Cover

Ziegenkäse, Kuhmilchfrei Glutenfrei



Fisch und Fleisch alles separat,
hier m Ende der Sammlung


Index nicht aktiv

Auflauf 9
Backwaren 72
Pikant 76
Fisch 120
Fleisch 161

Inhaltsverzeichnis NICHT aktiv

Auflauf 9

Bastak ( Auflauf ) F 9
Beluga Linsen Auflauf 2 Ei F 12
Chicoree Auflauf Plast F 15
Dezhgi - Chicoree F 18
Gefüllte Pfannkuchen Aksu-Ajuly F 21
Gemüse Curry Rey - Abäd 3 Ei F 24
Gemüse Gratin Symkent F 25
Gemüseauflauf F 30
Gemüseauflauf Bami 3 Ei F 32
Gemüseauflauf Petropavlovskij F 35
Gemüseauflauf Rovnnoje F 38
Gemüseauflauf Sadovje F 41
Gemüsemais Quiche F 43
Kalat Auflauf F 46
Kartoffel Käse Auflauf F 49
Linsen in Paprika auf Pellkartoffeln F 51
Möhren Auflauf Nokju 3 Ei F 55
Polenta Akjar F 60
Polenta Vakil Abad F 63
Reis Auflauf Anjireh 3 Ei F 65
Zucchini Hormud F 68


Backwaren 72




Brot mit Käse F 72
Käsebrot III F 74


Pikant 76




Falsche Lasagne 76
Gefüllte Paprika Krasnoscekova F 79
Gefüllte Paprika Marks F 83
Gefüllte Paprika Zalairskiy F 86
Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei F 91
Gemüsebratling II F 93
Gemüsebratlinge IV 3 Ei F 95
Kartoffel Rösti Queshah II 3 Ei F 97
Kartoffelbratlinge + Tomatensoße 4 Ei 98
Kartoffelbratlinge Kazakhstan F 100
Linsen Frikadellen III F 101
Mais Buchweizen Bratlinge 2 Ei F 103
Möhrenbratlinge Leninskoje F 107
Pikante Bratlinge F 108
Reisbratlinge F 112
Reisbratlinge Balakovo 3 Ei F 114
Sellerieschnitzel Ei F 116
Tomatensalat F 118


Fisch 120



Chicoree Auflauf Teheran F 120
Frutti di mare, Resteauflauf F 123
Frutti de mare, Putenbrust Reisauflauf 1 Ei F 125
Frutti di Mare Auflauf Agavka 3 Ei F 128
Frutti di Mare Auflauf Stepnoja F 131
Gefüllte Paprikaschoten Buzuluk F 133
Gefüllte Paprikaschoten Elista F 136
Huhn Garnelen Reisauflauf F 138
Kohlrouladen Auflauf Astrachanka F 141
Räucherfisch in Paprikaschoten 2 Ei F 145
Seelachs Mango Auflauf F 147
Seelachs oder Fleischkäseauflauf F 150
Seelachsauflauf Georgijevka F 153
Seelachsauflauf Tatty F 155
Wirsingauflauf Troickoje F 158

Fleisch 161



Pfannkuchen Auflauf mit Linsen F 161
Wildschweinbraten F 165


Auflauf


Bastak ( Auflauf ) F

glutenfrei / eifrei / kuhmilchfrei




Zutaten für 3 Portionen
2 Tasse/n Wasser, kochendes
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte
1 Tasse/n Buchweizen, ganz
500 g Kohlrabi, gewürfelt
¼ TL Gemüsebrühe, gekörnte
½ Tasse/n Wasser
1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt
3 EL Sonnenblumenkerne, leicht geröstet
100 g geraspelten Ziegenkäse
5 Körner Pfeffer, gemörsert
etwas Salz
Fett, für die feuerfeste Formen
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte in ca
500 ml Wasser, kochendem aufgelöst.
150 g Ziegenkäse geraspelt
4 EL Sonnenblumenkerne, leicht geröstet + gem / gehackt
Paprikapulver

Buchweizenkörner ins kochende Wasser geben, aufkochen ( Vorsicht, geht schnell und kocht über). Deckel drauf, Hitze runter, bis der Wasserspiegel die Körner nur noch ca. zur Hälfte bedeckt, ausstellen ( die Dauer richtet sich nach Art + alter der Körner, der russische braucht nur knapp 10 min). Auf der Platte lassen zum ausquellen, sind dann schön trocken.
Kohlrabi mit gek. Gemüsebrühe + Wasser dünsten, ca. 5-15 min, abhän-gig, wie alt Kohlrabi ist, sehr bissfest.
Buchweizen, Kohlrabi, Paprika, 3 El Sonnenblumenkerne leicht geröstet, 100 g geraspelten Ziegenkäse, Salz + Pfeffer leicht vermischen + in 3 eingefettete 0,75 l Jenaglasschüsseln/ andere feuerfeste Formen, geben.
In ca. 500 ml kochendem Wasser gekörnte Gemüsebrühe auflösen + ü-ber/ in die Schüsseln gießen, sollte ca. 1 cm hoch drin sein. Reichlich ge-raspelten Ziegenkäse über den Inhalt streuen, darauf die gem. Sonnen-blumenkerne + zum Abschluss Paprikagranulat geben.
Deckel drauf + wer es ein wenig knusprig haben will, lässt den Deckel weg. Ab in den kalten Backofen, 30 min bei 160°C Umluft oder 30 min bei ca. 180°C.
Eigenes Rezept.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
08.05.05 Hans60

13.05.2006 19:04 Kommentar von Hans60


für die Soße reichten 150 ml Wasser + gekörnte Gemüsebrühe.
Habe dieses mal, die 4 El Sonnenblumenkerne gem +
mit dem geraspelten Ziegenkäse vermischt,
dann auf den Auflauf gegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Beluga Linsen Auflauf 2 Ei F
Glutenfrei



1 Zwiebel
150 g Beluga Linsen
1 El ungehärtete Margarine
500 ml kochendes Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 g Möhre ca
100 g Lauch ca
100 g Knollen Sellerie ca
350 g Kartoffeln ca ( 2 )
3 El Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne
2 Ei ( M )
1 geh. Tl Thymian
6 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Chilipulver
100 – 200 g Ziegenkäse oder Bergkäse geraspelt
Fett für 2-3 0,75 ml – 1 l feuerfeste Schüsseln

Zwiebel fein wiegen, Linsen abspülen und abtropfen lassen, 1 El ungehär-tete Margarine erhitzen, Zwiebel andünsten, Linsen dazu, gekörnte Brühe im kochendes Wasser auflösen und dazu gießen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze 25-40 min kochen lassen, bis alles Flüssig-keit aufgesogen mit Salz + Chilipulver würzen.
Lauch klein wiegen, Möhre, Sellerie und Kartoffeln fein raspeln, lassen,
3 El Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne grob schroten / hacken, Pfeffer, Eier dazu geben sowie gekochte Linsen, mit Salz + Chilipulver abschme-cken.
2-3 0,75 ml – 1 l feuerfeste Schüsseln mit Fett einstreichen, Gemüsemas-se drauf verteilen, mit geraspelten Käse bestreuen, Deckel schließen.

In den kalten Backofen bei ca 150-160°C Umluft ca 35-45 min backen.

Evtl erst Pellkartoffeln oder gekochten Naturreis in die Schüsseln füllen.

Donnerstag, 6. Dezember 2007 Hans60


Chicoree Auflauf Plast F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei





0,5 Tasse Naturreis
1 Tasse Wasser

Fett für 2 feuerfeste Schüsseln

350 g Chicoree
0,5 Tl Gekörnte Gemüsebrühe
125 ml Wasser

100 g Ziegenkäse, klein gewürfelt

350 g Bio Möhren
50 g Sonnenblumenkerne geröstet + gem

3 cl Tamari ( Sojasoße )
6 cl Balsamico Bianca
3 cl Wasser

Butterflöckchen oder ungehärtete Margarine

Reis im Wasser 35 min kochen, Hitze ausstellen + 10 min quellen lassen.
Zwei, ein Liter große feuerfeste Schüsseln ausfetten, Reis einfüllen.
Die eine Hälfte der Käsewürfel in jede Schüssel auf den Reis geben.
Den Chicoree kleinschneiden + in 125 ml Wasser + 0,5 Tl Gemüsebrühe dünsten, bissfest oder bis das Wasser weg ist.
Den Chicoree auf den Reis/Käse verteilen, die andere Hälfte des Käses drauf legen.
Bio Möhren fein raspeln, lassen, + wiederum auf den Käse legen.
Tamari, Balsamico + Wasser mischen, + in die Schüsseln verteilen.
Gem Sonnenblumenkerne auf die Möhren verteilen, Butterflöckchen, + den Deckel schließen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C ca 35-45 min backen.

Eigenes Rezept, Samstag, 10. März 2007 Hans60


Dezhgi - Chicoree F
glutenfrei + eifrei + kuhmilchfrei –






Zutaten für 4 Portionen
1.5 Tasse/n Buchweizen, 1 Tasse ca 160 g ganz / Naturreis in
3 Tasse/n Wasser, kochendes mit
1 TL Gemüsebrühe, gekörnte, geben
600 g Chinakohl
Gemüsebrühe, gekörnte
150 g Paprika, TK in Streifen
1 handvoll Lauch, TK in Röllchen
5 Körner Pfeffer +
1 TL Senfkörner, gelb, mörsern oder mahlen
2 EL Essig (Apfelessig)
250 ml Gemüsebrühe, gekörnte
2 EL Sojasauce / Tamari
200 g Ziegenkäse, grob geraspelt
evtl. Salz
Paprika

Zubereitung
Buchweizen in kochendes Wasser geben, Hitze runterstellen, auf 0,5 von drei möglichen Stufen, bis der Wasserspiegel nicht mehr zu sehen ist, die Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ( ca. 10 min ) wird schön trocken.
Den Chinakohl halbieren und den Strunk herausschneiden. Den Chinakohl in etwas Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe zwei Minuten dünsten. Ab-tropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden.
Auf der noch heißen Kochplatte TK Paprika + Lauch antauen. Gemüse + Buchweizen mischen, ca. die Hälfte des Käses, Essig, Senf + Pfeffer + Tamari untermischen. In vier 0,75 l feuerfeste Schüsseln geben.
Die Gemüsebrühe drüber gießen, sollte so ca. 2 cm hoch sein. Den Rest geraspelten Ziegenkäse drauf verteilen + Paprikagranulat vorsichtig drü-ber geben.
Im , nicht vorgeheizt, Backofen 30 min bei 170°C, Umluft überbacken o-der ohne Umluft bei ca. 190 –200° überbacken.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
10.05.05 Hans60


Veränderung

Chicoree anstatt Chinakohl
0,5 Tl Kurkuma im Reis,
+ mit geschlossenen Deckel im Backofen

Lg

Hans


Gefüllte Pfannkuchen Aksu-Ajuly F

Glutenfrei



1- 1,5 Pfannkuchen Rezept
z.B. I oder II, oder andere

Füllung:

150 g TK Mais Paprikagemisch
2 El ungehärtete Margarine
150 g Schafs- oder Ziegenkäsefeta
ungehärtete Margarine / Butter für die Formen

Soße:

500 g rote Paprikaschoten mit einigen Kernen
2 El ungehärtete Margarine
1 Knoblauchzehe
250 ml guten Wein
1 Schuss Balsamico Bianca
1 Tl Gewürzsalz

Zubereitung:

TK Mais Paprikagemisch in 2 El Margarine dünsten/auftauen +
Schafs- oder Ziegenkäsefeta mit einer Gabel zerdrücken +
Zusammen mischen.
Drei 0,75 l feuerfeste Schüsseln mit ungehärtete Margarine ausfetten.
Ca 1 El davon auf einen Pfannkuchen, am Anfang legen, zusammen rollen, das letzte Ende nach unten aufs Gesicht legen, es passen drei bis vier in jede Form.

Soße Zubereitung:

Paprikaschoten in Stücke schneiden, einige Kerne drin lassen, mit 2 El Margarine andünsten, mit Wein ablöschen, Gewürzsalz + 1 Schuss Balsamico Bianca dazu geben, + ca 20 min dünsten lassen. Mit einem elektrischen Pürierstab zerkleinern + mit Salz + Essig abschmecken, evtl noch Wein zugeben, falls die Soßenmenge nicht reicht, sieht Mann / Frau.
Die Soße über die gerollten Pfannkuchen gießen.
Deckel drauf + ab in den kalten Backofen, ganz unten die Fettpfanne rein, falls es aus/überläuft, lässt sich besser reinigen, bei 160°C Umluft ca 35-50 min backen, je nachdem ob die Pfannkuchen noch warm waren/sind.

Veränderung: bevor oder nach Zugabe der Soße noch 1-2 Scheiben Schafs- oder Ziegenkäse drauf legen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 6. September 2006


Gemüse Curry Rey - Abäd 3 Ei
glutenfrei / eigenes Rezept

Zutaten für 2 Portionen
2 Tasse/n Wasser, kochendes
1 Tasse/n Buchweizen, ganz ODER Naturreis
100 g Erbsen, TK
100 g Mais, TK
100 g Blumenkohl, TK
50 g Frühlingszwiebel(n)
1 handvoll Zitronenmelisse
150 g Ananas, frische
1 Apfel
100 g Ziegenkäse
3 EL Sojasauce, (Tamari) oder mehr
6 EL Balsamico de Modena, oder mehr
1 EL Curry, gehäuften, ohne Salz ( Reformhaus)
1 EL Kurkuma
3 Ei(er)
50 g Käse, Ziegenkäse oder mittelalten Gauda
Öl, Raps- oder Olivenöl

Die abgespülten Buchweizenkörner ins kochende Wasser geben, Hitze run-terstellen, wenn Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze ausstellen, aus-quellen lassen, wird schön trocken, körnig.
Zitronenmelisse klein wiegen, Frühlingszwiebeln klein schneiden, Ananas in Stücke, Käse raspeln.
Alle Zutaten bis auf 50 g Ziegen- oder Gouda zusammen vermischen .
In zwei mit Rapsöl eingefettete feuerfeste Schüsseln verteilen, mit dem restlichen Käse abdecken.
In den kalten Backofen 160° Umluft ca. 50 min bei Ober- + Unterhitze vorheizen, auf ca. 180° - 190° + ca. 35- 40 min.

Hinweis: wer es nicht mit Käse abdecken möchte, dann bitte die Schüs-seln abdecken, sonst trocknet das obere Gemüse aus, wird hart.
Tipp: wem das jetzt zu scharf geworden ist, der nehme einen Klacks saure Sahne oder Schmand dazu. Schwierigkeitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
06.10.05 Hans60

25.05.2006 17:12 Kommentar von Hans60


Veränderung I


Eier entfielen.

4 a 0,50 l feuerfeste Formen,
mit geraspelten Ziegenkäse,
einer mit Deckel + ohne Käse obendrauf,
die anderen drei , mit Schafsbutterkäse gerieben,
+ überall kam ein wenig Wasser, mit rein.

Mit freundlichen Grüßen

Hans

somit waren sie Eifrei + Kuh Milchfrei


Gemüse Gratin Symkent F
Glutenfrei, Eifrei + Kuh Milchfrei
4 Portionen

1200 g Pellkartoffeln ( vorwiegend festkochend )
Muskatnuss frisch gerieben, n Geschmack
1 Tl Salz
1 Tl Gewürzsalz
500 g Filetbohnen
1 El getrocknetes Bohnenkraut
150 g Ziegen- o Schafsfeta
500 g Möhren
1 El Margarine o mehr
ca 300 g Ziegenkäse grob geraspelt
1 El Tamari
1 El Balsamico Blanco
Paprikagranulat

4 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln
Rapsöl dafür

Pellkartoffeln durch die Presse, oder quetschen, ( können auch vom Vor-teig sein) reichlich frisch geriebenen Muskatnuss + mit Salz + Gewürzsalz abschmecken.
Die vier feuerfesten Schüsseln mit Rapsöl einstreichen, die Kartoffelmasse den Boden + den Rand bedecken lassen.
Filetbohnen ganz lassen, reinigen, + mit Bohnenkraut bissfest kochen, ab-gießen, Brühe aufheben.
Bohnen auf die Kartoffeln geben.
Feta würfeln, darüber geben,
Möhren ich dünne Scheiben geschnitten + mit ca 100 ml Wasser + Butter bissfest bis weich dünsten, falls noch Saft im Topf, abgießen ( trinken).
Je 1 El Tamari + Balsamico in jede Schüssel sprühen.
Den Ziegenkäse grob raspeln + reichlich über die Schüsseln verteilen,
sollte man, nur eine Auflaufform nehmen, dann eben weniger Käse.
Darüber noch Paprikagranulat geben.

In den kalten Backofen bei ca 160° Umluft ca 35 min backen,
( Käse zerläuft nicht )

eigenes Rezept. Freitag, 5. Mai 2006


Veränderung F
Mittwoch, 28. Juni 2006



Butterschafskäse anstelle Ziegenkäse,
lässt sich zwar weniger gut raspeln, zerläuft ein wenig.

Ebenso ist es von Vorteil, die Schüsseln zum backen, mit den Deckeln zu schließen, die oberen nicht bedeckten Teilen, trocknen aus werden hart

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Gemüseauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei




400 g Pellkartoffeln
1 kg Rosenkohl
Muskatnuss gerieben
1 Mango
1 D geschälte Tomaten ( 480 g )
200 g Ziegenfeta
Salz
Pfeffer
Ziegenkäse geraspelt
Fett für 2-3 feuerfeste Schüsseln mit Deckel

2-3 ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Fett ausstreichen,
Pellkartoffeln pellen und in Scheiben schneiden, einschichten,
Rosenkohl putzen und kreuzweise den Strunk einschneiden, in Salzwasser 10-20 min bissfest bis weich kochen, wie es einem gefällt, abgießen, falls noch was da sein sollte, auf den Kartoffeln verteilen,
Mango würfeln und drauf legen,
Dose Tomaten mit Salz und Pfeffer Ziegenfeta pürieren, über das Gemüse verteilen,
mit geraspelten Ziegenkäse bedecken, Deckel schließen,
in den kalten Backofen bei ca 160-170°C Umluft ca 40 min backen.

Eigenes Rezept Donnerstag, 6. Dezember 2007 Hans60


Gemüseauflauf Bami 3 Ei F



Zutaten für 3 Portionen
Öl (Rapsöl)
1 kg Tomate(n)
1 kg Gemüse, TK (Kaisergemüse)
1 Glas Kastanien (Wasserkastanien), Abtropfgewicht 170 g
40 g Ingwer, klein gewiegt
3 Ei(er)
150 g Feta-Käse, Ziegen- + Schafskäse Feta
8 Körner Pfeffer, gemörsert
1 TL Salz (Gewürzsalz)
1 Prise Rohrzucker
4 EL Maiskörner, gemahlen
Käse, Ziegenkäse, geraspelt
Paprika - Granulat

3 feuerfeste 0,75 l Schüssel mit Rapsöl auspinseln.
3 Tomaten halbieren, in Scheiben schneiden, auf dem Boden verteilen. Das Kaisergemüse, oder anderes, drüber verteilen. Ebenso mit den Was-serkastanien + Ingwer verfahren.
In einem hohen Messbecher die Eier, den etwas gebrochenen Feta, Pfef-fer, halbierte Tomaten, Gewürzsalz + Zucker, mit einem elektrischen Pü-rierstab fein pürieren. Zum Schluss noch das Maismehl dazu, unterrühren. Alles über das Gemüse in den Schüsseln verteilen. Den geraspelten Zie-genkäse drauf verteilen, die Menge wie jeder mag, der Käse zerläuft nicht so wie z.B. mittelalter Gauda. Darauf noch Paprikagranulat, ein wenig, streuen, Vorsicht sehr scharf.
In den kalten Backofen bei ca. 160°C Umluft ca. 60 min backen. Bei Ober- + Unterhitze auf ca. 180 -190°C vorheizen + ca. 45-50 min backen.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
09.01.06 Hans60

27.08.2006 16:12 Kommentar von Max&Bella

Anstelle von Wasserkastanien,
wurden Bambussprossen die mit einem Schuss Balsamico Bianca
+ 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 10 min gekocht wurden.
+ anstelle Kaisergemüse, war aus, Mais Paprikagemüse.


Gemüseauflauf Petropavlovskij F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei





500 g Pellkartoffeln
Kümmel
1 Tl ungehärtete Margarine
1 Paprikaschote fein gewiegt
100 g Sonnenblumenkerne leicht geröstet
1 Tl ungehärtete Margarine
1 Handvoll TK Lauch 50-100 g ca
1 Zucchini ca 200 g
400 g Bio Möhren
20 g Ingwer
50 g Ziegenkäse geraspelt
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kräutersalz
0,5 Tasse kochendes Wasser
0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 g Ziegenkäse geraspelt
Paprikagranulat

Zwei a 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel, mit ungehärtete Margarine ausstreichen.
Kartoffeln mit Kümmel kochen, abschrecken, pellen, in Scheiben schnei-den, den Boden der feuerfeste Schüsseln damit bedecken,
sollte was übrig bleiben, würfelförmig schneiden, dann in die noch kom-mende Gemüsemasse in eine separate Schüssel geben, dazu
Paprikaschote da können ein paar Kerne mit bei bleiben, fein wiegen.
Sonnenblumenkerne rösten, ca die Hälfte davon fein mahlen, die andere Hälfte ganz lassen, sowie
In der noch heißen Pfanne 1 Tl ungehärtete Margarine den TK Lauch kurz anbraten, gibt einen guten Geschmack, zum Gemüse geben.
50 g Ziegenkäse geraspelt.
Möhren und Ingwer schälen mit den entkernten Zucchinihälften zusam-men fein raspeln lassen, auch dazu geben.
Pfeffer sowie Salz daruntermischen.
In eine halbe Tasse kochendes Wasser die Brühe auflösen, und unter das Gemüse vermischen, und auf den Kartoffeln in den Schüsseln verteilen.
100 g Ziegenkäse geraspelt drauf geben, und darüber noch das Paprika-granulat , Vorsicht scharf. Deckel schließen.

In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 min backen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 18. April 2007 Hans60


Gemüseauflauf Rovnnoje F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei
3 Portionen






1 Tasse Hirse
ungehärtete Margarine
1 Fenchel ca 500 g
0,5 Tl Gekörnte Hefebrühe
300 g Möhren
3 Tomaten trennen
3 El TK Kräuter trennen
1 Prise Salz und Vollrohrzucker
Pfeffer gemörsert
1 Tl Kräutersalz
Ziegenkäse geraspelt
9 cl grauer Burgunder z.B., trennen

Hirse mit heißem Wasser spülen, damit Bitterstoffe entfernt werden.
In zwei Tassen kochendes Wasser die ausgespülte Hirse geben, Hitze kleinstellen, Deckel drauf, nach 10 min ausstellen, ausquellen lassen.
Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Margarine ein- + ausfetten, die fer-tige Hirse drin verteilen.
Fenchel kleinschneiden und mit gekörnte Brühe und ein wenig Wasser, bissfest bis weich kochen lassen, auf die Hirse verteilen.
Je 1 El TK Kräuter, in jede Schüssel auf den Fenchel verteilen.
Möhren fein raspeln lassen, auf den Fenchel/ Kräuter geben.
Mit Salz und Zucker + Pfeffer würzen.
Je 1 Tomate in Scheiben + und quer schneiden, und in jede Schüssel rund herum legen.
Ziegenkäse draufraspeln, Menge nach eigenen Geschmack.
Darüber noch je ein Glas 3 cl trockenen Wein gießen.
Deckel schließen, damit der Käse nicht trocken + hart wird.

In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 35 – 40 min backen, sollte ein wenig in der Schüssel sprudeln .

