Cover

Leseprobe

 

 

 

 

HORST LANDAU

 

 

Das Orakel

 

 

 

Eine Erzählung.

Ein Kurz-Hörspiel.

 

 

 

 

Apex-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Das Buch 

Der Autor 

 

Das Orakel - (Die Erzählung) 

Das Orakel  – (Ein Kurz-Hörspiel) 

 

Das Orakel als Echo - Ein Nachwort von Christian Dörge 

 

Das Buch

Die klassische Konstellation, die klassische Situation: ein Mann und eine Frau, das Ende einer Party. Die Gäste sind gegangen, die Insignien der Party bleiben zurück – und mit ihnen der Mann und die Frau. Und eine geheimnisvolle Schallplatte, deren Herkunft nicht geklärt werden kann und deren Zweck zunächst im Dunkeln liegt. Bis die Schallplatte schließlich aufgelegt und abgespielt wird – und die Stimme des Orakels ertönt...

 

Mit Das Orakel schuf der Schriftsteller und Lyriker Horst Landau einen Klassiker des deutschsprachigen Science-Fiction-Hörspiels. Der Apex-Verlag veröffentlicht Das Orakel als Erzählung und als Hörspiel-Drehbuch, ergänzt um Illustrationen von Zasu Menil und Christian Dörge sowie um ein Nachwort von Christian Dörge.

Der Autor

 

Horst Landau, Jahrgang 1937.

Horst Landau (* 11. Dezember 1937 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. 

Landau studierte von 1957 bis 1962 Zahnmedizin und erhielt seine zahnärztliche Approbation. Im Jahr 1964 folgte die Promotion und im Jahr darauf der Wehrdienst als Stabsarzt, der sieben Monate dauerte. Bis 2001 war er in einer Zahnarztpraxis tätig. 

Die Leipziger Malerin Verena Landau (Passing Pasolini) ist seine Tochter. 

Seine ersten Veröffentlichungen hatte er 1969 und 1972 in der Reihe Lyrik heute im Deutschlandfunk, ehe 1972 (Das Orakel) und 1974 (Mit Näglein besteckt) zwei seiner Hörspiele im Saarländischen Rundfunk gesendet wurden. Es folgten die Lyrik-Bände Zweifaltigkeitstexte (1975) und Schädelstadt (1983). 

1986 veröffentlichte der Klett-Verlag Das Orakel als Audio-Kassette (ergänzt um einen didaktischen Text für die Sekundarstufe I). 

Weitere Veröffentlichungen: Das verschwundene Haus (Erzählungen, 1987), Die Invasion (Erzählungen, 1994), Befremdliche Befindlichkeiten (Gedichte, 2002) und Wenn Dornröschen erwacht (Roman, 2008). 

Horst Landau ist seit 1973 Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und seit 1991 in der Europäischen Autorenvereinigung Die Kogge. 

Darüber hinaus veröffentlichte Horst Landau Texte in über 100 Anthologien und Zeitschriften. Seit 2008 ist er überdies im Bürgerfunk tätig, für den er bislang 75 Beiträge produzierte hat: Herausragend ist hierbei Horst Landaus Radio-Essay Das Eigene und das Andere, welches sich auf beispielhaft unaufgeregte und behutsame Weise mit dem Thema Transsexualität beschäftigt. 

 

Der Apex-Verlag veröffentlicht Das Orakel von Horst Landau als Erzählung und als Hörspiel-Drehbuch. Darüber hinaus entsteht aktuell unter der Regie von Christian Dörge eine neu inszenierte Hörspiel-Version von Das Orakel, mit der in Kürze die Reihe APEX AUDIO gestartet wird. 

  Das Orakel - (Die Erzählung)

 

  

  Die Party war zu Ende.

  Eine ganz normale Party, nette Leute, Stimmengewirr, an der Tür Lachen, Verabschiedungsphrasen, die Tür wurde geschlossen.

  »So, die wären wir los!«, sagte der Mann.

  Und die Frau, ein wenig beschwipst und lachend: »Endlich allein!« Und jetzt nicht mehr lachend: »Eigentlich schade, dass sie schon gegangen sind«

  »Na ja, wenn erst mal einer aufsteht, du weißt, dann meinen die anderen, sie müssten auch alle gleich gehen. Aber wirklich nette Leute, nicht?«

  »Wirklich nette Leute, ja. Komisch, eigentlich bin ich noch gar nicht müde - machst du mir noch einen Drink?«

  »Aber gern. Ist das hier dein Glas?« Er nahm es, als die Frau zustimmte, griff die Flasche, schenkte ein und tat ein paar Eiswürfel dazu, dass es leise klirrte.

  »Ich glaube, ich räume schon mal etwas auf, sonst ist das morgen so ein scheußlicher Anblick.« Die Frau fing mit dem Aufräumen an.

  Und der Mann, in gewohnter, manchmal ein wenig zu dick aufgetragener Abwehr gegen die viele Raucherei: »Wenn du vor allem zuerst mal die Aschenbecher...« - als die Frau ihn schon unterbrach: »Bin schon dabei!« Gläser aufs Tablett, Aschenbecher mit dazu, die Schritte in die Küche, das Klappern der Stöckelschuhe auf den Fliesen der Küche, ein ganz normales Aufräumen nach einer ganz normalen Party.

  »Du, hier liegt noch was«, sagte der Mann verwundert und nahm das auf, was dort lag.

  So musste die Frau aus der Küche rufen: »Was?« - und der Mann antwortete, ein bisschen laut, damit die Frau es in der Küche hören konnte: »Auf dem Tisch lag noch was!«

  »Was denn?«

  »Sieht aus wie eine eingepackte Schallplatte oder sowas.«

  Die Frau kam aus der Küche näher, neugierig: »Nanu, wer hat die denn mitgebracht?«

  »Das frag' ich dich!«

  »Also hast du dich wieder einmal nicht dafür bedankt?

  »Nein.«

  »Peinlich, peinlich; na, pack mal aus, vielleicht steht hier irgendetwas Geschriebenes drin, dann wissen wir, von wem es ist.«

  »Merkwürdig schwer eigentlich... für eine Platte, aber was soll es sonst schon sein als eine Platte?« Der Mann nahm das Papier ab, knüllte es zusammen und warf es in den Papierkorb. »Na, was hab' ich gesagt, eine Schallplatte!«

  Und schon griff die

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Horst Landau/Apex-Verlag. Copyright des Nachworts: Christian Dörge/Apex-Verlag.
Bildmaterialien: Christian Dörge/Apex-Graphixx (Cover), Zasu Menil und Christian Dörge (Illustrationen).
Lektorat: Zasu Menil.
Tag der Veröffentlichung: 19.01.2017
ISBN: 978-3-7396-9383-5

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /