Cover

Einleitung:

Liebe HSPler! Unser „Makel“ wie ihn immer noch viele Menschen bezeichnen, aber auch viele von uns empfinden, ist ein Geschenk das wir annehmen sollten. Nicht umsonst wird es in jüngster Zeit in der Psychologie mehr und mehr als „Gabe“ umschrieben. Und genau das ist es auch, eine Gabe! Aber leider auch ein Paradoxon. Denn Menschen mit einem hohen HSP-Wert, sind auch ausnahmslos hochbegabt. Und wie das ebenso ist, denkt diese Gruppe von Menschen, also wir, sehr Rational! Die Frage die sich hier nun stellt, lautet also: Wie können wir es schaffen, die rationale Welt mit unserer Gefühlswelt, die in den meisten Fällen die Oberhand gewinnt (bei mir ist das so), in Einklang zu bringen? Ich werde versuchen, diese und ein paar andere Fragen in diesem Buch zu beantworten. Allerdings nicht aus rein wissenschaftlicher Sicht heraus. Sondern mit Beispielen, die aus dem Leben gegriffen sind. Hierbei möchte ich mich bei vielen Menschen der Facebook-Gruppe HSP – die Gruppe für Hochsensible schon Mal im Voraus bedanken. Sie gaben mir die Anregungen dazu, mit welchen Problemen „Wir“ tagtäglich zu kämpfen haben. Und glauben Sie mir, es gibt eine Menge davon. Jeder von uns empfindet anders, und muss sich mit den verschiedensten Dingen herumschlagen, die für „Normale“ Menschen selbstverständlich sind. Oder besser ausgedrückt, gar keine Bedeutung haben. Wie also können wir lernen, mit unseren Gefühlen und Empfindungen so umzugehen, dass wir unsere Gabe, unser Leben als Geschenk hinnehmen können? Ich werde, wie schon erwähnt, in und mit der „lebendigen“ Welt herauszufinden versuchen, welche Mittel und Wege es gibt, damit wir uns so glücklich fühlen können, wie wir es verdienen. Gehen Sie den Weg mit mir Gemeinsam! Erforschen wir unser „Seelenleben“! Lernen wir zu verstehen und zu akzeptieren, dass „Wir“ es nicht sind, die immerzu „Nachgeben“ und zurückstecken müssen. Lernen wir zu Leben! Zum Abschluss noch ein Satz und eine Möglichkeit, die mir immer hilft, wenn ich wieder einmal nicht weiß wie es weitergehen soll: Nimm eine Auszeit vom Leben, um dein Leben zu leben!!!!

Wie genau ich das bewerkstellige, erläutere ich in weiterer Folge.

 

 

 

Was bedeutet HSP…

„Highly sensitiv Person“ Die deutsche Terminologie lautet: Hochsensibilität, Hochsensitivität, Hypersensibilität oder Überempfindlichkeit. Dies wird von der Wissenschaft als ein Phänomen beschrieben welches uns HSPler viel intensiver als den Durchschnitt auf Reize reagieren lässt. Wir sind also in der Lage diese viel eingehender wahrzunehmen und zu verarbeiten.

Aus Sicht der Neurowissenschaft wird unsere Gabe so dargestellt:Die Gehirnteile und deren Neuronen- Verbünde, welche für die Dämpfung der Erregungspotentiale zuständig sind, sind aus bestimmten Gründen weniger stark ausgebildet. Deswegen ist die Erregung der Großhirnrinde deutlich höher als bei anderen Individuen.Der Thalamus funktioniert bei HSPlern anders als bei „normalen“ Menschen. So dass mehr Reize als wichtig eingestuft werden und damit das Bewusstsein erreichen. Es gibt außerdem organische Hinweise, die als erhöhte thalamische Aktivität gedeutet werden können. Sprich, erhöhter Cortisol- Spiegel, stärkere Empfindlichkeit gegen Schlafmangel, Koffein, Hungerund Durstgefühlen hängen hirnorganisch mit dem Hypothalamus zusammen. Schlussfolgerung: Unsere Sinnesorgane nehmen zwar nicht mehr Informationen als durchschnittlich auf, jedoch werden weniger Sinneseidrücke aus der Wahrnehmung herausgefiltert.  Sehen wir uns die allgemeinen Merkmale von HSP an:

 

 

  • intensives Empfinden und Erleben

  • Ausgeprägte subtile Wahrnehmung

  • Detailreiche Wahrnehmung

  • Hohe Begeisterungsfähigkeit, sehr vielseitige Interessen

  • Sehr ausgeprägtes Langzeitgedächtnis

  • Psychosoziale Feinwahrnehmung

  • Stärker beeinflussbar durch Stimmungen anderer Menschen

  • Ausgeprägtes intuitives Denken

  • Langer emotionaler Nachklang des Erlebten

  • Denken in größeren Zusammenhängen

  • Ausgeprägter Altruismus, Gerechtigkeitssinn

  • Harmoniebedürfnis, Gewissenhaftigkeit

  • Intensives Erleben von Kunst und Musik

  • Perfektionismus

  • Meist vielschichtige komplexe und stabile Persönlichkeit

 

 

 

 

Sehen wir uns nun gemeinsam unser „Alpha“-Problem an. Die Akzeptanz in der Gesellschaft.

Uns HSPlern sind Charaktereigenschaften gegeben, die aus einer extrem intensiven Reizwahrnehmung resultieren. Dies ist ein grundsätzlich komplexes, detailreiches und emotional intensives erfassen aller Sinnesdaten. Ebenso die hohe Empfindlichkeit für soziale Kommunikation (in den meisten Fällen die non-verbale). Die sinnliche Wahrnehmung, Befindlichkeiten der Menschen, eigene Gedanken und selbst weit hergeholte Zusammenhänge liegen in einer sehr hohen „geistigen Auflösung“ vor, so dass die eigentliche Datenmenge sehr viel höher

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Bildmaterialien: Markus Hohenauer
Tag der Veröffentlichung: 26.06.2015
ISBN: 978-3-7396-0219-6

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Dieses Büchlein widme ich all den Coachs, vor allem aber der Psychologien G.W., die mir geholfen haben, all meine Fähigkeiten akzeptieren zu lernen! ich danke euch von ganzem Herzen!

Nächste Seite
Seite 1 /