Eigenes Rezept Mittwoch, 8. August 2007 Hans60


Gemüseauflauf Sadovje F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei




250 g TK Mais
150 g TK Paprikastreifen
1 Tasse gekochter Naturreis
0,25 Tl Paprikagranulat
500 g Tomaten ( 4 )
Pfeffer
1 Blumenkohl
Salz + Zucker
200 g Schafsfeta
200 ml Wasser
150 g Ziegenkäse oder Schaf geraspelt
ungehärtete Margarine

2 feuerfeste Schüsseln mit Margarine ausfetten,
TK Gemüse mit ein wenig Wasser, auftauen, kurz kochen mit dem gekoch-ten Reis + Paprikagranulat vermischen, in die Schüsseln verteilen,
Tomaten in Scheiben schneiden, drauf legen,
Blumenkohl in große Rosen teilen, in mit Salz + Zucker angereicherten kochenden Wasser, weich bis bissfest kochen, abgetropft auf die Toma-tenscheiben legen,
Schafskäse in ca 200 ml Wasser pürieren, und in beide Schüsseln vertei-len, geraspelten Käse über den Blumenkohl geben, Deckel schließen, sonst wird der Käse trocken + hart.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 40-50 min backen, sollte sprudeln.

Eigenes Rezept Donnerstag, 16. August 2007 Hans60


Gemüsemais Quiche F



Zutaten für 3 Portionen
200 g Buchweizen, gemahlen
200 g Naturreis, gemahlen
100 g Hirse, gemahlen
250 g Margarine (Deli Reform)
2 TL Meersalz
1 Prise Rohrzucker
Fett, für die Formen
3 EL Tomatenmark, bis 5 El
150 g Feta-Käse, Schafs- Ziegenkäse, gewürfelt
180 g Paprikaschote(n), rote, sehr klein gewürfelt
1 Dose/n Maiskörner, ( 425 g )
300 g Ziegenkäse, halbfesten Schnittkäse, grob geraspelt
Paprikapulver

Alle Zutaten von Buchweizen bis Salz vermischen, ca. 20 –30 min kalt stellen. Kleine Pizzaformen oder Jenaglasschüsseln, ausfetten, mit Mürbe-teig den Boden bedecken + einen Rand bilden, mit Tomatenmark den Bo-den bestreichen + in der Reihenfolge wie oben angegeben, füllen. Zum Schluss ein wenig Paprikagranulat auf den Käse geben. Ca 40 – 50 min bei ca, 170 ° C Umluft, ohne vorheizen, den Teig goldbraun backen.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
02.02.05 Hans60

Hallo Zusammen

Habe anstelle roten Paprikaschote + Dosenmais,
500 g TK Mais Paprikamischung genommen, den ich mit 0,5 Kl gekörnte Gemüsebrühe in ganz wenig Wasser aufgetaut habe.


Kalat Auflauf F

glutenfrei, Eifrei + Kuh Milchfrei
eigenes Rezept


Kartoffel Käse Auflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei
2-4 Portionen




1200 g Pellkartoffeln
ungehärtete Margarine
Salz
Muskatnuss frisch gerieben
2 x 200 g Ziegenkäserolle
ungehärtete Margarine zum einfetten
Paprikagranulat

Pellkartoffeln noch heiß durch die Presse drücken, mit Salz, Muskatnuss würzen, mit ungehärtete Margarine, Menge nach Geschmack, gut zu ei-nem dicken Brei vermischen.
Zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit ungehärtete Margarine ausstrei-chen, eine Lage Kartoffelbrei auf den Boden und Rand drücken, eine Rolle Käse aufschneiden, diesen verteilen auf beide Schüsseln, den Rest Kartof-felbrei da rauf geben, festdrücken, und die andere Ziegenkäserolle aufge-schnitten drauf legen, mit Paprikagranulat etwas bestreuen, Deckel schlie-ßen, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 30 – 45 min backen, je nachdem wie warm der Kartoffelbrei noch war.

Veränderung

Auch Limburgerkäse eignet sich gut, ist dann aber nicht mehr Kuhmilch-frei.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 30. Januar 2008 Hans60


Linsen in Paprika auf Pellkartoffeln F
Glutenfrei + Eifrei, Kuhmilchfrei

3 Portionen





700 g Pellkartoffeln ca
1 Tl Kurkuma gem
1 Tl Kreuzkümmelsamen gemörsert
1 Tl Koriander gemörsert
0,5 Tl Chilipulver
2-4 El Sonnenblumenöl Bio
300 g rote Linsen
500 ml Wasser
3 El Kokosraspel
Margarine zum ausfetten von drei 1 l feuerfeste Schüsseln
6 Paprikaschoten ca 1 kg
4 cl Balsamico Modena o Bianca
4 cl Tamari ( Sojasoße )
Ziegenkäse evtl
Weißwein

Kartoffeln kochen, abschrecken, pellen,
drei ein Liter feuerfeste Schüsseln ein bzw ausfetten,
Paprikaschoten den Deckel knapp abschneiden, das weiße rausschneiden,
die Schoten ca 10 min blanchieren oder kochen, bissfest, abtropfen las-sen,
Kreuzkümmel u Koriander mörsern mit Chili u Kurkuma u Kokosraspel vermischen u kurz in der heißen Pfanne rösten, und raus, beiseite stellen,
in die heiße Pfanne, Öl, die roten gewaschenen Linsen braten, bis sie leicht in eine andere Farbe wechseln, mit 500 ml Wasser ablöschen,
die angerösteten Gewürze zu geben, ca 20 min garen, mit Deckel, nach ca der Hälfte der Kochzeit Balsamico u Tamari zugeben, verrühren, Deckel weglassen, wenn Flüssigkeit verkocht sind sie fertig, bissfest,
Kartoffeln in dicke Scheiben schneiden, in die ausgefetteten Schüsseln le-gen, Paprikaschoten mit den Linsen füllen draufstellen, die übrig gebliebe-nen Linsen dazu geben, je 1 Tl Butter o Margarine obendrauf setzen,
und ca 1,5 cm hoch Wein in die Schüsseln füllen, zum backen, Deckel schließen.
2. und oder in jede Schote einen rechteckigen langen Streifen von Ziegen-käse in die Mitte der Linsen gefüllte Schote drücken, Kartoffelscheiben zum festklemmen der Schoten, und darüber noch Ziegenkäse raspeln,
und ca 1,5 cm hoch Wein in die Schüsseln füllen, zum backen, Deckel un-bedingt schließen, sonst trocknet der Ziegenkäse u wird hart.
3. und oder in jede Schote einen rechteckigen langen Streifen von Berg-käse in die Mitte der mit Linsen gefüllte Schote drücken, Kartoffelscheiben zum festklemmen der Schoten, und darüber noch Käse raspeln,
und ca 1,5 cm hoch Wein in die Schüsseln füllen, zum backen, Deckel nicht unbedingt erforderlich.

In den kalten Backofen bei ca 170°C Umluft ca 30 min backen.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 21. Mai 2008 Hans60


Möhrenauflauf Nokju 3 Ei F
glutenfrei / kuhmilchfrei / eigenes Rezept


Zutaten für 3 Portionen
2 Tasse/n Wasser, kochendes mit
1 Tasse/n Naturreis, ( Mittelkorn ) ca 40 min gekocht
500 g Möhre(n), klein gewürfelt in
250 ml Wasser mit
½ TL Gemüsebrühe, gekörnter, bissfest kochen
4 El Sonnenblumenkerne, angeröstet +
10 El Naturreis, ( Mittelkorn ) +
1 TL Senfkörner, gelbe zusammen mahlen
7 Feigen, klein gewürfelt,
250 g Banane(n), geschält gewogen, gewürfelt
100 g Ziegenkäse, grob geraspelt
2 El Sojasauce (Tamari)
3 Ei
1 TL Kurkuma, der Farbe wegen
40 g Ingwer, klein gewiegt / gerieben.
Sauce, evtl gekörnte Gemüsebrühe
Fett, für die Formen
100 g Ziegenkäse, grob geraspelt
4 El Mandeln, gehobelte, geröstet

Zubereitung

Alle Zutaten, bis auf 1 x Ziegenkäse + gehobelte Mandeln, vermischen + in drei ausgefettete feuerfeste Schüsseln einfügen, glatt streichen, evtl. noch heiße gekörnte Gemüsebrühe an den Rand geben, sollte höchstens 1- 1,5 cm hoch stehen. Mit Ziegenkäse bedecken + drauf die gerösteten Mandeln geben.
In den kalten Backofen ca. 35 min bei 160°C Umluft, oder bei Ober- + Unterhitze, vorheizen auf ca. 180°C + ca. 20 min backen. Guten Appetit.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
16.06.05 Hans60

du meinst doch wahrscheinlich getrocknete Feigen, oder?! 17.06.2005 07:30

Hallo Vera

Je nach Angebot. MfG Hans 17.06.2005 07:54


Veränderung

Möhren anstatt gewürfelt, mit Ingwer zusammen fein geraspelt, und
nicht bissfest gekocht, sondern roh gelassen.
Gehobelte Mandeln waren aus, statt dessen Bio Sesam geröstet.

Donnerstag, 12. April 2007 Hans60


Pfannenkuchen
Veränderung, ohne Ei


500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
500 ml Mineralwasser

200 g Buchweizen gem
100 g Naturreis ( Mittelkorn ) gem
100 g Amaranthkörner gem
100 g Kichererbsen gem
1 Tl Schwarzkümmel mit gem
je 1 Prise Salz + Vollrohrohrzucker

Rapsöl nur für die 1. Pfannen

Zutaten von Wasser bis zu den Erbsen alle zusammen verrühren, 30 min ru-hen lassen, evtl Wasser nach geben.

Rote Linsen

3 El Olivenöl
500 g rote Linsen
1 l Wasser
40 g Ingwer kleingewiegt
1 Tl Kurkuma gem
1 Tl Kreuzkümmelsamen gemörsert
1 Tl Koriander gemörsert
0,5 Tl Chilipulver
3 cl Balsamico Bianca
3 cl Tamari ( Sojasoße )

die gewaschenen Linsen ca 5 min im Öl braten,(damit werden sie nicht so schnell zu Muss )
die restlichen Zutaten bis Chili zugeben + weich kochen, nach ca der Hälf-te der Kochzeit mit Essig + Tamari pikant abschmecken, je nachdem wie frisch die Linsen sind, bei mir waren sie schon nach knapp 10 min, gar.

Diese Linsen wurden als Füllung für eine Art gefüllte Eier/ Pfannkuchen verwendet

Samstag, 9. Dezember 2006 Hans60 eigenes Rezept


Polenta Akjar F
Glutenfrei + Eifrei + (Kuhmilchfrei )





300 g Mais gem
1 l Wasser
1 Tl Hefe-Gemüsebrühe

Rosmariennadeln kleinschneiden, teilen / oder andere
400 g Möhren
200 TK Paprikaschoten in Streifen
200 g TK Maiskörner
2 El Wasser
Kräuter Salz
8 Pfefferkörner gemörsert
200 g Ziegenrolle
Fett für 4 ein Liter feuerfeste Formen
150 g Ziegenkäse geraspelt
Paprikagranulat

Mais in kalte Milch/ Wasser einstreuen, rührend ca 240 sek kochen lassen zwischendurch 1 Tl Hefe-Gemüsebrühe + die Hälfte der Kräuter beigeben, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, und
Paprika und Mais in etwas 2 El Wasser andünsten, und
Ziegenrolle würfeln, und
Die andere Hälfte Kräuter, und
Möhren schälen, fein raspeln, zusammen vermischen.
vier ein Liter feuerfeste Formen ausfetten, die Teigmasse verteilen, glatt-streichen, mit Ziegenkäse bedecken und mit Paprikagranulat leicht bestreuen.
Deckel drauf, sonst trocknet der Käse + wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 170°C Umluft ca 50 min backen

PS:
Nehme lieber Milch statt Wasser, die Polenta wird geschmackvoller; geht auch mit Sojadrink naturell,
Wer Polentagrieß ( gekauften ) verwendet , bitte die Kochzeit des Herstel-lers/ Verpackung beachten, diese weicht enorm von meinen gem Mais ab.

Samstag, 2. Juni 2007 Hans60


Polenta Vakil Abad F

glutenfrei / kuhmilchfrei / Eifrei






Zutaten für 4 Portionen
300 g Mais, gem. in
1 Liter Wasser, kochend mit
1 TL Salz, einrühren, + auf der ausgeschalteten Hitze, ausquellen lassen.
400 g Möhre(n), zerhackt
180 g Paprikaschote(n), zerhackt
30 g Ingwer, zerhackt
200 g Ziegenkäse, grob geraspelt
4 El Sojasauce (Tamari)
Fett, für die Formen


Zubereitung

Von Möhren bis Ingwer und Tamari alles zusammen vermischen, ausge-quollenen Mais drunter vermischen.
In drei ausgefettete feuerfeste Formen, geben, Deckel drauf. Ab in den kalten Backofen bei 160°C Umluft, 30 min backen oder Ober- + Unterhitze vorheizen ca.180° + ca.18- 20 min backen, sollte etwas sprudeln.
Dazu Salat der Saison.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
20.06.05 Hans60
24. April 2007 Hans60


Reis Auflauf Anjireh 3 Ei F
Glutenfrei + Kuh Milchfrei

1 Ts Natur-Reis ( Mittelkorn ) in
2 Ts kochendes Wasser geben, ca 40 min kochen

5 El Sonnenblumenkerne anrösten+ kurz vor dem Ende
1 El Delikata ( Gewürzmischung ohne Salz „Brecht") +
2 Tl Kurkuma mit rösten. + zusammen dann mahlen

1 El ungehärtete Margarine, dazu
100 g TK- Lauch / frischen anbraten

250 g TK- Gemüse ( z.B. Erbsen, Mais + Möhren)
100 g gem TK- Paprikastreifen.
1-2 Tl Gewürzsalz /Brecht
3 Ei

1 Tl gekörnte Gemüsebrühe in ca
ca 500 ml Wasser auflösen

2 x 150 g grob geraspelten würzigen/kräftigen Ziegenkäse

3 a 0,5 l feuerfeste Schüssel
+ Fett zum ausfetten
Paprikagranulat


Die Zutaten bis zum Ei , + 1 x 150 g Käse gut vermischen, in die drei ein-gefetteten Jenaschüsseln geben, die Brühe drauf gießen , das diese bis ca 1 cm unter der Oberfläche ist. Den restlichen 150 g Käse auf die Teigmas-se geben, + mit Paprikagranulat ein wenig bestreuen.

In den kalten Backofen, bei 170° Umluft 40 min backen.

Eigenes Rezept Sonntag, 1. Mai 2005 Hans60

Veränderung F



3 El Balsamico Bianka,
sowie Schafskäse + Ziegenkäse,
beim backen mit geschlossenen Deckel,
trocknet der Käse oberhalb nicht so aus.

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Samstag, 27. Januar 2007 Hans60


Zucchini Hormud F
glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei








Zutaten für 4 Portionen
8 Stück Zucchini, ca 1 kg
Hefe - Flocken
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte
125 g Linsen, rote
½ TL Majoran, getrockneten
1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt ODER
1 handvoll Porree, geschnitten
1 TL Margarine, ungehärtete o. Butter
1 Paprikaschote(n), rote/ gelbe, klein gewürfelt
Meersalz
Paprikapulver
4 Körner Pfeffer, gemörsert
Paprikapulver
250 g Ziegen- oder Schafskäse, geraspelt.
1 Tasse/n Hirse
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte
Fett, für die Formen

Zubereitung
Zucchini schälen, wer will, den oberen Deckel längs abschneiden, Kerne + Inneres entfernen + klein schneiden, beiseite stellen.
Zucchini eine halbe Min. in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen, mit Hefeflocken + Paprikapulver ausstreuen.
Zwiebel/Porree in Margarine andünsten, rote Linsen dazu, kurz mitdüns-ten.
250 ml heißes Wasser mit der gekörnten Brühe vermischen + Majoran da-zu geben, Hitze runter schalten, knapp 10 min kochen, Wasser ver-dunstet, fertig, runter von Hitze.
Hirse in ein Haarsieb + mit kochendem Wasser abspülen, damit die Bitter-stoffe entfernt werden. Hirse in 2 Tassen kochendes Wasser/Brühe geben, aufkochen, Deckel rauf. Hitze auf 0,5 von drei möglichen Stufen, 12 min kochen, Hitze ausschalten + ausquellen, ( knapp 10 min ) ist dann schön trocken.
Zucchinideckel + Innerei + Paprikaschote vermischen, gemörserten Pfef-fer + ein wenig Salz sowie die roten Linsen ( sind jetzt gelb) vorsichtig un-terheben + die Zucchini damit füllen.
4 Jenaglasschüssel o. ähnliche feuerfeste Formen ausfetten, die Böden der Formen mit Hirse bedecken, nicht zu dick. Je 2 Zucchini darauf, den Rest der Gemüsemasse drum rum verteilen.
Ca 500 ml Gemüsebrühe ( Wasser + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe) auf alle 4 Formen verteilen. Den geraspelten Käse drauf streuen + mit ein wenig Paprikagranulat bestreuen. Deckel drauf. In den kalten Backofen stellen, bei 200° C etwa 30 min, bissfest etwa 50 min, backen. Mit Umluft ca. 170 - 180° C etwa 30 min bissfest backen, etwa 50 min weich backen.
Mit Petersilie bestreuen + in den Formen auf einem Teller servieren.Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
04.05.05 Hans60


Backwaren


Brot mit Käse F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

30 cm Kastenbackform





300 g Mais gem
250 g Naturreis gem
50 g Amaranth gem
0,5 Tl Kümmel mit gem
0,5 Tl Koriander mit gem
0,5 Tl Kreuzkümmel mit gem
2 Tl Salz
1 Prise Zucker
2 El Sonnenblumenkerne
600 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
150 g Ziegenkäse geraspelt
Backpapier


Alle trocknen Zutaten vermischen, Wasser beimengen, und gut 5 min auf Mittelstufe rühren lassen, Ziegenkäse zugeben.
In eine mit Backpapier ausgefüllte 30 cm Kastenbackform gießen, glatt-streichen.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 70 – 90 min backen, Na-delprobe.

Eigenes Rezept, Montag, 4. Februar 2008 Hans60


Käsebrot III F
Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

30 cm Kastenbackform mit Backpapier




450 g Mais grob gemahlen
1 Tüte Backpulver
1 Tl Salz
1 Tl Zucker
450 g Ziegenkäse grob geraspelt
600 -700 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser


die trocknen Zutaten vermischen, den geraspelten Käse dazu, verrühren lassen, sowie das Wasser dazu geben, es soll wie ein Rührteig werden, lieber etwas mehr, geht besser auf, ca 3-5 min rühren lassen,
in eine 30 cm mit Backpapier ausgefüllte Backform gießen, schütteln, damit sich der Teig gut verteilt.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 60 – 70 min backen, Na-delprobe, nach ca 20-30 min oder später die Form entfernen, Backpapier aber erst nach dem abkühlen.

PS
Mit Backpulver bleibt das Brot länger frisch bzw haltbar, als mit Hefe, je-denfalls bei Glutenfreiem Getreide.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 18. Juni 2008 Hans60


Pikant


Falsche Lasagne
Ca 3 Portionen
Teigplatten
Ca 12-14 Stück

200 g Buchweizenkörner +
100 g Amaranthkörner +
150 g Kichererbsen +
50 g Naturreis Mittelkorn +
0,5 Tl Korianderkörner +
6 Pfefferkörner +
1 Tl Kreuzkümmel gem

0,25 Tl Vollrohrzucker
2 Tl ca Gewürzsalz
1 Tüte a 17 g Weinsteinbackpulver

700 - 900 ml Kohlesäurehaltiges Mineralwasser
Olivenöl oder anderes
3- 4 a 20 cm  Bratpfannen

Von Buchweizen bis Kreuzkümmel zusammen mahlen.
Die anderen trockenen Zutaten dazu, vermischen.
Das Wasser unterrühren , sollte wie ein Eierkuchenteig werden.
10 min ruhen lassen.
Die Bratpfannen mit Öl sehr heiß werden lassen,
den Teig Schöpflöffelweise rein geben.
Nur bei der 1. Fuhre ist Öl erforderlich, dann sind die Pfannen so heiß, kann man drauf verzichten.

Gemüse

1 Maiskolben
1 Pfd Paprikaschoten gemischt
100 g Möhren
400 g Tomaten
1 Apfel
Gewürzsalz
Wasser
Evtl Kartoffelmehl

Raps- oder Olivenöl
Ziegenkäse
Paprikagranulat

Paprikaschoten würfeln.
Mais vom Kolben mit einem großen Löffel oder Küchenmesser.
Möhren + Apfel raspeln.
Tomaten Blüten entfernen, halbieren.

Kochtopf mit ca 0,5 cm hoch, Wasser zum kochen bringen, Paprikascho-tenwürfel + Mais, rein, + ca 10 min kochen/dünsten.
Apfel + Möhren + Tomaten dazu , + ca 5 min kochen.
Alles pürieren, mit Gewürzsalz abschmecken.
Sollte es zu dünn geworden sein, 1 Tl - 1,5 El Kartoffelmehl in kalt Wasser einweichen + in das Gemüse einrühren + aufkochen.--

3 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln mit Öl ausfetten.
Gemüsebrei dann Teigplatten abwechselnd einschichten, nach der 2. Teig-platte ein wenig geraspelten Ziegenkäse, dann wieder Gemüsebrei, bis al-les verbraucht, die letzte Schicht sollte Gemüsebrei sein.
Darauf geraspelten Ziegenkäse, soviel wie jede / jeder mag, Paprikagra-nulat drauf streuen.
In den kalten Backofen bei 160C Grill/Umluft ca 30 min überbacken.

Dienstag, 2. August 2005 eigenes Rezept


Gefüllte Paprika Krasnoscekova F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei






1,5 Tassen Naturreis
3 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma
1 El Balsamico Bianca
Paprikaschotendeckel
1 Tl Kräutersalz

6 Paprikaschoten


1 Mango
1 Banane
150 g Ziegenkäse Rolle
50 g Lauch
5 Pfefferkörner gemörsert
2 El Tamari ( Sojasoße )
1 Prise Vollrohrzucker
Sonnenblumenkerne

Evtl Ziegenkäse geraspelt
Fett für drei feuerfeste Schüsseln mit Deckeln

Reis mit Kurkuma in 3 Tassen Wasser ca 35 min kochen + 10 min aus-quellen lassen, mit Essig, kleingeschnittenen Paprikaschotendeckel und Kräutersalz mischen.
Paprikaschoten den Deckel so abschneiden, dass die Schoten nicht über den Rand der feuerfesten Schüsseln sehen, wer will die Schoten 10 min ins kochende Wasser geben.
Mango, Banane, Ziegenkäserolle würfeln, Lauch kleinschneiden, gemör-serten Pfeffer, Zucker + Tamari vermischen, falls diese Masse zu wenig erscheint, evtl vom gekochten Reis, was dazu nehmen, meist reicht es, in die abgekochten Schoten füllen, und Sonnenblumenkerne drüber geben.
Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln ausfetten, je zwei gefüllte Schoten reinstellen, den gemischten Reis drum herum verteilen, damit diese Din-ger nicht umfallen, evtl die Schoten noch mit ein wenig geraspelten Zie-genkäse bestreuen, Deckel drauf.
Im kalten Backofen bei ca 170C Umluft ca 35 min backen, braucht nur ein wenig sprudeln/ kochen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 6. Juni 2007 Hans60


Gefüllte Paprika Marks F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





4 Paprikaschoten
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
3-4 Tassen gekochter Naturreis
ca 1,5 Tasse roh mit
1 Tl Kurkuma
10 Pfefferkörner gemörsert
150 g TK Sauerkirschen o. Stein
1 Tl Kräutersalz
100 g Ziegenkäserolle
120 g Ziegenkäse geraspelt
2 Schuss weißer Burgunder
Paprikagranulat

Fett für 2 ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Paprikaschoten die Deckel so abschneiden, das die Schoten aufrecht in den Schüsseln stehen können, das die Deckel noch drauf passen.
Die Schoten in reichlich kochendem Wasser mit der gekörnten Gemüse-brühe ca 10 min kochen lassen, abgießen, evtl etwas aufheben, + dies dann anstatt Burgunder nehmen.

Ca 1 Tasse gekochten Reis, gewürfelten Ziegenkäserolle, 1 Tl Kräutersalz, gemörserten Pfeffer und ca die hälfte TK Kirschen, vermischen, in die Schoten einfüllen.
Zwei feuerfeste Schüsseln ausfetten, die Schoten senkrecht reinstellen.
Den Rest Reis mit den kleingeschnittenen Paprikaschotendeckel, gewürfel-ten Kräutersalz, gemörserten Pfeffer und Rest TK Kirschen, vermischen, um die Schoten rum verteilen, damit sie nicht umfallen.
Mit reichlich geraspelten Ziegenkäse alles bedecken, ein wenig Paprika-granulat drauf streuen, je einen guten Schuss weißen Burgunder drüber geben, Deckel schließen, Wichtig, sonst trocknet der Käse aus und wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 150C Umluft ca 40-50 min backen.

Eigenes Rezept, Samstag, 21. Juli 2007 Hans60


Gefüllte Paprika Zalairskiy F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei + eigenes Rezept
3 Portionen











2 Tassen Hirse
4 Tassen Wasser
6 Paprikaschoten
3 kleine Delikatess Gurken
0,5 Apfel
0,5 Banane
200 g Ziegenkäse ( Rolle ) teilen
Kräutersalz

3 kleine Delikatess Gurken
0,5 Apfel
0,5 Banane
Paprikaschotendeckel fein gewiegt
Kräutersalz
2-3 cl Balsamico Bianca
Fett für drei feuerfeste Schüsseln
100-150 g Ziegenkäse geraspelt, mehr oder weniger
Paprikagranulat


Hirse mit kochendem Wasser abspülen, um eventuelle Bitterstoffe zu ent-fernen, ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze kleinstellen, nach ca 9 min Hitze ausstellen, ( Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche) aus-quellen lassen. Wird schön trocken + körnig bzw weiß.
Von den Paprikaschoten die Deckel so abschneiden , das sie nicht aus der feuerfesten Schüsseln raus sehen.
Diese Schoten ca 20 min mit Wasser bedeckt, kochen lassen.
2 Tassen gekochte Hirse in eine Schüssel geben, einen halben geschälten Apfel in kleine Stücke, Banane in kleine Würfel, sowie die Gurken in kleine Ringe / Stücke schneiden, mit Kräutersalz, vermischen.
Ziegenkäserolle längst + quer schneiden, so das in jede Schote, ein Teil senkrecht reinpasst, um den Käse herum die Obst/Hirsemischung, rein-drücken, und je zwei aufrecht stehende Schoten in die eingefetteten feu-erfeste Schüsseln geben.
Den Rest gekochte Hirse, mit den leicht angedünsteten fein gewiegt Papri-kaschotendeckel, 3 kleine Delikatess Gurken, + 0,5 Apfel + 0,5 Banane, Kräutersalz, 2-3 cl Balsamico Bianca gut vermischen, diese Masse jetzt um die stehenden Paprika verteilen, als Stütze, damit sie nicht umfallen.
Mit geraspelten Ziegenkäse gut abdecken, mit Paprikagranulat leicht bestreuseln.
Deckel drauf, ohne Deckel trocknet der Käse aus + wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 160C Umluft ca 50 min backen.

Hinweis. Wer es saftiger haben will.
Gieße ca 1 cm hoch, aufgelöste gekörnte Gemüsebrühe noch drüber, mehr nicht , kann sonst überlaufen, Vorsichtshalber die Fettpfanne ganz unten in den Ofen stellen

Donnerstag, 31. Mai 2007 Hans60


Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei F




Ca 36 Stück

2000 g Kartoffeln
500 g Möhren
250 g Lauch in Ringe
1 Muskatnuss fast gerieben
450 g Feta Schaf + oder Ziege
7 Ei

1 l Gefäß
3 Backbleche
Backpapier dafür


Kartoffeln + Möhren fein raspeln ( elektrische Küchenmaschine).Kartoffeln ausdrücken. Flüssigkeit auffangen, Flüssigkeit abgießen. Stärke mit den Möhren + Lauch, zu den Kartoffeln. Vermischen. Käse etwas klein ma-chen + zusammen mit den Eiern mit einem elektrischen Pürierstab im Ge-fäß pürieren. In die Gemüsemasse geben + gut vermischen. Auf ca drei Backbleche die mit Backpapier ausgelegt sind , auf jedem Blech ca 12 Backlinge legen , etwas andrücken. In den kalten Backofen(alle drei zu-sammen ) bei ca 180°C Umluft ca 60 min backen. Dazu passt alles z.B
Kaltes ungekochtes Apfelkompott oder auch eine Tomatensoße

Eigenes Rezept, Mittwoch, 14. September 2005 Hans60


Hallo

Anstelle von Feta nahm ich Ziegenkäse geraspelt.

Liebe Grüße


Gemüsebratling II F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





400 g TK gemischtes Gemüse
1 Handvoll TK Paprikastreifen
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 g Kichererbsen gem
100 g Sonnenblumenkerne oder Mandeln geröstet + gem.
1 Tl Senfkörner geröstet + gem.
1 Tl Kräutersalz
6 Pfefferkörner gemörsert
120 g Ziegenkäse geraspelt
Öl zum braten

TK Gemüse + TK Paprika in wenig Wasser und 0,5 Tl gekörnte Gemüse-brühe ca 10 min dünsten.
Falls größeres Gemüse bei ist, ein wenig anpürieren, alle anderen Zutaten außer Öl beigeben und vermischen,
mit nassen Händen kleine Bällchen formen, ins heiße Fett geben, mit dem Pfannenwender flach drücken, Hitze herunterstellen, sonst werden sie schwarz.

Veränderung ,
Anstatt sie zu braten, kann man sie auch auf ein mit Backpapier ausgeleg-tes Backblech geben, und bei Umluft ca 45-55 min bei ca 150C backen.

07.06.2003 Hans60
11.08.2007


Gemüsebratlinge IV 3 Ei F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei
3 Portionen



1 kleine Zwiebel gewürfelt
50 g TK Paprikastreifen
Öl
250 g Möhren fein geraspelt
100 g Ziegenkäse fein geraspelt
0,5 Tl Paprikagranulat
1 Prise Vollrohrzucker
2 Tl Kräutersalz
1 El Tomatenmark a.d.T.
2 Tassen gekochter Naturreis ( 1 Tasse roh )
3 Ei
3 El Naturreis oder Buchweizen gem
Öl zum braten

Öl erhitzen, Zwiebel + TK Paprikastreifen kurz anbraten.
Alle Zutaten von den Möhren bis Mehl zusammen vermischen.
Öl erhitzen, mit nassen Händen kleine Fladen/ Kugeln vom Teig formen,
und auf Mittelhitze von beiden Seiten braten.

Eigenes Rezept Freitag, 17. August 2007 Hans60


Kartoffel Rösti Queshah II 3 Ei F





Zutaten für 3 Portionen
1 kg Kartoffeln, grob geraspelt
1 TL Salz (Gewürzsalz)
6 EL Kartoffelmehl, weniger oder mehr ( alte/ neue Kartoffeln )
1 Paprikaschote(n), rote, gewürfelt
¼ TL Muskat, gerieben
150 g Feta Schafs- o Ziegen, gewürfelt
150 g Ziegenkäse 50 % grob geraspelt
3 Ei(er)
3 EL Sojasauce, (Tamari)
4 EL Balsamico de Modena
Öl, Raps- oder Olivenöl

Von Kartoffeln bis Modena vermischen + in 3 ausgefettete Pfannen geben, glatt drücken, Deckel drauf + bei 1,5 von drei möglichen Stufen backen, ca. 45 - 60 min. Wenn es sich in Pfanne schütteln lässt, Deckel ab, pas-sendes Brettchen drauf, umdrehen + vom Brett wieder in die Pfanne glei-ten lassen, dann nach Gefühl ca. 10 -20 min backen, gleiche Stufe.
Dazu Salat der Saison. Guten Appetit.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
11.09.05 Hans60


Kartoffelbratlinge + Tomatensoße 4 Ei
Glutenfrei + Kuh Milchfrei

Bratlinge:

2 Pfund Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Schaf - Ziegen Feta
4 Ei
4 El Mais oder Buchweizenkörner gem
2 Tl Gewürzsalz
10 Pfefferkörner gemörsert
Olivenöl zum braten
Tomatensoße:

1 Dose geschälte Tomaten ( 425 g )+
1 x voll Wasser
10 cm Tomatenmark aus der Tube
1 Tl Gewürzsalz
1 El Zuckerrübensirup

Zubereitung:
Kartoffeln fein raspeln.
1 Zwiebel fein wiegen.
Alle Zutaten für Bratlinge vermischen, + im heißen Öl braten.
Ich nehme 20 cm Bratpfannen dazu, für einen Bratling. Ergeben ca 6 Stück.

Alle Zutaten für die Soße, vermischen, 1 x kurz aufkochen,
die Tomaten mit einem elektrischen Pürierstab zerkleinern.
( sollte Flüssigkeit bei der Kartoffelmasse austreten, diese noch zur/in So-ße geben.)

+ zusammen servieren

eigenes Rezept, Dienstag, 11. April 2006, hans60


Kartoffelbratlinge Kazakhstan F



Zutaten für 13 Portionen
1.5 kg Kartoffeln, klein geraspelt
200 g Kidneybohnen, gemahlen
1 cm Muskat, mit gemahlen
1 TL Senfkörner, ( Gold ), mit gemahlen
½ TL Pfeffer - Körner, mit gemahlen
2 TL Salz (Gewürzsalz)
150 g Feta Schafskäse, klein gewürfelt
120 g Schafskäse oder Ziegenkäse 50 % Fett, geraspelt
Öl (Rapsöl)

Falls es neue Kartoffeln sind, den Saft durch ein Leinentuch pressen, ent-fernen. Kartoffelstärke aber wieder beifügen. Bis auf das Öl alle Zutaten zusammen vermischen + im heißen Fett portionsweise ca. handtellergroß goldgelb braten. Schwierigkeitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
07.08.06 Hans60


Linsen Frikadellen III F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei



300 g TK Gemüse
100 g TK Lauch
ungehärtete Margarine
evtl ein wenig Wasser
1 Tl Kräutersalz
10 g Ingwer fein gewiegt
150 g Ziegenfrischkäse
200 g rote Linsen gem + -
Sesamsamen zum panieren evt.
ungehärtete Margarine + Öl zum braten

Gemüse mit ungehärtete Margarine auftauen + andünsten, evtl ein wenig Wasser, sollten aber bissfest bleiben, abkühlen, in eine Schüssel geben.
Ziegenkäse zerbröseln, sowie alle anderen Zutaten zum Gemüse geben + vermengen, je nach dem wie feucht der Käse ist, bindet sich alles zu ei-nem Kloß, falls nicht kann man noch Esslöffelweise Gemüsebrühe oder Wasser zu geben.
Mit nassen Händen , Frikadellengroße Bratlinge formen, in Sesamkörner wälzen oder auch pur lassen, diese Dinger dann braten, angebracht wäre wenn die Hitze runter gestellt, dann werden sie nicht so schnell dunkel, wie bei mir z.B. die Vorderseite.

Eigenes Rezept Freitag, 12. Januar 2007 Hans60


Mais Buchweizen Bratlinge 2 Ei F
Glutenfrei, Kuh Milchfrei
4 Personen



100 g Buchweizen ( ¾ Tasse )
1,5 Tassen Wasser
2- 3 Stangen Knoblauchgrün, in kleine Ringe
1 TL Majoran, getrocknet
200 g Mais gem
120 g Schafskäse
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
2 Ei

2-4 EL Olivenöl

Schmand oder Jogurt
Preiselbeerenkompott
Panade, wenn gewünscht
Buchweizen gem
1- 2 Eier
Salz + Pfeffer gemörsert

Wenn nicht ,
Nur Buchweizen gem


Zubereitung

Buchweizen heiß abwaschen, ins kochende Wasser geben, klein stellen, wenn Wasser ca nur noch die Hälfte zu sehen ist, Hitze ausstellen, aus-quellen lassen.
Den gem Mais sowie Knoblauchgrün, Majoran, Käse, Zucker + Pfeffer gut vermischen, die fertige Buchweizen dazu + vermischen, die Eier unter kneten, mit Salz abschmecken.
In Handtellergroße 1,5 cm hohe Bratlinge formen.
In zerklopften Eier dann mit Salz + Pfeffer gewürzten Buchweizen wenden + im heißen Olivenöl goldgelb braten.

Ohne Panade

Nur in Buchweizenmehl wenden + im heißen Olivenöl goldgelb braten.
Es geht auch mit Maisgrieß, nur kann es schnell bitter werden, + saugt auch viel Fett auf.


Erdnuss Soße

80 g Erdnüsse
300 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 cm Ingwer klein gewürfelt
Muskatnuss frisch gerieben
1 Tl Delikata
0,5 Tl Kräutersalz
2 –4 cl trockenen Weißwein

Soße:
Erdnüsse leicht rösten + fein mahlen.
300 ml Wasser mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe + Ingwer + Delikata +Kräutersalz zum kochen bringen.
Den Topf von der Hitze,
gem Erdnüsse einrühren sowie den guten Wein dazu.


Samstag, 18. November 2006 eigenes Rezept, hans60


Möhrenbratlinge Leninskoje F

glutenfrei, eifrei + kuhmilchfrei / eigenes Rezept



Zutaten für 13 Portionen
2 Tasse/n Naturreis, ( Mittelkorn )
4 Tasse/n Wasser
500 g Möhre(n), (Bio)
200 g Kichererbsen, gemahlen
1 TL Senfkörner, ( Gold ), gemahlen
½ TL Pfeffer - Körner, gemahlen
2 TL Salz (Gewürzsalz)
Öl (Rapsöl)
80 g Schafskäse oder Ziegenkäse 50 % Fett, geraspelt

2 Tassen Naturreis in 4 Tassen Wasser ca. 35-40 min kochen + ausquellen + abkühlen lassen, Möhren fein raspeln. Kichererbsen mit Senf- + Pfeffer-körner zusammen mahlen, Gewürzsalz dazu, gut vermischen + im heißen Fett handtellergroß ca. 7 Stück, goldgelb braten.
Zu dem letzten Teig den geraspelten Ziegenkäse untermischen + auch abbraten.
Beiden Arten, kann man heiß aber auch kalt verzehren.

Ins Reiskochwasser kam noch 0,5 Kl Kurkuma.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
07.08.06 Hans60


Pikante Bratlinge F
glutenfrei / eifrei + Kuh Milchfrei



2 Tasse/n Kichererbsen, mahlen , ca 320 g
1 Tasse/n Linsen, rote, mahlen , ca 160 g
100 g Buchweizen gem
½ TL Paprika - Granulat, mahlen
1.5 TL Meersalz
1 Tüte/n Backpulver
½ TL Schabziger - Kleesamen gem. oder mehr
4 cm Ingwer klein gewiegt
1 Paprikaschote(n), klein gewiegt
500 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
200 g Ziegenkäse , grob gerieben, geraspelt
1 Knoblauchzehe, frisch, nach Geschmack
Buchweizen gem, als Panade

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten verrühren + mit Öl/Wasser gut vermischen, sollte wie ein geschmeidiger Rührteig sein, lieber ein paar Tropfen mehr, geht besser auf.
1 rote oder gelbe Paprika + Ingwer + Knoblauch klein gewiegt , darunter mischen ., + zugeben, und 200 – 300 g geriebenen Ziegenkäse oder an-deren zugeben. Alles gut verrühren.
Mit nassen Händen Kugeln formen, ein wenig platt drücken + im Mehl wälzen, + ausbacken in Olivenöl
Schmecken warm oder auch kalt.
Schabzigerkleesamen, gibt es in BRD meist im Reformhaus, unterstützt den Käsegeschmack, wird auch von der Lebensmittelindustrie viel benutzt um den Verbraucher vorzugaukeln, es wäre Käse vorhanden, oder billigen, aufzuwerten, kann für viele Dinge benutzt werden.


Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Veränderung von
Pikante Muffeins 18.07.04 Hans60


Pikante Mangosoße
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei


2 Mango
5 cm Ingwer klein gewiegt
1 rote Pampelmuse
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
1 Tasse Weißwein oder Wasser
5 Pfefferkörner gemörsert
0,5 Tl Kurkuma
1 Prise Salz + Vollrohrzucker

Mango + Pampelmuse schälen , entkernen +
im Wein alle obigen Zutaten dazugeben, ca 5-10 min kochen, je nach Rei-fegrad der Mango.
Alles mit einem elektrische Pürierstab zermusen, ergibt eine schöne sämi-ge leicht bittere Soße.

Geeignet auch für Bratlinge aller Art.

eigenes Rezept, Sonntag, 17. Dezember 2006 Hans60


Reisbratlinge F
Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei

9 Stück / 30 min Arbeitszeit





450 g gekochter Naturreis , ca 160 g roh
100 g braune Bohnen gem
0,5 Tl Koriander mit gem
10 Pfefferkörner mit gem
1 Tl Schwarzkümmel mit gem
1 Tl Oregano / wilder Majoran
1 Tl Kräutersalz
150 g Ziegenkäse geraspelt
2 cl Tamari
4 cl Balsamico Bianca
Buchweizen gem als Panade
Öl zum braten

Von Naturreis bis Ziegenkäse gut vermischen, Tamari u Balsamico dazu, und verkneten, ca 20 min in den Kühlschrank.
Mit nassen/feuchten Hände Handteller große Bratlinge formen, im Buch-weizen gem wälzen und im heißen Fett auf Mittelstufe braten.

Eigenes Rezept. Mittwoch, 30. April 2008

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Reisbratlinge Balakovo 3 Ei F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei




3 Tassen gekochten Naturreis
2 Tassen TK Maiskörner
150 g TK Paprikastreifen
150 g Ziegenkäse geraspelt
1 Tl Kräutersalz
1 Prise Vollrohrzucker
3 Ei
2 El Tomatenmark a d Tube
150 g Buchweizen gem
Buchweizen gem als Panade
Olivenöl zum braten


Zutaten von drei Tassen gekochten Reis bis einschließlich 150 g Buchwei-zen zusammen vermischen. Mit nassen Händen flache Bratlinge formen, im Buchweizenmehl wenden und im heißen Olivenöl auf Mittelstufe von beiden Seiten ca 10 min braten.

Es ergab 10 Stück

Eigenes Rezept, Sonntag, 15. Juli 2007 Hans60


Sellerieschnitzel Ei F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei



1 große Sellerieknolle oder 2 kleine, geputzt ca 650 g
1 l Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
Ei
Brösel ( 1 ) oder
Buchweizen gem und Mandeln gem ( 2 )
Buchweizen gem und Ziegenkäse geraspelt ( 3 )


Knolle schälen und in der Gemüsebrühe garen, ( ca 20 min ist zu wenig, in der Mitte noch hart, bei Großen Knollen) ODER
Knolle schälen und in dünne Scheiben schneiden in der Gemüsebrühe ga-ren, ( ca 20 min ) .
Ei auf einen Teller, mit einer Gabel vermischen.
Die jeweilige Panade, bei 1 + 2 bitte gleich Salz und Pfeffer drunter mi-schen, bei drei, nur Pfeffer.
Die Scheiben von beiden Seiten, erst ins zerschlagene Ei dann in die Pa-nade, ein wenig abschütteln und im heißen Fett von beiden Seiten braten, ( Gefühl )
Mit Zitronenscheiben servieren.

Als Panade eignet sich auch Sesamsaat, Nüsse aller Art, Solo und oder mit Mehl gemischt.

Samstag, 1. Dezember 2007 Hans60


Tomatensalat F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei




6 Tomaten ca 650 g
2 x 1 Prise Vollrohrzucker
0,5 Tl Salz
Pfeffer gemörsert
200 g Schafsfeta oder Ziegenrolle
Basilikum frisch oder 1 Tl getrockneter
10 schwarze Oliven ( Lake )
2 x 4 El guten trockenen Weißwein
2 x 1 El Olivenöl
TK Kräuter


Tomaten Blüten entfernen, in Scheiben und ein mal quer schneiden, auf zwei tiefe Teller verteilen, Pfeffer, Salz + Zucker und Basilikum drüber-streuen.
Käse und Oliven in kleine Stücke, auf die Tomaten verteilen.
Je 4 El Weißwein und 1 El Olivenöl vermischen und über jeden Teller ge-ben, darauf noch TK Kräuter geben.

Sonntag, 5. August 2007 Hans60


Fisch




Chicoree Auflauf Teheran F



1 Tasse Natur Reis ( Mittelkorn)
2 Tassen Wasser
4 Chicoree
0,5 Tl Gekörnte Gemüsebrühe
kochendes Wasser
Balsamico de Modena
Tamari
Ziegenkäse reichlich
Paprikagranulat
2 a 1 l feuerfeste Schüsseln
Fett dafür
400 g Seelachsfilet kurz anbraten, auf den Reis

Natur Reis in kochendes Wasser geben, ca 40 min kochen.
Chicoree vom dicken Ende 1,5 bis 2 cm abschneiden, sowie die äußeren welken Blätter entfernen, soviel kochendes Wasser mit gekörnte Gemüse-brühe aufsetzen das der Chicoree nebeneinander liegend halbwegs be-deckt ist, ca 10 min kochen. Natur Reis in zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln geben, abgetropften Chicoree drauf legen. Gemüsebrühe ca 1 cm hoch drüber geben, Gemüsebrühe ca 1 cm hoch + mit Balsamico + Tamari leicht beträufeln. Dick mit geraspelten Ziegenkäse bedecken. Pri-sen Paprikagranulat drauf streuseln.
In den kalten Backofen bei 160° C Umluft 30 min.
Oder mit Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 180°- 190° C ca 20 min .

Freitag, 17. Juni 2005 eigenes Rezept Hans60
Dienstag, 12. September 2006


Fruti di mare, Resteauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei






600 g Pellkartoffeln
Muskatnuss gerieben
350 g TK Suppengemüse
2 handvoll TK Paprikastreifen
250 g TK Fruti di mare
Weißwein
Lorbeerblatt
150 g Ziegenkäse geraspelt
200 g Ziegenkäserolle
Pfeffer
Kräutersalz
Ungehärtete Margarine

Pellkartoffeln quetschen und mit Muskatnuss und Kräutersalz würzen,
TK Gemüse + TK Paprikastreifen kurz in ein wenig guten Weißwein düns-ten, abseihen, dazu geben,
Fruti di mare mit Weißwein bedecken + Lorbeerblatt ca 10 min dünsten, abseihen, dazu geben,
geraspelten Ziegenkäse mit untermengen, mit Pfeffer abschmecken. In zwei ein Liter mit Margarine eingefettete feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen,
Ziegenkäserolle in dicke Taler schneiden, und auf den Auflauf geben.
Deckel schließen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 30-40 min backen.

Eigenes Rezept, Montag, 21. Januar 2008 Hans60


Frutti de mare, Putenbrust Reisauflauf 1 Ei F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei





400 g Putenbrustfilet
2 El Tamari
1 El Speisestärke
1 Ei ODER 3 El Wasser
0,5 Tl Kräutersalz
Öl zum braten

250 g Frutti de Mare
weißer Burgunder
2 El Tamari
Lorbeerblatt


3 Tassen gekochter Naturreis
1 Banane kleinwürfeln
1 rote eingelegte Chilischote
2 El Madeira
1 Dose 425 g Champignons ganze
2 El Tamari
1 Tl Kräutersalz, bei Bedarf
2 El geröstete, gehobelte Mandeln

200 g Ziegenkäserolle
Fett für drei 1 Liter Feuerfeste Schüsseln

Zubereitung

Putenbrustfilet in dünne Streifen und dann in ca 4 cm Breite, schneiden.
Aus 2 El Tamari, 1 El Speisestärke, 1 Ei ODER 3 El Wasser, 0,5 Tl Kräu-tersalz eine Marinade bereiten, das Fleisch ca 30 min darin einlegen.
In heißem Öl gut anbraten.

In Burgunder, 2 El Tamari, Lorbeerblatt, Frutti de Mare bedeckt 10 min kochen lassen, abseihen, aufheben.

3 Tassen gekochter Naturreis, 1 Banane kleinwürfeln, 1 rote eingelegte Chilischote kleinschneiden, 2 El Madeira , 1 Dose 425 g Champignons gan-ze, evtl kleinschneiden, 2 El Tamari sowie 1 Tl Kräutersalz, bei Bedarf, vermischen, Fleisch und Fisch dazu geben, vermischen und in drei einge-fettete 1 Liter feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen, die gerösteten gehobelte Mandeln drauf streuen, auf zwei Schüsseln den in Scheiben ge-schnittenen Ziegenkäse legen, bei Bedarf oder Geschmack noch ein wenig abgeseihte Fischbrühe geben, auf alle drei Schüsseln Deckel drauf.

Im kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 12. Juli 2007 Hans60


Frutti di Mare Auflauf Agavka 3 Ei F
Glutenfrei + Kuh Milchfrei




1 Tasse Buchweizenkörner
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma
200 g Chicoree kleinschneiden
Rest frische Ananas vom Kuchen ca 2 Scheiben
30 g Ingwer fein gewiegt
3 El TK 8 Kräutermischung
2 Tl Kräutersalz
5 Pfefferkörner gemörsert
120 g Ziegenkäse geraspelt
250 g TK Frutti di Mare
3 Ei
125 ml Wasser
150 g Buchweizen gem
Fett zum ausfetten der 2 feuerfesten Formen

1 Tasse Buchweizenkörner in 2 Tassen kochendem Wasser mit 1 Tl Kur-kuma aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel drauf, solange kochen lassen bis der Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze ausstellen, und ausquellen lassen, wird schön körnig.
Alle anderen Zutaten bis zum Fisch dazu geben und vermischen.
Die Eier zerquirlen, Wasser dazu, vermischen und den gem Buchweizen gut verrühren, + zu der Fisch – Gemüsemischung geben + vermischen.
In zwei a 1 Liter ausgefetteten feuerfeste Schüsseln verteilen,
sollte irgendwo Fischteile raus sehen, diese bitte in die Masse eindrücken, trocknet sonst beim backen aus.
Will jemand den Käse, auf diesen Auflauf zum überbacken nehmen, bitte dann beim backen, Deckel schließen, der Ziegenkäse zerläuft dann etwas, ohne Deckel wird der Käse nur hart.

Da der Backofen vom Kuchenbacken noch heiß war.
Bei ca 140°C Umluft ca 40-50 min backen, mit Deckel die Hitze erhöhen.

Eigenes Rezept Donnerstag, 19. April 2007 Hans60


Frutti di Mare Auflauf Stepnoja F
glutenfrei / eifrei + Kuh Milchfrei



450 g Möhren fein geraspelt
2 Tassen gekochter Naturreis
250 g TK Frutti di Mare
4 El TK 8 Kräuter
2 Tl Kräutersalz
100 g Ziegen Käse geraspelt
50 g Ziegen Käse geraspelt
Paprikagranulat
Fett für 2 feuerfeste Schüssel

von Möhren bis 100 g Ziegen Käse geraspelt alle Zutaten miteinander vermischen, in zwei ausgefettete feuerfeste Schüsseln geben, glattstrei-chen, 50 g Ziegen Käse geraspelt drauf verteilen + mit Paprikagranulat
bestreuen, Vorsicht scharf, Deckel drauf, der Käse vertrocknet sonst.

In den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 50 min backen

Eigenes Rezept Samstag, 31. März 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Buzuluk F
Glutenfrei + Eifrei +Kuhmilchfrei + Resteverwertung





500 g Frutti di Mare
1 Lorbeerblatt
400 ml trockenen weißer Burgunder / Baden, ca


6 Paprikaschoten

1 Tasse Naturreis
2 Tassen kochendes Wasser

2 Tl Kräutersalz ca trennen
1 Tl Kurkuma gem
1 reife Banane
1 Apfel
100 g Ziegenfrischkäse Rolle
2 cl Tamari
2-4 cl Balsamico Bianca trennen

Fett für drei 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Guten trockener Weißwein als Soße.

Ins kochende Wasser 1 Tasse Reis geben, aufkochen lassen. Hitze kleinstellen, 35 min kochen, 10 min ausquellen lassen.

Frutti di Mare mit Weißwein bedecken, Lorbeerblatt dazu + ca 10 min ko-chen, abseihen, aufheben.
Paprikaschoten , Deckel abschneiden, reinigen, von den Deckeln die Blü-ten entfernen, beide Arten ca 10 min kochen, abseihen.
Die Hälfte des fertigen Reis mit 1 Tl Kräutersalz, Kurkuma, kleingewürfelte Banane, um den Griebsch herum geraspelten Apfel und den gewürfelten Ziegenkäse, sowie mit 2 cl Essig vermischen, die Schoten mit dieser Mas-se füllen, und je 2 Schoten aufrecht stehen, in die drei 1 Liter ausgefette-ten Schüsseln stellen.
mit der übriggebliebene Masse sowie den restlichen Reis mit Tamari + 2 cl Balsamico Bianca vermischen mit Kräutersalz abschmecken, rund um die Schoten verteilen, damit diese Dinger nicht umfallen, Schotendeckel drauf, über den restlichen Reis einen guten Schuss abgeseihten Wein als Soße geben, die feuerfesten Formen schließen.

In den vorgeheizten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35 min backen.

Eigenes Rezept Donnerstag, 21. Juni 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Elista F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



4 Paprikaschoten
1 Mango
0,75 Tasse Naturreis
1,5 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma gem
250 g geräucherte Forellenfilet
125 ml kochendes Wasser
0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe ODER
125 ml guten trocknen Weißwein
Fett für 2 feuerfeste Schüsseln
50 g Ziegenkäse geraspelt evtl oder mehr
Paprikagranulat


Naturreis mit Kurkuma ca 35 min kochen und ca 10 min ausquellen las-sen.
Paprikaschoten, Deckel abschneiden diese klein schneiden, Schoten ca 15 min bissfest kochen,
Mango klein schneiden,
Forellenfilet klein schneiden,
einen Teil gekochten Reis, Mango und kleingeschnittene Deckel sowie Fo-rellenfilet vermischen, in die gekochten Paprikaschoten füllen,
diese in zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln, aufrecht geben, die übrig-gebliebene Füllung mit dem restlichen Reis vermischen, und außen um die Schoten verteilen, damit diese eben nicht umfallen.
Ca 1-1,5 cm hoch die Brühe / Weißwein raufgießen.

Wer darf, kann nun noch geraspelten Ziegenkäse drauf geben, mit Papri-kagranulat leicht bestreuen.

Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35-40 min backen, die Brühe/Wein sollten leicht sprudeln.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 22. November 2007 Hans60


Huhn Garnelen Reisauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei




6 Feigen
20 g Ingwer fein gewiegt
Balsamico Bianca
1 El Tamari ( Sojasoße )

150 g Hähnchenfilet
Tamari
1 El Gänse- oder Entenfett
250 g Garnelen
0,5 Zitrone den Saft davon
1 El Gänse- oder Entenfett

2 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis

120 g Lauch, das Grüne
400 g Möhren

Butter für die feuerfeste Formen
50 g Ziegenkäse evtl

Feigen klein schneiden, Ingwer kleinwiegen mit Balsamico Bianca bede-cken + 1 El Tamari zugeben, ein paar Stunden, evtl über Nacht, weichen lassen, abseihen, aufheben, wird noch gebraucht.
In 2 Tassen kochendem Wasser 0,5 Tl Kurkuma + nach dessen aufkochen, 1 Tasse gespülten Naturreis geben, wiederum aufkochen, die Hitze kleinstellen, und ca 35 min kochen, und ca 10 min ausquellen lassen.
Hähnchenfilet klein würfeln, in eine Tasse legen und mit Tamari bedecken, evtl ab +zu mit einem Löffel umrühren, ein paar Stunden einweichen, ab-seihen, aufheben, wird noch gebraucht. In einem heißen 1 El Gänse- oder Entenfett, braten, raus nehmen.
Garnelen kurz antauen mit kaltem Wasser abspülen, abtrocknen und mit dem Saft einer halben Zitronen begießen.
In das heiße Gänse- oder Entenfett, der Hähnchenwürfel, evtl noch 1 El Gänse- oder Entenfett beifügen, die Garnelen gut 180 sek braten, raus nehmen.
Das Grüne vom Lauch in ca 1 cm Ringe schneiden, klein wiegen, und kurz in dem heißen Fett braten.
Möhren fein raspeln lassen.
2 a ein Liter feuerfeste Formen mit Deckel mit Butter einpinseln.

Alle fertigen Zutaten zusammen vermischen, mit den abgeseihten Flüssig-keiten würzen, in die zwei Formen geben, glattstreichen , evt mit geras-pelten Ziegen- oder Schafskäse bedecken.
Auf beiden Formen Deckel drauf, wichtig, weil ob mit oder ohne Käse die Oberfläche austrocknet, + der Käse hart wird.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen, es sollte unten in der Form, sprudeln.

Donnerstag, 3. Mai 2007 Hans60


Kohlrouladen Auflauf Astrachanka F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei





Heißes Wasser
1 Tasse Hise
2 Tassen Wasser
9 Scheiben Seelachsfilet ca 600 g
150 g Ziegenhartkäse geraspelt
9 Blatt Wirsingkohl
Pfeffer gemörsert
Muskatnuss frisch gerieben
Ungehärtete Margarine
Preiselbeerenkompott evt
Soße

80 g Erdnüsse
300 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 cm Ingwer klein gewürfelt
Muskatnuss frisch gerieben
1 Tl Delikata
1 Tl Kräutersalz
2 cl trockenen Weißwein

Hirse mit Wasser abspülen, ( Bitterstoffe entfernen ) ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze klein stellen, 12 min köcheln lassen, Hitze aus-stellen, 5 min ausquellen lassen.
Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Fett ausstreichen.
Die gekochte Hirse drin verteilen.
9 Blatt Wirsingkohl blanchieren, wenn es die Außenblätter sind ca 10 min kochen lassen, den Strunk in den Blättern flach schneiden.
Auf jedes Blatt 1 Seelachsfilet, gemörserten Pfeffer, etwas frischgeriebe-nen Muskatnuss sowie geraspelten Ziegenkäse drauf, Seiten einschlagen, vom Strunk her aufrollen, + auf die Hirse mit dem Ende nach unten, le-gen, drei Stück, pro Portion.
Soße:
Erdnüsse leicht rösten + fein mahlen.
300 ml Wasser mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe + Ingwer + Delikata +Kräutersalz zum kochen bringen.
Den Topf von der Hitze,
gem Erdnüsse einrühren sowie den guten Wein dazu.

Die Soße über die Rouladen gießen, Deckel drauf +
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35 –45 min backen.
Servieren mit Preiselbeerenkompott auf den Kohlrouladen.
PS: Es ist sehr mild gewürzt.

Donnerstag, 16. November 2006 eigenes Rezept Hans60


Räucherfisch in Paprikaschoten 2 Ei F
Glutenfrei
4 Portionen



500 g Schillerlocken ODER anderen geräucherten Fisch
8 rote Paprikaschoten
2 Tasse körnig gekochter Naturreis
2 geschälte, säuerliche Äpfel
2 Gewürzgurken
2 hartgekochte Eier
einige entkernte Oliven ( 10 schwarze )
0- 3 Tl Kapern
Salz ( nicht nötig )
1 Prise Zucker
5 Pfefferkörner gemörsert
ungehärtete Margarine, für die ( 4 ) feuerfeste Formen
etwas Schafs- oder Ziegenkäse gerieben
8 a 0,25 Tl Butter ( Flocken )
Gemüsebrühe

Fisch in kleine Stücke zerteilen.
Paprikaschoten, Deckel flach abschneiden, Deckel Kleinwiegen.
Schoten gut entkernen + ca 15 – 20 min vorkochen, wer mag.
Sonst die Schoten mit einem kleinen Flocken ungehärtete Margarine / But-ter füllen.
Den Fisch, sowie die kleingeschnittenen Deckel, die kleingeschnittenen Äpfel, Gurken, Eier + Kapern mit dem Reis, Kapern, Zucker + Pfeffer, vermischen, + die Paprikaschoten damit füllen, mit Käse bedecken + auf jede ein Butterflöckchen geben.
Wenn nicht vorgekocht die Schoten in Öl oder Butter anbraten, Brühe zu-gießen + das Gericht auf dem Herd oder Ofen ca 30 min schmoren.
Wenn vorgegart die Schoten, in eine oder mehr feuerfeste Schüsseln stel-len, mit ein wenig Brühe , in den kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 30 min backen.


Seelachs Mango Auflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei






1 Tasse Naturreis
2 Tassen Wasser
Fett
4 Scheiben a 100 g ca Seelachsfilet
Mostrich / Senf
1 Fenchel ca 500 g
6 Pfefferkörner mörsern
1 Prise Vollrohrzucker
1 Tl Salz
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
1 Mango
Ziegen- oder Schafskäse raspeln, Menge nach Gefallen.
Paprikagranulat
Soße
100 ml trockenen Weißwein ODER Fenchelkochbrühe
1 El Mostrich / Senf


Naturreis in kochendes Wasser geben, Hitze kleinstellen, ca 40 min ko-chen, danach ca 10 min ausquellen.
Zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Fett ausfetten, mit gekochten Reis den Boden bedecken,
Fenchel mit Wasser bedecken, 0,5 Tl Brühe zutun + ca 10 min kochen las-sen, Fenchel kleinschneiden, auf den Reis verteilen,
Pfeffer mit Zucker + Salz vermischen, auf den Fenchel streuen,
Seelachs nebeneinander legen, die obere Seite dünn mit Mostrich bestrei-chen, zuschneiden so, dass die Fischscheiben den Fenchel bedecken.
Mango schälen, entkernen, kleinschneiden auf den Fisch verteilen,
den geraspelten Käse auf beiden Schüsseln verteilen, darüber leicht Papri-kagranulat streuen.

Für die Soße 100 ml trockenen Weißwein mit 1 El Mostrich gut verrühren, und in beide Formen gießen,
Deckel schließen, wichtig, sonst trocknet der Ziege- oder Schafskäse aus + wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 35-50 min backen,
die Soße sollte leicht sprudeln, die Dauer richtet sich danach ob der Reis + das Gemüse noch heiß ist.

Eigenes Rezept, Sonntag, 12. August 2007 Hans60


Seelachs oder Fleischkäseauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

2 Portionen






50 g Bio Sesamsaat ungeschält
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis ca 160 g
400 g Seelachsfilet ODER
300 g Fleischkäse
250 g TK Gemüse, ( Erbsen, g Bohnen, Mais + Möhren )
0,5 Tl Mrgrine oder 2 El Wasser
30 g Ingwer
0,5 Tl Kräutersalz
1 Prise Zucker
2 cl Tamari
2 cl Balsamico de Modena
80 g Ziegenkäse geraspelt
Fett für feuerfeste Formen
Paprikagranulat

Sesam im Kochtopf mit Deckel, kurz rösten mit 2 Tassen Wasser ablö-schen Kurkuma und eine Tasse Naturreis zugeben, aufkochen, Hitze redu-zieren, und mit geschlossenen Deckel ca 35-40 min kochen, Hitze ausstel-len, ca 5-10 min quellen lassen und
Seelachs in Mundgerechte oder Fleischkäse in kleine Stücke schneiden und
TK Gemüse mit 0,5 Tl Butter oder 2 El Wasser kurz dünsten, auftauen, und Ingwer Kleinwiegen, Kräutersalz, Zucker, Tamari sowie Essig zusam-men vermischen, Seelachs oder Fleischkäse beimengen, in zwei ausgebut-terte ein Liter feuerfeste Schüsseln verteilen, glattstreichen, mit geraspel-ten Ziegenkäse bedecken und Paprikagranulat leicht drauf streuen, zude-cken, sonst wird der Käse hart und trocken, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35-40 min backen, es sollte leicht sprudeln.

Eigenes Rezept Montag, 18. Februar 2008 Hans60


Seelachsauflauf Georgijevka F
Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei



1 Tasse Hirsekörner
heißes Wasser
2 Tassen Wasser
0,5 Kl Kurkuma
400 g Seelachs
ca 100 g Ziegenkäse geraspelt
3 Scheiben Ananas
300 g TK Mais Paprika Gemisch
4 El Kokosnussraspel
2 Kl Gewürzsalz
ca 100 g Schafskäse geraspelt
Paprikagranulat
Grauer Burgunder
Ungehärtete Margarine für
3 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
Dann ins kochende Wasser mit dem Kurkuma geben, 12 min kochen las-sen auf kleiner Stufe, Hitze ausstellen + ausquellen lassen, meist 10 min, ist dann gut körnig + trocken.
In die drei 1 l feuerfeste ausgebutterten Schüsseln verteilen.
Darauf den Seelachs geben.
Je eine Scheibe frische Ananas drauflegen + mit
Geriebenen Ziegenkäse bestreuen, Menge nach Bedarf.
TK Mais Paprika Gemisch mit Gewürzsalz + Kokosnussraspel vermischen + auf die Schüsseln verteilen, darüber
Geraspelten Schafskäse geben, Menge nach Bedarf.
Paprikagranulat drüber streuen.
Mit Burgunder übergießen, sollte wenigstens bis über die Hirse stehen.
Deckel drauf, muss sein, weil sonst die Oberfläche austrocknet + der Käse hart wird + ab in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 –60 min backen.

Eigenes Rezept, Freitag, 18. August 2006


Seelachsauflauf Tatty F
3 Portionen



600 g ca Seelachsfilet, gewürfelt
4 cl Tamari
4 cl Balsamico Bianco
1 El flüssigen Honig

2 Tassen Wasser
1 Tasse Hirse
0,5 Tl Kurkuma
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe

500 g frische grüne Bohnen
1 Tl getrocknetes Bohnenkraut

1-2 Tl Gewürzsalz
2 cl Balsamico Bianco
ungehärtete Margarine / Butter
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
ca 250 ml Wasser

evtl Butter- Schafs- oder Ziegenkäse grobgeraspelt.

Zubereitung

Den Mundgerechten geschnittenen Seelachs, im gemischten Tamari, Bian-co + Honig ca 120 min marinieren.
Die Mundgerechten Bohnen mit dem Bohnenkraut ca 20 min kochen auf kleiner Hitze, sollten noch bissfest sein.
Hirse mit kochendem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden,
2 Tassen Wasser mit Kurkuma + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe zum ko-chen bringen, die abgespülte Hirse rein, Hitze runterstellen, Deckel drauf, nach 12 min ausstelle, ausquellen lassen, wird schön trocken + körnig.

Den abgetropften Fisch + grüne abgetropften Bohnen mit der fertigen Hir-se mischen mit Gewürzsalz + Balsamico Bianco abschmecken + in die drei, ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Margarine ausgestrichenen, füllen. Wer möchte noch grobgeraspelten . Butter- Schafs- oder Ziegenkäse drauf verteilen,
ca 250 ml Wasser zum kochen bringen + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
auflösen + in die Schüsseln verteilen, sollte überall ca 1-2 cm hoch, drin stehen. Deckel schließen, ab in den ungeheizten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35-40 min backen..

eigenes Rezept, Montag, 31. Juli 2006 Hans60


Wirsingauflauf Troickoje F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei






800 g Wirsingkohl ca
Muskatnuss
1 reife Mango
2 Tassen gekochter Naturreis ( 1 Tasse roh )
1 Tl Kurkuma gem
6 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kräutersalz
100 g Ziegenkäse klein gewürfelt
375 g Forellenfilet geräuchert
Gemüsebrühe
150 g Ziegenkäse geraspelt
Fett
Paprikagranulat


Wirsingkohl Strunk raus, klein schneiden, in bisschen Wasser mit Muskat-nuss bissfest dünsten, abseien, aufheben die Brühe.
Tasse Naturreis in 2 Tassen Wasser mit Kurkuma ca 40 min kochen, auf kleiner Hitze.
Mango klein schneiden.
Forellenfilet klein schneiden,
Wirsingkohl, Mango, gekochter Reis, gemörserten Pfeffer, gewürfelten Ziegenkäse sowie kleingeschnittenen Forellenfilet gut vermischen, in drei oder vier eingefetteten feuerfesten Schüsseln einfüllen, Gemüsebrühe ca 1-1,5 cm hoch rein gießen, geraspelten Ziegenkäse auf das Gemüse ver-teilen, Paprikagranulat drauf streuen, Deckel schließen, wenn nicht, trock-net der Ziegenkäse aus.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 14. November 2007 Hans60


Fleisch


Pfannkuchen Auflauf mit Linsen F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei


4 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel
ungehärtete Margarine zum einfetten
1 x Pfannkuchen
1 x rote Linsen
ca 200 g Ziegenkäse zum raspeln
ca 500 ml kochendes Wasser +
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
Paprikagranulat
150- 200 g roher Schinken in Scheiben, bei Bedarf

Alle Schüsseln einfetten,
bei zwei Schüsseln für Vegetaria:
Einen Pfannkuchen, 1 x Linsen drauf verteilen, insgesamt drei Pfannku-chen, als letzte Schicht wieder Linsen.

Bei den zwei anderen Schüsseln:
Pfannkuchen, Linsen, Pfannkuchen, den in Streifen geschnittenen rohen Schinken drauf verteilt, Pfannkuchen + Linsen als oberste Schicht.

Gekörnte Gemüsebrühe im kochendem Wasser auflösen, + in alle vier Schüsseln die Brühe zugießen sollte aber nicht mehr als ca 1,5 cm hoch sein.
Überall wird der Ziegenkäse drauf geraspelt, Menge nach Geschmack/ Be-darf, Paprikagranulat leicht drüberstreuen.
Deckel drauf , ohne Deckel wird der Käse hart, da er nicht gerade zum zerlaufen neigt.
Im kalten Backofen bei ca 180°C Umluft ca 45-60 min backen.
Kommt drauf an, ob die Zutaten noch warm sind.


Veränderung, ohne Ei


500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
500 ml Mineralwasser

200 g Buchweizen gem
100 g Naturreis ( Mittelkorn ) gem
100 g Amaranthkörner gem
100 g Kichererbsen gem
1 Tl Schwarzkümmel mit gem
je 1 Prise Salz + Vollrohrohrzucker

Rapsöl nur für die 1. Pfannen

Zutaten von Milch bis zu den Erbsen alle zusammen verrühren, 30 min ru-hen lassen, evtl Wasser nach geben.




Rote Linsen

3 El Olivenöl
500 g rote Linsen
1 l Wasser
40 g Ingwer kleingewiegt
1 Tl Kurkuma gem
1 Tl Kreuzkümmelsamen gemörsert
1 Tl Koriander gemörsert
0,5 Tl Chilipulver
3 cl Balsamico Bianca
3 cl Tamari ( Sojasoße )

die gewaschenen Linsen ca 5 min im Öl braten,(damit werden sie nicht so schnell zu Muss )
die restlichen Zutaten bis Chili zugeben + weich kochen, nach ca der Hälf-te der Kochzeit mit Essig + Tamari pikant abschmecken, je nachdem wie frisch die Linsen sind, bei mir waren sie schon nach knapp 10 min, gar.

Diese Linsen wurden als Füllung für eine Art gefüllte Eier/ Pfannkuchen verwendet

Samstag, 9. Dezember 2006


Wildschweinbraten F




Ca 900 g Wildschwein o.K.
Pökelsalz
Wasser

Olivenöl zum anbraten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen

ca 50 g Nüsse gem
ca 80 g Ziegenkäse grob geraspelt

Fleisch ca 36 h ( ist zwar dann noch nicht ganz durch gezogen, aber wir mögen es so, bunt ) mit leicht gepökeltem Wasser bedecken, ab + zu wenden.
Abspülen, abtrocknen, in Olivenöl scharf anbraten, im Topf,, + leise wei-terschmoren lassen, kleingeschnittene Zwiebel + Knoblauch zugeben, ca 20 min vor Ende der Garzeit , den Backofengrill vorheizen.
Ziegenkäse + gem Nüsse vermischen, das gare Fleisch auf/ in eine feuer-feste Schüssel geben, Käsegemisch auf das Fleisch geben , + ca 10 min überbacken, der Käse zerläuft nicht, es sei man hatte einen Butterkäse.

Dazu gab es Rosenkohl in Sahne + gehackte Nüsse geschwenkt, sowie Pellkartoffeln

Mittwoch, 25. Oktober 2006


Hinweis I

Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet
+ oder auch selber zusammen gestellt worden.
Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier.


Bitte bedenkt

Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ).
Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet,
kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben.


Mit freundlichen Grüßen

Hans60

Dienstag, 23. September 2008

Zusammen gestellt www.hans-joachim60.de

Impressum

Texte: eigene Fotos und Rezepte
Tag der Veröffentlichung: 24.09.2008

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /