Irene Schumacher
T a r o t
Der allumfassende Wissensspeicher
Ein Lehrbuch
Teil 2 Kleine Arkana
Der Tarot ist ein wunderbares Werkzeug, um in die Vergangenheit und in die Zukunft zu schauen.
Er gibt uns Auskunft über die Hintergründe, die Chancen und aber auch die Risiken in unserem Leben.
Er ist ein treuer Ratgeber für deine spirituelle Entwicklung.
Lieber Tarot Freund, lieber Leser, herzlich willkommen zum 2. Tarotbuch,
dieses Buch hat die Kleine Arkana zum Inhalt.
In meinen Lehrbüchern werden die Tarot Karten von Rider Waite leicht verständlich erklärt.
Der Leser kann aber auch ein anderes Tarot Deck seiner Wahl verwenden, den Tarot ist in allen Ausführungen in seiner Bedeutung immer gleich.
Der Unterschied besteht nur in der verschieden gemalten Bildern, so wie sie der jeweilige Künstler gestaltet hat,
z. B. ist der Magier immer der Magier und hat in allen oft sehr verschiedenen Ausführungen dieselbe Aussage.
Sie bestehen aus:
4 Asse (Stab, Kelch, Schwert, Münze)
9 Stäbekarten
9 Kelchkarten
9 Schwertkarten
9 Münzkarten
Benutzen wir die Große und die Kleine Arkana gemeinsam, dann zeigt uns der Tarot in den Karten der Großen Arkana die subjektiven Erfahrungen, das was wir innerlich fühlen, und was als Resultat der Erfahrung an Weisheit in unsere Seele integriert wird.
Die Karten der Kleinen Arkana zeigen uns dann die objektiven Situationen im Außen, die zu der inneren Erfahrung (Große Arkana) führen - oder aus ihr hervorgehen.
Diese Situationen sind Taten und Handlungen von uns selbst begangen, oder von anderen auf uns zukommend, also die Einflüsse von außen, andere Menschen, Situationen, Stimmungen usw. Die Große Arkana verkörpert also den Einweihungsweg oder die spirituelle Erfahrung - die als ein mehr an Wissen und Weisheit unserer Seele hinzugefügt wird.
Die Situationen im Außen - die Kleine Arkana - ist die Bühne des irdischen Lebens um überhaupt diese Erfahrungen machen zu können. Dabei sind wir sowohl Hauptdarsteller als auch Statisten, wir nehmen aktiv und passiv daran teil.
Die Farben,
die Elemente,
das Bildsymbol,
und neu dazu: die Zahlen.
Die Zahlen
Bei den Karten der Kleinen Arkana haben wir noch mehr Möglichkeiten der Deutung. Bei der Großen Arkana sind wir von den Bildsymbolen und von den Farben ausgegangen.
Nun kommt ein weiterer Deutungsaspekt hinzu:
Die Zahlen eins bis zehn!
Hier beginnt sich der Tarot mit der Numerologie zu vermischen und bringt zusätzliche Deutungsmöglichkeiten.
Bedeutung der Zahlen eins bis zehn
Die eins bedeutet der Beginn einer Sache, eine Idee und der erste Schritt.
Die zwei bedeutet eine Wahlmöglichkeit, was auch Zweifel mit sich bringt, hier wird jedoch die Intuition geschult,
wir schalten sie immer dann ein, wenn wir uns für das eine oder andere entscheiden müssen.
Die drei bedeutet Wachstum und Kreativität, auch eine konkrete Verwirklichung.
Die vier bedeutet Stabilität, Richtlinien, klare Grenzen.
Die fünf ist die Zahl des Menschen, Begegnungen, Kontakte, Austausch, verschiedene Meinungen, gelebte Emotionen und Gefühle.
Die sechs ist die Zahl der Fürsorge und des Sozialen Engagements
Die sieben ist die Zahl des Intellekts und des Denkens
Die acht ist die Zahl der Struktur, der Führungsansprüche und des Erfolgs
Die neun ist die Zahl vor der Vollendung, der Erwartung und Hoffnung.
Die zehn ist die Zahl der sichtbaren Ergebnisse.
werden dargestellt durch die Farben und Symbole
Um die Thematik der Kleinen Arkana zu verstehen, ist es sinnvoll, uns noch einmal die Karte der Magier aus der Großen Arkana anzuschauen. Zunächst ist zu sagen, dass diese Karte eigentlich den Tarot eröffnet und somit einen Beginn oder einen Anfang darstellt. Frage: ein Anfang von was ? Antwort: der Beginn des Umgangs mit den vier Elementen, die symbolisch als magische Werkzeugen vor ihm auf dem Tisch liegen: Schwert, Stab, Kelch und Münze.
Der Magier selbst stellt den Menschen dar, den Fragenden der den Tarot benutzt. Er stellt den Menschen in Aktion dar, also den Beginn einer Aktion oder einer Handlung
Die vier magischen Werkzeuge auf dem Tisch stehen symbolisch für die vier Elemente, die der Mensch zur Verfügung hat um in unserer Dimension aktiv zu werden.
Alles was existiert ist aus diesen vier geistigen Grundelementen entstanden. (Siehe die Ausführungen im Tarot Buch Teil 1 - Große Arkana).
Immer wenn wir alle 78 Tarotkarten benutzen: erkennen wir die Energie der Elemente sowohl durch die Farben, als auch durch die Symbole:
Luft (das Denken, der Intellekt:
Schwerter und Farbe gelb
Feuer: ( Energie, Power, Lebenskraft)
Stäbe und Farbe rot
Wasser: (Gefühle, Emotionen)
Kelche und Farbe blau
Erde: (sichtbare Materie, Arbeit)
Münzen und Farbe braun, grün
Die Kleine Arkana besteht aus:
10 Schwerter Karten, Luft
10 Stäbe Karten, Feuer
10 Kelche Karten, Wasser
10 Münzen Karten, Erde
Stäbe
Geistige Ebene: Lebenskraft, Temperament, Aktivität, Power
Materielle Ebene: Lagerfeuer und alles was brennt, Energie, Strom.
Die Stäbe symbolisieren alle Kraftauswirkungen, die unter dem Einfluss des Elements Feuers stehen. Diese Kraftauswirkungen sind z. B. Sportveranstaltungen, sich zur Wehr setzen, kämpfen, temperamentvolle Auftreten etc. Auch Leidenschaft oder Hass und alle inneren Zustände, die ein Feuer, sowohl im positiven Sinne, als auch in zerstörender Weise - in uns brennen lassen, auch wenn wir im Außen einen Brand verursachen.
Schwerter
Geistige Ebene: denken, analysieren, lernen, entscheiden
Materielle Eben: Lufthülle der Erde, Wind, Sturm, Schule, Computer, Bibliothek.
Die Schwerter symbolisieren alle Kraftauswirkungen, die im Bereich des Denkens und des Intellekts sichtbar werden. Bei der Herstellung der Software eines Computers wurde überwiegend das Element Luft - in Form von Denken und analysieren - eingesetzt. Mit den Gedanken wägen wir ab, treffen Entscheidungen, wir trennen und teilen - genauso wie beim Gebrauch des Schwertes auf der sichtbaren Ebene.
Kelche
Geistige Ebene: Gefühle, Emotionen, Erinnerungen, Intuition, Liebe
Materielle Eben: Seen, Flüsse, Meere, Musik
Die Kelche symbolisieren alle Kraftauswirkungen, die sich in Form von Gefühlen äußern. Das Wasser ist ein sehr weiches und fließendes Element - hier haben wir es also mit bewegten Gefühlen zu tun. Liebe (aber auch Enttäuschung), Sympathie, Freude, Zuneigung, Wohlwollen und alle gefühlsmäßigen Emotionen. Ein Freudenfest ist genauso ein Aspekt des Elements Wasser, wie auch z. B. eine Trauerfeier - beides sind Gefühle, die demonstrativ gezeigt werden.
Münzen
Geistige Ebene: Praktisches Denken, Sparsamkeit, Geiz, Großzügigkeit, Reichtum und Armut
Materielle Ebene: alles was man sehen und anfassen kann, Geld, Besitz, Arbeit
Die Münzen symbolisieren die sichtbare Ebene unseres Lebens also alle Dinge die wir herstellen, alle Besitztümer
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Tag der Veröffentlichung: 17.09.2017
ISBN: 978-3-7438-3308-1
Alle Rechte vorbehalten