Cover

Leseprobe

Art of Dark Energies

Landmarks

  1. Inhaltsverzeichnis (german content index)
  2. Content
  3. Artworks from here (Kunstwerke ab hier)

Content

  1. Front Matter
    1. Cover
    2. Inhaltsverzeichnis (german content index)
    3. Meta Information
    4. Epigraph
    5. Foreword
  2. Artworks
    1. Spiky
    2. Spike Expansion
    3. Spiny Bush
    4. Prickly Tree
    5. Spiny Reptile
    6. Spiky Lump
    7. Spiked Grave
    8. Poke Ball
    9. Spiky Concrete
    10. Spiky Sucker
    11. Spiked Nub
    12. Spiky Tuft
    13. Spiked Sculpture
    14. Spiked Chubby
    15. Spiky Nest
    16. Spiny Ray Tuft
    17. Spear Tuft
    18. Lamella Swirl
    19. Dark Egg with Rod Antenna
    20. Dark Energy Manifestation (1)
    21. Encapsulated Dark Energy
    22. Expansion Source of Spacetime
    23. Empty Old Container for Dark Energy
    24. Dark Energy Manifestation (2)
    25. Presentation of the Space Permeated by Dark Energy
    26. Singularity of Dark Energy
    27. Dark Energy Eruption
    28. Bubble of Dark Energy
    29. Arrival
    30. Dark Energy Expansion
    31. Crystal of Dark Energy
    32. Sprawling Energy
    33. Released Energy
    34. Dark Energy Eruption
    35. Hot Glow
    36. Burning Energy
    37. The Source
    38. Resolidified Liberation Liberation
    39. Heat Destroyer
    40. Primordial Energy
    41. Black Water
    42. The Dark Basin
    43. Core of Emergence
    44. The Eye into the Universe
    45. Solidified Impact Pond
    46. Massive Eruption
    47. Great Attractor
    48. Energetic Vortex
    49. The Event in the Park
    50. Strange Crater
    51. Hole in the Forest Glade
    52. Black Hole with Ring of Fire
    53. Zone of the Arrival of the Energy Beings
    54. Crater of the Energy Sphere
    55. Space Curvature Funnel
    56. Return of the Compact Intruder
    57. Laboratory of the Arrivers
    58. Hole into the Elsewhere
    59. Substance Output of the Dark Portal
    60. Icy Glow
    61. Astro-Menhir
    62. Star children's bouncy castle
    63. Bracketed Sphere
    64. Columnar Zone
    65. Dome Swamp
    66. Dome Igloo
    67. Luminous Pillars and Plate
    68. Cuboid Full of Green Energy
    69. Green Branch Sphere
    70. Glass Menhir
    71. Igloo Stone Sculpture
    72. Inner Motivation
    73. Sphere Portal
    74. Block Bottom Light
    75. Hollow Sphere Island
    76. Flash Opened Pyramid
    77. Green Portal
    78. Green Energy from the Black Block
    79. Ice Sphere
    80. Blue Glow from the Dark Crystal
    81. Trapped Lightworm
    82. Fresh Impact
    83. Tree Swirl Pool
    84. Strange Blue Crystal
    85. Dark Jello
    86. Green Sphere
    87. Cyan Blob
    88. Eruption of the Strange
    89. Lava Zone
    90. Lava Ring
    91. Tabled Lava Pond
    92. Lava well
    93. Volcano Block
    94. Lava Terrain
    95. Fibrous Luminous Tree
    96. Blue Wave
    97. Forest Stage of Dark Energy
    98. Monument of Dark Energy
    99. Exposition of Dark Energy
    100. Holey Umbrella
    101. Drama Pool
    102. Tree of Light
    103. Collage of the Alien
    104. Stela of the Alien
    105. Appearance from the Crypt
    106. Luminous Tent Frame
    107. Dark Energy Network
    108. Optional Passage for the Green
    109. Blue Tent
    110. Luminous Stela
    111. Light Wave Zone
    112. House of the Star Cloud
    113. Expressionist Lump Barrow
    114. Energy Egg
    115. Eggness
    116. Melted Through Overturned
    117. Melt
    118. Enveloped star
    119. Melting Portal
    120. Liberated Energy
    121. Impact Crater of Curious Energy
    122. Vortex Breakthrough
    123. Melting Portal
    124. Alien Igloo Portal
    125. Abandoned Arrival Point of the Aliens
    126. Spore Capsule from Outside
    127. Colourful Crystal
    128. Plant Artefact
    129. Spore Balls and Whip Plant
    130. Spore Sphere
    131. Mighty Penetrator
    132. Lush Wrap-Around Sphere
    133. Cocoon of a Different Species
    134. Intrinsic Extrapolator
    135. Luminous Garden
    136. Cage of Dark Mights
    137. Speckled Illuminated Cushion
    138. Lurking Doom
    139. Luminous Chubby
    140. Cap Net
    141. Nest of Illuminating Forces

Metainformationen zum Buch

In diesem Bildband werden Abbildungen fiktiver Kunstwerke vorgestellt. Die Bilder sind nach einer Textvorgabe durch ein lernfähiges Programm erstellt worden. Kunstwerke, Skulpturen, Objekte mit Hintergrund versehen bleiben einerseits eine Fiktion, andererseits werden die Abbildungen in dieser Zusammenstellung selbst zu interessanten Werken.

Die Bilder sind mit Titeln sowie Beschreibungen versehen, wobei dies keineswegs die Textvorgaben an das erstellende Programm waren. Im Sinne von ‚ready mades‘ wird ein Bild ausgewählt, benannt sowie beschrieben, damit zum Kunstwerk auserwählt, welches aus dem ursprünglichen Konzept der Textvorgabe als Profanobjekt entstanden ist.

Kurzweilig wie interessant ist einerseits die Interaktion mit dem erstellenden Programm, gleichfalls die Wahl des Titels samt Werkbeschreibung.
Entsprechend möge auch die Zusammenstellung dieser Komponenten zum jeweiligen Werk für das interessierte Publikum ein angenehmer Kunstgenuß sein!

In diesem Band geht es um Kunst dunkler Mächte, also genauer um Skulpturen rund um die Textvorgabe ‚Dunkle Energie‘.

Kunst dunkler Mächte

Einstiegspunkte

  1. Content (englisches Inhaltsverzeichnis)
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Kunstwerke ab hier (Artworks from here)

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelei
    1. Titelseite
    2. Metainformationen
    3. Epigraph
    4. Vorwort
  2. Werke
    1. Stachelig
    2. Stachelexpansion
    3. Stachelbusch
    4. Stachelbaum
    5. Stachelreptil
    6. Stachelklumpen
    7. Stachelgrab
    8. Stocherkugel
    9. Stachelbeton
    10. Stachelsauger
    11. Stachelgnubbel
    12. Stachelbüschel
    13. Stachelskulptur
    14. Stachelmöppel
    15. Stachelnest
    16. Stachelstrahlenbüschel
    17. Speerbüschel
    18. Lamellenwirbel
    19. Dunkles Ei mit Stabantenne
    20. Manifestation der Dunklen Energie (1)
    21. Verkapselte Dunkle Energie
    22. Expansionsquelle der Raumzeit
    23. Leerer Altbehälter für Dunkle Energie
    24. Manifestation der Dunklen Energie (2)
    25. Präsentation des von Dunkler Energie durchdrungenen Raumes
    26. Singularität Dunkler Energie
    27. Eruption Dunkler Energie
    28. Blase dunkler Energie
    29. Ankunft
    30. Expansion Dunkler Energie
    31. Kristall der Dunklen Energie
    32. Wuchernde Energie
    33. Freigelassene Energie
    34. Eruption Dunkler Energie
    35. Heißes Glimmen
    36. Brennende Energie
    37. Die Quelle
    38. Wiedererstarrte Befreiung
    39. Wärmevernichter
    40. Ursprüngliche Energie
    41. Schwarzes Wasser
    42. Das dunkle Becken
    43. Kern der Entstehung
    44. Das Auge ins Universum
    45. Erstarrter Einschlagstümpel
    46. Massiver Ausbruch
    47. Großer Attraktor
    48. Energetischer Wirbel
    49. Das Ereignis im Park
    50. Fremdartiger Krater
    51. Loch in der Waldlichtung
    52. Schwarzes Loch mit Feuerring
    53. Zone der Ankunft der Energiewesen
    54. Krater der Energiekugel
    55. Raumkrümmungstrichter
    56. Wiederkehr des kompakten Eindringlings
    57. Labor der Ankömmlinge
    58. Loch ins Woanders
    59. Substanzaustritt des dunklen Portals
    60. Eisiges Leuchten
    61. Astro-Hinkelstein
    62. Stern-Kinderhüpfburg
    63. Geklammerte Sphäre
    64. Säulenzone
    65. Kuppelsumpf
    66. Kuppeliglu
    67. Leuchtsäulen und Platte
    68. Quader voller grüner Energie
    69. Grüne Astwerk-Sphäre
    70. Glas-Hinkelstein
    71. Iglu-Steinskulptur
    72. Innere Motivation
    73. Sphärenportal
    74. Blockbodenlicht
    75. Hohlsphäreninsel
    76. Aufgeblitzte Pyramide
    77. Grünes Portal
    78. Grüne Energie aus dem schwarzen Block
    79. Eissphäre
    80. Blaues Leuchten aus dem dunklen Kristall
    81. Gefangener Leuchtwurm
    82. Frischer Einschlag
    83. Baumwirbelbecken
    84. Fremdartiger blauer Kristall
    85. Dunkler Wackelpudding
    86. Grüne Sphäre
    87. Cyaner Blob
    88. Eruption des Fremdartigen
    89. Lavazone
    90. Lavaring
    91. Aufgetischter Lavateich
    92. Lavaquelle
    93. Vulkanblock
    94. Lava-Terrain
    95. Faseriger Leuchtbaum
    96. Blaue Welle
    97. Waldbühne dunkler Energie
    98. Monument dunkler Energie
    99. Exposition Dunkler Energie
    100. Löchriger Schirm
    101. Dramabecken
    102. Lichtbaum
    103. Collage des Außerirdischen
    104. Stele des Außerirdischen
    105. Erscheinung aus der Gruft
    106. Leuchtendes Zeltgerippe
    107. Netzwerk Dunkler Energie
    108. Optionaler Durchgang für das Grün
    109. Blaues Zelt
    110. Leuchtstele
    111. Lichtwellenzone
    112. Haus der Sternwolke
    113. Expressionistische Klumpkarre
    114. Energieei
    115. Ei-nerlei
    116. Durchschmolzen umgekippt
    117. Schmelze
    118. Umhüllter Stern
    119. Schmelzportal
    120. Befreite Energie
    121. Einschlagskrater kurioser Energie
    122. Vortexdurchbruch
    123. Schmelzportal
    124. Iglu-Portal der Fremden
    125. Verlassener Ankunftsort der Fremden
    126. Sporenkapsel von außerhalb
    127. Buntkristall
    128. Pflanzenartefakt
    129. Sporenkugeln und Peitschpflanze
    130. Sporensphäre
    131. Mächtiger Penetrator
    132. Üppige Wickelsphäre
    133. Kokon der anderen Art
    134. Intrinsischer Extrapolator
    135. Leuchtgarten
    136. Käfig dunkler Mächte
    137. Gesprenkeltes Leuchtkissen
    138. Lauerndes Unheil
    139. Leuchtpummel
    140. Mützennetz
    141. Nest erleuchtender Kräfte

Epigraph

Auch für die rauhe Brust gibt’s Augenblicke, wo dunkle Mächte Melodien wecken!

Theodor Körner

Es sät ein Mensch, doch ob den Saaten wacht still eine dunkle, rätselvolle Macht.

Anastasius Grün

Energie geht nicht verloren.

Hermann von Helmholtz

Das Genie ist die allgemeine Fähigkeit zur wahren Produktion des Kunstwerks sowie die Energie der Ausbildung und Betätigung derselben.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Zum Inhalt

Vorwort

Nennen wir die Kunstrichtung einfach Kikk für Künstliche Intelligenz und konzeptionelle Kunst. Dabei geht es darum, daß eine Entität, also beispielsweise ein Mensch oder ein Programm als Art Konzept eine kurze Textpassage aus Stichworten oder auch einen Satz vorgibt, ein lernfähiges Programm, häufig als Künstliche Intelligenz bezeichnet, dazu auf Grundlage seines Erfahrungsschatzes ein Bild erzeugt.

Einerseits hat dies Elemente konzeptioneller Kunst, aber auch etwas von ready mades, Dada- und Merzkunst, wenn das Programm die Funde auch anders kombiniert, jedenfalls in den aktuell (2022/2023) verfügbaren Versionen auch die Texte nicht sinnvoll versteht, Teile davon nicht umsetzen kann oder ignoriert.

Diese Verständnisprobleme dürften auf den Lernansatz zurückzuführen sein. Für diesen werden offenkundig aus dem weltweiten Netzwerk Pixelbilder samt Beschreibung, Alternativtext als Korpus gesammelt. Entsprechend liegt die Aufgabe des Programmes darin, durch mannigfaltige Filterdurchgänge zu einer neuen Texteingabe daraus etwas Passendes zu erzeugen. Was nicht im Korpus ist, kann auch nicht sinnvoll erzeugt werden. Für das Programm ist es ferner schwierig, unerwartete Kombinationen, Interaktionen zu erzeugen. Dies dürfte daran liegen, daß die zweidimensionalen Repräsentationen für die Objekte selbst gehalten werden.

Es fehlt also bereits am naiven Verständnis einer realen Umwelt mit drei Raumdimensionen, einer Zeitdimension. Kleinkinder lernen durch praktische Interaktion in dieser Raumzeit die Abstraktion aus den Beispielen hin zu Begriffen, was im Laufe der Jahre dazu führt, daß kombiniert werden kann, ein umfassendes Verständnis von Objekten in der Raumzeit vorliegt. Insofern fällt es auch Kindern nicht schwer, beispielsweise zwei bekannte Gegenstände nach Vorgabe auszuwählen sowie zusammenzustellen. Hier treten bei dem Lernkonzept der künstlichen Intelligenzen bereits Probleme auf, denn zweidimensionale Pixelanhäufungen sind ganz anders zu kombinieren als reale Objekte zusammenzustellen, welche hernach per Projektion auf eine zweidimensionale Bildebene projiziert werden.

Bemerkenswert, trotz offenkundiger Unkenntnis der Begriffe oder gar der Unmöglichkeit der praktischen Umsetzung der Vorgabe verweigert das Programm höchst selten die Kooperation. Umso verblüffender sind alsdann die assoziierten Resultate, welche bei Betrachtung mehrerer Vorschläge zu einem Thema die vollständige Ahnungslosigkeit offenbart, aber gleichfalls etwas, was schon wie verzweifelte Kreativität anmutet, aus der eigenen Unkenntnis heraus doch noch etwas zu schaffen. Wo Menschen irgendwann kopfschüttelnd passen würden, schüttelt das Programm tapfer weiter die Pixel zu irgendeinem Ergebnis, zu welchem man dann auch irgendeinen relevanten Titel erfinden kann.

Trotz all dieser Probleme entstehen etwa mit dem Programm stable diffusion bei geeigneten Eingaben ganz interessante Resultate. Dabei sind es auch die teils überraschenden Interpretationen der Eingaben, welche eben den durchaus gewünschten Kikk ausmachen, neue Seheindrücke zu bekommen, welche deutlich von den Erwartungen bei der Texteingabe abweichen.

Die Verständnisprobleme geben auch einen interessanten Einblick in das Problem der Kommunikation selbst, denn Teilnehmer einer Konversation haben immer einen anderen Erfahrungshintergrund, damit auch mehr oder weniger unterschiedliche Vorstellungen über die Bedeutung der Wörter – oder eben auch Wissenslücken, durch welche im Diskurs unklar bleibt, was ein Bestandteil einer Aussage bedeuten könnte. So gesehen kann die Eingabe samt Ausgabe auch als Kommunikationsversuch gesehen werden, welcher zwischen ganz verschiedenen Individuen verschiedener Spezies aus anderen Welten durchgeführt wird.

Ist dies nun als Kunst anzusehen – oder was davon, alles als Gesamtkunstwerk?
Nach der Texteingabe, der Ausgabe des Bildes findet ja ferner auch noch eine Auswahl durch die eingebende Person statt, denn immerhin werden doch die meisten Bildvorschläge als unbrauchbar verworfen. Mit der Auswahl entsteht eine weitere Anknüpfung an das Konzept der ready mades, durch die Auswahl wird die Pixelanhäufung also erst zum Kunstwerk ernannt, wobei die ernennende Person zum eigentlichen Künstler wird, das Programm lediglich zum Werkzeug ähnlich einem Pinsel mit vielen Borsten in der klassischen Malerei.

Diese Betrachtung hält zwar dem Urheberrecht stand, in welchem eben eine Person Urheber ist, was für ein Programm ausgeschlossen ist, intelligent oder nicht – was in einer Zukunft mit ernsthaft intelligenten Programmen noch als ziemlich rassistisch interpretiert werden dürfte. Auf der anderen Seite wird diese Zuordnung zur auswählenden Person mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Programme auch ungerecht, denn immerhin besteht ja durchaus eine Leistung darin, einen Seheindruck aus Pixeln zu generieren, welche eben keineswegs die stumpfe Umsetzung eines vorgegebenen Konzeptes ist. Dabei ist mitnichten unbedingt ausschlaggebend, daß Teile der Vorgabe unverstanden bleiben oder aus anderen Gründen ignoriert werden oder auch falsch verstanden werden. Dummheit oder Verständnisprobleme allein sind ja noch kein Ausschlußargument für die Teilhabe an einer Autorenschaft an einem Werk – jedenfalls wird Idiotie oder Ignoranz auch im Urheberrecht nicht als Ausschlußgrund erwähnt. Trivial ist der erzeugte Inhalt auch nicht, von daher genügt das Erzeugnis in dieser Hinsicht gewiß dem Werkkriterium, lediglich der Sachverhalt einer Person als Urheber ist zuordnungsbedürftig.

In diesem Sinne sind die erzeugten Bilder, die verwendeten lernfähigen Programme mindestens ein wertvoller Beitrag zum Diskurs zur Frage von Urheberschaft, der Frage, was ein Kunstwerk ausmacht – die Zuordnung zu einem anerkannten menschlichen Künstler, die Einordnung des Publikums, juristische Spitzfindigkeit, die subjektiven Umstände der Betrachtung oder die Einschätzung eines einschlägig gebildeten, akademischen Fachgremiums?

Zeitgenössische Kunst hatte immer Fragen provoziert, hat infrage gestellt, was gemeinhin so für Kunst gehalten wurde.
Warum sollte dies anders sein, wenn lernfähige oder auch klassische Programme Bilder erzeugen?
Ob dumm oder intelligent, ob menschlich oder Produkt mehr oder weniger geschickter Programmierung – kurzweilig ist die Beschäftigung mit den Programmen allemal, ebenso wie die Rezeption der ausgestellten Werke.

Stable diffusion wird als lernfähig oder künstlich intelligent bezeichnet. Das Lernen scheint sich allerdings bloß auf die Analyse eines Datensatzes von Programmierern oder Anbietern des Dienstes zu beziehen, weniger auf die anschließend erzeugten eigenen Werke, wobei Intelligenz gerade auch darin besteht, aus eigenen Fehlern zu lernen. Dafür bräuchte es allerdings eine Möglichkeit für Rückmeldungen durch jene, welche die Textvorgabe vollzogen haben. Diese könnten etwa anhand eines kurzen Fragenkataloges beurteilen, ob Vorgaben umgesetzt wurden oder wie gut, wo sie selbst mißverständlich formuliert haben, wo sonstige Mängel, aber auch gute Resultate erzielt wurden. Dies fehlt leider, damit im Prinzip ebenso eine ernsthafte Entwicklungsmöglichkeit des Programmes auf Basis der aktuellen eigenen Aktivitäten, wie dies beispielsweise bei Kindern ganz normal ist. Naheliegend wäre auch eine Möglichkeit, ausgehend von einem erzielten Resultat, dieses Ergebnis zu korrigieren oder zu verbessern, das erzeugte Bild in eine bestimmte Richtung fortzusetzen, also auch hier eine Interaktion mit denjenigen zu ermöglichen, welche die Textvorgabe gestellt haben. Auch in dieser Hinsicht liegt aktuell (2022/2023) jedenfalls eine Fehlanzeige vor.

Bei dem Konzept von Kunst mit lernfähigen Programmen kommt auch gelegentlich die Frage der Kreativität auf.
Relativ klar dabei: Die Zusammenstellung der Textvorgabe sowie die letztliche Auswahl an Werken, welche als gelungen präsentiert statt verworfen werden, basiert auf menschlicher Kreativität. Die Schöpfung des eigentlichen Pixelbildes indes geschieht durch das lernfähige Programm. Der kreative menschliche Akt bezieht sich gewiß schon einmal auf das Schreiben des Programmes durch Menschen, ebenso auf die durch Menschen geschaffenen Pixelbilder, welche als Lerndatensatz für das Programm dienen.
Ist das Programm nun aber selbst kreativ?

Immerhin erschafft es ein neues Werk, tut handwerklich mehr als etwa ein Künstler bei einer reinen Collage tut – ein wenig ähnelt der Vorgang einem Verfahren der Surrealisten, genannt Cadavre Exquis. Bei diesem entsteht durch Zufall aus vorgegebenen Bestandteilen ein neues Objekt. Die Produkte des lernfähigen Programmes gehen allerdings noch deutlich darüber hinaus, weil das Ergebnis eine kontinuierliche Synthese aus dem Lernmaterial ist, wobei das Programm entsprechend den einzelnen Bestandteilen der Textvorgabe passend kombinieren muß, aber eben nicht bloß fertige Bildsegmente, vielmehr wird durch Filterung gleichfalls eine Idee, eine Abstraktion zu einem Begriff destilliert, woraufhin das Ergebnis der Kombination der Ideen alsdann im Bild wieder konkretisiert werden muß. Dies ähnelt durchaus dem Vorgang im menschlichen Gehirn, wenn die organischen Vorgänge auch anders verlaufen als die Filter- und Kompositionsvorgänge des Programmes.
Im Grunde schöpft ja auch der Mensch aus seinem Erfahrungsschatz, um ein neues Werk zu erschaffen, greift also gleichfalls auf etwas zurück, was bereits vorhanden ist, um aus der Kombination von abstrahierten Ideen zu Begriffen wieder etwas Reales zu konkretisieren.

Insofern ist dem Prozeß der Bildschöpfung durchaus ebenso Kreativität beim Schöpfungsakt zuzuschreiben. Daß dieser Prozeß nun beim Programm etwas anders funktioniert oder aufgrund des bescheideneren, stärker eingegrenzten Erfahrungsschatzes häufig zu deutlich anderen Ergebnissen führt, ist ja nun kein Indiz dafür, dem Akt selbst seine Kreativität abzusprechen. Im Gegenteil, sind die Ergebnisse stark abweichend von dem, was handwerklich fähige Menschen zu der Textvorgabe produziert hätten, ist ja gerade durch den Unterschied in der Herangehensweise etwas Neues entstanden, was deutlich von dem abweicht, was bisher eben so gemacht wurde. Neue Wege im Prozeß der Schöpfung zu gehen, ist nun allerdings wiederum gerade kreativ.

Dabei könnte man allerdings sagen, daß der Prozeß wiederum durch die Programmierung vorgegeben wurde, das Programm also letztlich doch bloß das tut, was im Quelltext steht. Indes, wenn menschliches Denken auch auf keinem einfachen Quelltext beruht, so sind die Möglichkeiten, Vorgehensweisen doch im Grunde vorgegeben durch das, was eben am Kopf ist, wie dies bedingt durch die Evolution entsteht. Auch beim Menschen kommt die Idee, die Kreativität eben keineswegs aus dem Nichts, die Fähigkeit dazu ist bereits inhärenter Bestandteil des funktionierenden Gehirns, letztlich die Folge eines Prozesses, welches sich Ich oder Identität nennt, welche wiederum durch Genetik, Zufall, frühere Erfahrungen geformt wird.

Die Reflexion darüber, was bei den noch relativ einfachen lernfähigen Programmen eigentlich anders ist, führt also stets auch wieder zur Reflexion über das eigene, menschliche Sein.
Dasselbe und doch anders?
Was für uns wie für solch ein Programm eben wirklich relevant ist, basiert letztlich immer auf den Grundregeln der Quantenphysik, der elektromagnetischen Wechselwirkung, der Elektrochemie im menschlichen Körper. Da ist sonst nichts, was nicht irgendwie aus dem vermeßbaren bekannten Gemenge an Material und Energie bestehen würde.
Wenn es Erleuchtungen gibt, so über unsere Sinne, neue Erfahrungen in unserer Umwelt. Gäbe es andere Einwirkungen oder Erleuchtungen mit irgendeiner Wirkung, wären diese eben über die Wirkung meßbar, damit auch Bestandteil der uns durch Naturwissenschaften bereits bekannten Weltinterpretation. Zwar weist die Quantenphysik einige Kuriositäten auf, jedenfalls keine Erleuchtungen für umfangreiche Materialkomplexe, welche bei lebenden Organismen mit einem Gehirn auftreten würden.

Entsprechend kann das Programm zu neuen Einsichten oder Ergebnissen kommen, wenn sein Bilderdatensatz erweitert wird, in diesem Sinne neue Erfahrungen gesammelt werden. Diese könnten auch wie beim menschlichen Denken ähnlich der Reflexion durch die Produktion der Werke entstehen, allerdings könnte es hier derzeit die relevanten Einschränkungen oder Unterschiede geben. Wenn das lernfähige Programm nicht aus dem eigenen Tun, eigener, stets weitergehender Interaktion mit seiner Umwelt lernt, so produziert es selbst keine verarbeiteten neuen Erfahrungen, um damit seinen Datensatz und somit seine Entscheidungsgrundlagen zu erweitern.
Dies kann sich bei etwas anders gestalteten Programmen allerdings auch deutlich anders darstellen, insbesondere jenen, welche sich bereits heute mit dem Publikum unterhalten, über diese Interaktion dazulernen können, analysieren, wie das Publikum zu ihren Produkten oder Aktivitäten steht, sich von diesem erklären lassen, wie dieses Publikum zu dem geäußerten Urteil kommt, alsdann dieses sowie das eigene Vorgehen hinterfragen.

Die ausgestellten Werke sind jeweils mit Bildtitel sowie mit einer knappen Bildbeschreibung versehen. Beide entsprechen mitnichten der jeweiligen Textvorgabe an das lernfähige Programm zur Bilderzeugung. Teilweise war diese komplett anders, somit ist in diesen Fällen die spätere Betitelung im Rahmen eines ready mades gewissermaßen eine Umwidmung.
In anderen Fällen wurden dem Programm neben einem ähnlichen Bildtitel oder Thema weitere Angaben zur Gestaltung des Bildes gemacht, insbesondere zur gewünschten Umgebung, zur Materialauswahl, zur Ansicht, was jedenfalls teilweise bei den erstellten Bildern berücksichtigt wurde, teils auch mißverständlich als Bestandteil des Hauptmotivs.

In diesem Band geht es um Kunst dunkler Mächte, also genauer um Skulpturen rund um die Textvorgabe ‚Dunkle Energie‘ – nicht, daß derzeit jemand genau wüßte, aus was diese genau besteht, noch kann man sie eigentlich sehen, was einen echten Künstler allerdings nicht davon abhalten kann, seine Vorstellungen daran zu verlieren.
Dunkle Energie ist im Rahmen der Relativistik eine Eigenschaft des Modells der Raumzeit. Lokal an einer Skulptur auf der Erde wirkt sich dies natürlich gar nicht aus, noch kann man solch eine Eigenschaft in eine andere Form von Energie konvertieren, also auch nicht in Materie.
Somit ergibt sich aus den erzeugten Bildern ein weiterer kurzweiliger Spaß zum Thema: Bilder zu Themenvorschlägen bei kompletter Ahnungslosigkeit. Diese liegt bei dem lernfähigen Programm allerdings auch bei ganz profanen Objekten des Alltags vor, technischen Geräten, der einstelligen Anzahl irgendwelcher Objekte. Bloß sind die Ergebnisse bei einigen speziellen Textvorgaben eben doch in vielen Fällen viel phantastischer, damit auch viel interessanter für den Kunstgenuß.

Technisches

Technisch wurden bei diesem EPUB einige Hilfen integriert, um dem Leser besseren Zugang zum Inhalt zu ermöglichen. Es gibt etwa

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 01.02.2023

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /