Cover

Die Königin der Nacht

Die Königin der Nacht

 

Gedanken zur Kurzgeschichte

 

Bevor ich diese Kurzgeschichte geschrieben habe, hatte ich von meiner Tante Fotos bekommen. Dort war die "Königin der Nacht" zu sehen, die ich bei meiner Tante während meines Besuchs bestaunen konnte. Allerdings, so erklärte sie mir, werde sie erst einen Monat später blühen. Nun erhielt ich die Fotos von der blühenden "Königin der Nacht". Es ist ein Kaktus, der sich hin und her schlängelt. Er ist leider sehr schwer zu ziehen, weil er sehr anspruchsvoll ist. Mein Vater hat es selber einmal versucht, indem er kleine Setzlinge züchtete. Die meisten kleinen Pflanzen gingen aber ein, weil die kleine Tropenschale ihnen nicht die richtigen Bedingungen zum Wachsen geboten hat. Ich denke es lohnt sich trotz anfänglicher Mißerfolge, solch hübsche Exoten zu züchten. Nun zur Kurzgeschichte:

 

Im Glanz ihrer schönen, grünen, schlangen gewundenen Gestalt, scheint ihre Schönheit monoton zu sein.

Eines Nachts, wenn die Sonne längst verschwunden ist und die Sterne am Horizont blinken, zeigt sie Ungeahntes. Nur wenige dürfen das, was sie verbirgt, schauen. Sehr selten zeigt sie es, doch dem, der es wahrnimmt, enthüllt sie das Leben mit seiner Freude und den Tod mit seinem Abschied. Sie ist reich: Reich an poetischer Ausstrahlung und

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Roland Jalowietzki
Tag der Veröffentlichung: 13.04.2015
ISBN: 978-3-7368-8936-1

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /