Cover

Ein modernes Weihnachtsmärchen für Erwachsene



E

s war einmal ein kleines Mädchen mit blonden Zöpfen und himmelblauen Kulleraugen. Sein Näslein drückte es an das Spielwarenschaufenster so fest, dass es wie eine richtige Stupsnase aussah.
Und dieses kleine blonde Kind hätte so gerne das kleine Porzellanpüppchen. Die Mutter, der sie ihren Wunsch schon mehrfach vorgetragen hatte, hielt nun gar nichts von dem billigen Ding. Vielmehr lenkte die gute Mutter die Aufmerksamkeit auf eine vollautomatische Sprechpuppe. Denn in eine elektrische Puppenstube gehöre schließlich eine Laufpuppe, die auch spricht. Außerdem gehöre es zum Lebensstandard einer modernen Großverdienerfamilie, dass die Kinder entsprechend beschenkt würden. Doch die gütige Großmutter schüttelte unmerklich ihr weißes Haupt und schwieg.
Und abends, als unser Kleinchen in seinem Himmelbett-
chen lag, rosige Bäckchen, die kleinen zerbrechlichen Händchen gefaltet, betete es zu dem Christkindlein:
„Liebes Christkindlein, einen einzigen Wunsch hab ich. Schenk mir bitte, bitte das kleine Püppchen aus dem großen Schaufenster.“ Und die Sterne glitzerten am abendlichen Dezemberhimmel und trugen die Gedanken des kleinen Mädchens hinaus in die Nacht zum Christkind.
Als dann der heilige Abend kam und die ganze Familie voll Erwartung vor dem Lichterbaum stand und Vater aus der Heiligen Schrift vorlas, konnte das kleine Mädchen es gar nicht aushalten vor Spannung. Mit schüchternem Blick schielte es in die Ecke, wo eine herrliche, große Sprech-
puppe stand. Schon rollten die ersten dicken Tränen. Und das Kind war traurig. Es wandte sich dem Krippchen zu, einer wirklich wertvollen Figurensammlung, die die Ankunft des Christkindes auf Erden darstellte. Schon wollte das kleine Mädchen dem Jesuskind in der Krippe seinen Kummer mitteilen. Da entdeckte es in der Krippe jenes kleine Porzellanpüppchen aus dem großen Schau-
fenster. Und wieder kullerten Tränen, aus lauter Freude.
Die gütige Großmutter aber stand dabei und lächelte.

Impressum

Texte: (c) by Karl-Heinz Link
Tag der Veröffentlichung: 10.06.2009

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /