?


Sucht kommt nicht von suchen, sondern von siechen.

Wenn man nicht mehr leidet, endet dann die Sucht?


An sich ein interessanter Gedanke, das gesamte Leben als ein Bündel von Süchten zu betrachten.


Aber Sucht ist definiert als ein übersteigertes Verlangen. Das Verlangen nach dem Notwendigen gleichfalls als Sucht zu bezeichnen - das zerstört den Begriff

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Bildmaterialien: Löwe selbst gemalt
Tag der Veröffentlichung: 09.03.2017
ISBN: 978-3-7438-0155-4

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /