Cover

Marmorkuchen Eifrei u Kuhmilchfrei

Glutenfrei


Bitte bedenkt

Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ).
Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet,
kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben.


Marmor Kuchen XV F 5
Marmor Mokkakuchen F 8
Marmor Nougat Kuchen Jangel`skij F 11
Marmor Nougatkuchen F 13
Marmorkuchen Pugacev F Mais 16
Marmorkuchen Rachmanovka F 20


Marmor Kuchen XV F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

26 cm Ringform mit Backpapier

8 Stück






hell

450 g Kichererbsen gem
50 g Amaranth gem
1 Prise Salz
200 g Margarine
1 Tl Bourbon Vanillepulver
200 g Zucker
500 ml ca Wassermelonensaft / Brei

Dunkel
Ca 1/3 von dem hellen Teig
3 Tl ( Back ) Kakao in
ca 100 ml ca Wassermelonensaft / Brei aufgelöst,
evtl 50 g Zucker , wenn bei hell nur 200 g
50 g Kichererbsen gem

alle Zutaten für den hellen Teig gut verrühren lassen, ca 1/3 davon in der Rührschüssel lassen, den Rest beiseite stellen.

In dem letzten Drittel nun den eingeweichten Kakao, evtl Zucker, und gem Kichererbsen gut verrühren lassen.

In die mit Backpapier ausgefüllte Ringform, abwechselnd mit einem Ku-chenschaber Teig in die Mitte , auf den Teig schichten.

In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 70- 80 min backen, Nadel-probe, bitte in die Mitte stecken, dort dauert es etwas länger.

Eigenes Rezept, Sonntag, 29. Juni 2008 Hans60


Marmor Mokkakuchen F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + eigenes Rezept





150 g Bio Sesam geröstet & gem
400 g Naturreis gem
100 g Kichererbsen gem
1 Prise Salz
150 g Vollrohrohrzucker
0,25 Tl Bourbon Vanillepulver
1,5 Tüten Backpulver
100 g ungehärtete Margarine
500 g Bananen, Leopardenart möglichst
300 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser, trennen

100 g Haselnüsse geröstet & gehackt
100 g Orangeat mit gehackt
30 g Ingwer fein gewiegt
3 El Kaffeebohnen frisch gem

Rum 54 %

Sesam rösten + mahlen,
Reis + Kichererbsen zusammen mahlen,
Salz + Backpulver dazu, alles gut vermischen, Margarine dazu, + die Ba-nanen pürieren auch dazu geben, und vermischen lassen, Wasser langsam rein gießen, die Menge richtet sich auch dem Volumen der Bananen je nach Reifegrad, brauchte ca 200 ml.
Eine 26 cm Æ Ringform mit Backpapier ausfüllen und ca 2/3 des Teiges reingießen, glattstreichen.

Zu dem restlichen Teig nun noch die gemeinsam fein gehackten Haselnüs-se & Orangeat sowie den frisch gem Kaffee untermischen lassen, dadurch dass diese Zutaten trocken sind, jetzt noch Wasser langsam zugießen, Mann / Frau sieht den sättigungsgrad ca 100 – 150 ml, evtl noch einen guten Schuss Rum zugeben.
Diesen Mischung rundherum auf den Teig in der Ringform geben, mit einer Gabel leicht spiralförmig unter heben.

In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 70 min backen, Nadelprobe

Sonntag, 13. Mai 2007 Hans60


Marmor Nougat Kuchen Jangel`skij F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Eigenes Rezept



100 g Buchweizen gem
350 g Naturreis gem
50 g Amaranth
200 g weiße Bohnen gem
2 Tüten Backpulver
1 Prise Salz
200 g Vollrohzucker
0,25 Tl Bourbon Vanillepulver
500 ml guten trockenen Weißwein
200 g ungehärtete Margarine

200 g Sonnenblumenkerne geröstet + gem
1 Prise Salz
100 g Vollrohrzucker
50 g bittere Schokolade 70 % geraspelt ( Mandelmühle )
1,5 El Kaffee gem, kein Instant
125-200 ml guten trockenen Rotwein

100 g Buchweizen gem, 350 g Naturreis gem, 50 g Amaranth, 200 g wei-ße Bohnen gem, 2 Tüten Backpulver, 1 Prise Salz, 200 g Vollrohzucker und 0,25 Tl Bourbon Vanillepulver gut vermischen, den Weißwein + die Margarine dazu geben und gut verrühren lassen.
Ca 2/3 des Teiges in eine 26 cm Æ mit Backpapier ausgefüllte Ringform gießen, glattstreichen.
In dem anderen Drittel 200 g Sonnenblumenkerne geröstet + gem, 1 Pri-se Salz, 100 g Vollrohrzucker, 50 g bittere Schokolade 70 % geraspelt ( Mandelmühle ) 1,5 El Kaffee gem, kein Instant, gut verrühren lassen, dann nach + nach 125-200 ml guten trockenen Rotwein dazu geben, soll-te ein guter geschmeidiger Teig werden, sieht man.
Diesen Teig ringförmig auf den hellen Teig geben, mit einer Gabel spiralförmig den dunklen Teig in den hellen Teig unterrühren.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 90 min backen. Nadelprobe.

Samstag, 26. Mai 2007 Hans60


Marmor Nougatkuchen F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei





Zutaten für 1 Portionen

200 g Kokosnuss geraspelt
750 ml Wasser

200 g ungehärtete Margarine

4 Tl flüssigen Süßstoff für 250 g Rohrzucker * ca
0,25 Tl Vanillepulver (Bourbon)
1 Prise Salz
400 g Naturreis gem
100 g Buchweizen gem
100 g rote Linsen gem
1 Tüte/n Backpulver
50-100 ml Wasser evtl

Nougat :
200 g Kokosnuss geraspelt leicht geröstet + gem
1 Prise Salz
3 EL Ahornsirup
4 TL Kakaopulver, kein Instant
0,25 TL Zimt, gemahlen
0,5 TL Bourbon Vanillepulver )
1 TL Kaffee, türkischen, gemahlen oder anderen, kein Instant
50- 150 ml Wasser evtl

Zubereitung
Kokosnuss ganz leicht in einem Topf anrösten, 750 ml Wasser drauf gie-ßen, + ca 5 min kochen lassen, in einem Mixer füllen, + ca 10 min auf leichter bis mittel Stufe cremig rühren, lassen. Handwarm abkühlen las-sen.
Süßstoff, Vanillezucker, Salz, Margarine+ untermischen dazu.
Mehle und Backpulver mischen, dazu geben + gut verrühren lassen, evtl noch 50-100 ml Wasser dazu geben.
2/3 Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26 cm Ringform füllen.

Rest Teig mit Nougat Zutaten verrühren, lassen, dadurch das diese Zuta-ten trocken sind, muss evtl noch 50- 150 ml Wasser zugegeben werden.
Diesen dunklen Teig auf den hellen Teig geben, mit einer Gabel Spiralför-mig unterziehen.

Herstellung Nougat:

geröstete Kokosnuss fein hacken oder mahlen. Alle anderen Zutaten, in ein hohes Gefäß geben + mit einem Pürierstab verrühren.

Im kalten Backofen bei 150°C Umluft ca. 80 min backen.

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

* sollte anstelle von flüssigen Süßstoff, Zucker genommen werden, bitte mehr Flüssigkeit zugeben.

Eigenes Rezept, Samstag, 17. Februar 2007 Hans60


Marmorkuchen Pugacev F Mais
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei






Hell:

200 g Vollrohrzucker
125 g ungehärtete Margarine
500 g Mais gem
1 Tüte Backpulver
1 Prise Salz
0,5 Tl Bourbone Vanillepulver
500 ml trockener weißer Spätburgunder, Baden

dunkel:
200 g Mais gem
1,5 Tl Backpulver
1 Prise Salz
70 g Vollrohrzucker
50 g geröstete Haselnüsse fein gehackt
2 El Kaffeebohnen mit fein gehackt
50 g ungehärtete Margarine
250 ml trockener roter Spätburgunder, Baden


Zubereitung hell

200 g Zucker + 125 g Margarine schaumig rühren lassen,
500 g Mais, 1 Tüte Backpulver, Prise Salz und Vanillepulver vermischen und zu der Zuckermischung dazu geben, verrühren, und langsam den Weißwein dazu geben, alles zusammen gut 4-5 min auf Mittelstufe verrüh-ren lassen.

Zubreitung dunkel :

70 g Zucker + 50 g Margarine schaumig rühren lassen,
200 g Mais, 1,5 Tl Backpulver, Prise Salz und Haselnüsse + Kaffeebohnen fein gehackt, vermischen und zu der Zuckermischung dazu geben, verrüh-ren, und langsam den Rotwein dazu geben, alles zusammen gut 4-5 min auf Mittelstufe verrühren lassen.

Eine 26 cm Ringform mit Backpapier ausfüllen, die Teige abwechselnd in die Mitte, schichten, ich nahm 2 Kuchenschaber.

In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 70 min backen, Nadelprobe.
Ganz auskühlen lassen vor dem anschneiden.

Der Wein + Kaffee kommt gut raus, süß genug.

Eigenes Rezept, Sonntag, 24. Juni 2007 Hans60

Veränderung F



Anstatt Mais gem.

Bei Hell

300 g Buchweizen gem
100 g Naturreis gem
100 g Amaranth gem

bei dunkel

100 g Buchweizen gem
50 g Naturreis gem
50 g Amaranth gem
evtl 1 Tl Kakaopulver, kein Instant

In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 80 –100 min backen, Nadelprobe, Mitte!

Der Amaranth sorgt für eine gewisse „Saftigkeit“ im fertigen Kuchen.

Der Teig läuft zwar nach außen, ist dort auch schon fertig, aber die Mitte braucht länger, daher auch die längere Backzeit
Ganz auskühlen lassen vor dem anschneiden.

Der Weingeschmack hält sich im Hintergrund, sehr dezent, bedingt durch den verschiedenen Mix des Getreides.


Marmorkuchen Rachmanovka F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



Hell:

200 g Vollrohrzucker
200 g ungehärtete Margarine
300 g Buchweizen gem
100 g Naturreis gem
100 g Amaranth gem
1 Tüte Backpulver
1 Prise Salz
0,5 Tl Bourbone Vanillepulver
500 ml trockener weißer Spätburgunder, Baden

dunkel:
100 g Buchweizen gem
50 g Naturreis gem
50 g Amaranth gem
1,5 Tl Backpulver
1 Prise Salz
70 g Vollrohrzucker
50 g geröstete Haselnüsse fein gehackt
2 El Kaffeebohnen mit fein gehackt
1 Tl Kakaopulver kein Instant
70 g ungehärtete Margarine
250 ml trockener roter Spätburgunder, Baden


Zubereitung hell

200 g Zucker + 200 g Margarine schaumig rühren lassen,
300 g Buchweizen,100 g Reis, 100 g Amaranth gem, 1 Tüte Backpulver, Prise Salz und Vanillepulver vermischen und zu der Zuckermischung dazu geben, verrühren, und langsam 500 ml Weißwein dazu geben, alles zu-sammen gut 4-5 min auf Mittelstufe verrühren lassen.

Zubreitung dunkel :

70 g Zucker + 70 g Margarine schaumig rühren lassen,
100 g Buchweizen, 50 g Reis, 50 g Amaranth gem, 1,5 Tl Backpulver, Pri-se Salz und Haselnüsse + Kaffeebohnen fein gehackt, vermischen und zu der Zuckermischung dazu geben, verrühren, und langsam 250 ml Rotwein dazu geben, alles zusammen gut 4-5 min auf Mittelstufe verrühren lassen.

Eine 26 cm Ringform mit Backpapier ausfüllen, die Teige abwechselnd in die Mitte, schichten, ich nahm 2 Kuchenschaber.

In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 80 –100 min backen, Na-delprobe, Mitte!
Der Teig läuft zwar nach außen, ist dort auch schon fertig, aber die Mitte braucht länger, daher auch die längere Backzeit
Ganz auskühlen lassen vor dem anschneiden.

Der Weingeschmack hält sich im Hintergrund, sehr dezent, bedingt durch den verschiedenen Mix des Getreides.

Eigenes Rezept,
Sonntag, 24. Juni 2007 Hans60


gutes Gelingen....

Zusammen gestellt Sonntag, 5. Oktober 2008

www.hans-joachim60.de

Mit freundlichen Grüßen

Hans

Impressum

Texte: eigene Bilder und Rezepte
Tag der Veröffentlichung: 05.10.2008

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /