Der Rosenkranz ist traditionell ein einfaches Gebet für alle, die zur Ruhe kommen und Kraft tanken wollen.
Der "Herz-Mariä-Rosenkranz" ist relativ unbekannt und einzigartig. Er unterscheidet sich von anderen Rosenkränzen nicht nur durch seine kurze Dauer von insgesamt 10 Minuten (die üblichen Rosenkränze dauern ca. 30 Minuten), sondern auch durch seine Bestandteile.
Wegen der immer wiederkehrenden, gleichen Gebete kann diese Gebetsweise trotzdem auch Rosenkranz genannt werden.
Aufmerksam wurde ich auf dieses Gebet im Buch "Gott greift ein" von A. M. Weigl.
Dort findet sich auch die eindeutige Aufforderung:
"Bitte, bitte helfen auch Sie mit bei der Verbreitung des
Herz-Mariä-Rosenkranzes.
Sie können damit vielen Menschen Trost und Licht schenken. (...)"
Zu Beginn:
Zu Ehren der heiligen fünf Wunden unseres Erlösers machen wir fünfmal das Kreuzzeichen:
"Im Namen des Vaters, und des Sohnes, und des Heiligen Geistes."
bei den großen Perlen beten wir (jeweils 1x):
"Schmerzvolles und unbeflecktes Herz Mariens, bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen!"
auf den kleinen Perlen (also 10x) beten wir:
"Mutter, rette uns durch die Liebesflamme deines unbefleckten Herzens!"
als Abschluss beten wir drei mal:
"Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen."
Tag der Veröffentlichung: 18.11.2015
Alle Rechte vorbehalten