Cover

Norbert setzt Politiker auf den Prüfstand

 

 

 

Norbert Hundertmark war im Großen und Ganzen zufrieden. Die Einschaltquoten bei TELE 12 entwickelten sich hervorragend. Nicht nur Nadel verpflichtet war ein großer Erfolg, trotz des Skandals bei der ersten Sendung. Aber gerade das hatte die Leute neugierig gemacht. Man konnte sich vor Bewerbern kaum retten. Auch Das gibt es doch gar nicht fand großes Interesse. „Im Bereich Unterhaltung liegen wir weit vor der Konkurrenz“, stellte Norbert auf der Besprechung mit Lars Steinke und Nathalie Hollmann fest. Er ergänzte: „Im Bereich Boulevard entwickelt sich unsere Sendung Für Sie aufgedeckt in letzter Zeit leicht rückläufig. Da brauchen wir mal wieder einen Knaller, wie damals das mit der Lesbe, die in Tunesien auf offener Straße ihre Freundin geküsst hatte und deswegen verhaftet wurde. Wir müssen da mal mit Markus darüber reden. Aber das ist nicht das, was mir Sorgen macht.“ Norbert machte eine Pause.

 

Dann fuhr er fort: „Was gar nicht gut bei uns läuft, sind die Politmagazine. Da haben die öffentlich-rechlichen Sender eindeutig die Nase vorn. Unsere Sendung zu den Landtagswahlen in Sachsen und in Brandenburg war eine Katastrophe. Das meint auch mein Bruder, der sich von unserem Moderator ziemlich allein gelassen fühlte, als er dort interviewt wurde. Hat jemand von Ihnen hierzu eine Idee?“

 

Lars Steinke meldete sich zu Wort: „Wir könnten Politiker ins Visier nehmen, die in letzter Zeit unangenehm durch diverse Skandale aufgefallen sind. Erst folgt ein kurzer Film über die jeweiligen Ereignisse, danach muss er oder sie sich kritischen Fragen stellen. Ich weiß, das ist keine innovative Idee, aber so etwas findet immer wieder Interesse bei den Zuschauern und bringt Quoten.“

 

„Nicht schlecht, Herr Steinke. Und wie nennen wir die Sendung? Frau Hollmann, haben sie einen Vorschlag?“, antwortete Norbert. Nathalie überlegte kurz. Dann sagte sie: „Es darf auf keinen Fall martialisch klingen. Politiker im Visier oder Politiker im Fadenkreuz geht daher gar nicht. Mein Vorschlag ist Politiker auf den Prüfstand.“ Norbert applaudierte. Das gefiel ihm sehr gut. Diese beiden Mitarbeiter hatten immer wieder gute Ideen. „So machen wir das!“, rief er begeistert.

 

Doch dann traten ungeahnte Schwierigkeiten auf. Die Redaktion hatte zwar eine lange Liste von Politikern gemacht, die sich in letzter Zeit in die Nesseln gesetzt hatten, doch keiner von ihnen war bereit, in die Sendung zu kommen, als sie von dem Konzept hörten. Das galt durch die Bank für alle Parteien. Nun war guter Rat teuer. Daher setzten sich Norbert, Nathalie und Lars drei Wochen später zu einer Krisensitzung zusammen.

 

„Was machen wir jetzt?“, fragte Norbert in die Runde und fuhr fort: „Hat jemand eine alternative Idee? Eins vorweg: Mein Bruder steht auch keinesfalls dafür zur Verfügung. Das hat er mir vorgestern deutlich zu verstehen gegeben, und auch Oskar Plümecke hat von solchen Präsentationen die Nase voll, aus gutem Grund.“

 

„Ich hätte da noch einen Vorschlag“, warf Lars Steinke ein und ergänzte: „Wir ersetzen die echten Politiker durch lustige Comicfiguren, Enten zum Beispiel. Diese müssen ihren Vorbildern natürlich ähnlich sehen, damit sie auch der dümmste Zuschauer erkennt. Und für die Stimmen nehmen wir Imitatoren. Da gibt es genug Leute, die das können und die sich ein paar Euro dazu verdienen wollen.“ „Klasse, Lars. Das setzen wir um!“, antwortete Norbert.

 

So kam es, dass die eigentlich seriös geplante Politsendung bei TELE 12 sich dem gewohnten Niveau des Senders anpasste. Das tat dem Erfolg des Magazins aber keinerlei Abbruch. Lars Steinke sollte Recht behalten, denn die Quoten der Sendung stimmten. Als Nächstes plante TELE 12 ein neues Konzept von r Sie aufgedeckt. Doch davon wird hier ein anderes Mal berichtet.

 

 

 

 

 

Impressum

Bildmaterialien: www.dw.com
Tag der Veröffentlichung: 12.07.2020

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /