Gedankensplitter zur Kunst, über Kunst lässt sich streiten,
mit den Sinnen,
sehen,
hören ,
riechen
und dann mit dem Verstand
Book Rix und die Foren
Gedanken dazu von mir,
man muss sie nicht teilen
Meine Gedanken zur Kunst
Immer wieder wird gefragt, was ist Kunst, sogar die großen Kunstkenner und Künstler sind sich nicht einig. So macht sich jeder seine Gedanken.
Es gibt Menschen die sich für Kunst interessieren, und andere die es nicht tangiert.
Etwas schön zu finden reicht sicher nicht aus, es ist nur der Sinn für Schönheit, der sich meldet.
Im Sprachgebrauch gibt es auch den Satz, „es ist doch keine Kunst“, wenn jemand etwas macht, was der andere meint, auch zu können. Nachmachen, Kopien erschaffen, kann auch eine Kunst sein.
Für mich ist Kunst, wenn jemand sich etwas erarbeitet hat. Sich insgesamt in ein Projekt hineinbegibt.
Wer etwas völlig Neues schafft, in der Musik, in der Malerei, in der Bildhauerei , Schriftstellerei oder Hörspiele erstellen, auch Basteleien in vielfältiger Art, sie alle sind für mich Künstler.
Menschen die im Zirkus arbeiten am Trapez, oder mit Tieren, sind für mich Künstler. Sie kreieren etwas Neues, was die Allgemeinheit nicht schafft. Es gibt erlernte Kunst, aber eben auch die Autodidakten. Gerade bei denen finde ich oft die Seele in ihrer Kunst.
Kunst die mich berührt, weil sie nicht hundertprozentig perfekt ist .
Ich stelle an Autodidakten nicht den Anspruch, ich kann den Anspruch an mich selber stellen.
Hat jemand sein Handwerk gelernt, studiert, so erwarte ich Perfektionismus und kann es auch genießen, wenn es für mich stimmig ist.
Es gibt Künstler, sie haben studiert, sind in meinen Augen perfekt, aber können auch grottenschlecht sein. Sie meinen die Weisheit, und die Kunst, gepachtet zu haben.
Dann gibt es die Autodidakten, die fast Perfekten und die, die meinen sie seien es..
Mein Motto,“ Leben und leben lassen.“
Forendiskussionen oder mehr bei Book Rix
Es wird immer Menschen geben, die sich über andere erheben.
Das nennt man Überheblichkeit, eine schlechte Tugend, nur sie merken es nicht.
Die Kunst ist so vielfältig, wie man auch bei Book Rix sieht, liest und hört .
Ein Portal wo sich jede Frau (Mann) einbringen kann, schriftstellerisch, stimmlich und künstlerisch.
Wie viel Seiten ein Buch haben muss, darüber lässt sich streiten. Fünf Seiten sind nicht genug, aber bei Book Rrix ist es schon ein Buch.
Book Rix braucht Werbung das ist klar, es ist nichts wie es mal war.
Mich stört es nicht, solange es beim Schreiben, Lesen oder Hören, nicht unterbricht.
Man kann, darf Kritik üben ,es ist erwünscht und in angemessener Sprache.
Von wem konstruktive Kritik kommt, und wie, ist schon sehr wichtig.
Gerade für junge Menschen die sich noch weiterentwickeln wollen. Es schließt aber die ältere Generation nicht aus, die neue Wege in ihrem Leben gehen, wofür sie früher keine Zeit hatten.
In den Foren, die sich gebildet haben, sollten die Diskussionen auf friedlicher Basis stattfinden.
Doch der gute Ruf ist manchmal von Book Rrix in Gefahr,Neuleser oder Neueinsteiger schrecken zurück. Das hat Bookrix nicht verdient!
Wirklich seriösen Autoren fliegen Beleidigungen um die Ohren.
Sie werden gemobbt und verlacht, anschließend mundtot gemacht.
Verroht ist der Umgangston, doch viele bemühen sich schon, alles suverän zu gestalten.
Doch da sind die Anonymen, die nicht zu ihrer Meinung stehen, sie gehören zu den Alten oder sind jung, und machen Stunk.
Da sind die, die sich über andere erheben, doch nichts geschafft haben in ihrem Leben.
Mitnichten, ich möchte nicht richten,
die Welt ist bunt, die Erde rund.
Januar 2009
Sie halten sich für schlau,
wissen nichts genau,
reden klug daher,
schlagen sich Worte um die Ohren,
beleidigen sich in Foren,
gehen am Thema vorbei,
sagen dir was du bist,
am Ende ein Statist.
wollen sich profilieren,
man sollte darauf nicht reagieren.
Den jungen Autoren mache ich ausdrücklich Mut, davon sind viele wirklich sehr gut.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Nicht aufgeben!
Ich schreibe fotografiere und rede mit Freunden,
von Streitforen halte ich mich fern.
Einen Stern vergebe ich gern, wenn ein Buch Beachtung verdient und meine Zustimmung hat.
Mit einem Kommentar wird es bewertet von mir.
Auf meiner Freundesliste habe ich ausgesuchte Freunde, deren Bücher ich mehr oder weniger lesenswert halte, themenbezogen.Ich mag das eine oder andere, nicht immer alles.
Je mehr Freunde man hat desto lesenswerter ein Buch,stimmt so nicht.
Weil es viel besternt wird, geht es in den Rängen hoch, es wird oft nicht gelesen. Wer über 200 oder mehr Freunde hat wegen der Sterne bekommt wenig Kommentare. Es artet zu einer Bettelei aus,
„gib mir einen Stern,
ich gebe dir meinen gern,
vom Lesen halte ich mich fern .
Auf der Profilseite kann man es sehen, gerade mal nicht eine Minute gelesen, ab geht es zum nächsten, wieder ein Stern, Kommentar,“ ich lese es gern“, über den Inhalt, wie es geschrieben, steht nichts in den Kommentaren, da fasse ich mich an den Haaren.
Jeder kann lesen, nicht kommentieren, und nicht besternen virtuell. Im nicht virtuellen Leben würde es nicht gekauft und in den Regalen verstauben.
So ist es auch bei BookRix, viele Sterne sagen noch nichts über die Qualität, aber die Kommentare haben es manchmal in sich von kompetenten Autoren.
Kommentar , Stern und Leser die auch lesen..., können ein Buch als Gesamtwerk lesenswert halten. Die Bücher sind dann auf der Leserpiste, stehen ganz oben in der Liste.
Die guten Autoren, werden sich auch ohne Sterne etablieren
Es ist wie im richtigen Leben, Mund zu Mund Propaganda und ein Bekanntheitsgrad,
dann werden auch Sterne funkeln im Dunkeln.
Gedankensplitter aus dem Bauch
Klärchen
Texte: Cover und Texte
alle Rechte bei der Autorin.
Tag der Veröffentlichung: 16.08.2009
Alle Rechte vorbehalten
Widmung:
Gern für alle die es lesen wollen,
von Anfang bis zum Ende