Cover

Fisch
Glutenfrei


Hinweis I

Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet
+ oder auch selber zusammen gestellt worden.
Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier.

Bitte bedenkt

Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ).
Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet,
kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben.


Inhaltsverzeichnis nicht aktiv


Ananas Kichererbsensuppe F 8
Brathering 3 Ei F 10
Buchweizenbrot II Fisch F 12
Chicoree Auflauf Teheran F 14
Currylinsen mit Frutti di Mare M F 17
Fischpfanne Semenovka F 19
Fischragout Räucherkate F 20
Fruti di mare im Gemüsecurry F 22
Fruti di Mare mit Mais F 25
Fruti di mare, Resteauflauf F 27
Frutti de Mare Auflauf Zaltysr F 29
Frutti de Mare Blechkuchen M F 32
Frutti di Mare Auflauf M F 35
Frutti di Mare Auflauf Agavka 3 Ei M F 38
Frutti di Mare Auflauf Stepnoja F 40
Frutti di Mare Käseauflauf 3 Ei M F 41
Gabrik Omelette 4 Ei F 44
Gebackenes Seelachsfilet ( Muffins ) F 46
Gefüllte Paprikaschoten Buzuluk F 49
Gefüllte Paprikaschoten Elista F 52
Gefüllte Paprikaschoten Sorocinsk 5 Ei M F 54
Gefüllte Zucchini M F 56
Gefüllter Tofu mit Mandarinensoße F 59
Gemüseauflauf mit Flusskrebse F 61
Gemüsekuchen/ Auflauf Ramhormoz 5 Ei M F 65
Kabeljaufilet im Chinakohlmantel F 68
Kartoffel Käse Auflauf 2 Ei M F 72
Kartoffel Thunfisch Auflauf M F 74
Kartoffel u Möhren ( Zander ) Auflauf F 76
Kohlrouladen Auflauf Astrachanka F 78
Krebse auf Eierkuchen 3 Ei M F 81
Limburger Käse Auflauf M F 83
Mais Fisch Auflauf Kr. Kut M F 85
Mais Pizza II 1 Ei M F 87
Mangoauflauf Aksatau M F 90
Paprikaschoten Kupal 93
Porreeauflauf 3 Ei M F 94
Räucherfisch in Paprikaschoten 2 Ei F 96
Reis mit Krebsfleisch F 99
Rotbarsch mit Paprika Aprikosen Sauce 2 Ei F 101
Rote Linsen Curry F 104
Seelachs auf Curryreis M F 106
Seelachs Mango Auflauf F 109
Seelachs mit Banane & Limburger 1 Ei M F 112
Seelachsauflauf Georgijevka F 114
Seelachsfilet gebraten M F 116
Seelachsfilet mariniert, Auflauf M F
Seelachsfilet mit Curry Bananensoße M F 120
Seelachsfilet mit Fenchelgemüse o Soße F 122
Seelachsfilet mit Mangosoße 2 Ei M F 123
Seelachsfilet süß-sauer 2 Ei F 126
Suppengemüse mit Forelle F 128
Suppengemüse mit Seelachs F 129
Wirsingauflauf Troickoje F 130


und Fleisch dazu


Frutti de mare, Putenbrust Reisauflauf 1 Ei F 132
Huhn Garnelen Reisauflauf F 135
Klopse 2 Ei M F 138
Pizza 1 Ei M F 141
Pfannkuchen Auflauf mit Linsen F 144
Seelachs in Kartoffeln M F 149
Seelachs oder Fleischkäseauflauf F 152

Ananas Kichererbsensuppe F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

3-4 Portionen



150 g Kichererbsen ( trockene )
Wasser
1 Lorbeerblatt
400 g geschälte Tomaten, Dose
2 eingelegte scharfe Paprika
10 Pfefferkörner gemörsert
1 frische Ananas ( Normalgröße )
200 g Seelachsfilet ( kann auch weg bleiben )
evtl Salz
2 cl Balsamico Modena ca
4 cl Tamari ca

Kichererbsen 12-36 h mit Wasser bedecken,
das Einweichwasser abgießen und durch soviel frisches Wasser ersetzen, dass die Erbsen gut bedeckt sind mit Lorbeerblatt ca 60 min weichkochen, Lorbeerblatt entfernen,
Erbsen mit einem elekt Pürierstab leicht pürieren, nicht ganz fein, wenn noch ein paar ganz sind, ist es auch ok.
Die Dose Tomaten, und mit ein mal Wasser füllen, mit pürieren,
10 Pfefferkörner gemörsert dazu,
1 Ananas entkernt ( Schäler ) in Mundgerechte Stücke schneiden, dazu
2 eingelegte scharfe Paprika klein schneiden, dazu,
200 g ca Seelachsfilet in Mundgerechte Stücke schneiden, dazu
1 x aufkochen, runter von der Hitze,
mit Balsamico und Tamari pikant abschmecken,
evtl Salz dazu.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 15. Mai 2008 Hans60


Brathering 3 Ei F




4 grüne Heringe
Buchweizenmehl (Mehl )
Salz
4 Pfefferkörner gemörsert
1 Prise Zucker
3 Ei
Olivenöl
Butter


Heringe von Flosse, Kopf + Innereien befreien.
Hering auf den Bauch legen, mit dem Handballen auf den Rücken des He-rings drücken, das dieser fast flach ist, wiederum umdrehen, am Hals An-fang die Grätenseele fassen + bis zum Schwanz rauslösen, geht meist al-les in einem, evt noch Gräten entfernen. Hering waschen, trocknen, Mehl mit Pfeffer, Salz + Zucker vermischen, den Hering im Mehl wälzen, da-nach in den mit einer Gabel zerrührten Eier , beide Seiten des Herings drehen, + im heißen Olivenöl braten.
Wenn fertig , raus auf 2 Teller,
Butter heiß werden lassen, darin das übriggebliebene Eibrei, kurz braten,+ über die Heringe gießen.

Pellkartoffeln + braune Butter passen gut dazu. Man kann die grünen He-ringe auch nur mit Mehl braten.

Dienstag, 24. Oktober 2006, Hans60


Buchweizenbrot II Fisch F
Glutenfrei Milchfrei

1 Kastenbackform 35, evtl auch 30 cm mit Backpapier



400 g Buchweizen gem
100 g Naturreis gem
50 g Amaranth gem
1 Prise Zucker
1 Tl Salz
1 Tüte Backpulver
450 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser
100 g Öl
3 Ei
100 g TK Erbsen oder frisch
150 g Paprikaschoten
1 Handvoll Frühlingszwiebelgrün in Röllchen
250 g Forellenfilet, geräuchert

TK Erbsen mit ein wenig Wasser auftauen, leicht dünsten,
Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden,
trockne Zutaten vermischen,
Wasser u Öl u Ei vermischen, alles zusammen gut verrühren lassen, ist dann wie ein Rührteig, ziemlich dünn.
Erbsen, Frühlingszwiebelgrün, Paprikaschotenstreifen und in Rechtecke geschnittenen Forellenfilet vorsichtig unter den Teig heben,
in die 35 cm mit Backpapier ausgefüllte Kastenbackform gießen, ein wenig hin und her bewegen, damit der Teig überall hin kommt,
in den vorgeheizten ( war noch heiß vom Auflauf ) Backofen bei 140°C Umluft ca 55 min backen, Nadelprobe.
Nach dem abkühlen sollte das Brot noch einige Stunden ruhen, um sich zu verfestigen.

Eigenes Rezept Dienstag, 19. August 2008 Hans60


Chicoree Auflauf Teheran F





1 Tasse Natur Reis ( Mittelkorn)
2 Tassen Wasser
4 Chicoree
0,5 Tl Gekörnte Gemüsebrühe
kochendes Wasser
Balsamico de Modena
Tamari
Ziegenkäse reichlich
Paprikagranulat
2 a 1 l feuerfeste Schüsseln
Fett dafür
400 g Seelachsfilet kurz anbraten, auf den Reis

Natur Reis in kochendes Wasser geben, ca 40 min kochen.
Chicoree vom dicken Ende 1,5 bis 2 cm abschneiden, sowie die äußeren welken Blätter entfernen, soviel kochendes Wasser mit gekörnte Gemüse-brühe aufsetzen das der Chicoree nebeneinander liegend halbwegs be-deckt ist, ca 10 min kochen. Natur Reis in zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln geben, abgetropften Chicoree drauf legen. Gemüsebrühe ca 1 cm hoch drüber geben, Gemüsebrühe ca 1 cm hoch + mit Balsamico + Tamari leicht beträufeln. Dick mit geraspelten Ziegenkäse bedecken. Pri-sen Paprikagranulat drauf streuseln.
In den kalten Backofen bei 160° C Umluft 30 min.
Oder mit Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 180°- 190° C ca 20 min .

Freitag, 17. Juni 2005 eigenes Rezept Hans60
Dienstag, 12. September 2006


Currylinsen mit Frutti di Mare M F



Zutaten
120 g Naturreis, Mittelkorn ca 1 Tasse
2 Tassen Wasser
0,25 Tl Paprikagranulat
0,25 Tl Kurkuma

100 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100 g Äpfel; säuerliche
2 El Öl
500 ml Wasser
200 g Rote Linsen
1 Tl Koriander gemörsert
0,25 Tl Currypulver ohne Salz
500 g, 2 Pakete TK Frutti di Mare
Salz
Cayennepfeffer
200 g Bananen
125 ml Sahne
Schnittlauch; in Röllchen

Reis, Paprikagranulat, Kurkuma ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze klein stellen, Deckel drauf, gut 35 min kochen + ca 5-10 ausquellen lassen.
Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Knoblauchzehen abziehen und zer-drücken. Äpfel um den Griebsch grob raspeln und alles zusammen in Öl glasig dünsten.
Linsen mit Koriander und Curry in Wasser zum Kochen bringen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten abgedeckt garen.
Frutti di Mare, Zwiebeln, Knoblauch und Äpfel zufügen. Bananen Schälen und in Scheiben schneiden, unter die Linsen heben und weitere 5 Minuten abgedeckt garen. Die Flüssigkeit sollte fast verdampft sein, im anderen Fall im offenen Topf einkochen lassen.
Mit saurer Sahne und Schnittlauchröllchen anrichten.


Hans, Sonntag, 10. September 2006


Fischpfanne Semenovka F
Glutenfrei, Ei- + Milchfrei




1 Tasse Naturreis Mittelkorn
2 Tassen Wasser
0,25 Tl Kurkuma

400 g Seelachsfilet
200 g Paprikaschote gewürfelt
100 g Lauch in Ringe
80 g Butter / ungehärtete Margarine
1 Prise Zucker
1 Tl Gewürzsalz
3 cl Balsamico di Modena
3 cl Tamari ( Sojasoße )
3 cl Madeira


Wasser mit Kurkuma zum kochen bringen, Reis rein, aufkochen, bei klei-ner Hitze 40 min leise kochen lassen.
Butter in einer großen Pfanne heiß werden lassen, Gemüse andünsten, Tamari + Essig + Zucker + Salz beifügen, wenn es für den eigenen Ge-schmack weich genug, den in Mundgerechte geschnittenen Fisch draufle-gen, ca 5-8 min, danach den gekochten Reis, alles untereinander vermen-gen, vorsichtig damit der Fisch nicht zerfällt, runter von der Hitze den Ma-deira dazu mischen + servieren. Reicht für 2 Personen.

Sonntag, 22. Oktober 2006, eigenes Rezept, Hans60


Fischragout Räucherkate F


Fischragout

Zutaten für 4 Portionen
375 g Fisch, geräuchert, (Seelachs, Makrele, Heilbutt oder Schillerlocken
2 Zwiebel(n)
2 Möhre(n)
1 Stange/n Porree
1 EL Margarine
10 g Mehl / Buchweizen gem
1 kl. Dose/n Tomate(n), geschälte (Pizzatomaten)
1/8 Liter Hühnerbrühe, (Würfel)
Tamari
Zitronensaft

Zwiebeln und Möhren schälen und würfeln.
Porree längs durchschneiden, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden.
Die Margarine in einer Kasserolle zerlassen, das Kleingeschnittene darin 5 Minuten dünsten. Dann mit Mehl bestäuben, umrühren, dabei Tomaten und Hühnerbrühe dazu geben und noch 5 Minuten auf schwacher Hitze kochen.
Inzwischen den Räucherfisch in mundgerechte Stücke schneiden, Haut und Gräten dabei entfernen. Den Fisch in die Soße geben und das Ragout mit Worcestersoße und Zitronensaft abschmecken.
Dazu grünen Salat und Kartoffelbrei oder Reis servieren
Ihr werdet staunen, wie gut Räucherfisch "warm" schmeckt!!

Brennwert p. P.: 165
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
28.05.03 Friesin

Veränderung I




19.03.2004 11:48 Kommentar von Hans60
Hallo Friesin

ach, ich hatte dieses Rezept schon fast vergessen, ich machte es immer mit Schillerlocken, ist wirklich ein Gedicht.


Fruti di mare im Gemüsecurry F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



1 Tasse Naturreis ( 130 g )
2 Tassen Wasser
1 Tl Chilipulver
250 g TK Fruti di Mare
trocknen Weißwein
1 Lorbeerblatt
500 g TK Suppengemüse / anderes
1,5 Tl Frugola / gekörnte Gemüsebrühe
350 ml ca trocknen Weißwein / Wasser
30 g Ingwer getrennt
1 Tl Curry ohne Salz
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Koriander gemörsert
3 El Sonnenblumenkerne / Cashewnüsse geröstet
5 El Kokosnussraspel geröstet
1 Knoblauchzehe
1 Banane
1 El Vollrohrzucker
1 Prise Salz oder mehr
Kräutersalz evt
0,5 El Zimt gem
4 cl Tamari ( Sojasoße )
Fett für drei ein Liter feuerfeste Formen
Guten trocknen Weißwein oder Reiswein

Naturreis mit Chilipulver ca 35 min auf kleiner Hitze kochen, ca 10 min ausquellen lassen.
TK Suppengemüse mit Frugola + ca 15 g kleingewiegten Ingwer, und Cur-ry ohne Salz in 350 ml ca trocknen Weißwein / Wasser, das Gemüse sollte ca 2/3 hoch bedeckt sein, die Flüssigkeit einkochen lassen, oder bis das Gemüse bissfest ist.
Fruti die Mare mit Weißwein bedecken sowie 1 Lorbeerblatt ca 10 min lei-se köcheln lassen, und abseihen.
Sonnenblumenkerne erst rösten, rausnehmen, dann Hitze ausstellen, und die Kokosraspel in die Pfanne, die Rest Hitze reicht dafür, noch.
Den fertig gekochten Reis, Suppengemüse ohne Flüssigkeit, Rest Ingwer, gemörserten Pfeffer und Koriander, Zimt gem, Sonnenblumenkerne und Kokosnussraspel, 1 Knoblauchzehe mit einer Gabel zerdrücken, Banane kleinwürfeln, 1 El Vollrohrzucker und Tamari, alles zusammen vermengen, zum Schluss noch abgeseite Fruti di Mare zugeben, pikant abschmecken, evt mit Kräutersalz.
Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Fett einstreichen, die Gemüse- Fischmasse einfüllen, glattstreichen, guten trocknen Weißwein oder Reis-wein ca 1-15 cm hoch einfüllen. Deckel schließen,
in den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 40 min backen, sollte leicht sprudelnd kochen.

Eignes Rezept, Samstag, 15. Dezember 2007 Hans60


Fruti di Mare mit Mais F
Glutenfrei Eifrei Milchfrei

2 Portionen



500 g Fruti di Mare
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Weißwein

1 l Sojadrink naturell
200 g Mais gem
0,5 El Dill
1 Tl Salz
1 Prise Zucker

Fett für 2 Auflaufformen
6 El Sonnenblumenkerne

Mais, Dill, Salz und Zucker in den kalten Sojadrink geben, umrühren, auf-lösen, den Topf auf eine heiße aber ausgeschaltete Elektroplatte stellen, ab und zu umrühren, sonst bilden sich Klumpen.
Fruti die Mare mit Lorbeerblätter, Nelken Salz u Zucker und mit Weißwein bedecken, und 10 min kochen lassen, abseihen, zu den nun etwas gequol-lenen Mais geben, verrühren,
in zwei 1 l ausgefettete Auflaufformen gießen, mit den Sonnenblumenker-ne bestreuen,
in einem vorgeheizten ( war noch heiß vom Brot backen ) Backofen bei ca 130°C Umluft ca 30 min backen, sollte leicht sprudeln.

Eigenes Rezept Mittwoch, 10. September 2008 Hans60


Fruti di mare, Resteauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





600 g Pellkartoffeln
Muskatnuss gerieben
350 g TK Suppengemüse
2 handvoll TK Paprikastreifen
250 g TK Fruti di mare
Weißwein
Lorbeerblatt
150 g Ziegenkäse geraspelt
200 g Ziegenkäserolle
Pfeffer
Kräutersalz
Ungehärtete Margarine

Pellkartoffeln quetschen und mit Muskatnuss und Kräutersalz würzen,
TK Gemüse + TK Paprikastreifen kurz in ein wenig guten Weißwein düns-ten, abseihen, dazu geben,
Fruti di mare mit Weißwein bedecken + Lorbeerblatt ca 10 min dünsten, abseihen, dazu geben,
geraspelten Ziegenkäse mit untermengen, mit Pfeffer abschmecken. In zwei ein Liter mit Margarine eingefettete feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen,
Ziegenkäserolle in dicke Taler schneiden, und auf den Auflauf geben.
Deckel schließen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 30-40 min backen.

Eigenes Rezept, Montag, 21. Januar 2008 Hans60


Frutti de Mare Auflauf Zaltysr F
Glutenfrei Eifrei + Kuh Milchfrei





0,5 Pfund TK Frutti de Mare
3 cl Tamari ( Sojasoße )
3 cl Aceto Balsamico di Modena

100 TK Erbsen

2 Tassen Wasser
0,25 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis Mittelkorn

100 – 130 g Paprikaschote
100 g Kichererbsen gem
1 Prise Salz
1 Prise Vollrohrzucker
300 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
Butter zum ausfetten
3 Orangen evtl mehr
3 Tl Preiselbeerenkompott
Paprikagranulat

Drei a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Den aufgetauten Fisch mit Sojasoße + dem Essig gemischt, ca 2 h mari-nieren.
Wasser mit Kurkuma zum kochen bringen, Reis zugeben + ca 35 min ko-chen + 5- 10 min ausquellen lassen.

Den Fisch abgießen + auffangen den Saft.

Fertig gekochten Reis mit den aufgetauten Erbsen dem Salz + Zucker vermengen, den Fisch unterheben, in die drei mit Butter/ ungehärtete Margarine eingestrichenen feuerfesten Schüsseln, geben.
In 300 ml gekochtem Wasser die gek. Brühe auflösen, den abgesiebten Saft vom Fisch dazu, vermischen, + in die gem Kichererbsen klumpenfrei einrühren, + verteilen auf die drei Portionen.
Die Orangen filetieren + damit den Auflauf bedecken, in die Mitten der Form je 1 Tl Preiselbeerenkompott geben, das ganze jetzt noch mit Papri-kagranulat leicht bestäuben.
Deckel schließen, damit die Orangen nicht austrocknen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 60 min backen.
Eigenes Rezept, Sonntag, 12. November 2006 Hans60


Frutti de Mare Blechkuchen M F
Glutenfrei + Eifrei




250 g Frutti de Mare
125 g Flusskrebse
1 Lorbeerblatt
trockener weißer Burgunder

150 g TK Mais
trockener weißer Burgunder

Boden:

200 g Mais gem
100 g Naturreis gem
100 g Amaranth gem
1 Prise Vollrohrzucker
1 Tl Salz
5 Pfefferkörner gemörsert
120 g ungehärtete Margarine
200 ml trockener weißer Burgunder
1 Tl Balsamico Bianca

Belag:

2-3 El Tomatenmark a d T
2-3 El Tomatenketchup
2-3 El trockener roter Burgunder
1 kg Tomaten in Scheiben
1 Prise Zucker
Salz
13 schwarze Oliven ( Lake )
200 g Gauda geraspelt evtl mehr

1 Backblech
2 Lagen Backpapier dafür

Zubereitung Boden

200 g Mais gem, 100 g Naturreis gem, 100 g Amaranth gem, 1 Prise Voll-rohrzucker, 1 Tl Salz, 5 Pfefferkörner gemörsert, 120 g ungehärtete Mar-garine, 1 Tl Balsamico Bianca und erstmals ca 150 ml weißer Burgunder verkneten/verrühren lassen, der Teig soll nicht zu trocken sein, aber auch nicht so dünn wie ein Rührteig, evtl noch 50 ml Wein zugeben.
1 Backblech mit Backpapier ausfüllen, etwas drüber stehen lassen, Teig rauf, noch 1 Lage Backpapier drauflegen, mit dem Handballen oder Nudel-holz ausrollen, wenn es ein wenig einen Rand ergibt, gut.
Backblech mit beiden Lagen Backpapier in den Kühlschrank, bis 30 min ruhen lassen,
die oberste Lage Backpapier lässt sich dann gut abziehen.

Gleiche Menge Tomatenmark, Tomatenketchup + roten trocknen Burgun-der sämig vermischen, und auf den Kuchenboden verteilen.
Ca 1 kg Tomaten in Scheiben schneiden, kommt auf die dicke der Schei-ben an, wie viel gebraucht wird, vorsichtig etwas salzen und gemörserten Pfeffer drüberstreuen.

Frutti de Mare und Flusskrebse und Lorbeerblatt mit trockener weißer Burgunder 10 min kochen, abseihen, auf die Tomatenscheiben streuen.
TK Mais ein wenig mit trockener weißen Burgunder ca 10 min kochen, ist eingekocht, der Wein, auch auf den Tomatenscheiben verteilen.
Mit dem grob geraspelten Gauda alles gut bedecken.

In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 30-40 min backen.


Tipp:
Anstatt Gauda, einen zartschmeckenden Ziegenkäse drüber raspeln, dann sollte man aber ein Backblech verkehrt rum drauf legen, beim backen,
sonst trocknet der Ziegenkäse, und wird hart.

Eigenes Rezept Donnerstag, 5. Juli 2007 Hans60


Frutti di Mare Auflauf M F
Glutenfrei / Eifrei



4 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 Tassen Buchweizen
500 g Möhren
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 cl Balsamico Bianca
2 cl Tamari ( Sojasoße )
450 g TK Frutti di Mare

4 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln
Rapsöl
500 g Ziegenkäse grob geraspelt
600 g Limburger oder mittelalt Gauda
Ca 200 ml gekörnte Gemüsebrühe
Kurkuma / geraspelten Paprika

Wasser mit Kurkuma + gek. Gemüsebrühe zum kochen bringen, Buchwei-zen rein, nach dem erneuten aufkochen Hitze klein stellen, ca 20 min, wenn der Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze aus stellen, ausquellen lassen, wird schön trocken + körnig.
Möhren fein raspeln.
Lauchzwiebeln in kleine Ringe.
Möhren + Zwiebeln in eine große Schüssel geben, Balsamico , Tamari so-wie den Fisch miteinander vermischen, durch ziehen lassen, bis der Buch-weizen fertig.
Ca 200 ml Brühe aus gekörnter Gemüsebrühe herstellen
Buchweizen in die mit Rapsöl eingestrichenen 0,75 l feuerfeste Schüsseln verteilen. Gemüse- Fisch- Mischung drauf geben.
Gemüsebrühe soll ca 1 cm hoch in den Schüsseln stehen.
Mit geraspelten Ziegenkäse, zerläuft meist nicht.
Geraspelten Paprika oder Kurkuma auf den Käse streuseln.
Außer bei mit Limburger, empfiehlt es sich mit Deckel zu backen.
In den kalten Backofen bei 160°C Umluft ca 40 min backen.
Bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 180/190°C.

Es sättigt ganz schön. Dazu gab es trockenen Rotwein.

Eigenes Rezept, Sonntag, 25. Juni 2006
Donnerstag, 12. Oktober 2006


Frutti di Mare Auflauf Agavka 3 Ei M F
glutenfrei






450 g Möhren fein geraspelt
2 Tassen gekochter Naturreis
250 g TK Frutti di Mare
4 El TK 8 Kräuter
2 Tl Kräutersalz
100 g Käse geraspelt
50 g Käse geraspelt
3 Ei
Paprikagranulat
fett für 2 feuerfeste Schüssel

von Möhren bis Eier alle Zutaten miteinander vermischen, in zwei ausge-fettete feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen, 50 g Käse geraspelt drauf verteilen + mit Paprikagranulat
bestreuen, Vorsicht scharf.

In den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 50 min backen

Eigenes Rezept Donnerstag, 29. März 2007 Hans60


Frutti di Mare Auflauf Stepnoja F
glutenfrei / eifrei + Kuh Milchfrei



450 g Möhren fein geraspelt
2 Tassen gekochter Naturreis
250 g TK Frutti di Mare
4 El TK 8 Kräuter
2 Tl Kräutersalz
100 g Ziegen Käse geraspelt
50 g Ziegen Käse geraspelt
Paprikagranulat
Fett für 2 feuerfeste Schüssel

von Möhren bis 100 g Ziegen Käse geraspelt alle Zutaten miteinander vermischen, in zwei ausgefettete feuerfeste Schüsseln geben, glattstrei-chen, 50 g Ziegen Käse geraspelt drauf verteilen + mit Paprikagranulat
bestreuen, Vorsicht scharf, Deckel drauf, der Käse vertrocknet sonst.

In den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 50 min backen

Eigenes Rezept Samstag, 31. März 2007 Hans60


Frutti di Mare Käseauflauf 3 Ei M F





750 g Magerquark 0,5 %
4 Pellkartoffeln ca 500 - 600 g
100 g ungehärtete Margarine/ Butter
6- 8 El Hirse gem. /Flocken
1 Kl Senfkörner gem
100- 150 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer
0,5-1 Kl Kurkuma
50 g Kichererbsen gem.
Dill
1 Prise Vollrohrohrzucker
3 Ei trennen
1 Prise Salz
Handvoll Zitronenmelisse gehackt oder
1 El Zitronensaft, frisch gepresst
2 P Frutti di Mare, 500 g

mit ungehärtete Margarine/ Butter die 4 feuerfeste 1 l Schüsseln einstrei-chen.
Pellkartoffeln zerquetschen.
Alle Zutaten miteinander vermischen,
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen + unterheben.
In die vorbereiteten Schüsseln verteilen, Deckel drauf.

Im kalten Backofen bei 160° C Umluft ca 60 min backen.
1 a 2 l, Form 70- 90 min ca.

Donnerstag, 8. Mai 2003
Sonntag, 13. August 2006 Hans


Gabrik Omelette 4 Ei F

Zutaten für 2 Portionen
2 Kabeljaufilet, à 220 g
½ Zitrone(n), den Saft davon
2 handvoll Paprika, in Streifen, TK
2 handvoll Lauch, in Scheiben, TK
200 g Champignons, braune, Stiele entfernen, in Scheiben
2 EL Margarine, ungehärtete
6 Feigen, getrocknete, klein würfeln
2 TL Salz (Gewürzsalz)
½ TL Curry o. Salz
4 Ei(er), trennen
Salz

Fisch mit Zitronensaft beträufeln, ungehärtete Margarine heiß werden las-sen, Paprika + Lauch andünsten, Pilze dazugeben, bisschen anbraten, Fei-gen dazu, untermischen. Den Fisch drauflegen, ob ganz oder geschnitten ist egal.
Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, Eigelb dazu. Mit den Gewürzen pi-kant abschmecken. Die Eimischung auf das Gemüse geben, die Hitze et-was höher stellen + stocken lassen. Dazu NT-Reis + Salat der Saison. Gu-ten Appetit.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
29.05.05 Hans60

Veränderung zum Auflauf F
Für 4 Portionen



2 Tassen Naturreis mit/ in
4 Tassen kochendes Wasser ca 40 min

1 kg Kabeljaufilet
1 Zitrone(n), den Saft davon

3 rote Paprika klein geschnitten +
1 Bund Lauch Zwiebeln, klein geschnitten +
1 Dose ganze Champignons ( 230 g Abtropfgewicht ) geschnitten +
4 frische Aprikosen*, klein geschnitten +
in Butter ca 5-20 min gedünstet
mit den Gewürzen pikant abschmecken,
siehe obiges Rezept
3 Eier +
ca 50 ml Wasser verquirlen.


4 feuerfeste 0,75 l Auflaufformen mit Olivenöl eingepinselt, den fertig ge-kochten Reis, drin verteilt, ein wenig Gemüse darauf, Fischfilet drüber le-gen, dann das restliche Gemüse verteilen, das verquirlte Ei/ Wasserge-misch drüber gießen, Deckel drauf, in den kalten Backofen,
bei 160°C Umluft 30-50 min, bis das Eigemisch gestockt ist.

*musste Aprikosen nehmen, da ich keine Feigen mehr hatte.
Schmeckte so ein bisschen fruchtig.

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Gebackenes Seelachsfilet ( Muffins ) F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

12 Stück





Teig
150 g Buchweizen gem
150 g Kichererbsen gem
5 Pfefferkörner mit gem
1 Tl Koriander mit gem
1 Tl Zucker u Salz
1 Tl Trockenhefe
300 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
2 cl Rum 54 %

Fett für die Mulden

200 g Seelachsfilet
0,5 Zitrone Saft davon
50 g Kokosnuss geraspelt
1 Tl Kräutersalz
1 Tl Kurkuma
1 Prise Zucker
12 TK Kirschen

Seelachs mit der Zitrone beträufeln,
alle trocknen Zutaten vom Teig zusammen vermengen, kohlensäurehalti-ges Mineralwasser und Rum dazu, und gut 2 min verrühren,
1 El Teig in jede eingefettete Muffinsmulde geben,
Seelachsfilet in kleine Stücke schneiden, so das ca 3 Stücke pro Mulde er-gibt,
Kokosnuss, Salz, Kurkuma und Zucker vermengen, die Seelachsstücke drin wälzen und auf den Teig legen, ein wenig mit der Trockenmischung bestreuseln, den restlichen Teig, knapp 1 El, drauf geben, mit einem nas-sen Tl, glattstreichen, das heißt, an den Rand hin, darauf jetzt noch die restliche Kokosnussmasse verteilen, auf jedem noch eine TK Kirsche, evtl ein wenig in den Teig drücken.
Für ca 40 –50 min in den Backofen bei ca 40°C , Licht an und ein wenig mehr, gehen lassen,
dann die Temperatur auf 130°C Umluft ca 30-45 min backen.

Eigenes Rezept, 31. Juli 2008 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Buzuluk F
Glutenfrei + Eifrei +Kuhmilchfrei + Resteverwertung





500 g Frutti di Mare
1 Lorbeerblatt
400 ml trockenen weißer Burgunder / Baden, ca


6 Paprikaschoten

1 Tasse Naturreis
2 Tassen kochendes Wasser

2 Tl Kräutersalz ca trennen
1 Tl Kurkuma gem
1 reife Banane
1 Apfel
100 g Ziegenfrischkäse Rolle
2 cl Tamari
2-4 cl Balsamico Bianca trennen

Fett für drei 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Guten trockener Weißwein als Soße.

Ins kochende Wasser 1 Tasse Reis geben, aufkochen lassen. Hitze kleinstellen, 35 min kochen, 10 min ausquellen lassen.

Frutti di Mare mit Weißwein bedecken, Lorbeerblatt dazu + ca 10 min ko-chen, abseihen, aufheben.
Paprikaschoten , Deckel abschneiden, reinigen, von den Deckeln die Blü-ten entfernen, beide Arten ca 10 min kochen, abseihen.
Die Hälfte des fertigen Reis mit 1 Tl Kräutersalz, Kurkuma, kleingewürfelte Banane, um den Griebsch herum geraspelten Apfel und den gewürfelten Ziegenkäse, sowie mit 2 cl Essig vermischen, die Schoten mit dieser Mas-se füllen, und je 2 Schoten aufrecht stehen, in die drei 1 Liter ausgefette-ten Schüsseln stellen.
mit der übriggebliebene Masse sowie den restlichen Reis mit Tamari + 2 cl Balsamico Bianca vermischen mit Kräutersalz abschmecken, rund um die Schoten verteilen, damit diese Dinger nicht umfallen, Schotendeckel drauf, über den restlichen Reis einen guten Schuss abgeseihten Wein als Soße geben, die feuerfesten Formen schließen.

In den vorgeheizten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35 min backen.

Eigenes Rezept Donnerstag, 21. Juni 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Elista F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





4 Paprikaschoten
1 Mango
0,75 Tasse Naturreis
1,5 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma gem
250 g geräucherte Forellenfilet
125 ml kochendes Wasser
0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe ODER
125 ml guten trocknen Weißwein
Fett für 2 feuerfeste Schüsseln
50 g Ziegenkäse geraspelt evtl oder mehr
Paprikagranulat


Naturreis mit Kurkuma ca 35 min kochen und ca 10 min ausquellen las-sen.
Paprikaschoten, Deckel abschneiden diese klein schneiden, Schoten ca 15 min bissfest kochen,
Mango klein schneiden,
Forellenfilet klein schneiden,
einen Teil gekochten Reis, Mango und kleingeschnittene Deckel sowie Fo-rellenfilet vermischen, in die gekochten Paprikaschoten füllen,
diese in zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln, aufrecht geben, die übrig-gebliebene Füllung mit dem restlichen Reis vermischen, und außen um die Schoten verteilen, damit diese eben nicht umfallen.
Ca 1-1,5 cm hoch die Brühe / Weißwein raufgießen.

Wer darf, kann nun noch geraspelten Ziegenkäse drauf geben, mit Papri-kagranulat leicht bestreuen.

Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35-40 min backen, die Brühe/Wein sollten leicht sprudeln.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 22. November 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Sorocinsk 5 Ei M F
Glutenfrei+ Resteverwertung





375 g Flusskrebse, geschälte
1 Lorbeerblatt
400 M l trockenen Weißwein


6 Paprikaschoten

2 Tassen gekochter Naturreis
5 gekochte Eier
2 Tl Kräutersalz ca
1 reife Banane
125 g Mozzarella
2 cl Balsamico Bianca

Fett für drei 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Guten trockener Weißwein als Soße.

Krebse mit Weißwein bedecken, Lorbeerblatt dazu + ca 10 min kochen, abseihen.
Paprikaschoten , Deckel abschneiden, reinigen, von den Deckeln die Blü-ten entfernen, beide Arten ca 10 min kochen, abseihen.
Gekochten Reis, mit ausgezogene und kleingeschnittene Eier, Kräutersalz, kleingewürfelte Banane und Mozarrella, sowie mit Essig vermischen, die Schoten mit dieser Masse füllen, und je 2 Schoten aufrecht stehen, in die drei ausgefetteten Schüsseln stellen, mit der übriggebliebene Masse rund um die Schoten verteilen, damit diese Dinger nicht umfallen, Schotende-ckel drauf, über den restlichen Reis einen guten Schuss Weißwein als Soße geben, die feuerfesten Formen schließen.

In den vorgeheizten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35 min backen.

Eigenes Rezept Donnerstag, 21. Juni 2007 Hans60


Gefüllte Zucchini M F
Glutenfrei + Eifrei






1 kg Zucchini
250 g geräuchertes Forellenfilet
500 g Pellkartoffeln
ungehärtete Margarine / Butter
warme MilchKräutersalz / Salz
Frisch geriebene Muskatnuss
200 g Möhren fein geraspelt
100- 150 g Ziegenkäse geraspelt
Paprikagranulat
2-3 El Sonnenblumenkerne
ungehärtete Margarine / Butter zum ausfetten

geschälte Pellkartoffeln noch heiß, zusammen mit Butter, Milch, Kräuter-salz und Muskatnuss quetschen, in drei eingefettete ein Liter feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen und ein wenig den Rand hoch.
Zucchini schälen, halbieren das weiche Kernfleisch entfernen, und ca 5-10 min kochen, abgießen,
Zucchini mit dem Rücken auf den Kartoffelbrei legen und ein wenig mit Kräutersalz bestreuen,
geräucherten Fisch so schneiden, dass er gut in die Zucchini zu liegen kommt, darauf jetzt die geraspelten Möhren,
darüber den geraspelten Ziegenkäse und mit Paprikagranulat vorsichtig bestreuen und mit Sonnenblumenkerne bestreuseln,
Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160°C ca 40 min backen.

Eigenes Rezept , Donnerstag, 29. November 2007 Hans60


Gefüllter Tofu mit Mandarinensoße F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei




Tofu
400 g Tofu naturell
Tamari
2 Scheiben Räucherlachs
Kordel

Salz
Pfeffer
Bio Sesamsaat
Buchweizenmehl
Olivenöl zum braten
Veränderung
1 Ei

Mandarinensoße

500 –700 g Mandarinen
20 g Ingwer fein gehackt
0,5 Tl Salz
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kurkuma gem
2 El Balsamico Bianca ca
Tamari

Quetschkartoffeln

400 g Pellkartoffeln
Salz
Pfeffer
Muskatnuss frisch gerieben
1 El ungehärtete Margarine evtl mehr
Sojamilch, warme

2 x zwei Scheiben a 200 g Tofu in der dicke, nicht ganz durchschneiden, so das eine Tasche entsteht, mit Tamari übergießen und damit ca 30 min marinieren ca.,
in die jeweilige Tasche 1, 2 oder drei dünne Scheiben Räucherlachs legen, mit einer Kordel kreuzweise verbinden.
Buchweizenmehl mit gemörserten Pfeffer, Salz und Bio Sesamsaat vermi-schen, den gefüllten Tofu drin wenden, und im heißen Olivenöl braten.
Wer Ei verträgt, kann auch erst den gefüllten Tofu, in ein zerquirlten Ei wenden und dann in die Mehlpanade geben.

Mandarinen schälen und in einem hohen Becher mit einem elektrische Pü-rierstab pürieren.
In einen Topf mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Kurkuma geben, 1 x aufko-chen, von der Hitze nehmen, mit Balsamico Bianca und Tamari ( Marinade ) pikant würzen.

Quetschkartoffeln

Pellkartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken, pellen, und mit Salz, Pfef-fer, Muskatnuss, 1 El ungehärtete Margarine evtl mehr, quetschen, und heiße Sojamilch dazu geben, dass das Ganze schön cremig wird.

Tofuschnitzel sowie Soße und Quetschkartoffeln zusammen servieren.

Eigenes Rezept Samstag, 5. Januar 2008 Hans60


Gemüseauflauf mit Flusskrebse F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei





1 Tasse Hirse
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma

200 g TK Gemüse (z.B Bohnen, Möhren, Mais usw )
50 g TK Mais
50 g TK Lauch
100 g TK Paprikastreifen
1 Tasse grauer Burgunder
5 Pfefferkörner gemörsert
0,5 Tl Gemüse Hefebrühe

1 Tl Senfkörner und
1 Tl Schwarzkümmel und
5 Pfefferkörner und
1 Tl Curry ohne Salz und
5 El Sonnenblumenkerne geröstet und gem

250 g Flusskrebse
Lorbeerblatt
grauer Burgunder
2 Tomaten geachtelt
2 Tl Kräutersalz
150 g Banane klein gewürfelt
1 Apfel
1 Tl Vollrohrzucker
2 cl Balsamico Bianca
Fett für drei feuerfeste Schüsseln mit Deckel

grauer Burgunder

Hirse mit kochendem Wasser abspülen, damit die evtl Bitterstoffe entfernt werden, in 2 Tassen kochendem Wasser geben, aufkochen lassen, 1 Me-talllöffel reinstellen, damit es nicht überkocht, Hitze reduzieren, Löffel ent-fernen, Deckel drauf und 10-12 min leise köcheln lassen, dann ist Wasser unterhalb der Oberfläche , ausstellen die Hitze, ausquellen lassen, ca 10 min, Hirse ist körnig + trocken.
Alles TK Gemüse mit Hefebrühe + gemörserten Pfeffer und 1 Tasse grau-en Burgunder aufkochen, kleinstellen solange kochen lassen bis die Flüs-sigkeit verkocht ist.
Senfkörner bis Sonnenblumenkerne leicht rösten und mahlen, grob oder fein, wie Belieben.
Die Flusskrebse, Lorbeerblatt mit Wein bedecken und 10 min kochen, ab-seihen.
Apfel um den Griebsch herum grob raspeln.
Alle Zutaten bis 2 cl Balsamico Bianca zusammen vermischen und pikant abschmecken, und in drei 1 Liter einbutterte feuerfeste Schüsseln vertei-len, grauer Burgunder über den Auflauf gießen, sollte gut 1 cm hoch drin stehen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-40 min backen, der Wein sollte leicht sprudeln.

Eigenes Rezept, Samstag, 7. Juli 2007 Han60


Gemüsekuchen/ Auflauf Ramhormoz 5 Ei M F
glutenfrei, eigenes Rezept



Zutaten für 4 Portionen
1 Tasse/n Naturreis in
2 Tasse/n Wasser, kochend, ca 40 min kochen.
100 g Porree, TK
250 g Gemüse, TK- gemischtes, ( z. B. Blumenkohl + Brokkoli+ Karotten )
250 g Paprika in Streifen, TK, oder alles frisch mit/ in
125 ml Wasser +
½ TL Gemüsebrühe, gekörnter, dünsten, auftauen +
1 TL Oregano, trockenen dazu
12 EL Mais mit
1 EL Koriander +
10 Körner Pfeffer, mahlen
500 g Quark (Mager Quark 0,5 % )
5 große Ei(er), trennen
Kräutersalz
300 g Lachs, geräucherten, klein schneiden

Zubereitung
Den abgekühlten Reis mit Gemüse + Oregano + Quark + Eigelb vermi-schen, Lachs dazu, mit Gewürz/Kräutersalz pikant abschmecken.
Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte 35 cm Königskuchenbackform geben + mit Umluft bei 160°C ohne Vorheizen ca. 100 min backen, oder ohne Umluft mit Vor-heizen ca. 180° C ca. 80 min backen. Guten Appetit

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
17.04.05 Hans60


Veränderung

Es als Auflauf in 4 ein Liter feuerfeste Schüsseln, sowie auf zwei Schüsseln
noch 200 g Limburger 40 % in Scheiben + 4 schwarze Oliven in die Mit-te + darüber Paprikagranulat

Freitag, 3. Oktober 2008 Hans60


als Auflauf




Reis mit 0,5 Tl Kurkuma gekocht.
vier Auflaufformen a 1 l ,
zwei davon noch mit geraspelten Käse + Kurkuma bestreut.
In den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 60 min gebacken.
Mittwoch, 24. Januar 2007


Kabeljaufilet im Chinakohlmantel F
als Auflauf
Glutenfrei / Eifrei / Milchfrei ohne den Zusatz



3 Tassen kochendes Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
1 Tl Kurkuma
1,5 Tassen Buchweizenkörner

800 g Kabeljau
Salz
Pfeffer

8-12 Chinakohlblätter
0,5 El gekörnte Gemüsebrühe
Wasser

ca 60 g Möhren +
ca 100 g Zucchini ohne Kerne +
ca 80 g Sellerie
1 Tl Gewürzsalz

ca 400 ml Gemüsebrühe ( 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe )

Rapsöl
4 feuerfeste 1 l Schüsseln

Die abgespülten Buchweizenkörner in das kochende mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe + 1 Tl Kurkuma Wasser geben. Nach wieder aufkochen, die Hitze klein stellen, Deckel drauf ca 20 min, ( außer den Buchweizen aus der Ukraine, der geht schneller ), wenn der Wasserspiegel innerhalb des Getreide ist, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, dann ist er trocken + körnig.

Möhren, Sellerie + Zucchini klein raspeln + mit 1 Tl Gewürzsalz würzen oder mehr, Geschmacksache.

Die Chinakohlblätter, mit 0,5 El gekörnte Gemüsebrühe, ca 1 min blan-chieren, in eine Seihe abtropfen lassen.

Buchweizenkörner auf vier 1 l feuerfeste eingefettete Schüsseln verteilen.
4 x 2 Chinakohlblätter ( je nach Größe ) nebeneinander, etwas überlap-pend legen, drauf den gewürzten Fisch, darauf das gewürzte Gemüse, + dann zusammen rollen, das Ende der Rolle, aufs Gesicht, auf den Buch-weizen geben.
Mit Gemüsebrühe aufgießen, das es ca 1-1,5 cm hoch in der Schüssel steht, Deckel drauf, in den kalten Backofen bei ca 160°C ca 30-50 min ba-cken.

PS.
Da ich noch einige blanchierte Chinakohlblätter übrig hatte,
wurden dies mit je 2 Scheiben Limburger belegt + eingerollt, + neben der Fischrolle gelegt.


Hier nun das Original Rezept
Kabeljaufilet im Chinakohlmantel

4 Personen
600 g Kabeljau
8 Blätter Chinakohl (80 g)
40 g Karotten
40 g Zucchini
8 g Margarine
80 - 120 g Fischsud
40 g Sellerie

Gewürze:

Dill
Pfeffer
Salz
Waschen Sie das Fischfilet, und tupfen Sie es mit einem Küchentuch tro-cken. Beträufeln Sie es nun mit Zitronensaft, und würzen Sie es nach Be-lieben mit Salz, Pfeffer und Dill. Danach werden der Chinakohl geputzt und die Blätter 1 Minute in kochendem Salzwasser vorgegart. Die Karotten und den Sellerie waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, anschlie-ßend ebenfalls garen. Schlagen Sie das Fischfilet und das Gemüse in die Chinakohlblätter ein, und geben Sie das Ganze in eine gefettete flache Auflaufform. Etwas Fischsud, alternativ Gemüsebrühe zugießen. Zum Schluss den Fisch in einer geschlossenen Form im
Backofen bei ca. 175 °C etwa 15 Minuten garen.


Pro Person ca. kcal 158 / 660 kJ
1 g KH - 1 g Ballastst. - 0 BE - 3 g Fett - 1 g GFS - 1 g EUFS - 1 g MUFS - 92 mg Cholest. - 32 Eiweiß


Kartoffel Käse Auflauf 2 Ei M F
Glutenfrei





500 g Pellkartoffeln
200 g TK Maiskörner
300 g TK Paprikastreifen
Kräutersalz
1 Prise Vollrohrzucker
Pfeffer
3 El Mais gem
2 Ei ( M )
80 g Bergkäse geraspelt
250 g geräucherte Forellenfilet
ungehärtete Margarine

zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln einfetten, mit in Scheiben geschnitte-nen Pellkartoffeln den Boden und den Rand belegen.
Darauf je 125 g Forellenfilet legen.
Paprikastreifen 1 x kurz aufkochen, mit Kräutersalz + Pfeffer würzen, mit Hüttenkäse ( gekörnter Frischkäse ) und 2 Eier und 3 El Mais gem vermi-schen, auf die Forellenfilet geben, glattstreichen, mit dem geraspelten Bergkäse bedecken, Deckel schließen,
in den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 30-40 min backen, bis der Käse verlaufen ist.

Eigenes Rezept, Samstag, 29. Dezember 2007 Hans60


Kartoffel Thunfisch Auflauf M F
Glutenfrei + Eifrei

Zutaten für 2 Portionen





600 g ca Pellkartoffeln
1 Dose Thunfisch, eigener Saft
250 ml Milch 1,5 %
200 g Limburger Käse 9 %
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
6 Pfefferkörner gemörsert,
Fett für die Formen
Bergkäse geraspelt, Menge nach Bedarf
1 Tl ca, Kurkuma

Zubereitung

Zwei Auflaufformen, ein Liter, mit Fett ausfetten.
Kartoffeln pellen in Scheiben schneiden, eine Lage einschichten,
Thunfisch abseihen, auf die Kartoffeln verteilen,
in einen Topf die Milch, Pfeffer, Brühe und gewürfelten Limburger geben und solange rühren, bis sich der Käse aufgelöst hat, verteilen, drüber gie-ßen,
die nächste Lage Kartoffelscheiben, drauf,
mit geriebenen Bergkäse gut abdecken,
und mit Kurkuma drüber streuen.
In den kalten Backofen bei ca 160-170°C Umluft ca 30 min backen.

Hinweis:
Für 2 Auflaufformen ist ein Glas Mich 250 ml, ergibt eine Menge Soße, wir lieben es so...
sollte jemand alles in eine Auflaufform schichten, eventuell die Soße/Milch reduzieren.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 8. Mai 2008 Hans60


Kartoffel u Möhren ( Zander ) Auflauf F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

2 Portionen
2 Auflaufformen mit Deckel





600 g Pellkartoffeln
400 g Möhren
wenig Wasser
200 g Zanderfilet ca
100 g Kokosnuss geraspelt
1 Tl Kurkuma
1 Tl Kräutersalz
1 Prise Zucker

Muskatnuss frisch gerieben
200 ml kochendes Wasser
0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe

Fett zum ausfetten der feuerfesten Formen.

Eine Lage , in Scheiben geschnittene Pellkartoffeln, in den eingefetteten Formen legen, Muskatnuss drüber reiben,
Kokosnuss, Kurkuma, Salz und Zucker vermischen,
Zander darin wenden,
je eine Scheibe Zander, in jede ( Back ) Form legen, darauf wieder in Scheiben geschnittene Kartoffeln, Muskatnuss drüber reiben,
Möhren kleinwürfeln, in wenig Wasser bissfest kochen, auf die Kartoffeln verteilen, mit dem Rest Kokosnuss, Salz Mischung bedecken,
Gemüsebrühe im kochendem Wasser auflösen, und über beide Aufläufe verteilen, Deckel schließen,
im Backofen bei ca 160°C Umluft ca 30-45 min backen, je nachdem ob die Zutaten noch heiß sind.
Es sollte leicht sprudelnd kochen.

Eigenes Rezept, 31. Juli 2008 Hans60


Kohlrouladen Auflauf Astrachanka
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei



Heißes Wasser
1 Tasse Hirse
2 Tassen Wasser
9 Scheiben Seelachsfilet ca 600 g
150 g Ziegenhartkäse geraspelt
9 Blatt Wirsingkohl
Pfeffer gemörsert
Muskatnuss frisch gerieben
Ungehärtete Margarine
Preiselbeerenkompott evt
Soße

80 g Erdnüsse
300 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 cm Ingwer klein gewürfelt
Muskatnuss frisch gerieben
1 Tl Delikata
1 Tl Kräutersalz
2 cl trockenen Weißwein

Hirse mit Wasser abspülen, ( Bitterstoffe entfernen ) ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze klein stellen, 12 min köcheln lassen, Hitze aus-stellen, 5 min ausquellen lassen.
Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Fett ausstreichen.
Die gekochte Hirse drin verteilen.
9 Blatt Wirsingkohl blanchieren, wenn es die Außenblätter sind ca 10 min kochen lassen, den Strunk in den Blättern flach schneiden.
Auf jedes Blatt 1 Seelachsfilet, gemörserten Pfeffer, etwas frischgeriebe-nen Muskatnuss sowie geraspelten Ziegenkäse drauf, Seiten einschlagen, vom Strunk her aufrollen, + auf die Hirse mit dem Ende nach unten, le-gen, drei Stück, pro Portion.
Soße:
Erdnüsse leicht rösten + fein mahlen.
300 ml Wasser mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe + Ingwer + Delikata +Kräutersalz zum kochen bringen.
Den Topf von der Hitze,
gem Erdnüsse einrühren sowie den guten Wein dazu.

Die Soße über die Rouladen gießen, Deckel drauf +
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35 – 45 min backen.
Servieren mit Preiselbeerenkompott auf den Kohlrouladen.
PS: Es ist sehr mild gewürzt.

Donnerstag, 16. November 2006 eigenes Rezept Hans60


Krebse auf Eierkuchen 3 Ei M F
Glutenfrei



100 g Mais gem
50 g Amaranth gem
50 g Naturreis gem
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
frisch geriebene Muskatnuss
3 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kräutersalz
125 ml Milch
3 Ei
250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser + evtl 100 ml
Olivenöl

250 g Flusskrebsfleisch
2 El Butter
0,5 Tasse Ananas klein gewürfelt
2 El Kokosnuss geraspelt
5 cm Tomatenmark a d Tube
Wasser
0,5 Tl Curry ohne Salz
Kräutersalz
4 El Sahne

Zutaten von Mais 250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser zusammen verrühren, 30 min ruhen lassen, evtl noch Wasser zugeben.
Die ersten Eierkuchen in Öl ausbraten, die nächsten dann ohne Fett, da die Pfannen dann heiß genug sind., Warmstellen.
Das Fischfleisch in die zerschmolzene Butter + nach kurzer Zeit Ananas, Kokosnuss + das mit wenig Wasser aufgelöste Tomatenmark dazu. Auf kleiner Hitze einige Zeit ziehen lassen, mit Curry + Kräutersalz sehr pikant abschmecken; zuletzt soll das Fischfleisch alle Feuchtigkeit gut aufgesaugt haben, die Sahne blitzschnell dazu gerührt, + auf einen Eierkuchen, ser-vieren. werden ca 8 a 20 cm Eierkuchen + 4 Portionen mit Krebs.

Donnerstag, 23. November 2006 Hans60


Limburger Käse Auflauf M F
Glutenfrei + Eifrei




1 Pfund Paprikaschoten
3 Pfund Quark 0,5 %
0,25 Tl Paprikagranulat
0,5 Pfund Naturreis gem
12 Pfefferkörner gemörsert
3 cl Tamari ( Sojasoße )
2 Tl Gewürzsalz
1 Pfund Limburger 40 %
0,75 Pfund geräucherte Forellenfilet, ODER
anderen geräucherten Fisch
1 frische Ananas ( mittelgroß )
5 Tl Preiselbeerenkompott ( Glas )

1 feuerfeste Schüssel
Butter zum einfetten der Form

( 26 cm Rundform +
Backpapier dafür )

Zubereitung

Paprikaschoten Kleinwiegen
Limburger würfeln.
Geräucherten Fisch in Mundgerechte Stücke schneiden.
Ananas schälen, ( Ananasschäler )
Von Paprikaschoten bis Gewürzsalz alle Zutaten gut vermengen,
Limburger + danach vorsichtig den Fisch unterheben.
In eine ausgebutterte feuerfeste Schüssel gießen,
( In eine 26 cm mit Backpapier ausgefüllte Ringform gießen, habe keine solch große feuerfeste Schüssel), glattstreichen.
In die Mitte eine ganze Scheibe Ananas, da herum dann die restlichen hal-bierten Scheiben legen, + ein wenig in den Teig drücken.
Preiselbeeren in einem Rechteck um + in die Mitte der Ananas verteilen.
In den kalten Backofen bei 160°C Umluft ca 65-75 min backen.

Zubereitung ca 60 min

Samstag, 11. November 2006, eigenes Rezept


Mais Fisch Auflauf Kr. Kut M F



1 l Milch
2 El Butter
200 g Mais gem +
1 rote trockene Chilischote mit mahlen
0,25 Tl Kurkuma
500 g TK Mais + Paprika
100 ml Wasser ca
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
400 g TK Seelachsfilet
2 cl Tamari ( Sojasoße )
2 cl Balsamico Bianka
ungehärtete Margarine / Butter zum ausfetten der drei, ein Liter feuerfeste Schüsseln
150 g Bergkäse / mittelalten Gauda geraspelt
Paprikagranulat

In die kalte Milch rührend den gem Mais + Chilischote, Butter aufkochen, Kurkuma beigeben, wenn es kocht, Hitze ausstellen, noch ca 5 min weiter rühren, Deckel drauf, ausquellen lassen.
Das TK Gemüse in dem kochendem Wasser mit der 0,5 Tl gekörnte Ge-müsebrühe geben, ca 5-10 min dünsten lassen ( auftauen ), Brühe absei-hen + darin den in Stücke gebrochenen Fisch legen, + auf der mittlerweile ausgeschalteten Hitze ein wenig auftauen.
Den gekochten Mais in drei ausgefettete feuerfeste Schüsseln verteilen, den abgeseihten Fisch drauflegen, das Gemüse verteilen, wer will, noch ein wenig abgeseihte Brühe drüber geben, + mit dem geraspelten Käse bedecken. Paprikagranulat etwas drüber streuen.

In den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 35 min backen

Eigenes Rezept Donnerstag, 19. Oktober 2006, Hans60


Mais Pizza II 1 Ei M F
Glutenfrei

1 Backblech





Boden:

250 g Mais gem
0,5 Tüte Backpulver
1 Tl Salz
1 Prise Zucker
1 Ei
200 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Backpapier f Blech
Belag:
Tomatenmark o Ketchup

200 g TK Paprikastreifen
200 g TK Suppengemüse
2 Dosen geschälte Tomaten a 425 g +
1 Dose voll Wasser
2 Tl Oregano
2 Tl Basilikum
8 Pfefferkörner gemörsert

Salz
200 g Feta ( Schaf oder Ziege )
150 g Thunfisch im eigenen Saft
50 g gehobelte Mandeln, ca
Bergkäse nach Bedarf geraspelt
Paprikagranulat


Boden:
Vorheizen auf ca 160°C

Mais mit Backpulver, Salz und Zucker vermischen, Ei und Wasser dazu, und gut verrühren lassen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dünn auftragen, Teigschaber, im vorgeheizten Backofen ca 5-8 min ba-cken,

Belag:
TK Gemüse mit 2 Dosen geschälte Tomaten, die Mann/ Frau noch teilt, sowie eine Dose voll Wasser dazu gibt, sowie Oregano u. Basilikum u. ge-mörserten Pfeffer weich oder bissfest kochen lässt.
Wenn soweit, runter von der Hitze,
den gewürfelten Feta, den abgeseihten Thunfisch dazu gibt,
mit Salz abschmecken.
Tomatenmark o Ketchup auf den vorgebackenen Boden streichen,
darauf das Gemüse verteilen,
auf ein fünftel bis ein viertel des Bleches die Mandeln verteilen, ( kommt kein Käse drauf ) sollten welche übrig bleiben, auf den Rest geben,
den Rest des Bleches jetzt den geraspelten Bergkäse verteilen, Menge nach Bedarf,
über all die jetzt noch Paprikagranulat ein wenig verstreuen, Vorsicht sehr scharf.
In den noch heißen Backofen, jetzt bei ca 160°C Umluft ca 30-40 min ba-cken, je nach dem wie heiß noch das Gemüse war.

Eigenes Rezept, Hans60, Donnerstag, 24. April 2008


Mangoauflauf Aksatau M F




250 g TK Riesengarnelenschwänze
4 große Pellkartoffel
0,25 Tl Kümmel

Fett für die drei o,75 l feuerfeste Formen

2 Mango
1 El ungehärtete Margarine
250 ml guten Weißwein
2 Lorbeerblätter

1 St Lauch
1 El ungehärtete Margarine
0,5 Tl Paprikagranulat
1 Tl Kurkuma

1 Tl Salz
200 g süße Sahne
griechischer Schafskäse 70 % evtl

Garnelenschwänze bei Zimmertemperatur auftauen
Große Kartoffeln mit 0,25 Tl Kümmel kochen, abschrecken mit kalt Was-ser, pellen + in Scheiben geschnittenen. + in die mit Margarine eingefet-teten drei 0,75 l feuerfeste Schüsseln den Boden + evtl den Rand bede-cken.
Den in Ringe geschnittenen Lauch mit Paprikagranulat + Kurkuma in 1 El ungehärtete Margarine, bissfest dünsten.
Mango schälen, würfeln + mit Lorbeerblätter in 250 ml Weißwein ca 20 min kochen, den gedünsteten Lauch dazu geben + mit einem elektrischen Pürierstab pürieren, vorher die Lorbeerblätter entfernen. Salz + Sahne da-zu geben, + die aufgetauten + vom Tauwasser befreite Riesengarnelen-schwänze dazu geben, unterheben.
Dies auf die geschnittenen Kartoffeln gießen/geben, glattstreichen.
Wer mag reibt jetzt noch den Schafskäse rauf.
Deckel schließen.
+ im vorgeheizten Backofen bei ca 180°C ca 25 min backen, oder mit Um-luft bei 160°C auch ca 25 min backen.

Eigenes Rezept Sonntag, 3. September 2006 Hans60


Paprikaschoten Kupal

2 Portionen
3 Paprikaschoten, möglichst gleich groß
2 Tasse/n TK- Gemüse , gemischt ( z B. Mais, Erbsen, Karotten, grüne Bohnen)
3 große El gekochten Natur Reis
100 g Schafs- + Ziegenkäse klein gewürfelt , ODER
auch entweder oder, nur
100 g geräucherte Forellenfilet, klein schneiden
Kräutersalz
4-5 Saft Orangen, frisch gepresst , mit Fleisch
Kurkuma evtl
Fett für Jenaglasschüssel oder andere feuerfeste

Paprika, den Deckel ab schneiden + würfeln ,
Innen alles entfernen. Aus spülen.
TK- Gemüse, Reis, Käse + Forelle mischen , ein wenig Gewürz/Kräutersalz dazu, die Schoten füllen, + aufrecht in eine gefettete Jenaglasschüssel stellen, übrig gebliebene Füllung , drum rum verteilen, damit sie nicht um-fallen. Kurkuma etwas auf die Masse geben , + mit dem frisch gepressten Orangensaft über gießen, , sollte nicht ganz bedecken, Deckel drauf.
Ca 180°C Umluft, ohne vorheizen, ca 45 min, Kochen/Backen
Oder ohne Umluft , ca 200°C mit vorheizen , ca 30-40 min
Guten Appetit

Eigenes Rezept, www.hans60.de
29.12.2004


Porreeauflauf 3 Ei M F
glutenfrei



Zutaten für 4 Portionen
½ Tasse Quinoa / Hirse/ Buchweizen ( ca 80 g )
1.5 Tasse/n Wasser, kochendes
½ EL Gemüsebrühe, gekörnte
750 g Porree
½ Tasse Wasser
Meersalz
Muskat, gerieben
500 g Rotbarschfilet
Meersalz + Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver, edelsüß
500 g Tomate(n), vierteln
150 g Käse, gerieben
3 Ei(er)
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte

Zubereitung
Getreide mit kochendem Wasser abspülen, um die Bitterstoffe zu entfer-nen, dann in, mit gekörnter Gemüsebrühe, kochendes Wasser geben, Hit-ze runter stellen, bei Quinoa/ Buchweizen, wenn der Wasserspiegel inner-halb des Getreides ist, Hitze ausstellen, Deckel drauf, bei Hirse nach 12 min Hitze ausstellen, Deckel drauf, ausquellen lassen, sie werden dann gut körnig + trocken.
Porree in Stücke schneiden mit ½ Tasse Wasser + wenig Meersalz + Mus-katnuss in 8 min garen.
500 g Rotbarschfilet, kalt abspülen, in Stücke schneiden + mit Meersalz + Pfeffer aus der Mühle+ Paprika würzen.
500 g Tomaten vierteln + im Porreewasser aufkochen + durch ein Sieb rühren.
150 g Reibkäse + 3 Eier + ½ Tl Gemüsebrühe zerbröckelt dazu geben, verrühren. Auflaufform einfetten, auf den Boden gegarten Qui-noa/Hirse/Buchweizen geben + dann Porree- + Rotbarschfiletstücke ab-wechselnd einschichten.
Tomatenmasse über den Porree + Fisch gießen.
Ca. 50 –60 min, bei 160 –170 C Umluft, backen.

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
27.09.06 Hans60


Räucherfisch in Paprikaschoten 2 Ei M F
Glutenfrei
4 Portionen





500 g Schillerlocken ODER anderen geräucherten Fisch
8 rote Paprikaschoten
2 Tasse körnig gekochter Naturreis
2 geschälte, säuerliche Äpfel
2 Gewürzgurken
2 hartgekochte Eier
einige entkernte Oliven ( 10 schwarze )
0- 3 Tl Kapern
Salz ( nicht nötig )
1 Prise Zucker
5 Pfefferkörner gemörsert
ungehärtete Margarine, für die ( 4 ) feuerfeste Formen
etwas Schafs- oder Ziegenkäse gerieben
8 a 0,25 Tl Butter ( Flocken )
Gemüsebrühe

Fisch in kleine Stücke zerteilen.
Paprikaschoten, Deckel flach abschneiden, Deckel Kleinwiegen.
Schoten gut entkernen + ca 15 – 20 min vorkochen, wer mag.
Sonst die Schoten mit einem kleinen Flocken ungehärtete Margarine / But-ter füllen.
Den Fisch, sowie die kleingeschnittenen Deckel, die kleingeschnittenen Äpfel, Gurken, Eier + Kapern mit dem Reis, Kapern, Zucker + Pfeffer, vermischen, + die Paprikaschoten damit füllen, mit Käse bedecken + auf jede ein Butterflöckchen geben.
Wenn nicht vorgekocht die Schoten in Öl oder Butter anbraten, Brühe zu-gießen + das Gericht auf dem Herd oder Ofen ca 30 min schmoren.
Wenn vorgegart die Schoten, in eine oder mehr feuerfeste Schüsseln stel-len, mit ein wenig Brühe , in den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 30 min backen.


Reis mit Krebsfleisch F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei





3 Tassen Wasser
1,5 Tassen Naturreis Mittelkorn
0,5 Tl Kurkuma

1 Tassen TK Erbsen
1 kleine Stange Lauch
40 g Margarine
100 g Möhren
1 Mango
40 g Ingwer
1 Banane
10 Pfefferkörner gemörsert
6 cl Tamari ( Sojasoße )
250 g Krebsfleisch
Fett für die feuerfeste Schüsseln

Reis mit Kurkuma in drei Tassen heißem Wasser geben + ca 35 min kö-cheln lassen, sowie noch ca 10 min ausquellen.
100 g Möhren + Mango kleingewürfelt in 40 g Butter ca 8 min braten, Hälfte des kleingewiegten Ingwer, in Ringe geschnittenen Lauch dazu ge-ben + weitere 5 min dünsten.
Das fertige Gemüse sowie den Reis in eine Schüssel miteinander vermen-gen, gemörserten Pfeffer, gewürfelte Banane, Rest Ingwer, Tamari + Krebsfleisch vermischen, + in 4 ausgefettete feuerfeste Schüsseln, vertei-len, Deckel drauf + in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen, Backdauer richtet sich danach ob Gemüse + Reis noch warm/heiß sind.

Mittwoch, 13. Dezember 2006 Hans60 eigenes Rezept


Rotbarsch mit Paprika Aprikosen Sauce 2 Ei F

Zutaten für 4 Portionen
800 g Rotbarschfilet
3 Paprikaschote(n), rot
1 Dose Aprikose(n) (425 ml)
2 Zwiebel(n)
20 g Ingwer, frisch
60 g Butter
3 EL Zitronensaft
Mehl
1 Chilischote(n), rot, evtl.
1 EL Gemüsebrühe (Instant)
Salz
Cayennepfeffer

Fisch waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und im Mehl wenden. Paprika waschen, vierteln und entkernen. 2 Viertel würfeln, Rest sehr klein schneiden. Aprikosen abtropfen lassen, Saft auffangen, 8 Aprikosenhälften vierteln und den Rest sehr klein schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Ingwer schälen, fein hacken.
Zwiebel und Ingwer in einem Topf mit der Hälfte der Butter andünsten. Die kleinen Paprikastücke und die kleinen Aprikosenstücke mit in den Topf geben und 5 Minuten andünsten. 200 ml Wasser, 7 EL Aprikosensaft und 1 EL Gemüsebrühe mischen, in den Topf geben und ca. 15 Minuten zuge-deckt weich köcheln lassen. Wer mag, die Chilischote entkernen, klein schneiden und mitkochen.
Die Sauce im Topf pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Wer es fruchtiger mag, kann den Aprikosensaft mit in die Sauce geben. Die Sauce warm stellen, kochen muss sie nicht mehr. Den Fisch in der restlichen Butter braten.
Dazu empfehle ich Bundnudeln, am besten grüne. Alles auf Tellern (vor-gewärmt) anrichten, mit den Paprika- und Aprikosenwürfeln garnieren.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
07.02.06 Etikette


Veränderung 2 Ei



1 kg Fisch für 4 Pers
2 Eier verquirlt
Buchweizenmehl mit Salz vermischt als Panade.

Tomaten an Stelle Paprikaschoten
500 g frische Aprikosen anstatt Dose
Frühlingszwiebeln an Stelle Zwiebeln

Danke für dieses Rezept


Rote Linsen Curry F
Glutenfrei



Zutaten für 4 Portionen
50 g Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
½ Chilischote(n), rote
650 g Kartoffeln
1 EL Pflanzenöl
2 TL Kreuzkümmel, gemahlener
2 TL Zimt, gemahlener
2 TL Kurkuma
700 ml Gemüsebrühe
30 g Rosinen
200 g Linsen, rote
Salz
Cayennepfeffer
1 Bund Koriandergrün

Zubereitung
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und zusammen mit der Chilischote fein hacken. Kartoffeln schälen und in Würfel (je ca. 10 g) schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin kurz an-dünsten. Gewürze und Kartoffeln zugeben. Kurz mitdünsten. Mit Brühe auffüllen. Zugedeckt 10 Minuten kochen lassen. Rosinen und Linsen zugeben, ca. 10 Minuten zugedeckt bei milder Hitze kochen. Mit Salz und Cayennepfeffer kräftig würzen. Koriandergrün grob zupfen und kurz vor dem Servieren unter das Curry heben.

Brennwert p. P.: 285 kcal

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
15.08.07 blulichblau

Veränderung

Die gewaschenen rote Linsen erst in Öl angebraten,
1 Bund Koriandergrün entfiel aus Mangel
sonst wie oben angegeben.

Danke für das Rezept

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Seelachs auf Curryreis M F
Fischfilet nach serbischer Art
Glutenfrei + Eifrei




Zutaten für 4 Portionen
400 g Fischfilet (Seelachsfilet oder Alaska-Seelachs-Filet, frisch oder TK)
1,5 Tasse/n Reis
3 TL Currypulver, oder nach Belieben
3 Zwiebel(n)
Tomatenketchup, nicht zu wenig
100 ml Sahne
1 Zitrone(n), davon den Saft
Salz
etwas Margarine, zum Braten

Zubereitung
Reis nach Anleitung im Currywasser garen.
Währenddessen den Fisch säubern und trocken tupfen, mit der Zitrone säuern und anschließend salzen. Zwiebeln abpellen und in Ringe schnei-den.

Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.

Gegarten Reis in einer Auflaufform verteilen (ich fette diese vorher nicht ein) und den Fisch einschichtig darauf legen. Für 10 Minuten in den Back-ofen schieben.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in der Margarine braten und die Sahne steif schlagen.

Die Zwiebeln auf dem Fisch verteilen, Ketchup darüber streichen und die Sahne in regelmäßigen Tupfen mit einem Löffel auftragen oder ebenfalls streichen.

Das ganze noch mal 15 Minuten in den Backofen.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
12.10.06 freches_binchen


Veränderung



Anstelle von Zwiebeln , Lauch.

Donnerstag, 20. Dezember 2007 Hans60


Seelachs Mango Auflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





1 Tasse Naturreis
2 Tassen Wasser
Fett
4 Scheiben a 100 g ca Seelachsfilet
Mostrich / Senf
1 Fenchel ca 500 g
6 Pfefferkörner mörsern
1 Prise Vollrohrzucker
1 Tl Salz
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
1 Mango
Ziegen- oder Schafskäse raspeln, Menge nach Gefallen.
Paprikagranulat
Soße
100 ml trockenen Weißwein ODER Fenchelkochbrühe
1 El Mostrich / Senf

Naturreis in kochendes Wasser geben, Hitze kleinstellen, ca 40 min ko-chen, danach ca 10 min ausquellen.
Zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Fett ausfetten, mit gekochten Reis den Boden bedecken,
Fenchel mit Wasser bedecken, 0,5 Tl Brühe zutun + ca 10 min kochen las-sen, Fenchel kleinschneiden, auf den Reis verteilen,
Pfeffer mit Zucker + Salz vermischen, auf den Fenchel streuen,
Seelachs nebeneinander legen, die obere Seite dünn mit Mostrich bestrei-chen, zuschneiden so, dass die Fischscheiben den Fenchel bedecken.
Mango schälen, entkernen, kleinschneiden auf den Fisch verteilen,
den geraspelten Käse auf beiden Schüsseln verteilen, darüber leicht Papri-kagranulat streuen.

Für die Soße 100 ml trockenen Weißwein mit 1 El Mostrich gut verrühren, und in beide Formen gießen,
Deckel schließen, wichtig, sonst trocknet der Ziege- oder Schafskäse aus + wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 35-50 min backen,
die Soße sollte leicht sprudeln, die Dauer richtet sich danach ob der Reis + das Gemüse noch heiß ist.

Eigenes Rezept, Sonntag, 12. August 2007 Hans60


Seelachs mit Banane & Limburger 1 Ei M F
Glutenfrei
2 Portionen



4 Scheiben Seelachs ca a 100 g
0,5 Zitrone Saft davon
1 kleine Banane
200 g Limburger
Zahnstocher
1 Ei
Buchweizenmehl als Panade gemischt mit Salz & Pfeffer


Zitronensaft auf den Seelachsscheiben spritzen.
Banane längst durchschneiden , auf zwei Seelachsscheiben, darauf noch den Limburger diesen auch längst in Scheiben schneiden, und da wieder-um die beiden restlichen Fischscheiben legen, mit zwei Zahnstocher, ein mal links + ein mal rechts am Ende schräg rein- + durchstecken.
Das Ei mit einer Gabel auf einem tiefen Teller verquirlen.
Beide, gefüllten Fisch im Ei wenden, dann in das mit Salz + Pfeffer ver-mischte Buchweizenmehl wenden.
Im heißen Fett auf Mittelstufe von beiden Seiten braten, ( bei mir waren es 5 min + 3 min von der anderen Seite ).

Das zerquirlte Ei wurde kurz vor Ende der Bratzeit mit in die Pfanne gege-ben.

Eigenes Rezept, Montag, 7. Mai 2007 Hans60


Seelachsauflauf Georgijevka F
Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei



1 Tasse Hirsekörner
heißes Wasser
2 Tassen Wasser
0,5 Kl Kurkuma
400 g Seelachs
ca 100 g Ziegenkäse geraspelt
3 Scheiben Ananas
300 g TK Mais Paprika Gemisch
4 El Kokosnussraspel
2 Kl Gewürzsalz
ca 100 g Schafskäse geraspelt
Paprikagranulat
Grauer Burgunder
Ungehärtete Margarine / Butter für
3 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
Dann ins kochende Wasser mit dem Kurkuma geben, 12 min kochen las-sen auf kleiner Stufe, Hitze ausstellen + ausquellen lassen, meist 10 min, ist dann gut körnig + trocken.
In die drei 1 l feuerfeste ausgebutterten Schüsseln verteilen.
Darauf den Seelachs geben.
Je eine Scheibe frische Ananas drauflegen + mit
Geriebenen Ziegenkäse bestreuen, Menge nach Bedarf.
TK Mais Paprika Gemisch mit Gewürzsalz + Kokosnussraspel vermischen + auf die Schüsseln verteilen, darüber
Geraspelten Schafskäse geben, Menge nach Bedarf.
Paprikagranulat drüber streuen.
Mit Burgunder übergießen, sollte wenigstens bis über die Hirse stehen.
Deckel drauf, muss sein, weil sonst die Oberfläche austrocknet + der Käse hart wird + ab in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 –60 min backen.

Eigenes Rezept, Freitag, 18. August 2006


Seelachsfilet gebraten M F
Glutenfrei + Milchfrei



1 Tasse Hirsekörner , 160 g
kochendes Wasser
2 Tassen Wasser

Soße:
1 Tl Buchweizen gem
1 Tl Kokosnuss geraspelt
1 Tl Kurkuma gem
500 ml Weißwein
1 Tl Frugola
Salz
2 Äpfel geraspelt
1 Banane kleingewürfelt

4 Scheiben Seelachsfilet ( 400 g ca )
2 Ei
4 El Buchweizen gem
4 El Kokosnuss geraspelt
1 Tl Salz
4 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kurkuma
Öl zum braten


Hirse mit kochendem Wasser ausspülen, um die Bitterstoffe zu entfernen, dann in die 2 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze klein stellen, Deckel drauflegen, nach ca 8-10 min ist der Wasserspiegel unterhalb der Oberflä-che, Hitze ausstellen, ausquellen, wird schön weiß + trocken.
Buchweizen gem und Kurkuma kurz in einem Topf anrösten, abkühlen las-sen, raus nehmen, Wein aufkochen, den angerösteten Buchweizen und Kurkuma einrühren, aufkochen, Kokosnussraspel, Frugola, Salz, Äpfel und Banane beigeben, kurz aufkochen, Hitze ausstellen.
Öl erhitzen, den Fisch in den zerklopften Eier wälzen, anschließend im gemischten Buchweizen, Kokosnuss, Salz, gemörserten Pfeffer und Kur-kuma wänden und von beiden Seiten goldgelb braten.

Dienstag, 1. Januar 2008 Hans60


Seelachsfilet mariniert, Auflauf M F
Glutenfrei + Eifrei




mit Deckel



ohne Deckel


4 Scheiben Seelachsfilet ca 400 g
Tamari
500 g Pellkartoffeln
Butter
Heiße Milch
Salz
Muskatnuss frisch gerieben
10 Scheiben Raclettekäse trennen
Butter zum ausfetten von zwei feuerfeste Schüsseln
Paprikagranulat

Je zwei Scheiben Seelachsfilet in mundgerechte Stücke schneiden, und mit Tamari beträufeln, ca 30 min marinieren.
Pellkartoffeln abschrecken mit kaltem Wasser, pellen, mit Salz, Muskat-nuss sowie Butter gleich quetschen, evtl noch heiße Milch beifügen, sollte cremig werden, wie jeder es eben mag.
2 feuerfeste Schüsseln mit Butter ausfetten, Quetschkartoffeln aufteilen und evtl auch den Rand ein wenig damit ausfüllen,
2 Scheiben Raclettekäse darauf legen, darüber den marinierten Fisch le-gen, und mit ca drei Scheiben Käse den Fisch bedecken, mit ein wenig Paprikagranulat bestreuen, wer mag Deckel schließen,
in den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 30 min backen.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 10. Januar 2008 Hans60


Seelachsfilet mit Curry Bananensoße M F
Glutenfrei + Eifrei



2 Portionen

4 Scheiben Seelachsfilet ca 400 g
0,5 Zitronensaft
Buchweizen gem als Panade
Salz, Pfeffer
Olivenöl
200 ml Milch
2 TL Sahne oder Kondensmilch
2 Bananen
Curry o Salz
Kräutersalz

halbe Zitrone über den Filet ausdrücken. 10 min ziehen lassen, in mit Salz + Pfeffer gemischtes Buchweizenmehl wälzen, im heißen Öl von beiden Seiten braten. Raus nehmen.
In der Milch + Sahne die Bananen pürieren, mit Krätersalz + Curry pikant abschmecken, in die noch heiße Pfanne ein mal aufkochen, über den Fisch geben und servieren.
Mit gekochter Naturreis

Oder
2-3 Tassen gekochter Naturreis mit zwei kleingewürfelten Paprika in Butter mit Kräutersalz braten.


Seelachsfilet mit Fenchelgemüse o Soße F
Glutenfrei
3 Portionen



250 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
250 g Fenchel
250 g Möhren
1 Tl Tomatenmark

600 g Seelachsfilet
Buchweizen gem / Mehl
Salz u Pfeffer
1 Prise Zucker
1 oder 2 Eier
Kokosnuss geraspelt
Butter zum braten

Fenchel und Möhren klein würfeln und mit gekörnter Gemüsebrühe im Wasser weich kochen, oder fast weich, runter von der Hitze, mit einem elektrischen Quirl fein pürieren, Tomatenmark dazu, mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Seelachsfilet in Mehl wo Pfeffer und Salz untergehoben ist, wenden,
in mit einer Gabel zerschlagenes Ei/er nochmals wenden und nun
in Kokosnuss von beiden Seiten, so dann in der heißen Butter von beiden Seiten auf Mittelstufe, braten lassen.

Fenchelgemüse als Soße oder Gemüse mit Pellkartoffeln servieren.
Wer hat noch ein wenig Petersilie auf die Kartoffeln streuseln.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 7. August 2008 Hans60


Seelachsfilet mit Mangosoße 2 Ei M F
Glutenfrei



1 Tasse Wasser
1 Tasse Weißwein trocken
1 Tasse Naturreis ( 1 Tasse ca 160 g )
0,25 Tl Kurkuma

Soße:
1 Tasse Weißwein trocken
1 Tasse Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
1 Mango
1 Nelke
5 Pfefferkörner gemörsert
Kräutersalz
Evt Balsamico Bianca 1 Schuss
2 El Sahne

Fisch
6 Scheiben Seelachsfilet ca 600 g
Buchweizen gem
3 Pfefferkörner mit gem
ca 30 g harten Käse gerieben
2 Ei
Salz

Olivenöl zum braten.

Wasser mit Wein mischen, mit Kurkuma ca 35 min leise kochen lassen, + ca 10 min ausquellen lassen.

Wasser mit Wein mischen mit gekörnter Gemüsebrühe, Nelke zum kochen bringen, die kleingeschnittene Mango beigeben, + leise kochen lassen bis sie halbwegs weich ist, mit einem elektrischen Pürierstab zerkleinern + mit Pfeffer + Kräutersalz pikant abschmecken, evtl 1 Schuss Essig. Zum Schluss noch die Sahne zugeben.

Buchweizenmehl mit gemörserten Pfeffer, Salz + geriebenen Käse mi-schen Eier mit einer Gabel verquirlen,
Pfanne heiß werden lassen, Öl dazu.
Fischscheiben in Ei drehen, dann in die Mehlpanade , ein wenig abschüt-teln, + von beiden Seiten braten.
Fisch, Reis + Soße nebeneinander platzieren,
zum Schluss das übriggebliebene Ei noch braten, + bei einem mit auf dem Reis legen.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 23. November 2006 Hans60


Seelachsfilet süß-sauer 2 Ei F
Glutenfrei



4 Tassen Wasser
0,25 Tl Kurkuma
2 Tassen Naturreis Mittelkorn

150 ml Balsamico Bianka (Weinessig )
50 g Vollrohrohrzucker ( 90 g Zucker )
1 Prise Salz
250 ml frischen Orangensaft
50 g Tomatenmark

125 g frische Champignons
1 kg Seelachsfilet
Salz
Pfeffer
Buchweizen gem ( Mehl )
2 Ei
Rapsöl zum braten


4 Tassen Wasser mit Kurkuma zum kochen bringen, Reis rein, aufkochen, Hitze klein stellen + ca 35 min auf kleiner Hitze, ausstellen + ca 10 min quellen lassen

Essig, Zucker, Salz, Saft + Tomatenmark aufkochen , 10 min leise köcheln lassen.

Champignons in Scheiben schneiden.

Fisch salzen + pfeffern, in Mehl + verquirlten Eier wenden + goldgelb ba-cken.
Heraus heben , Champignons ins fett streuen + 3 - 4 min braten.
Mit Reis + Fisch anrichten + mit der Soße übergießen.

Donnerstag, 12. Oktober 2006


Suppengemüse mit Forelle F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



1250 ml Wasser
2 Lorbeerblätter
1 El TK / getrockneten Basilikum
350 g Kartoffel ca
5 Pfefferkörner gemörsert
500 g TK Suppengemüse
3 El Hirse- / Buchweizenkörner
1 El gekörnte Gemüsebrühe
250 g geräucherte Forellenfilet / andere

Wasser mit Lorbeerblätter, Basilikum, gewürfelte Kartoffel, gemörserten Pfeffer, TK Suppengemüse, Getreidekörner sowie 1 El gekörnte Gemüse-brühe kochen, ca 20 min, Topf von der Hitze nehmen, die gewürfelten
geräucherte Forellenfilet / andere, zugeben, leicht umrühren,
salzen an für sich nicht nötig.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 13. Dezember 2007 Hans60


Suppengemüse mit Seelachs F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



1,5 l Wasser
Lorbeerblätter
50 g TK Lauch
500 g TK Suppengemüse
1 Zweig Liebstöckel
1 El gekörnte Gemüsebrühe
2 El Buchweizenkörner
8 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Salz
1 Apfel
3 El Balsamico di Modena
2 gekochte Pellkartoffeln
300 g Seelachsfilet
2 – 3 Tl Herbamare ( Kräutersalz )

Wasser zum kochen bringen, Lorbeerblätter, Liebstöckelblätter, Gemüse,
kleingewürfelten Apfel, gemörserten Pfeffer, und Salz, 2 gekochte Pellkar-toffeln quetschen, und den Essig beifügen, Seelachs in Mundgerechte Stü-cke schneiden, ca 10 min vorm Ende zufügen, gar werden lassen.
Runter von der Hitze und mit Kräutersalz + Balsamico pikant abschme-cken.


Wirsingauflauf Troickoje F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



800 g Wirsingkohl ca
Muskatnuss
1 reife Mango
2 Tassen gekochter Naturreis ( ca 160 g roh )
1 Tl Kurkuma gem
6 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kräutersalz
100 g Ziegenkäse klein gewürfelt
375 g Forellenfilet geräuchert
Gemüsebrühe
150 g Ziegenkäse geraspelt
Fett
Paprikagranulat


Wirsingkohl Strunk raus, klein schneiden, in bisschen Wasser mit Muskat-nuss bissfest dünsten, abseien, aufheben die Brühe.
Tasse Naturreis in 2 Tassen Wasser mit Kurkuma ca 40 min kochen, auf kleiner Hitze.
Mango klein schneiden.
Forellenfilet klein schneiden,
Wirsingkohl, Mango, gekochter Reis, gemörserten Pfeffer, gewürfelten Ziegenkäse sowie kleingeschnittenen Forellenfilet gut vermischen, in drei oder vier eingefetteten feuerfesten Schüsseln einfüllen, Gemüsebrühe ca 1-1,5 cm hoch rein gießen, geraspelten Ziegenkäse auf das Gemüse ver-teilen, Paprikagranulat drauf streuen, Deckel schließen, wenn nicht, trock-net der Ziegenkäse aus.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 14. November 2007 Hans60


Fisch & Fleisch


Frutti de mare, Putenbrust Reisauflauf 1 Ei F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei





400 g Putenbrustfilet
2 El Tamari
1 El Speisestärke
1 Ei ODER 3 El Wasser
0,5 Tl Kräutersalz
Öl zum braten

250 g Frutti de Mare
weißer Burgunder
2 El Tamari
Lorbeerblatt


3 Tassen gekochter Naturreis
1 Banane kleinwürfeln
1 rote eingelegte Chilischote
2 El Madeira
1 Dose 425 g Champignons ganze
2 El Tamari
1 Tl Kräutersalz, bei Bedarf
2 El geröstete, gehobelte Mandeln

200 g Ziegenkäserolle
Fett für drei 1 Liter Feuerfeste Schüsseln

Zubereitung

Putenbrustfilet in dünne Streifen und dann in ca 4 cm Breite, schneiden.
Aus 2 El Tamari, 1 El Speisestärke, 1 Ei ODER 3 El Wasser, 0,5 Tl Kräu-tersalz eine Marinade bereiten, das Fleisch ca 30 min darin einlegen.
In heißem Öl gut anbraten.

In Burgunder, 2 El Tamari, Lorbeerblatt, Frutti de Mare bedeckt 10 min kochen lassen, abseihen, aufheben.

3 Tassen gekochter Naturreis, 1 Banane kleinwürfeln, 1 rote eingelegte Chilischote kleinschneiden, 2 El Madeira , 1 Dose 425 g Champignons gan-ze, evtl kleinschneiden, 2 El Tamari sowie 1 Tl Kräutersalz, bei Bedarf, vermischen, Fleisch und Fisch dazu geben, vermischen und in drei einge-fettete 1 Liter feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen, die gerösteten gehobelte Mandeln drauf streuen, auf zwei Schüsseln den in Scheiben ge-schnittenen Ziegenkäse legen, bei Bedarf oder Geschmack noch ein wenig abgeseihte Fischbrühe geben, auf alle drei Schüsseln Deckel drauf.

Im kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 12. Juli 2007 Hans60


Huhn Garnelen Reisauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei + eigenes Rezept




6 Feigen
20 g Ingwer fein gewiegt
Balsamico Bianca
1 El Tamari ( Sojasoße )

Tamari
150 g Hähnchenfilet
1 El Gänse- oder Entenfett
250 g Garnelen
0,5 Zitrone den Saft davon
1 El Gänse- oder Entenfett

2 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis

120 g Lauch, das Grüne
400 g Möhren

Butter für die feuerfeste Formen
50 g Ziegenkäse evtl

Feigen klein schneiden, Ingwer kleinwiegen mit Balsamico Bianca bede-cken + 1 El Tamari zugeben, ein paar Stunden, evtl über Nacht, weichen lassen, abseihen, aufheben, wird noch gebraucht.
In 2 Tassen kochendem Wasser 0,5 Tl Kurkuma + nach dessen aufkochen, 1 Tasse gespülten Naturreis geben, wiederum aufkochen, die Hitze kleinstellen, und ca 35 min kochen, und ca 10 min ausquellen lassen.
Hähnchenfilet klein würfeln, in eine Tasse legen und mit Tamari bedecken, evtl ab +zu mit einem Löffel umrühren, ein paar Stunden einweichen, ab-seihen, aufheben, wird noch gebraucht. In einem heißen 1 El Gänse- oder Entenfett, braten, raus nehmen.
Garnelen kurz antauen mit kaltem Wasser abspülen, abtrocknen und mit dem Saft einer halben Zitronen begießen.
In das heiße Gänse- oder Entenfett, der Hähnchenwürfel, evtl noch 1 El Gänse- oder Entenfett beifügen, die Garnelen gut 180 sek braten, raus nehmen.
Das Grüne vom Lauch in ca 1 cm Ringe schneiden, klein wiegen, und kurz in dem heißen Fett braten.
Möhren fein raspeln lassen.
2 a ein Liter feuerfeste Formen mit Deckel mit Butter einpinseln.

Alle fertigen Zutaten zusammen vermischen, mit den abgeseihten Flüssig-keiten würzen, in die zwei Formen geben, glattstreichen , evt mit geras-pelten Ziegen- oder Schafskäse bedecken.
Auf beiden Formen Deckel drauf, wichtig, weil ob mit oder ohne Käse die Oberfläche austrocknet, + der Käse hart wird.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen, es sollte unten in der Form, sprudeln.

Donnerstag, 3. Mai 2007 Hans60


Klopse 2 Ei M F
Glutenfrei
17 Stück





Klopse:

500 g Hackfleisch gemischt
einige gesalzene Sardellen ODER
1 gewässerter, entgräteter Hering,
handvoll Lauch, geschnittener,
Salz
8 Pfefferkörner gemörsert
100 g Ziegenkäserolle klein gewürfelt
2 Ei
0,5 Tl Rosenpaprika
3 El Mais fein geschrotet
1 Prise Majoran
1 El Stärkemehl
1 El Jogurt ODER saure Sahne


Soße:

2 El Buchweizen gem
750 ml heißes Wasser
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
7 Pimentkörner gemörsert
1 Prise Zucker
1 Tl Mostrich / Senf
1 Lorbeerblatt
Weißwein


Klopse:

Die Zutaten für die Klopse zusammen gründlich verkneten.
Die Fleischmasse kühl stellen und etwas anziehen lassen.

Soße:

Buchweizen gem in einem heißen Topf , andarren, nicht bräunen, abküh-len.
Mit Weißwein klumpenfrei verrühren,
mit 1 Tl gekörnter Brühe in heißem Wasser dazu geben, sowie Gewürze, aufkochen lassen,
mit nassen Händen, mittel große Klöße aus der Fleischmasse formen, in die Soße geben, sollten sie nicht wenigsten 2-3 cm bedeckt sein, bitte mit guten trocknen Weißwein auffüllen, und zugedeckt 30 min leise ziehen lassen.
Soße mit Weißwein abschmecken.

Die übrig gebliebene Soße kann gut als Vorsuppe, demnächst verwendet werden.
Dazu Salzkartoffeln und Gewürzgurken.

Eigenes Rezept, Sonntag, 27. April 2008
Hans


Pizza 1 Ei M F
Glutenfrei
1 Backblech





Teig:
250 g Bananen Reismehl – Kuchenmehl
1 El Kleberreismehl
50 g Teffmehl
0,75 Tüte Trockenhefe ( f 500 g )
1 Tl Schabzigerklee
1 Tl Salinensalz
1 Tl Zucker
0,5 Tl Chili
1 Ei
350 ml Milch
Backpapier
Belag:

Tomatenmark
Käse geraspelt
150 g Thunfisch i.D. eigener Saft
200 g Rindswurst
800 g Tomaten
200 g Schafsfeta
200 ml Milch
ca 300 g Mittelalten Gauda
0,5 Tl Chilipulver
Oregano
Paprikagranulat


Zutaten für den Teig verrühren lassen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen, glattstreichen, an einem warmen Ort, gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 10 min vorbacken, Teig mit einer Gabel an mehreren Stellen der Oberfläche des Teiges einste-chen.
Die Oberfläche mit Tomatenmark bestreichen, ein wenig geraspelten Käse drauf streuen,
abgetropften Thunfisch zerkrümelt darüber geben,
die in dünne Scheiben geschnittene Rindswurst, darauf verteilen,
Tomaten in Scheiben darüber legen,
Schafsfeta in 200 ml Milch und 0,5 Tl Chilipulver pürieren, über die Toma-ten gießen,
Mit geraspelten Mittelalten Gauda bedecken und Oregano leicht und vor-sichtig Paprikagranulat drüber streuseln.
Weitere 30-35 min backen.

Eigenes Rezept Sonntag, 24. Februar 2008 Hans60


Pfannkuchen Auflauf mit Linsen
Glutenfrei + Eifrei




4 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel
ungehärtete Margarine zum einfetten
1 x Pfannkuchen
1 x rote Linsen
ca 200 g Ziegenkäse zum raspeln
ca 500 ml kochendes Wasser +
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
Paprikagranulat
150 - 200 g roher Schinken in Scheiben, bei Bedarf

Alle Schüsseln einfetten,
bei zwei Schüsseln für Vegetaria:
Einen Pfannkuchen, 1 x Linsen drauf verteilen, insgesamt drei Pfannku-chen, als letzte Schicht wieder Linsen.

Bei den zwei anderen Schüsseln:
Pfannkuchen, Linsen, Pfannkuchen, den in Streifen geschnittenen rohen Schinken drauf verteilt, Pfannkuchen + Linsen als oberste Schicht.

Gekörnte Gemüsebrühe im kochendem Wasser auflösen, + in alle vier Schüsseln die Brühe zugießen sollte aber nicht mehr als ca 1,5 cm hoch sein.
Überall wird der Ziegenkäse drauf geraspelt, Menge nach Geschmack/ Be-darf, Paprikagranulat leicht drüberstreuen.
Deckel drauf , ohne Deckel wird der Käse hart, da er nicht gerade zum zerlaufen neigt.
Im kalten Backofen bei ca 180°C Umluft ca 45-60 min backen.
Kommt drauf an, ob die Zutaten noch warm sind.

Pfannenkuchen:
Veränderung, ohne Ei


500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
500 ml Milch / Mineralwasser

200 g Buchweizen gem
100 g Naturreis ( Mittelkorn ) gem
100 g Amaranthkörner gem
100 g Kichererbsen gem
1 Tl Schwarzkümmel mit gem
je 1 Prise Salz + Vollrohrohrzucker

Rapsöl nur für die 1. Pfannen

Zutaten von Milch bis zu den Erbsen alle zusammen verrühren, 30 min ru-hen lassen, evtl Wasser nach geben.


Rote Linsen

3 El Olivenöl
500 g rote Linsen
1 l Wasser
40 g Ingwer kleingewiegt
1 Tl Kurkuma gem
1 Tl Kreuzkümmelsamen gemörsert
1 Tl Koriander gemörsert
0,5 Tl Chilipulver
3 cl Balsamico Bianca
3 cl Tamari ( Sojasoße )

die gewaschenen Linsen ca 5 min im Öl braten,(damit werden sie nicht so schnell zu Muss )
die restlichen Zutaten bis Chili zugeben + weich kochen, nach ca der Hälf-te der Kochzeit mit Essig + Tamari pikant abschmecken, je nachdem wie frisch die Linsen sind, bei mir waren sie schon nach knapp 20 min, gar.

Diese Linsen wurden als Füllung für eine Art gefüllte Eier/ Pfannkuchen verwendet

Samstag, 9. Dezember 2006


Pfannkuchen:
Zutaten von Milch bis zu den Erbsen alle zusammen verrühren, 30 min ru-hen lassen, evtl Wasser nach geben. in die sehr heißen 20 cm Pfannen Öl rein, dann die Pfannen etwas schräg halten, + den Teig rein geben, sollte dünn verlaufen, Fett ist normalerweise nur bei den ersten Pfannen erfor-derlich.
Rote Linsen:
Die gewaschenen Linsen ca 5 min im Öl braten, (damit werden sie nicht so schnell zu Muss )
die restlichen Zutaten bis Chili zugeben + weich kochen, nach ca der Hälf-te der Kochzeit mit Essig + Tamari pikant abschmecken, je nachdem wie frisch die Linsen sind, bei mir waren sie schon nach knapp 20 min, gar. ( richtet sich nach dem Alter der Linsen )
Auflauf:
Alle Schüsseln einfetten,
bei zwei Schüsseln für Vegetaria:
Einen Pfannkuchen, 1 x Linsen drauf verteilen, insgesamt drei Pfannku-chen, als letzte Schicht wieder Linsen.
Bei den zwei anderen Schüsseln:
Pfannkuchen, Linsen, Pfannkuchen, den in Streifen geschnittenen rohen Schinken drauf verteilt, Pfannkuchen + Linsen als oberste Schicht.
Gekörnte Gemüsebrühe im kochendem Wasser auflösen, + in alle vier Schüsseln die Brühe zugießen sollte aber nicht mehr als ca 1,5 cm hoch sein.
Überall wird der Ziegenkäse drauf geraspelt, Menge nach Geschmack/ Be-darf, Paprikagranulat leicht drüberstreuen.
Deckel drauf , ohne Deckel wird der Käse hart, da er nicht gerade zum zerlaufen neigt.
Im kalten Backofen bei ca 180°C Umluft ca 45-60 min backen.
Kommt drauf an, ob die Zutaten noch warm sind.
eigenes Rezept


Seelachs in Kartoffeln M F
Glutenfrei + Eifrei
2 Portionen



1 kg Pellkartoffeln
1 Tl Kümmel
Butter
Salz
Muskatnuss frisch gerieben
40 g TK 8 Kräutermischung
Heiße Milch evtl
3 El Mais gem

4 Scheiben Seelachs ca 400 g,
1 Zitrone
4 Scheiben geräucherten Schinken getrennt
Gauda Mittelalt geraspelt
Paprikagranulat

Zubereitung

Pellkartoffeln mit Kümmel kochen, abschrecken, pellen + gleich durch die Presse drücken.
Butter, Salz , Muskatnuss, Kräuter + Mais vermischen, evtl heiße Milch zugeben.
Zitrone teilen und über den Fisch ausdrücken.
Die Kartoffelmasse, in zwei Portionen aufteilen.
Zwischen 2 Lagen Backpapier, die eine Kartoffelmasse plattdrücken, sollte etwas größer als eine Scheibe Fisch, lang ist, und gut 2 x so breit,
zwei Scheiben Fisch nebeneinander auf den Brei legen, darauf die Schin-kenscheiben + den geraspelten Käse und Paprikagranulat vorsichtig drü-berstreuen,
mit dem Backpapier jetzt zu einer Rolle drehen, dabei das Papier immer wieder abziehen, vom Brei, zum Schluss das Backpapier drumrum und die Enden zusammen legen, in einen ausreichend großen Topf oder feuerfeste Schüssel, mit der 2. Portion auch so verfahren, im kalten Backofen bei ca 180°C ca 60 min backen.
Auspacken + auf einen Teller mit Gemüse servieren.

2.Möglichkeit, anstatt im Backpapier zu einer Rolle .
zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln nehmen , den Boden und den Rand mit Kartoffelbrei füllen, je 2 Fischscheiben drauf legen, Schinken und Käse drauf, mit Kartoffelbrei abdecken, noch Paprikagranulat ein wenig drauf streuen, sowie die Deckel schließen, ist wichtig, trocknet sonst aus die Oberfläche.
in den kalten Backofen bei ca 180°C Umluft ca 40-50 min backen.
Bei dieser Art wird dann nur ca o,75 der Kartoffeln gebraucht.

Eigenes Rezept 04. April 2007 Hans60


Seelachs oder Fleischkäseauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

2 Portionen




50 g Bio Sesamsaat ungeschält
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis ca 160 g
400 g Seelachsfilet ODER
300 g Fleischkäse
250 g TK Gemüse, ( Erbsen, g Bohnen, Mais + Möhren )
0,5 Tl Butter oder 2 El Wasser
30 g Ingwer
0,5 Tl Kräutersalz
1 Prise Zucker
2 cl Tamari
2 cl Balsamico de Modena
80 g Ziegenkäse geraspelt
Fett für feuerfeste Formen
Paprikagranulat

Sesam im Kochtopf mit Deckel, kurz rösten mit 2 Tassen Wasser ablö-schen Kurkuma und eine Tasse Naturreis zugeben, aufkochen, Hitze redu-zieren, und mit geschlossenen Deckel ca 35-40 min kochen, Hitze ausstel-len, ca 5-10 min quellen lassen und
Seelachs in Mundgerechte oder Fleischkäse in kleine Stücke schneiden und
TK Gemüse mit 0,5 Tl Butter oder 2 El Wasser kurz dünsten, auftauen, und Ingwer Kleinwiegen, Kräutersalz, Zucker, Tamari sowie Essig zusam-men vermischen, Seelachs oder Fleischkäse beimengen, in zwei ausgebut-terte ein Liter feuerfeste Schüsseln verteilen, glattstreichen, mit geraspel-ten Ziegenkäse bedecken und Paprikagranulat leicht drauf streuen, zude-cken, sonst wird der Käse hart und trocken, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35-40 min backen, es sollte leicht sprudeln.

Eigenes Rezept Montag, 18. Februar 2008 Hans60


zusammen gestellt Samstag, 4. Oktober 2008

www.hans-joachim60.de

Gutes Gelingen

Hans

Impressum

Texte: eigene Bilder eigene Rezepte, sowie ein paar fremde
Tag der Veröffentlichung: 04.10.2008

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /