Cover

Bundeshauptstadt BERLIN

„Ich bin ein Berliner!“ Sagte der amerikanische Präsident Kennedy damals.
Ist es wirklich so, das alle Welt Berlin so toll finden? Wir wollen es heraus finden!

 

Das Brandenburger Tor vor dem Mauer Bau

 

Nach dem Mauer Bau

 

Die Wende am Brandenburger Tor

 

Als wir Helmstedt passierten, ohne Grenzkontrollen ein seltsames Gefühl, die Stadt, die viele Jahrzehnte als Grenzstadt herhalten musste, schauten wir uns neugierig um! Aber es war nichts außergewöhnliches zu sehen. Zügig durchquerten wir Sachsen-Anhalt und waren in Brandenburg, ohne es groß zu registrieren.

Wir ließen den Plauer See links liegen, auch Brandenburg und näherten uns Potsdam. Wir verließen die Autobahn, wechselten auf die 115. Aus dem fahrenden Auto warfen wir neugierige Blicke auf Potsdam, aber wir wollen nach Berlin, also los, Gas geben.

 

Unser Hotel

Die Hotelkarte

 

Unser Hotel war nahe dem Ku'damm und somit Recht mittig im Zentrum. Wir vier diskutierten beim Abendessen lange darüber, wie wir die große Stadt in der kurzen Zeit, die wir zur Verfügung hatten, so darstellen, dass wir ihr wenigstens in etwa gerecht werden.

 

Der Kurfürsten - Damm

Die Ruine der Gedächniskirche

 

Die Gedächniskirche mit dem Neubau

 

Die GedächnisKirche im Morgenlicht

 

Neubau und Ruine: gut gelöst

 

Die Türme der Gedächniskirche

 

Klar war ,ein wenig Geschichte, Kultur, Museen, Regierungsviertel und auch das Umland musste sein!

Wir sahen uns an, viel zu viel für die paar Tage. Aber packen wir es an.

 

50 000 vor Christus erste Siedlungsspuren. (Unter dem tut es Berlin nicht!)
1200-800 noch mehr Siedlungsspuren.
1230 mittelalterliche Siedlung um Berlin, Cölln erhält Stadtrechte.
1244 erste urkundliche Erwähnung von Berlin.
1280 Einrichtung einer Münze
1307 gemeinsames Rathaus für Berlin und Cölln.
1359 Berlin-Cölln wird Mitglied der Hanse.
1432 Berlin und Cölln wird eine Stadt.
1470 das Schloss Cölln wird ständige kurfürstliche Residenz.
1500 Leipzig überflügelt Berlin als Handelsstadt.
1600 Berlin hat etwa 12 000 Einwohnern
1710 Berlin hat 56 000 Einwohner.
1760 Beschuss und Besetzung im 7 jährigen Krieg durch Russen und Österreicher.
1761 Gründung der Königlichen Porzellanmanufaktur
1799 Berlin war mit 200 000 Einwohnern nach Paris und London drittgrößte Metropole.

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Klaus Blochwitz
Bildmaterialien: John P.Thomas, Uwe Dottenfeld,Klaus Blochwitz
Tag der Veröffentlichung: 03.11.2012
ISBN: 978-3-7309-0409-1

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /