Cover

Wie der Stadtkämmerer Paulson die Stadt vor dem Einmarsch der Franzmänner rettete

 

Schon von Kindheit an litt der Stadtkämmerer Paulson unter Blähungen, die sich meist seiner Kontrolle entzogen. Kein Wunder, dass er von allen "Paulson der Stinker" genannt wurde. Als Erwachsener blieb der Name leider an ihm ebenso haften, wie seine Eigenschaft, übelst riechende Darmwinde wie Kanonendonner von sich zu entlassen. Immerhin hatte er im Verlauf der Zeit zu einer Technik gefunden, die ihm ermöglichte, den Zeitpunkt der Entladung einigermaßen zu kontrollieren.

Als die rot behosten Franzmänner auf die strategisch nicht unwichtige Stadt zu marschierten, schickte ihnen der Bürgermeister zwei Ratsherren als Parlamentäre entgegen. Sie saßen etwas ungelenk zu Pferde, wurden aber von den Franzmännern mit aller Höflichkeit empfangen. Der kommandierende General war sogar bereit mit zwei seiner Adjutanten die Stadt aufzusuchen – um die Bedingungen einer kampflosen Übergabe auszuhandeln. In der Stadt befand sich eine Garnison, aber die wenigen Soldaten hätten der französischen Übermacht nur kurze Zeit standhalten können. Das wusste auch der französische General, aber die preußische Armee nähert sich und jede Zeitverzögerung konnte sich bitter rächen. Das war der einzige Grund warum der alte Haudegen überhaupt zu Verhandlungen bereit war.

Ihm großen Ratsaal wurde der Monsieur vom Bürgermeister und einigen Notablen respektvoll empfangen. Ein halben Meter entfernt hatte sich der Stadtkämmerer ans geöffnete Fenster zurückgezogen, denn in seinem Bauch rumorte es verdächtig. Die Verhandlungen zogen sich hin und man sah, wie dem Franzmann langsam der Kamm schwoll. In dem Moment ließ Paulson, ohne dass er es wehren konnte, drei mächtige Winde fahren, die laut, wie das Donnern von Kanonen klangen und von denumliegenden Häusern noch als Echo zurückgeworfen wurden. »Das sind die Kanonen der Preußen, mein General«, rief einer der Adjutanten, »wir sollten uns schnellsten zu unserem Regiment begeben!« »Meine Herren«, der General deutete eine Verbeugung an, » Ich werde vorerst anderorts verlangt, aber seien sie gewiss - wir werden uns hier wiedersehen.« Dann durchritt er mit seinem Gefolge die Stadttore. Waren die Donner auch keine der preußischen Kanonen, so war die Armee doch bereits auf dem Vormarsch und ehe die Franzmänner ihre Truppen sortiert hatten, marschierten die Preußen, von allen umjubelt, in die Stadt ein.

Von Stunde an - so die Fama - plagten den Stadtkämmerer Paulson nie mehr Blähungen. Später wurde über sein heldisches Auftreten sogar ein Lied verfasst und der Herr Pfarrer schwor, bei dem Donner der Paulsonschen Kanonen, sei die Kirchturmuhr genau Glock 12 stehen geblieben.

 

Der Mini liegt keine historische Begebenheit zu Grunde; sie ist frei erfunden.

Text und Design © Willy Rencin ( d. i. Sweder,  W. van Rencin)

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 20.10.2018

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /