Cover

Leseprobe

Metainformationen zum Buch

Voynich-Manuskript und Codex Rohonczi sind bereits seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten als bislang nicht entschlüsselte Bücher mit unbekannten Inhalten bekannt.

Beim Korpus CusyA handelt es sich um eine Sammlung von Werken in unbekannter Schrift und in einer unbekannten Sprache. Aufgrund der Formen der Glyphen wird die Schrift Cusy (kubisch-symmetrisch) genannt, die Sprache CusyA, vorsorglich schon einmal, sollten in Zukunft weitere Dokumente mit den gleichen Schriftzeichen, allerdings mit anderen Wörtern auftauchen.

In dieser Sammlung werden nun weitere umfangreiche Werke in unbekannter Schrift sowie in einer unbekannten Sprache verfügbar gemacht. Dies erfolgt zudem in digitaler Form.

Dies ist ein Zusatzband zu Korpus CusyA im Sinne einer Erweiterung, um weitere Werke in dieser geheimnisvollen Sprache verfügbar zu machen.
Enthalten sind die Werke P, Q, R, S.
Die Werke A, B, C, D, E, F, G, H sowie Z befinden sich im Hauptband.
Die Werke I, J, K, L, M, N sowie O befinden sich im Ergänzungsband.
Im Band Analyse sind Statistiken im Sinne der quantitativen Linguistik zu finden.

Korpus CusyA Zusatzband

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelei
    1. Titelseite
    2. Metainformationen
    3. Epigraph
    4. Vorwort
      1. Zum Inhalt
      2. Technisches
    5. Schrifttest
  2. Text P
    1. #0 (Titelblatt)
    2. #1
    3. #2
    4. #3
    5. #4
    6. #5
    7. #6
    8. #7
    9. #8
    10. #9
    11. #10
    12. #11
    13. #12
    14. #13
    15. #14
    16. #15
    17. #16
    18. #17
    19. #18
    20. #19
    21. #20
    22. #21
    23. #22
    24. #23
    25. #24
    26. #25
    27. #26
    28. #27
    29. #28
    30. #29
    31. #30
    32. #31
    33. #32
    34. #33
    35. #34
    36. #35
    37. #36
    38. #37
    39. #38
    40. #39
    41. #40
    42. #41
    43. #42
    44. #43
    45. #44
    46. #45
    47. #46
    48. #47
    49. #48
    50. #49
    51. #50
    52. #51
    53. #52
    54. #53
    55. #54
    56. #55
    57. #56
    58. #57
    59. #58
    60. #59
    61. #60
    62. #61
    63. #62
    64. #63
    65. #64
    66. #65
    67. #66
    68. #67
    69. #68
    70. #69
    71. #70
    72. #71
    73. #72
    74. #73
    75. #74
    76. #75
    77. #76
    78. #77
    79. #78
    80. #79
    81. #80
    82. #81
    83. #82
    84. #83
    85. #84
    86. #85
    87. #86
    88. #87
    89. #88
    90. #89
    91. #90
    92. #91
    93. #92
    94. #93
    95. #94
    96. #95
    97. #96
    98. #97
    99. #98
    100. #99
    101. #100
    102. #101
    103. #102
    104. #103
    105. #104
    106. #105
    107. #106
    108. #107
    109. #108
    110. #109
    111. #110
    112. #111
    113. #112
    114. #113
    115. #114
    116. #115
    117. #116
    118. #117
    119. #118
    120. #119
    121. #120
    122. #121
    123. #122
    124. #123
    125. #124
    126. #125
    127. #126
    128. #127
    129. #128
    130. #129
    131. #130
    132. #131
    133. #132
    134. #133
    135. #134
    136. #135
    137. #136
    138. #137
    139. #138
    140. #139
    141. #140
    142. #141
    143. #142
    144. #143
    145. #144
    146. #145
    147. #146
    148. #147
    149. #148
    150. #149
    151. #150
    152. #151
    153. #152
    154. #153
    155. #154
    156. #155
    157. #156
    158. #157
    159. #158
    160. #159
    161. #160
    162. #161
    163. #162
    164. #163
    165. #164
    166. #165
    167. #166
    168. #167
    169. #168
    170. #169
    171. #170
    172. #171
    173. #172
    174. #173
    175. #174
    176. #175
    177. #176
    178. #177
    179. #178
    180. #179
    181. #180
    182. #181
    183. #182
    184. #183
    185. #184
    186. #185
    187. #186
    188. #187
    189. #188
    190. #189
    191. #190
    192. #191
    193. #192
    194. #193
    195. #194
    196. #195
    197. #196
    198. #197
    199. #198
    200. #199
    201. #200
    202. #201
    203. #202
    204. #203
    205. #204
    206. #205
    207. #206
    208. #207
    209. #208
    210. #209
    211. #210
    212. #211
    213. #212
    214. #213
    215. #214
    216. #215
    217. #216
    218. #217
    219. #218
    220. #219
    221. #220
    222. #221
    223. #222
    224. #223
    225. #224
    226. #225
    227. #226
    228. #227
    229. #228
    230. #229
    231. #230
    232. #231
    233. #232
    234. #233
    235. #234
    236. #235
    237. #236
    238. #237
    239. #238
    240. #239
    241. #240
    242. #241
    243. #242
    244. #243
    245. #244
    246. #245
    247. #246
    248. #247
    249. #248
    250. #249
    251. #250
    252. #251
    253. #252
    254. #253
    255. #254
    256. #255
    257. #256
    258. #257
    259. #258
    260. #259
    261. #260
    262. #261
    263. #262
    264. #263
    265. #264
    266. #265
    267. #266
    268. #267
    269. #268
    270. #269
    271. #270
    272. #271
    273. #272
    274. #273
    275. #274
    276. #275
    277. #276
    278. #277
    279. #278
    280. #279
    281. #280
    282. #281
    283. #282
    284. #283
    285. #284
    286. #285
    287. #286
    288. #287
    289. #288
    290. #289
    291. #290
    292. #291
    293. #292
    294. #293
    295. #294
    296. #295
    297. #296
    298. #297
    299. #298
    300. #299
    301. #300
    302. #301
    303. #302
    304. #303
    305. #304
    306. #305
    307. #306
    308. #307
    309. #308
    310. #309
    311. #310
    312. #311
    313. #312
    314. #313
    315. #314
    316. #315
    317. #316
    318. #317
    319. #318
    320. #319
    321. #320
    322. #321
    323. #322
    324. #323
    325. #324
    326. #325
    327. #326
    328. #327
    329. #328
    330. #329
    331. #330
    332. #331
    333. #332
    334. #333
    335. #334
    336. #335
    337. #336
    338. #337
    339. #338
    340. #339
    341. #340
    342. #341
    343. #342
    344. #343
    345. #344
    346. #345
    347. #346
    348. #347
    349. #348
    350. #349
    351. #350
    352. #351
    353. #352
    354. #353
    355. #354
    356. #355
    357. #356
    358. #357
    359. #358
    360. #359
  3. Text Q
    1. #0 (Titelblatt)
    2. #1
    3. #2
    4. #3
    5. #4
    6. #5
    7. #6
    8. #7
    9. #8
    10. #9
    11. #10
    12. #11
    13. #12
    14. #13
    15. #14
    16. #15
    17. #16
    18. #17
    19. #18
    20. #19
    21. #20
    22. #21
    23. #22
    24. #23
    25. #24
    26. #25
    27. #26
    28. #27
    29. #28
    30. #29
    31. #30
    32. #31
    33. #32
    34. #33
    35. #34
    36. #35
    37. #36
    38. #37
    39. #38
    40. #39
    41. #40
    42. #41
    43. #42
    44. #43
    45. #44
    46. #45
    47. #46
    48. #47
    49. #48
    50. #49
    51. #50
    52. #51
    53. #52
    54. #53
    55. #54
    56. #55
    57. #56
    58. #57
    59. #58
    60. #59
    61. #60
    62. #61
    63. #62
    64. #63
    65. #64
    66. #65
    67. #66
    68. #67
    69. #68
    70. #69
    71. #70
    72. #71
    73. #72
    74. #73
    75. #74
    76. #75
    77. #76
    78. #77
    79. #78
    80. #79
    81. #80
    82. #81
    83. #82
    84. #83
    85. #84
    86. #85
    87. #86
    88. #87
    89. #88
    90. #89
    91. #90
    92. #91
    93. #92
    94. #93
    95. #94
    96. #95
    97. #96
    98. #97
  4. Text R
    1. #0 (Titelblatt)
    2. #1
    3. #2
    4. #3
    5. #4
    6. #5
    7. #6
    8. #7
    9. #8
    10. #9
    11. #10
    12. #11
    13. #12
    14. #13
    15. #14
    16. #15
    17. #16
    18. #17
    19. #18
    20. #19
    21. #20
    22. #21
    23. #22
    24. #23
    25. #24
    26. #25
    27. #26
    28. #27
    29. #28
    30. #29
    31. #30
    32. #31
    33. #32
    34. #33
    35. #34
    36. #35
    37. #36
    38. #37
    39. #38
    40. #39
    41. #40
    42. #41
    43. #42
    44. #43
    45. #44
    46. #45
    47. #46
    48. #47
    49. #48
    50. #49
    51. #50
    52. #51
    53. #52
    54. #53
    55. #54
    56. #55
    57. #56
    58. #57
    59. #58
    60. #59
    61. #60
    62. #61
    63. #62
    64. #63
    65. #64
    66. #65
    67. #66
    68. #67
    69. #68
    70. #69
    71. #70
    72. #71
    73. #72
    74. #73
    75. #74
    76. #75
    77. #76
    78. #77
    79. #78
    80. #79
    81. #80
    82. #81
    83. #82
    84. #83
    85. #84
    86. #85
    87. #86
    88. #87
    89. #88
    90. #89
    91. #90
    92. #91
    93. #92
    94. #93
    95. #94
    96. #95
    97. #96
    98. #97
    99. #98
    100. #99
    101. #100
    102. #101
    103. #102
    104. #103
    105. #104
    106. #105
    107. #106
    108. #107
    109. #108
    110. #109
    111. #110
    112. #111
    113. #112
    114. #113
    115. #114
    116. #115
    117. #116
    118. #117
    119. #118
    120. #119
    121. #120
    122. #121
    123. #122
    124. #123
    125. #124
    126. #125
    127. #126
    128. #127
    129. #128
    130. #129
    131. #130
    132. #131
    133. #132
    134. #133
    135. #134
    136. #135
    137. #136
    138. #137
    139. #138
    140. #139
    141. #140
    142. #141
    143. #142
    144. #143
    145. #144
    146. #145
    147. #146
    148. #147
    149. #148
    150. #149
    151. #150
    152. #151
    153. #152
    154. #153
    155. #154
    156. #155
    157. #156
    158. #157
    159. #158
    160. #159
  5. Text S
    1. #0 (Titelblatt)
    2. #1
    3. #2
    4. #3
    5. #4
    6. #5
    7. #6
    8. #7
    9. #8
    10. #9
    11. #10
    12. #11
    13. #12
    14. #13
    15. #14
    16. #15
    17. #16
    18. #17
    19. #18
    20. #19
    21. #20
    22. #21
    23. #22
    24. #23
    25. #24
    26. #25
    27. #26
    28. #27
    29. #28
    30. #29
    31. #30
    32. #31
    33. #32
    34. #33
    35. #34
    36. #35
    37. #36
    38. #37
    39. #38
    40. #39
    41. #40
    42. #41
    43. #42
    44. #43
    45. #44
    46. #45
    47. #46
    48. #47
    49. #48
    50. #49
    51. #50
    52. #51
    53. #52
    54. #53
    55. #54
    56. #55
    57. #56
    58. #57
    59. #58
    60. #59
    61. #60
    62. #61
    63. #62
    64. #63
    65. #64
    66. #65
    67. #66
    68. #67
    69. #68
    70. #69
    71. #70
    72. #71
    73. #72
    74. #73
    75. #74
    76. #75
    77. #76
    78. #77
    79. #78
    80. #79
    81. #80
    82. #81
    83. #82
    84. #83
    85. #84
    86. #85
    87. #86
    88. #87
    89. #88
    90. #89
    91. #90
    92. #91
    93. #92
    94. #93
    95. #94
    96. #95
    97. #96
    98. #97
    99. #98
    100. #99
    101. #100
    102. #101
    103. #102
    104. #103

Epigraph

Ein Rätsel ist die Welt, ein Rätsel sind wir selbst, ein Rätsel ist das Leben, ein Rätsel der Tod.

Helene von Druskowitz

Wenn schon die Poesie überhaupt ein Rätsel ist, so ist die Lyrik das Rätsel der Rätsel.

Carl Spitteler

Nur ein Buch liegt offen vor aller Augen, das Buch der Natur.

Jean-Jacques Rousseau

Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?

Georg Christoph Lichtenberg

Gut Buch will Weile haben.

Friedrich Nietzsche

Vorwort

Zum Inhalt

Zu den Autorennamen: Die Buchstaben P, Q, R, S dienen lediglich als Platzhalter. Die Namen in der Schrift CusyA stehen jeweils auf dem Titelblatt eines Werkes im Abschnitt hinter der Überschrift.

Bereits 2018, bei der Herausgabe des Hauptbandes des Korpus CusyA, war mehr oder weniger bekannt, daß es noch mehr Werke in dieser Sprache gibt, welche allerdings zu jener Zeit für die Digitalisierung noch nicht verfügbar waren.

Teils war wegen der Fragilität der Originale ein Einrastern als erster Schritt der Digitalisierung sehr aufwendig, teils gab es noch einige Vorbehalte, ob man die Werke digital veröffentlichen sollte, was schlicht damit zusammenhing, wer die betreffenden Originale im Besitz hat. Letztere Bedenken konnten allerdings bis 2022 bei einigen Werken zerstreut werden, welche endlich mit dem Ergänzungsband gleichfalls digital sowie allgemein verfügbar gemacht werden.

Schlechter Erhaltungszustand ist allerdings ein echtes Hindernis, welches nicht durch Überzeugungsarbeit zu beseitigen ist. Hier ist vielmehr mit großer Sorgfalt, großem Aufwand vorzugehen. Weil nun allerdings wiederum die Arbeit an den Werken zur inhaltlichen Auseinandersetzung ohnehin einen allgemeinen Zugang erfordert, welcher die Originale nicht weiter belastet, ist Digitalisierung letztlich unumgänglich, um diese Werke überhaupt praktisch nutzen zu können. Als Ergänzung des bereits vorliegenden digitalen alten Korpus sind diese Werke zudem für die Forschung sehr wichtig, weil dadurch eine breitere Basis für die Analytik vorliegt.

Inhaltlich gab es bei den meisten bis 2022 digitalisierten Werken ebenfalls gewisse Bedenken, weil hier anders als beim ersten Korpus zumeist eine andere Struktur vorliegt: Die Anzahl der Kapitel ist nicht mehr notwendig eine Potenz von zwei. Dies läßt nunmehr Spekulationen zu diesem Sachverhalt obsolet erscheinen, wobei es inzwischen die verfeinerte Hypothese gibt, daß die Zweierpotenz-Werke einer strengen Struktur folgen, die anderen eben einer abweichenden, lockeren Struktur. Entsprechende Unterschiede sind ja auch bei diversen Gedichtformen bekannt.

Allerdings haben die Ergebnisse des Ergänzungsbandes nun weitere Besitzer von Fragmenten dazu bewogen, diese zur Digitalisierung verfügbar zu machen. Insbesondere war es nach der Digitalisierung relativ leicht möglich, Fragmente unterschiedlicher Besitzer inhaltlich zusammenzuführen.

Dies gelang insbesondere bei Werk Q, bei welchem sich herausgestellt hat, daß drei Teile desselben Exemplars ohne Überlapp auf drei unterschiedliche Besitzer oder Archivare verteilt waren. Diese konnten nun erheblich von der Digitalisierung profitieren. Ohne Überlapp wäre die digitale Zusammenführung allerdings nicht gelungen. Dafür hatten zwei weitere Besitzer Fragmente aus anderen Exemplaren, welche den notwendigen Überlapp lieferten. Dadurch konnte Werk Q nun digital komplett bereitgestellt werden.
Nach einigen Verhandlungen, dem Ringtausch weiterer Fragmente befinden sich nunmehr die drei Fragmente ohne Überlapp mittlerweile sogar bei einem Besitzer oder Archivar. Weitere Fragmente unterschiedlicher Exemplare ließen sich mit Überlapp zu einer weiteren Ausgabe zusammenführen, welche nun wiederum von einem anderen Besitzer verwaltet wird. Als Ausgleich hat insbesondere der dritte Archivar im Tausch gegen sein großes Fragment eine Ansammlung kleinerer Fragmente erhalten, welche bislang zum großen Teil noch gar nicht weiter analysiert worden sind.

Das Werk R hat sich wiederum aus einer größeren Anzahl von Fragmenten aus vier Exemplaren rekonstruieren lassen, wobei hinsichtlich der Originale allerdings keine Einigung erzielt werden konnte, diese somit weiterhin auf verschiedene Archive verteilt bleiben. Einzig die digitale Version ist folglich als komplette Ausgabe einsehbar.

Aufgrund dieser Erfolge bei der Zusammenführung fühlte sich wiederum ein bislang eher zurückhaltender Archivar ermutigt, die Werk P und S verfügbar zu machen. Beides sind Sammlungen von kleineren Einzelwerken, welche jeweils nicht mit Autoren identifiziert sind. Bloß die jeweilige Sammlung insgesamt ist mit einem Namen versehen, weshalb es unklar bleibt, ob diese Person lediglich Herausgeber der jeweiligen Sammlung ist oder ebenso Autor der Einzelwerke. Eventuell handelt es sich ähnlich wie bei der Märchensammlung der Brüder Grimm auch um überarbeitete Geschichten im Falle von Werk P, überarbeitete oder kommentierte Gedichte im Falle von Werk S. Jedes Werk dieser Sammlungen ist mit einer Kurzzusammenfassung zu Beginn sowie einer Fußnote oder einer Anmerkung am Ende versehen. Somit weicht auch hier die Struktur deutlich von den Werken des Hauptbandes ab.

Insgesamt ist festzuhalten, daß die Erfassung in Form einer Digitalisierung des gesamten Korpus erhaltener Werke zu CusyA keineswegs abgeschlossen ist. Es gibt weitere Werke in schwierigem Erhaltungszustand, bei welchen die Digitalisierung noch gar nicht begonnen hat. Allerdings besteht hier aufgrund technischer sowie praktischer Fortschritte im Umgang doch Hoffnung, auch diese irgendwann einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können.

Ferner gibt es noch wenige weitere Werke, welche weiterhin den Vorbehalten der derzeitigen Besitzer unterliegen, welche diese wie einen Schatz hüten, wobei der Erhaltungszustand recht unterschiedlich sein kann. Hier ist also noch Überzeugungsarbeit zu leisten.

Hinsichtlich der Forschung selbst gibt es zwar diverse neue Ideen und Ansätze zur Kodierung seit der Veröffentlichung der digitalen Version des Korpus, damit der allgemeinen Zugänglichkeit. Einige davon konnten auch bereits zuverlässig widerlegt werden. Andere harren noch einer Widerlegung oder deren Vertreter hoffen noch darauf, mit weiteren Analysen Bestätigungen, Indizien zu finden, welche ihre Annahmen stützen können. In diesem Sinne bietet dieser Zusatzband weiteres Material zur Analyse.

So oder so bleibt festzuhalten: CusyA konnte bislang nicht entschlüsselt werden. Der Korpus birgt weiterhin sein Geheimnis.

Ferner gibt es eine Relevanz-Diskussion. Nicht entzifferte Werke wie das Voynich-Manuskript oder Codex Rohonczi sind Einzelwerke aus einem noch grob nachvollziehbaren sozialen Kontext. Demzufolge ist eine Entschlüsselung zwar interessant oder kurzweilig, hat kulturell oder kryptographisch allerdings bloß eine geringe Relevanz.

Ein Werk wie der Codex Seraphinianus von Luigi Serafini oder Buch des Himmels von Xu Bing wiederum mit bekannten Autoren, bekannten Historien sind künstlerisch relevant, eine Entschlüsselung hätte allerdings auch lediglich Unterhaltungswert.
Unbestimmt ist wiederum der historische Kontext von Artefakten wie dem Diskos von Phaistos – Kunst aus historischer Zeit oder ein Dokument aus der Antike?

Bei Werken in ausgestorbenen, nicht mehr überlieferten Sprachen hingegen gibt es eine unmittelbare kulturelle oder historische Relevanz, wenn eine Entzifferung gelingen würde. Dies wäre der Fall etwa bei Linear A, den kretischen Hieroglyphen, der Kypro-minoische Schrift, der Byblos-Schrift, der Indusschrift, der Issyk-Baktrien-Schrift, der Jiahu-Schrift oder etwa auch dem Schriftsystem der Osterinseln, auch Rongorongo genannt. Daß verfügbare Werke zu einer untergegangenen Kultur gehören, ist bei diesen Überbleibseln, Artefakten unstrittig. Der Haken liegt hier eher darin, daß die Menge an überlieferten Schriften eher gering ist, was wiederum den Informationsgehalt der noch verfügbaren Werke stark begrenzt. Bei alten Artefakten ist zudem die Korrelation zwischen Werkinhalt sowie untergegangener Kultur knifflig zu ermitteln.

Auch archäologisch relevante Funde mit Inschriften wie die Axt von Arkalochori, der Cascajal-Stein, der Runenstein von Rogäsen, Objekte mit Vinča-Symbole bleiben rätselhaft. Die Anzahl der Glyphen ist hier vermutlich erheblich zu gering, um zuverlässig zu dekodieren. Damit wird der kulturelle Hintergrund oder Kontext der Inschriften wohl auch weiterhin im Dunkeln der Geschichte bleiben.

Kryptographisch wiederum haben jene Dokumente oder Schriften eine Relevanz, bei welchen man davon ausgehen kann, daß darin interessante Information erfolgreich verschlüsselt wurde, welche nun ohne Kenntnis des Schlüssels nicht mehr entziffert werden kann. Beim klassischen Ansatz der Kryptographie durch eine geschickte anderen Zuordnung von Glyphen zu bekannten Buchstaben, Silben oder Wörtern kann bei einer Verschlüsselung im Sinne einer Transkription aus einer bekannten Sprache anschließend ohne vorhandenen Schlüssel Statistik bei der Dekodierung helfen. Bei einer unbekannten Sprache hingegen sind bekannte Bezüge zu anderen Sprachen oder konkrete Zuordnungen zu Objekten, Aktivitäten nützlich für eine Dekodierung. Fehlt beides, gibt es für die Dekodierung eine schlechte Prognose. Kryptographie braucht folglich immer Information, welche in einem bekannten Kontext eingebettet ist.

Bei CusyA hat man wiederum die reizvolle Situation, mit umfangreichen Schriften verschiedener Autoren eine breite Basis zu haben.
Der kulturelle Kontext ist hingegen diffus, somit bleibt die Relevanz schwierig einzuordnen: Kunst, vergangene Kultur oder Subkultur mit relevanten historischen Informationen?

Technisches

Die Schrift der enthaltenen Werke haben wir für dieses Werk erstmals in gängigen Schriftartendateien transkribiert, um sie allgemein in Form des internationalen Standards für digitale Bücher EPUB verfügbar zu machen. Die uns zugänglichen Originale oder Faksimiles davon weisen jedenfalls auf eindeutig automatisierte Prozesse der Herstellung hin, die Glyphen sind als solche also eindeutig identifizierbar, somit also auch eindeutig in die Form einer Schriftartendatei übertragbar. Diese Stufe der Transkription kann damit als sicher und abgeschlossen betrachtet werden.

Folglich ist es notwendig für die weitere Textanalyse, daß das verwendete Darstellungsprogramm Schriftartendateien interpretieren kann. Da es für die Schrift keine Standardkodierung in Unicode gibt, mußte hier ein privater Nutzungsblock von Unicode verwendet werden. Darstellungsprogramme können also keine Schrift für diese unbekannte Sprache vorinstalliert haben, sind auf die angebotenen Schriftartendateien angewiesen.

Sollte das verwendete Darstellungsprogramm Probleme mit der Präsentation der Texte haben, sollte zunächst geprüft werden, ob dem Programm die Verwendung eingebetteter Schriftarten erlaubt ist. Ist selbst nach einer solchen Freischaltung der bucheigenen Schriftarten die Anzeige noch immer mangelhaft, ist die Verwendung eines geeigneteren Darstellungsprogrammes zu empfehlen. Es lohnt sich folglich, bei anfänglich kleineren Problemen nicht gleich aufzugeben – alternativ, was der wahrscheinlichere Fall sein dürfte – sich über eine schöne und korrekte Präsentation gleich von Anfang an zu freuen.

Technisch wurden bei diesem EPUB einige Hilfen integriert, um dem Leser besseren Zugang zum Inhalt zu ermöglichen. Es gibt etwa verschiedene Stilvorlagen, zwischen denen gewählt werden kann. Bei einem Darstellungsprogramm, welches EPUB komplett interpretieren kann, wird es eine solche Auswahlmöglichkeit geben. Von daher kann dann leicht zwischen heller Schrift auf dunklem Grund und einer dunklen Schrift auf hellem Grund gewechselt werden. Für eigene Einstellungen eignet sich der ebenfalls alternativ verfügbare einfache Stil, welcher lediglich einige Strukturen hervorhebt oder anordnet.

Verfügbare alternative Stilvorlagen:

  • dunkel auf hell: Dunkle Schrift auf hellem Hintergrund (Voreinstellung)
  • hell auf dunkel: Helle Schrift auf dunklem Hintergrund
  • einfach: Einfacher Stil ohne Farbangaben, besonders geeignet zur Kombination mit eigenen Vorgaben

Autoren sowie Mitarbeiter dieses Buches haben keinerlei Einfluß auf Mängel, Fehler, Lücken in der Interpretation von EPUB durch das jeweils verwendete Darstellungsprogramm. Bei Darstellungsproblemen sollten diese zunächst analysiert, lokalisiert werden. Dazu kann es unter anderem als erster Schritt helfen, mit verschiedenen Programmen auf Reproduzierbarkeit zu prüfen oder auch mit speziellen Prüfprogrammen zu verifizieren, daß insbesondere im Buch selbst wirklich kein Fehler vorliegt.
Entsprechend wird es anschließend möglich sein, eine zielführende Fehlermeldung korrekt zu adressieren. Die Autoren sowie Mitarbeiter können je nach Fehler durchaus die korrekten Ansprechpartner sein. Bei der Qualität aktueller Darstellungsprogramme können dies jedoch gleichfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit die Entwickler dieser Darstellungsprogramme sein. Entsprechend sind möglichst präzise Angaben zum Problem bei einer Fehlermeldung immer hilfreich.
Generell ist die Fehlerrate bei Darstellungsprogrammen vom Typ Brauser gängiger Anbieter deutlich geringer als bei speziellen Programmen oder Erweiterungen für Brauser zur Interpretation von EPUB. Insofern kann es bei größeren Problemen mit der Darstellung ebenfalls ein Ausweg sein, das EPUB-Archiv zu entpacken (es handelt sich bei EPUB immer um ein Archiv vom Typ ZIP, das Buch alsdann direkt im Brauser zu lesen, wozu zunächst die Datei Inhaltsverzeichnis.xhtml im Verzeichnis Inhalt aufzurufen ist, um einen Einstieg in die Lesereihenfolge sowie einen Überblick über den Inhalt zu bekommen. Über die Verweisfunktion des Verzeichnisses kann anschließend jeweils der gewünschte Inhalt aufgerufen werden.
Dieses Vorgehen kann gleichfalls nützlich sein, um Probleme oder Fehler zu lokalisieren. Bei Einzeldokumenten sind überdies andere Prüfprogramme verwendbar.

Bei automatischen Konversionen dieses Buches im Format EPUB in andere Formate können diverse Mängel auftreten, welche sowohl an Fehlern und Problemen der zu naiv und einfach konzipierten Konversionsprogramme als auch an dem Format liegen können, in welches konvertiert wird. Autorin und Mitarbeiter dieses Buches haben keine Kontrolle über spätere Manipulationen oder Formatkonversionen, haben also keinen Einfluß auf die komplette Verfügbarkeit von Inhalten und Hilfen solch manipulierter Versionen. Sie empfehlen daher dringend, das unveränderte Original zu verwenden und sich dieses von einem leistungsfähigen Darstellungsprogramm präsentieren zu lassen.

Manuell ist es recht problemlos möglich, einige Techniken und Merkmale des Buches so weit zu vereinfachen, Inhalte anders aufzubereiten, um diese auch in verminderter Qualität in anderen Formaten verfügbar zu machen. Insbesondere bei wohl noch immer recht beliebten proprietären Amazon-Formaten (Mobipocket oder KF8) ist es recht einfach, ein passend vereinfachtes EPUB zu erstellen, aus welchem sich ein lesbares Buch in diesen minderwertigeren Formaten erzeugen läßt, sofern man sich mit EPUB und den Möglichkeiten dieser Formate etwas auskennt.

Schrifttest

Damit eine Rezeption des Werkes überhaupt sinnvoll möglich ist, müssen Schriftartendateien sinnvoll interpretiert werden können. Um dies zu testen, sind im Folgenden zwei Graphiken verfügbar. Diese sollten im Wesentlichen gleich aussehen. Ist dies nicht der Fall oder die Glyphen werden gar nicht angezeigt, ist zu einem leistungsfähigeren Darstellungsprogramm zu wechseln, um den Korpus rezipieren zu können.

Die obere enthält die notwendigen Glyphen, welche das Darstellungsprogramm aus einer Schriftartendatei entnimmt. Die untere Graphik enthält die Glyphen direkt als einfache Pfade, also ohne Schriftartendatei mit formaler Definition der Glyphen.

Hinweis für Publikum mit Vorleseprogrammen oder anderen als visuellen Präsentationen: Die Werke des eigentlichen Korpus sind in einer noch nicht entzifferten Schrift verfaßt, welche hier mit einer eigenen Schriftart für einen privaten Unicode-Block repräsentiert wird.
Lediglich einige Glyphen, beispielsweise jene für Ziffern, Satzzeichen sind einem allgemeinen Ziffernblock entnommen, weil diese Zeichen bereits entziffert sind oder eine entfernt verwandte Bedeutung vermutet wird. Die korrekte graphische Präsentation weicht hier indes gleichfalls ab – im Bedarfsfalle könnte man diese Glyphen später immer noch mit einer eigenen Nummer definieren.
Insofern ist jedenfalls eine andere als visuelle Präsentation für die gesamten Werke zwangsläufig schwierig.

Folgende Datei kann sich allerdings formal eignen, um die jeweils verwendete Unicode-Nummer mit einer eindeutigen Definition der Glyphe zu verknüpfen, ebenso mit einem kubischen Pfad. Auf einem hinreichend hohen Abstraktionsniveau ist es damit gleichfalls möglich, sich die Glyphen auch ohne visuelle Präsentation vorzustellen, wenngleich auch sicherlich nicht trivial: Formale Definition der Schrift für CusyA
Anmerkung dazu: Für eine komplett korrekte visuelle Anzeige muß das Darstellungsprogramm Schriftartendefinitionen im Format SVG interpretieren. Für sonstige Textpassagen in CusyA werden andere, abgeleitete Formate verwendet, welche zwar weniger gut zugänglich sind, aber von den üblichen Programmen wahrscheinlicher interpretiert werden. Eine korrekte visuelle Darstellung dieser Datei ist folglich für die Rezeption des Buches nicht notwendig, die visuelle Darstellung entspricht den folgenden beiden Graphiken.

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 01.07.2018

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /