Cover

Anzestrale Weihnachtsriten auf Korsika

Nur wenige Bewohner zelebrieren heute noch das Weihnachtsfest nach alten überlieferten Sitten und Bräuchen, und doch gibt es immer noch Bewahrer dieser alten Traditionen.
Einst wurden drei Messen in der Weihnachtsnacht zelebriert: die erste um Mitternacht, in der heilige Paghjelle von den Paghjellari (Alcapellasängern) des Dorfes gesungen wurden, die zweite folgte dann vor Sonnenaufgang des 25.12. und die dritte Messe fand gegen Mittag des 25.12. statt.Ein enormes Holzfeuer wurde auf dem Dorfplatz nach der Mitternachtsmesse entzündet. Dieses Feuer symbolisierte Schutz vor Krankheit und Missgeschick. Jeder Dorfbewohner nahm die Glut des Feuers zu sich nach Hause, um sein Kaminfeuer damit zu entfachen.Nach alter Tradition wurden in das offene Kaminfeuer des Hauses so viele Scheite gelegt, wie es Mitglieder in der Familie gab. Es verbreitete sich der Aberglaube, dass wenn ein Scheit für ein Familienmitglied vergessen wurde, es einen Sterbefall in der Familie geben würde.In der Weihnachtsnacht blieben auch die Türen unverschlossen, da nach altem Glaube, die Verstorbenen Familienmitglieder nachdem sich alle zur Ruhe gelegt haben, kommen, um sich an den extra für sie aufgehobenen und aufgetischten Speisen des Mahls zu laben.Auch wurde in der Heiligen Nacht der Ritus des „Ochjiu“, (Exorzismus gegen einen auferlegten Fluch) von einer Weisen Frau des Dorfes an eine Neueinzuweihende übermittelt. Dieser Ritus wird heute immer noch angewandt.

Das traditionelle Weihnachtsmenü

Das traditionelle Weihnachtsmenü, dass auch heute teils noch nach alten überlieferten Rezepten zubereitet wird, begann und beginnt nach der Mitternachtsmesse: als Entrée werden Hartwurstwaren aus lokaler Herstellung wie Lonzu und Coppa und auf der Glut des offenen Kaminfeuers gegrillte Figatelli angeboten; dazu servierte man Pulenda aus Kastanienmehl und in Scheiben geschnittener Ziegenfrischkäse.
Als Hauptgericht gab es Zicklein- und Lammbraten, der mit kleinen Frühkartoffeln im Ofen gebacken wurde, aber auch je nach Region aus eigner Tierhaltung und Schlachtung, Blutwurst und gefüllter Schweinemagen.Zum Abschluss genoss man eine Auswahl verschiedener Käsetorten aus Ziegen- und Schafsmilch, die von hausgemachter Feigenmarmelade und Nüssen begleitet wurden,sowie der traditonelle Fiadone, (Frischkäsekuchen)und natürlich durften die über der Holzfeuerglut gerösteten Esskastanien nicht fehlen.Myrten- und Obstlikör und selbstgedrehte Zigarren rundeten das Mahl ab.Man wünschte sich „Bon ‘Natale „ und „Pace et Salute" - Frohe Weihnachten und Gesundheit und Frieden und liess Brot, Wurst und Wein für die "Davongegangenen" auf dem Tisch stehen, bevor man sich zur Ruhe bettete.

Das moderne Weihnachtsfest auf Korsika

Das moderne Weihnachtsfest auf Korsika wird heutzutage auf Korsika u.a. wie auf dem Festland gefeiert: der Weihnachtsmann (Babbu Natale) bringt Geschenke für die Kinder, die Familie feiert zusammen bei einem gemeinsamen Festessen (Réveillon), das nach der Messe beginnt.Als Vorspeisen werden meist lokale Meeresfrüchte serviert, wie Austern vom Diana- und Urbinohafen, korsischem Kaviar (luftgetrocknete Fischeier), Seeigel und andere Köstlichkeiten aus dem Meer sowie traditionelle Aufschnittplatten aus lokalen Hartwurstwaren.Als Hauptspeisen werden mit Maronen gefülltes Geflügel, gegrilltes Zicklein, Lammbraten, und Rinderrollbraten aufgetischt, dazu gibt es Pulenda aus Kastanienmehl und hausgemachte Pasta wie Torteloni. mit Mangold und Brucciu gefüllte Canneloni und korsische Lasagne.Die Nachspeisen bestehen aus frischen Saisonobst, Trockenfrüchten, Käse, Gebäck und Cakes aus Kastanienmehl, natürlich Fiadone,aber auch aus der typisch französischen „Bûche de Noel“ im korsischen „Ceppu di Natale“ genannt eine weihnachtlich dekorierte Biskuitrolle in Form eines Holzscheites, die heute auf keiner Festtagstafel als Dessert mehr fehlt, die aber mehr und mehr mit korsischen Zutaten vor Ort hergestellt wird.Champagner wird zu feinsten Makaronen, Pralinen, Nougat und kandierten Früchten (Cedrat) gereicht und von Mocca begleitet.Und natürlich gibt es klaren Acquavita als Magenbitter, der das moderne Weihnachtsfestessen abrundet.Frohe Weihnachtfeiertage wünscht Ihnen, Miluna Bon Natale

Links zur Thematik und Korsika Weihnachtsgeschenkideen

hier geht es zu weiteren meiner Bücher mit Weihnachtsthematik https://www.bookrix.de/_ebook-miluna-tuani-notte-santa-heilige-nacht-der-wunder/
https://www.bookrix.de/_ebook-miluna-tuani-advents-schmerz/

https://www.bookrix.de/_ebook-miluna-tuani-was-ist-eine-weihnachtsphobie/https://www.bookrix.de/_ebook-miluna-tuani-l-occhjiu-das-ritual-gegen-auferlegte-flueche/

Notte Santa ist als ein Kapitel in meinen Roman Wurzeln der Hoffnung mit eingearbeitet, der in der Adventszeit am 10/12/2010 veröffentlicht wurde.
https://wurzelnderhoffnung.jimdofree.com/kauflinks/kauflink-taschenbuch-mit-persönlicher-widmung-von-miluna-tuani/

Impressum

Texte: Miluna Tuani
Bildmaterialien: Miluna Tuani
Übersetzung: Miluna Tuani
Tag der Veröffentlichung: 09.12.2013

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
allen Korsikafans und denen, die es noch werden möchten...

Nächste Seite
Seite 1 /