Cover

Die Stadt Nettetal

Hallo, liebe Leute, mit den Berichten über meine zwei zurück liegenden Fahrradtouren erfuhren Sie etwas über die Umgebung und den zwölf Seen von Nettetal! Jetzt möchte ich Ihnen gerne die fünf Stadtteile zeigen, die zusammen die Stadt Nettetal ergeben.

Dabei werden Sie feststellen, dass jeder der fünf ehemaligen selbstständigen Orte eine ganz eigene Geschichte haben. Die Ortsteile Kaldenkirchen und Lobberich waren gar selbstständige Städte! Die Gebietsreform machte seinerzeit aus den fünf Orten Nettetal.
Also los jetzt, das soll ja keine dröge Geschichtsstunde werden.

Nettetal und seine Stadtteile

Die Stadt Nettetal wurde 1970 aus den traditionsreichen Gemeinden Breyell, Hinsbeck und Leuth sowie aus den Städten Kaldenkirchen und Lobberich gebildet. Der Stadtteil Schaag wurde 1995 aus einem Teil des Stadtteils Breyell gebildet.

Jede Gemeinde hat teilweise über Jahrhunderte ein ausgeprägtes Eigenleben führen können. Das frühere Ortsteildenken ist einem wachsenden Gemeinschaftsbewusstsein für die Interessen der Gesamtstadt gewichen. Dennoch blieb die historisch gewachsene Verbundenheit der Bürger mit ihren Altgemeinden stets erhalten.

So hat jeder Stadtteil seinen eigenen Reiz und seine ganz besondere Funktion für die Gesamtstadt Nettetal und in jedem Stadtteil besteht ein lebendiges Vereins-und Gesellschaftsleben.

Die fünf Stadtteile lauten:

Breyell

Hinsbeck

Kaldenkirchen

Leuth

Lobberich

Schaag





 

Wir starten wieder an der Kreuzung am Ortsausgang Dyck, fahren über die A61 und am Schänzchen biegen wir rechts ab und folgen der B7 Richtung Breyell.. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Ansiedlung Lötsch, die von der B7 ziemlich genau halbiert wird, links und rechts der Straße je eine

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Klaus Blochwitz
Bildmaterialien: Klaus Blochwitz
Tag der Veröffentlichung: 14.02.2011
ISBN: 978-3-7309-3371-8

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /