Cover

Die Simpsons und ich

 

 

Ich bin ein großer Fan von den Simpsons. Seit der deutschen Erstausstrahlung dieser Serie am 13. September 1991 (damals noch im ZDF) hat mich diese gelbe Familie gepackt. Der Humor ist oft grenzwertig, aber nicht geschmacklos. Aber: Für Kinder ist die Serie aber absolut nicht geeignet, auch wenn es Zeichentrick ist, weil Kinder die Witze nicht verstehen und weil es gelegentlich sexuelle Anspielungen gibt, jedoch sehr diskret.

 

Die Serie läuft bereits seit 1989, gegenwärtig befinden wir uns in der 32. Staffel, es gibt zur Zeit 697 Episoden. Es ist die am längsten laufenden US-Zeichentrickserie und sie wurde in vielen Ländern verkauft, sogar in dem arabischen Raum. Außerdem gibt es einen Kinofilm.

 

Ich habe lange Zeit täglich die Serie geguckt, mindestens zwei Folgen am Tag. Gegenwärtig hat es aber nachgelassen. Das liegt zum einen daran, dass ich weniger Zeit habe, und zum anderen daran, dass ich die meisten Episoden kenne. Die Freude beim Anschauen bleibt trotzdem. Man entdeckt immer wieder neue Gags.

 

Meine Lieblingsfigur ist Lisa Simpson. Sie ist klug und die Tochter von Homer und Marge Simpson. Lisa teilt das Schicksal ihrer gesamten Familie wie aller Comicfiguren: Sie wird nicht älter. Daher ist sie immer noch sieben Jahre alt und geht weiterhin in die erste Klasse.

 

Ihr Bruder Bart ist zwei Jahre älter. Er ist frech und spielt ständig allen Leuten Streiche, vorzugsweise seinem Rektor Seymour Skinner.

 

Das Baby Maggie hat wenig zu sagen, es kann nämlich nicht sprechen. In einer Folge spricht sie jedoch endlich ein Wort.

 

Homer J. Simpson, der Familienvater, ist debil und verfressen. Ausgerechnet er, der die meisten Unfälle verursacht, ist Sicherheitsbeauftragter bei seinem Arbeitgeber, dem örtlichen Kernkraftwerk.

 

Seine Frau, Marge Simpson, mit blauen, aufgetürmtem Haaren, kümmert sich aufopferungsvoll um den Haushalt. Normalerweise ist sie „nur“ Hausfrau. In einigen Folgen hat sie aber auch einen Job.

 

Wichtige Nebenfiguren sind neben dem bereits erwähnten Rektor Skinner, Grampa Abraham Simpson, Homers verhasster Nachbar Ned Flanders, Barts Freund Milhouse van Houton, Krusty, der Clown und Mr. Burns, der Boss des Kernkraftwerks sowie sein Assistent Waylon Smithers.

 

Fast alle Figuren in der Serie haben eine gelbe Hautfarbe. Warum ist das so? Matt Groening, hatte einen gelben Stift zu Hand, als er begann die Figuren zu entwerfen. Das ist eine Theorie. Eine andere besagt, dass Groening, die Fernsehzuschauer mit der gelben Farbe verwirren wollte, die glauben sollten, die Farbeinstellung ihres TV-Gerätes sei defekt.

 

Ich mag den satirischen Humor von den Simpsons sehr, zumal immer wieder auf aktuelle Ereignisse angespielt wird und sich über alles und jeden lustig gemacht wird. Besonders Apple und FOX, der amerikanische Heimatsender der Sender, werden oft aufs Korn genommen. Prominente sind überglücklich, wenn sie bei den Simpsons auftreten. Viele US-Präsidenten waren dort schon zu sehen, so wie auch viele Musiker und Filmschauspieler. Immer wieder hat die Serie zukünftige Ereignisse vorweggenommen, so z.B. dass Donald Trump Präsident wurde und dass Deutschland 2014 Fußball-Weltmeister wurde.

 

Ich hoffe, dass mich die Simpsons noch viele Jahre erfreuen. Spaß daran habe ich jedenfalls.

 

Impressum

Bildmaterialien: www.ruhr24.de
Tag der Veröffentlichung: 09.03.2021

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /