Cover

Brauner Bär

 

 

Ende der sechziger Jahre wurde bei uns in Hannover-Kleefeld die erste italienische Eisdiele eröffnet. Die ganze Familie war begeistert, zumal das Café nur einen Steinwurf von unserer damaligen Wohnung entfernt war. Fortan gab es sonntags als Nachtisch nach dem obligatorischen Braten keinen Pudding mehr, sondern das wirklich leckere Eis vom Italiener. Meistens holte ich dort die Familienportion.

 

Dort gab es viele, viele Eissorten: Erdbeere, Himbeere, Pistazie, Schokolade, Nuss, Vanille, Mocca und vieles mehr. Nur eine Sorte gab es nicht: Karamell. Das bedauerte ich sehr. Meine Frage „Warum gibt es kein Karamell-Eis?“, konnte meine Mutti nicht beantworten. Schließlich gab es doch auch Karamell-Pudding!

 

Dann kam das Frühjahr 1974. Neugierig betrachtete ich die Eistafel an dem Kiosk bei mir um die Ecke. Ich war gespannt auf die neuen Eissorten, die es in diesem Jahr geben würde. Und dann sah ich es: Da gab es „Brauner Bär“! Ein Karamell-Eis am Stiel mit Schokoladenüberzug und Karamell-Kern! Das war bestimmt lecker. Ich musste es sofort probieren. Es kostete auch nur 50 Pfennig. Zum Glück hatte ich genug Geld dabei. Ich kaufte mir ein Eis, riss das Papier herunter und leckte. Zunächst schleckte ich die Schokolade herunter, dann stieß ich auf das Karamell-Eis. Das war ein unvergleichlicher Geschmack. Sahnig und unglaublich lecker. Das Beste war der Karamell-Kern im Innern. So etwas gab es noch nie zuvor. Ein Traum wurde wahr.

 

So kann man ein Kind glücklich machen. So klein war ich zwar mit zwölf Jahren nicht mehr, aber das war großartig. Auch alle meine Freunde waren begeistert. Fortan kauften wir nur noch „Brauner Bär“, wenn wir uns Eis vom Kiosk holten. In der Werbung war ein Indianer auf einem Pferd mit Federschmuck zu sehen. Seine Haut war karamellfarben. Das ist heutzutage politisch unkorrekt, aber damals in den 70ern störte das niemanden.

 

Produziert wurde das leckere Eis bis 1986. Dann war Schluss mit lustig. 1995 und 2001 folgten zwei Comebacks, aber es war nicht mehr so wie früher. Zum einen war ich älter geworden und zum anderen hatte die Qualität des Eises spürbar nachgelassen. Dafür wurde der Verkaufspreis erheblich angehoben. Die Hersteller sparen an den Zutaten, das gilt aber leider für alle Industrie-Eissorten.

 

Mittlerweile gibt es Karamell-Eis in fast jeder Eisdiele. Ob die Kinder danach immer noch so verrückt sind wie wir damals, weiß ich nicht. Wahrscheinlich bevorzugen sie knallbuntes Eis mit künstlichen Zutaten. Ich hingegen denke mit Wehmut an den Sommer 1974, zurück als mein Traum wahr wurde.

 

 

 

 

Impressum

Bildmaterialien: www.erinnerstdudich.de
Tag der Veröffentlichung: 05.10.2021

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:

Nächste Seite
Seite 1 /