Cover

Muffins Glutenfrei Kuhmilchfrei


Index nicht aktiv

Brot als Muffins 8
Pikant 47
Süß 91
Fleisch 118
Hinweise

Inhaltsverzeichnis nicht aktiv 5

Brot als Muffins



Bananen Brot / Muffins F 8
Bazman Mohn Muffins F Vegan 10
Brot fünf Korn F Vegan 13
Sauerteig Herstellung F Vegan 16
Brot ohne Soja + Nüsse F Vegan 18
Dehia – Muffins F Vegan 23
Muffins, Brötchen F Vegan 26
Muffins drei Korn, Sauerteig F Vegan 27
Muffins Mal.Derbety F Vegan 30
Muffins Malaja Bykovka F Vegan 34
Muffins mit Schwarzkümmel F Vegan 37
Muffins K u R Zwiebel F Vegan 40
Muffins XXXII Sauerkraut F Vegan 41
Muffins, Brötchen Art oder...F Vegan 44
Muffins, Buchweizen F Vegan
46
Pikant 47



Bazman Mohn Muffins F Vegan 47
Borj-e Akram Muffins F Vegan 49
Gemüse Muffins F Vegan 52
Muffins Andimeshk F 54
Muffins Malaja Bykovka F Vegan 57
Muffins K scharf F Vegan 59
Muffins K u K scharf F Vegan 62
Muffins K u R Zwiebel F Vegan 65
Muffins Kämyärän F Vegan 66
Muffins XXXI F Vegan 69
Muffins XXXII Sauerkraut F Vegan 71
Muffins, Buchweizen F Vegan 74
Muffins, Kartoffeln F Vegan 75
Muffins, Mohn F Vegan 77
Muffins, rote Linsen Vegan F 80
Muffins Vegan 82
Paprika Muffins F Vegan 84
Sauerkraut Muffins II F Vegan 87
Sen Muffins Vegan 89


Süß 91




Banane Kirsch Muffins F Vegan 91
Bananen Muffins Vegan 94
Kokoscreme Muffins o -Kuchen IX F Vegan 95
Kokosraspel Muffins Vegan 99
Muffins Estarn Vegan 100
Muffins Santeh Vegan 101
Muffins z Kaffee F Vegan 103
Muffins 4 Ei 105
Muffins Shoshtar Vegan 106
Sadich Muffins Vegan 108
Schoko Muffins Vegan 109
Schokoladen Karotten Muffins Vegan 112
Schokoladenmuffins F Vegan 113
Zitronen Muffins F Vegan 115


Fleisch 118



Pfunds Muffins F 118


Brot als Muffins

Bananen Brot / Muffeins F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei




Zutaten:
Für eine Kastenform = etwa 15 Scheiben:

100 g Walnuss-Kerne,
300 g Mais gem ( Mehl )
40 g Rosinen,
1,5 TL Backpulver,
0,5 TL Salz,
geriebene Muskatnuss,
500 g reife Bananen,
120 g ungehärtete Margarine,
100 g Vollrohrzucker,
0,25 Tl Bourbon Vanillepulver

Zubereitung:

Etwa 20/12 Walnusshälften aussortieren, den Rest fein hacken .

Margarine und Zucker schaumig rühren,
Bananen dazu, verrühren.
Mehl mit Backpulver, Vanillepulver, Salz und Muskat + Walnüsse gehackte vermischen, dazu geben + gut verrühren lassen

Für Brot, 20 Walnusshälften,
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und mit den Walsnuss-Hälften belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C / Gas Stufe 3 für 60-70 Minuten backen.

Für Muffeins, 12 Walnusshälften
1 Blech, 12 Mulden, gut mit Margarine ausfetten, den Teig verteilen,
überall eine Hälfte Walnuss drauf geben.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 40 min backen, Nadelprobe


Dauer: 40 min.

Sehr süß


Bazman Mohn Muffins F Vegan
glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei




Zutaten für 15 Portionen
1 Handvoll Lauch, TK, klein geschnitten
1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt
1 Möhre(n), geraspelt
40 g Ingwer, klein gewiegt oder gerieben
200 g Kidneybohnen +
100 g Naturreis, ( Mittelkorn ) +
60 g Buchweizen, ganz +
1 TL Senfkörner, gelbe +
1 TL Kreuzkümmel +
5 Körner Pfeffer +
50 g Mohn, alles zusammen mahlen
1 Prise Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver)
410 g Mineralwasser, ca 460 ml , kohlensäurehaltiges
3 EL Sojasauce (Tamari)
Fett, für die Formen/ Muffinsblech

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vermischen. Wasser mit Tamari zu der Mehlmi-schung geben, verrühren, sollte wie ein sehr dünner Rührteig sein, lieber ein paar Tropfen mehr. Lauch bis Ingwer vermischen, unter den Teig he-ben. In eingefettete Muffinsmulden, (Blech ) 1 guten El geben. In den kal-ten Backofen, bei 160°C Umluft, 30 min backen,
bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca. 180°C ca 16- 20 min backen.
Sie reißen an der Oberfläche etwas ein, Zeichen von zuwenig Flüssigkeit, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr sättigend.
Dazu Salat der Saison, ein Bier oder Traubensaft macht es auch.
Hinweis: Mohn alles zusammen mahlen = kann auch Sesamsaat oder Leinsaat oder Sonnenblumenkerne sein. Dadurch erspare ich mir Ei + zu-sätzliches Fett + zusätzliches pflanzliches Bindemittel.

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
19.06.05 Hans60


Brot fünf Korn F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



Zutaten für 1 Portionen
9 EL Naturreis ( oder Mais gem.)
1 TL Rohrzucker, Zucker
0,25 TL Hefe (Trockenhefe)
Mineralwasser, kohlensäurehaltiges

Für den Teig:
200 g Buchweizen, gemahlen
250 g Naturreis , Langkorn
100 g Kichererbsen, trockene, gemahlen
50 g Hirse, gemahlen
100 g Amaranth, gemahlen
1 TL Rohrzucker, Zucker
2 TL Meersalz, (abschmecken)
3 EL Sonnenblumenkerne, (kann auch weg bleiben) oder mehr
3 EL Leinsamen, ( kann auch weg bleiben) oder mehr
3 EL Sesam, ( kann auch weg bleiben) oder mehr
1 Tl Kümmel
1 Tl Koriander ODER
1 Tüte/n Brot - Gewürz, ( kann auch weg bleiben)
700 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges

Sauerteigansatz:
kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit den ersten drei Zutaten zusam-men verrühren, muss eine dicke Pampe werden, in 1 Schraubglas (720 ml), Deckel drauf, über Nacht bei Zimmertemperatur, warm stellen,


Teig:
Sauerteigansatz mit 700 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser vermi-schen in eine Rührschüssel.
Alle trockenen Zutaten miteinander verrühren, + dazu geben, gut verrüh-ren lassen.
Deckel drauf + bei warmer Zimmertemperatur gehen lassen, bis der Teig Blasen wirft + sich gehoben hat.
Diesen Teig nochmals gut durch rühren, lassen.
2 Muffeinsbleche die Mulden einfetten, in jede Mulde 1-1,5 El Teig einfül-len, + nochmals ruhen lassen bis der Teig sich gehoben hat. Die Oberflä-che des gegangenen Teiges mit Wasser abspritzen, habe einfachhalber auf jeden Teig 1 Tl Wasser gegeben.
In den kalten Backofen bei 140°C Umluft ca 30 min backen.
ODER
In eine 35 cm mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform geben glatt-streichen, nochmals ruhen lassen bis der Teig sich gehoben hat. Die Ober-fläche des gegangenen Teiges mit Wasser abspritzen.

Bei 160 –170 ° Umluft ca. 70- 90 min backen.

Die Oberfläche mit Wasser abspritzen, auf ein Kuchenrost gleiten lassen, Backpapier vorsichtig entfernen, dann die übrigen Seiten abspritzen. Da-durch wird die Kruste nicht so hart, abkühlen lassen vor dem anschneiden, am besten über Nacht stehen lassen.
Diese Art Sauerteigbrot hält sich im Brotkasten, Leinenbeutel oder auch im geschlossenen Tonkasten 5-8 Tage.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Ruhezeit ca 18 h

Eigenes Rezept Donnerstag, 1. Februar 2007 Hans60


Sauerteig Herstellung F Vegan
Glutenfrei



Sauerteigansatz

9 El Mais gem. ( Buchweizen gem o Hirse gem o Naturreis gem )
1 Tl Vollrohrzucker
bisschen Hefe (0,5 Tl )
kohlensäurehaltiges Mineralwasser zusammen verrühren, muss eine dicke Pampe werden, in 1 Schraubglas (720 ml), Deckel drauf, warm stellen, Zimmertemperatur ( über Nacht im Schrank z.B )


Hans60


Brot ohne Soja + Nüsse F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



Zutaten für 1 Portionen
9 EL Naturreis ( oder Mais gem.)
1 TL Rohrzucker, Zucker
0,25 TL Hefe (Trockenhefe)
Mineralwasser, kohlensäurehaltiges

Für den Teig:
400 g Buchweizen, gemahlen
100 g Kichererbsen, trockene, gemahlen
50 g Hirse, gemahlen
50 g Naturreis, gemahlen
100 g Amaranth, gemahlen
1 TL Rohrzucker, Zucker
2 TL Meersalz, (abschmecken)
2 EL Sonnenblumenkerne, (kann auch weg bleiben) oder mehr
2 EL Leinsamen, ( kann auch weg bleiben) oder mehr
2 EL Sesam, ( kann auch weg bleiben) oder mehr
1 Tüte/n Brot - Gewürz, ( kann auch weg bleiben) o dafür Kümmel, Kori-ander, Anis o Fenchel ganz o gem.
700 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
200 g Buchweizen, gemahlen +
200 g Mais, gemahlen oder
400 g Mais, gemahlen an Stelle von 400 g Buchweizen

Zubereitung
Sauerteigansatz: kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit den ersten drei Zutaten zusammen verrühren, muss eine dicke Pampe werden, in 1 Schraubglas (720 ml), Deckel drauf, warm stellen, (ich nehme den Back-ofen Ober- + Unterhitze, Licht an + ein bisschen mehr, ca. 2-4 h. Öfter mal nachsehen und riechen, wenn es genug sauer riecht, das Glas sollte aber 0,75 voll sein, ist der Sauerteigansatz fertig.
Teig: Alle trockenen Zutaten miteinander verrühren, dann 1 Flasche (700 ml ) kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit dem Sauerteigansatz zu dem trockenen Teig geben, gut vermischen, in eine 30 cm, mit Backpapier ausgelegte, Königskuchenbackform (auch Teflonbeschichtete ) geben, glatt streichen.
In den Backofen, die Fettpfanne mit Wasser füllen, darüber den Rost, + darauf die gefüllte Backform geben. Bei 30- 40 °, Licht an + ein bisschen mehr. Ruhen lassen, bis der Teig sich deutlich gehoben hat.
Den gegangenen Teig, mit Wasser/Öl usw. abpinseln. Bei 160 –170 ° Um-luft ca. 70- 90 min backen.
Die Oberfläche mit Wasser abspritzen, auf ein Kuchenrost gleiten lassen, Backpapier vorsichtig entfernen, dann die übrigen Seiten abspritzen. Da-durch wird die Kruste nicht so hart, abkühlen lassen vor dem anschneiden, am besten über Nacht stehen lassen. Ist innen noch ein wenig feucht, klebt aber nicht, tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Diese Art Sauerteigbrot hält sich im Brotkasten, Leinenbeutel oder auch im geschlossenen Tonkasten 5-8 Tage.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
05.03.04 Hans60


Hallo Zusammen F Vegan

Habe heute dieses Rezept, anstelle in einer Kastenbackform.

in Muffeinsblechformen gebacken. ( siehe Foto )



die Formen eingebuttert, bis zur Hälfte mit Teig gefüllt, ruhen lassen,
+ vor dem abbacken noch mit Wasser besprenkelt ,
im kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 30 min,
im vorgeheizten Backofen bei 150°C Umluft ca 18-23 min.

ohne Wasser in der Fettpfanne.

Den Sauerteig aus 9 El Naturreis über Nacht in ein verschlossenes Glas im Wohnzimmerschrank, hergestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Donnerstag, 25. Januar 2007


Dehia – Muffins F Vegan
glutenfrei / eifrei / milchfrei / nussfrei - eigenes Rezept



Zutaten für 12 Portionen
100 g Buchweizen, gemahlen
100 g Mais, gemahlen
100 g Naturreis, ( Mittelkorn)
50 g Mohn, gemahlen
0,5 TL Anis, gemahlen (kann weg bleiben )
1 TL Koriander, gemahlen
0,5 TL Salz
50 g Rohrzucker
1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver, 17 g )
350 g Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Fett, fürs Blech ODER 12 Muffeinspapierförmchen

Zubereitung
Erst die trockenen Zutaten miteinander vermischen, dann das Wasser da-zu, verrühren.
1 Backblech = 12 Muffeins einfetten, Teigmasse verteilen. In den kalten Backofen, 160° C Umluft , 30 min backen. Bei Ober- + Unterhitze, vorhei-zen ca. 180°- 190° C, + 14 - 18 Minuten backen.
Hinweis: Alle Zutaten sind unmittelbar frisch gemahlen. Wer mit gekauf-ten Mehlen arbeitet, der sollte pflanzliches Bindemittel wie gewohnt, mit verwenden. Guten Appetit Schwierigkeitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
24.05.05 Hans60

30.09.2005 23:02 Kommentar von Sunny33
Hallöle,

klingt sehr interessant das Rezept. Ich nehme am liebsten Silikonbackfor-men, die Muffins lösen sich im allgemeinen besser und es gibt auch keine Probleme mit Mehlrückständen falls man zwischendurch für Nichtallergiker backt.
Vielen dank für deine vielen Beiträge für die glutenfreie Küche!!!

Grüße von Sunny33 ,-)))

Kann man auch Sojamilch verwenden statt Wasser?

01.10.2005 07:31 Kommentar von Hans60
Hallo Sunny33

Da ich meine Küche/ Haushalt ganz auf Glutenfrei umgestellt habe,
+ falls mal Besuch kommt, die essen alles mit, war noch nie ein Problem.


Mit freundlichen Grüßen

Hans


Muffeins, Brötchen F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



350 g Bananen Reismehl – Kuchenmehl
50 g Kleberreismehl
150 g Teffmehl
1 El Vollrohrzucker
2 Tl Salinen Salz
1 Tüte Trockenhefe ( f 500 g )
1 Tasse ca 160 g rote Linsen gem
2 El ungehärtete Margarine
800 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser ca
Fett für die Muffeinsbleche

Alle trockenen Zutaten gut vermischen lassen, Wasser langsam zugießen und gut verrühren, zum Schluss die 2 El Margarine gut unterrühren, in die mit Fett eingestrichenen Muffeinsmulden ca zur Hälfte füllen, an einem warmen Ort gehen lassen, oder im Backofen Ober- und Unterhitze Licht an, bis sich der Teig gehoben hat,
bei ca 140°C Umluft ohne vorheizen ca 30- 40 min backen.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 20. Februar 2008 Hans60


Muffeins drei Korn, Sauerteig F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



150 g Mais gem
1 Tl Vollrohrzucker
0,25 Tl Trockenhefe
kohlensäurehaltiges Mineralwasser
720 ml Schraubglas

Hauptteig

500 g Mais, geschrotet oder feingemahlen
150 g Naturreis geschrotet oder feingemahlen
50 g Mandeln geschrotet oder feingemahlen
150 g Buchweizen geschrotet oder feingemahlen
0,5 Tl Kümmel und Koriander geschrotet oder feingemahlen
2 - 3 Teel. Salz
1 Prise Vollrohrzucker
700 - 800 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser


Zubereitung
in ein 720 ml Schraubglas, gem Getreide, Zucker und Hefe gut vermi-schen, soviel kohlensäurehaltiges Mineralwasser zufügen, das eine dicke Pampe entsteht, danach noch 2 El Wasser zugeben, verrühren, Deckel schließen, über Nacht bei warmer Zimmertemperatur in einem ( dunklen Schrank ) ruhen lassen, morgens ist es schön hoch gegangen + zeigt Bla-sen, riecht auch säuerlich.

Diesen Sauerteig in eine Rührschüssel geben, das Glas mit ein wenig koh-lensäurehaltiges Mineralwasser ausspülen, alle Zutaten vom Hauptteig da-zu geben, erst ein mal 700 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser, gut ver-rühren lassen, reicht die Flüssigkeit noch nicht , dann eben noch kohlen-säurehaltiges Mineralwasser zugeben, der Teig sollte auf Mittelstufe ca 3-5 min gerührt werden,
Deckel auf die Rührschüssel + bei warmer Zimmertemperatur ein paar Stunden ruhen, gehen lassen, man sieht es, der Teig hebt sich ein wenig.

Oder in den Backofen, bei 50°C , also Licht an + ein wenig mehr.

Den Teig nochmals durchrühren lassen, + in zwei* eingefettete Muffeins-mulden von Blechen füllen, nochmals ca 60 min gehen lassen
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen, man sieht es, oder Nadelprobe,
ca 5-10 min in den Formen lassen, ein Brett drüberlegen, festhalten , um-drehen das ganze, die Formen abnehmen, + die Muffeins vom Brett auf ein Kuchenrost zum abkühlen, gleiten lassen.


Eigenes Rezept, Dienstag, 11. September 2007, Hans60


Muffeins Mal.Derbety F ( Sauerteig )Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei








Sauerteig:

9 El Naturreis gem
0,25 Tl Trockenhefe + Vollrohrzucker
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1 Schraubglas 720 ml

Hauptteig

300 g Mais gem
150 g Naturreis gem
50 g Amaranth gem
250 g Buchweizen gem
120 g Sonnenblumenkerne gem
3 Tl Salz
1 Tl Kümmel + Koriander gem
800 –850 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für 2 Muffeinsbleche.

Zubereitung
9 El Naturreis gem, 0,25 Tl Trockenhefe + Vollrohrzucker, und Kohlensäu-rehaltiges Mineralwasser zusammen verrühren, es soll eine dicke Pampe entstehen. Deckel drauf, in einem Schrank bei warmer Zimmertemperatur stehen lassen , bis sich Blasen gebildet hat, siehe Foto.

Glas Sauerteig in die Rührschüssel geben, mit einer Flasche Kohlensäure-haltiges Mineralwasser 700 ml verrühren, die Trocknen Zutaten zusam-men mahlen + mischen und dazu geben + verrühren lassen, es soll wie ein Rührteig werden, evt noch den Rest Wasser beigeben, man sieht es,
in eine weitere Schüssel geben, abdecken + bei warmer Zimmertempera-tur gehen lassen, man sieht es , und oder eine Fingerprobe machen, siehe Foto.

Nochmals durchrühren lassen + in die eingefetteten Mulden der Muffeins-bleche geben, nochmals ca 60 min gehen lassen.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen, ca 10 min ruhen lassen, ein Brett drüber legen, festhalten , umdrehen, Muff-einsblech entfernen, Muffeins zum auskühlen auf ein Kuchenrost gleiten lassen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 15. August 2007 Hans60

Durch die warmen Temperaturen z.Z. gehen sie verhältnismäßig schnell.
Habe gegen 9 h den ST angesetzt, gegen 18 h waren sie schon fertig ge-backen.
Backe das „Brot“ lieber als Muffeins, die Backzeit ist bedeutend kürzer, und lassen sich zur Not auch besser portionsweise einfrieren, was hier beim ST nicht nötig ist, sie halten sich lange frisch.
Einfach ein wenig mit Wasser besprenkeln, und auftoasten.


Muffeins Malaja Bykovka F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



200 g Buchweizen ,geschrotet oder feingemahlen
50 g Mais gem
50 g. Haselnüsse gem
50 g Naturreis gem.
50 g Amaranth gem
0,25 Tl Koriander mit gem
0,75 Tüte Backpulver
1 Tl Salz
1 Prise Vollrohrzucker
350 - 450 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Butter / ungehärtete Margarine zum einfetten


Es muß nur die gleiche Menge Flüssigkeit erhalten,
wie Gewicht des Getreide 1 zu 1 eine Idee mehr
( z.Z ist der Buchweizen + Mais sehr trocken, daher wird es immer ein wenig mehr )

1 Blech mit 12 Muffeinsmulden, davon 9 mit Butter / ungehärtete Marga-rine ein- ausstreichen, den Teig verteilen.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen.
Ca 5 min in den Formen lassen zum verfestigen, ein Brett über alle legen, festhalten, umdrehen Blech + Brett, Blech entfernen, und auf ein Kuchen-gitter abkühlen lassen

Oder in Mufflinsformen mit Backpapier auslegen, + in jede Form 2- 3 El Teig einfüllen, gehen lassen ,
bei ca 160- 170 ° Umluft, 30 -50 min backen, je nach knusprig Bedarf.

Veränderung
Als Brot die doppelte Menge der Zutaten nehmen, in eine mit Backpapier ausgelegte 30 cm Kastebackform geben, + ca 70-80 min backen,

ODER

Anstelle Backpulver, Trockenhefe verwenden, dann bitte den Teig in der Backform gut 60 min gehen lassen bei warmer Zimmertemperatur, +vor dem abbacken die Oberfläche nochmals mit Flüssigkeit einpinseln

Donnerstag, 19. Juli 2007 Hans60


Muffeins mit Schwarzkümmel F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



Sauerteig
9 El Naturreis gem
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
0,25 Tl Trockenhefe
kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Hauptteig

300 g Buchweizen gem
200 g Naturreis gem
1 gehäufter Tl Schwarzkümmel mit gem
2 Tl Salz
400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
ungehärtete Margarine zum ein-+ ausfetten der Muffeinsbleche

am Vorabend alle Zutaten für den Sauerteig in ein ca 720 ml Schraubglas geben, gut verrühren, soll eine dicke Pampe werden, Deckel schließen, in einen zimmerwarmen Schrank ins dunkle stellen.

Morgens
Den Sauerteig umrühren und in eine Rührschüssel geben, das Glas mit ein wenig Selters ausspülen, 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Dazu geben, leicht verrühren, die gemischten trockenen Zutaten dazu rie-seln lassen und alles gut 4-6 min auf Mittelstufe rühren lassen.
In der Zwischenzeit die Muffeinsmulden in den Blechen gut einfetten, auch beschichtete, in jede Mulde ca 2 El Teig füllen, bei warmer Zimmertempe-ratur ein paar Stunden gehen lassen, oder in den Backofen, Ober + Un-terhitze bei 30°C ( Licht an und ein klein wenig mehr ) bis sich der Teig deutlich gehoben hat.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen. Nadel-probe, aber man sieht es auch.

Ein paar min in den Formen lassen, ein Brett auf die Muffeins legen, alles zusammen umdrehen, das Backblech entfernen, lässt man sie rausrut-schen, Plumpsen, können die evtl brechen, abkühlen lassen , vor dem an-schneiden, ein Sägemesser ist von Vorteil.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 31. Januar 2008 Hans60


Muffins K u R Zwiebel F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

11 Stück




60 g Zwiebel klein würfeln
1 El Margarine

400-500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser trennen
2 cl Rum 54 %
200 g Kichererbsen gem
150 g Naturreis gem
1,5 Tl Salz
0,5 Tl Zucker
Fett für ein Blech mit 12 Muffinsmulden


Zwiebeln in der Margarine braun braten,
diese in 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser und Rum geben,
trocknen Zutaten miteinander vermischen, und zum Zwiebel Rum Wasser-gemisch geben, gut verrühren, und das restliche Wasser zugeben, soll wie ein Rührteig sein, ziemlich dünn, sie gehe dann besser auf
in die gut ein- ausgefetteten Muffinsmulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 40-50 min backen, Nadel-probe, kurz ruhen lassen. Ein Brett drüber legen, beides umdrehen, das Muffinsblech hochheben, beiseitestellen, auskühlen lassen.

Eigenes Rezept Samstag, 12. Juli 2008 Hans60


Muffins XXXII Sauerkraut F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

1 Muffinsblech
12 Stück



200 g Tofu naturell
50 g Zwiebel klein geschnitten
1 El Margarine
250 g Sauerkraut klein geschnitten
0,5 Tl Gemüsebrühe
250 g Buchweizen gem
0,5 Tl Kümmel mit gem
10 Pfefferkörner mit gem
1 Prise Zucker
0,5 Tüte Backpulver
1-2 Tl Kräutersalz
250 bis 350 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für die Mulden des Muffinsblech

Kleingeschnittene Zwiebel in ein El Margarine anbraten, und
Tofu mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern dazu geben und braten bis der Tofu etwas trocken und die Farbe ein wenig geändert hat,
in eine Rührschüssel geben,
kleingewiegten Sauerkraut, Gemüsebrühe, Kümmel, Buchweizen gem, Pfefferkörner, Zucker und 1,5 Tl Kräutersalz, alles zu einem Teig mischen, wie ein Rührteig in etwa, abschmecken mit Kräutersalz,
Esslöffelweise ( 2 ) den Teig in die ausgefetteten Muffinsmulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 35-45 min backen, Nadel-probe.
Möglichst ein Brett drauf legen, festhalten, umdrehen, Backblech entfer-nen, da die Muffins noch sehr weich sind, könnten sie sonst auseinander-brechen,

Eigenes Rezept , Samstag, 23. August 2008 Hans60


Muffins, Brötchen Art oder... F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

24 Stück, nicht nur Muffins




250 g Mohn gem
350 g Kichererbsen gem
50 g Mandeln gem, (kann auch wegbleiben )
1,5 Tl Salz
1 Prise Zucker
1 Tüte Backpulver
700 ml ( 1 Fl ) kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für 2 Bleche mit Mulden

Die Bleche gut einfetten, auch beschichtete.

Trocknen Zutaten gut vermischen, Wasser langsam zugießen, ist erstaun-lich, aber die ganze Flasche ( Inhalt ) wird gebraucht,
in jede eingefettete Mulde ein El Teig geben, den Rest noch aufteilen.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen.
Kurz in den Formen lassen, Brett drauf legen, umdrehen, Blech abheben,
man kann die Muffeins schon vorsichtig mit einem Sägemesser aufschnei-den, und belegen.

Eigenes Rezept, Sonntag, 29. Juni 2008 Hans60


Muffins, Buchweizen F Vegan
Glutenfrei Eifrei Milchfrei Vegan

12 Stück



50 g Amaranth gem
50 g Bio Sesam ( ungeschält ) mit gem
250 g Buchweizen mit gem
0,5 Tüte Backpulver
1 Tl Salz
1 Tl Zucker
350 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Margarine zum ausfetten

Trocknen Zutaten vermischen, Wasser dazu und gut verrühren lassen, Esslöffelweise in die ein bzw ausgefetteten Mulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 35-45 min backen , Nadel-probe, aber man sieht es auch, ( zieht sich ein , löst sich vom Rand )

Eigenes Rezept Donnerstag, 28. August 2008 Hans60


Bazman Mohn Muffins F Vegan
glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei




Zutaten für 15 Portionen
1 Handvoll Lauch, TK, klein geschnitten
1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt
1 Möhre(n), geraspelt
40 g Ingwer, klein gewiegt oder gerieben
200 g Kidneybohnen +
100 g Naturreis, ( Mittelkorn ) +
60 g Buchweizen, ganz +
1 TL Senfkörner, gelbe +
1 TL Kreuzkümmel +
5 Körner Pfeffer +
50 g Mohn, alles zusammen mahlen
1 Prise Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver)
410 g Mineralwasser, ca 460 ml , kohlensäurehaltiges
3 EL Sojasauce (Tamari)
Fett, für die Formen/ Muffinsblech

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vermischen. Wasser mit Tamari zu der Mehlmi-schung geben, verrühren, sollte wie ein sehr dünner Rührteig sein, lieber ein paar Tropfen mehr. Lauch bis Ingwer vermischen, unter den Teig he-ben. In eingefettete Muffinsmulden, (Blech ) 1 guten El geben. In den kal-ten Backofen, bei 160°C Umluft, 30 min backen,
bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca. 180°C ca 16- 20 min backen.
Sie reißen an der Oberfläche etwas ein, Zeichen von zuwenig Flüssigkeit, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr sättigend.
Dazu Salat der Saison, ein Bier oder Traubensaft macht es auch.
Hinweis: Mohn alles zusammen mahlen = kann auch Sesamsaat oder Leinsaat oder Sonnenblumenkerne sein. Dadurch erspare ich mir Ei + zu-sätzliches Fett + zusätzliches pflanzliches Bindemittel. Schwierigkeitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
19.06.05 Hans60


Borj-e Akram Muffeins F Vegan
Glutenfrei + Milchfrei + Eifrei

12 Stück

50 g Sonnenblumenkerne gem + kurz geröstet
100 g Buchweizen gem
100 g Natur- Reis ( Mittelkorn) gem
100 g Mais gem
1 Tl Korianderkörner mit gemahlen
2 El Vollrohrzucker
1 Prise Salz
1 Tüte Backpulver
350 g = 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
2 - 3 El Ananasstücke a d Dose , abgetropft TK Kirschen
ungehärtete Margarine für Muffeinsblech

alle trockenen Zutaten verrühren , Mineralwasser einrühren,
die klein geschnittenen Ananasstücke unter heben.
Teig in die gefetteten Muffeins verteilen.

In kalten Backofen, 30 min mit 160° Umluft backen.
Bei Ober- + Unterhitze , vorheizen , auf ca 180° - 190°C +
ca 15 min backen

eigenes Rezept Hans60, 17.02.2005

Veränderung F



Anstatt Ananas Konserve,
nahm ich 200 g TK Kirschen, diese gleich mit verrührt.
Man sollte doch warten, bis die Dinger ein wenig abgekühlt sind,
wir waren zu gierig...,
so klebten sie noch ein wenig, was sich aber nachher legte.

Hans-Joachim

Sonntag, 4. März 2007


Muffeins Gemüse, F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

12 Stück



100 g TK Mais
100 g TK Paprikastreifen
wenig Wasser
1 Knoblauchzehe geschnitten
20 g Zwiebeln gewürfelt
100 g Mais gem
100 g Buchweizen gem
150 g rote Linsen gem
0,5 Tl Kreuzkümmel mit gem
5 Pfefferkörner gemörsert
2 Tl Kräutersalz
1 Prise Zucker
0,5 Tüte Backpulver
400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
12 TK Sauerkirschen
Fett für 1 Muffeinsblech

TK Mais u TK Paprikastreifen mit ganz wenig Wasser auftauen bzw an-dünsten,
man gebe es in eine Rührschüssel, sowie die Zwiebel u Knoblauch, darauf den gem Mais, gem Buchweizen, gem rote Linsen , gem Kreuzkümmel, Pfefferkörner gemörsert, Zucker, Kräutersalz und Backpulver und lasse das ganze gut vermischen, erst dann das kohlensäurehaltige Wasser zu-gießen, verrühren lassen, es muss wie ein Rührteig sein, lieber etwas mehr geht besser auf,
die Mulden im Muffeinsblech gut ein bzw ausfetten, mit einer Schöpfkelle den Teig verteilen,
in bzw auf den Teig jetzt überall noch 1 Kirsche stecken.

In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 40-50 min backen, richtet sich auch nach der Flüssigkeitsmenge im Teig, Nadelprobe.
Man sieht es auch.
Ca 10 –20 min in den Formen lassen, Stullenbrett drauflegen, das ganze umdrehen, Backblech abziehen, ist besser als die Dinger nur raus zu kip-pen, da sie sehr weich sind, noch.

Eigenes Rezept, Montag, 23. Juni 2008 Hans60


Muffeins Andimeshk F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei



1 Tasse Erdnüsse leicht geröstet + gem
1 Tasse Kichererbsen gem
1 Tasse rote Linsen gem
1 Tasse Buchweizen gem
2 Tl Senfkörner gem
6 Pfefferkörner gem
3 Tl Koriander gem
1 Tl Schwarzkümmel mit gem
1 Prise Zucker
1 Tüte Backpulver
1 Tl Salz
250 g Ziegenkäse geraspelt
1 Pfund Petersilienwurzel fein geraspelt
700 –800 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
3 El TK gemischte Kräuter
Fett für 2 Muffeinsbleche

Von Erdnüsse bis Salz gut vermischen, Ziegenkäse + Petersilienwurzel + TK gemischte Kräuter dazu geben + nach + nach ca 700 ml Wasser dazu-geben + gut verrühren lassen, evtl noch 100 ml Wasser dazu, das sieht man, sollte wie ein Rührteig sein, lieber ein wenig mehr Flüssigkeit, die Muffeins gehen besser auf.
Die Muffeinsbleche mit Margarine gut einfetten, auch bei beschichteten Mulden, überall einen großen El Teig rein.
Beide Bleche in den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 40-45 min backen.
Bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 180-190°C + ca 30-40 min ba-cken.
Ca 10 min in den Formen zum sich verfestigen lassen, dann raus kippen.

Eigenes Rezept, Montag, 26. Februar 2007 Hans60


Muffeins Malaja Bykovka F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



200 g Buchweizen ,geschrotet oder feingemahlen
50 g Mais gem
50 g. Haselnüsse gem
50 g Naturreis gem.
50 g Amaranth gem
0,25 Tl Koriander mit gem
0,75 Tüte Backpulver
1 l Salz
1 Prise Vollrohrzucker
350 - 450 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
ungehärtete Margarine zum einfetten


Es muß nur die gleiche Menge Flüssigkeit erhalten,
wie Gewicht des Getreide 1 zu 1 eine Idee mehr
( z.Z ist der Buchweizen + Mais sehr trocken, daher wird es immer ein wenig mehr )

1 Blech mit 12 Muffeinsmulden, davon 9 mit Butter / ungehärtete Marga-rine ein- ausstreichen, den Teig verteilen.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen.
Ca 5 min in den Formen lassen zum verfestigen, ein Brett über alle legen, festhalten, umdrehen Blech + Brett, Blech entfernen, und auf ein Kuchen-gitter abkühlen lassen

Oder in Mufflinsformen mit Backpapier auslegen, + in jede Form 2- 3 El Teig einfüllen, gehen lassen ,
bei ca 160- 170 ° Umluft, 30 -50 min backen, je nach knusprig Bedarf.

Veränderung
Als Brot die doppelte Menge der Zutaten nehmen, in eine mit Backpapier ausgelegte 30 cm Kastebackform geben, + ca 70-80 min backen,

ODER

Anstelle Backpulver, Trockenhefe verwenden, dann bitte den Teig in der Backform gut 60 min gehen lassen bei warmer Zimmertemperatur, +vor dem abbacken die Oberfläche nochmals mit Flüssigkeit einpinseln

Donnerstag, 19. Juli 2007 Hans60


Muffins K scharf F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan
12 Stück = 1 Blech





Sauerteig
150 g Kichererbsen gem
1 Prise Zucker u Hefe
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser

350 g Kichererbsen gem
2 Tl Salz
1 Tl Curry ohne Salz
2 El Kurkuma
2 Tl Senfkörner gem
1 Tl Kreuzkümmel gem
300 – 450 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für Muffinsmulden

Für den Sauerteig die Zutaten in ein ca 720 ml großes Schraubglas, gut vermischen, Wasser zu fügen , bis eine dicke Pampe entsteht, Deckel ver-schließen, bei warmer Zimmertemperatur eine Nacht im dunklen, stehen lassen, oder in den Backofen, bei 30-40°C, ( Licht an , und ein wenig mehr dauert ca 3-4 std, falls es schneller gehen sollte, Zucker u Hefemenge ein KLEIN WENIG, erhöhen.

Den fertigen Sauerteig in eine Rührschüssel geben, das Glas ausspülen, mit verwenden, ca 300 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu, bei-des miteinander verbinden, alle trocknen Zutaten vermischen und leise rieselnd beigeben, verrühren lassen, bei bedarf noch Wasser zugeben, sollte wie ein Rührteig sein, lieber ein wenig mehr geht besser auf.

Wenn man alle Gewürze vorher in einer trocknen Pfanne anröstet, entfal-ten sie ihr Aroma, noch mehr.

Den Teig in die ein- u ausgefetteten Muffinsmulden verteilen, bei warmer Zimmertemperatur, einige Stunden ruhen / gehen lassen, oder eben wie-der in den 40°C warmen Backofen, Dauer 2-5 Std. Man sieht es, wird ca 1/3 höher , je nach dem Flüssigkeitsanteil.
In den kalten Backofen, bei ca 140°C ca 35-45 min backen ( 1 Blech )

Eigenes Rezept , Dienstag, 8. Juli 2008 Hans60


Muffins K u K scharf F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan
15 Stück





Sauerteig
150 g Buchweizen gem
1 Prise Zucker u Hefe
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser

350 g Kichererbsen gem
100 g Kokosnuss geraspelt
2 Tl Salz
1 Tl Curry ohne Salz
2 El Kurkuma
2 Tl Senfkörner gem
1 Tl Kreuzkümmel gem
450 – 700 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für Muffinsmulden

Für den Sauerteig die Zutaten in ein ca 720 ml großes Schraubglas, gut vermischen, Wasser zu fügen , bis eine dicke Pampe entsteht, Deckel ver-schließen, bei warmer Zimmertemperatur eine Nacht im dunklen, stehen lassen, oder in den Backofen, bei 30-40°C, ( Licht an , und ein wenig mehr dauert ca 3-4 std, falls es schneller gehen sollte, Zucker u Hefemenge ein KLEIN WENIG, erhöhen.

Den fertigen Sauerteig in eine Rührschüssel geben, das Glas ausspülen, mit verwenden, ca 450 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu, bei-des miteinander verbinden, alle trocknen Zutaten vermischen und leise rieselnd beigeben, verrühren lassen, bei Bedarf noch Wasser zugeben, sollte wie ein Rührteig sein, lieber ein wenig mehr geht besser auf.

Wenn man alle Gewürze vorher in einer trocknen Pfanne anröstet, entfal-ten sie ihr Aroma, noch mehr.

Den Teig in die ein- u ausgefetteten Muffinsmulden verteilen, bei warmer Zimmertemperatur, einige Stunden ruhen / gehen lassen, oder eben wie-der in den 40°C warmen Backofen, Dauer 2-5 Std. Man sieht es, wird ca 1/3 höher , je nach dem Flüssigkeitsanteil.
In den kalten Backofen, bei ca 140°C ca 35-45 min backen ( 1 Blech auch bei 2 bzw drei Bleche, gleichzeitig )

Eigenes Rezept , Dienstag, 8. Juli 2008 Hans60


Muffins K u R Zwiebel F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

11 Stück




60 g Zwiebel klein würfeln
1 El Margarine

400-500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser trennen
2 cl Rum 54 %
200 g Kichererbsen gem
150 g Naturreis gem
1,5 Tl Salz
0,5 Tl Zucker
Fett für ein Blech mit 12 Muffinsmulden


Zwiebeln in der Margarine braun braten,
diese in 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser und Rum geben,
trocknen Zutaten miteinander vermischen, und zum Zwiebel Rum Wasser-gemisch geben, gut verrühren, und das restliche Wasser zugeben, soll wie ein Rührteig sein, ziemlich dünn, sie gehe dann besser auf
in die gut ein- ausgefetteten Muffinsmulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 40-50 min backen, Nadel-probe, kurz ruhen lassen. Ein Brett drüber legen, beides umdrehen, das Muffinsblech hochheben, beiseitestellen, auskühlen lassen.

Eigenes Rezept Samstag, 12. Juli 2008 Hans60


Muffins Kämyärän F Vegan
Glutenfrei+ Eifrei + Milchfrei



150 g (1 Tasse ) Kichererbsen gem
150 g (1 Tasse ) Mais gem
150 g (1 Tasse ) Amaranth gem
2 Tl Koriander mit mahlen
100 g Mandeln gem
2 Tl Meersalz
0,25 Tl Vollrohrzucker
1 Tl Bockshornkleesamen gem
2 El Hefeflocken
3 El Sonnenblumenkerne, ganz
3 El Sesamsaat, ganz
3 El Leinsaat, ganz
1 Tüte Weinsteinbackpulver

3- 4 ( eher 4 )Tasse/n kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Fett für die Formen

Von Kichererbsen bis Backpulver alles vermischen, Wasser dazu, gut ver-rühren. Einfüllen.
Bei 160° C Umluft, OHNE vorheizen , 30 - 40 min backen.
Ca 10 -20 min in der Form lassen,
Vorsichtig auf ein Kuchenrost stürzen oder ein Brett drauflegen, festhalten umdrehen, langsam abgleiten lassen abkühlen lassen.

Eignet sich auch als Frühstücksbrötchen, dann evtl Bockshornkleesamen weg lassen

Eigene Zusammenstellung

31.05.2004 Hans
Montag, 29. Oktober 2007 Hans60


Muffins XXXI F Vegan
Glutenfrei Eifrei Milchfrei Vegan

1 Muffinsblech mit 12 Mulden




Fett für die 12 Muffinsmulden
200 g Buchweizen gem
80 g weiße Bohnen gem
50 g Amaranth gem
50 g Naturreis gem
1 El Sonnenblumenkerne mit gem
1 El Sesamsaat ungeschält mit gem
1 Prise Zucker
1 Tl Salz
0,75 Tüte Backpulver
2 El Tahin
380 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1 Handvoll Frühlingszwiebellauch geschnitten

die trocknen Zutaten gut vermischen, Selters, Tahin unter Rühren zugeben, wer will, nun die 1 Handvoll Frühlingszwiebellauch geschnitten unterheben, soll wie ein dünner Rührteig werden
in die ausgefetteten Mulden den Teig verteilen.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 35-50 min backen, Nadel-probe.

Eigenes Rezept , Montag, 18. August 2008 Hans60


Muffins XXXII Sauerkraut F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

1 Muffinsblech
12 Stück





200 g Tofu naturell
50 g Zwiebel klein geschnitten
1 El Margarine
250 g Sauerkraut klein geschnitten
0,5 Tl Gemüsebrühe
250 g Buchweizen gem
0,5 Tl Kümmel mit gem
10 Pfefferkörner mit gem
1 Prise Zucker
0,5 Tüte Backpulver
1-2 Tl Kräutersalz
250 bis 350 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für die Mulden des Muffinsblech

Kleingeschnittene Zwiebel in ein El Margarine anbraten, und
Tofu mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern dazu geben und braten bis der Tofu etwas trocken und die Farbe ein wenig geändert hat,
in eine Rührschüssel geben,
kleingewiegten Sauerkraut, Gemüsebrühe, Kümmel, Buchweizen gem, Pfefferkörner, Zucker und 1,5 Tl Kräutersalz, alles zu einem Teig mischen, wie ein Rührteig in etwa, abschmecken mit Kräutersalz,
Esslöffelweise ( 2 ) den Teig in die ausgefetteten Muffinsmulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 35-45 min backen, Nadel-probe.
Möglichst ein Brett drauf legen, festhalten, umdrehen, Backblech entfer-nen, da die Muffins noch sehr weich sind, könnten sie sonst auseinanderbrechen,

Eigenes Rezept , Samstag, 23. August 2008 Hans60


Muffins, Buchweizen F Vegan
Glutenfrei Eifrei Milchfrei Vegan

12 Stück



50 g Amaranth gem
50 g Bio Sesam ( ungeschält ) mit gem
250 g Buchweizen mit gem
0,5 Tüte Backpulver
1 Tl Salz
1 Tl Zucker
350 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Margarine zum ausfetten

Trocknen Zutaten vermischen, Wasser dazu und gut verrühren lassen, Esslöffelweise in die ein bzw ausgefetteten Mulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 35-45 min backen , Nadel-probe, aber man sieht es auch, ( zieht sich ein , löst sich vom Rand )

Eigenes Rezept Donnerstag, 28. August 2008 Hans60


Muffins, Kartoffeln F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

1 Muffinsblech a 12 Stück





750 g Kartoffeln
500 g Möhren
300 g Kichererbsen gem
12 Pfefferkörner mit gem
2 rote Chilischoten mit gem
1,5 El Kräutersalz
1 Tl Zucker
1 Tl Backpulver
Muskatnuss frisch gerieben
Bis 250 ml Flüssigkeit auffüllen
Fett für die Muffinsmulden auch für beschichtete


Kartoffeln u Möhren schälen und fein raspeln, in ein Leinentuch, auspres-sen, die Flüssigkeit aufheben und bis ca 250 ml auffüllen,
Kichererbsen, Pfefferkörner u Chilischoten zusammen mahlen, übrige Tro-ckene Zutaten dazu und vermischen,
Kartoffeln und Möhren vermengen, dann die trocknen Zutaten alles gut
Vermischen, die ausgepresste und aufgefüllte Flüssigkeit einschließlich die Stärke ( ausgepresste ) zu der masse geben, gut vermischen,
und in die ausgefetteten Muffinsmulden geben.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 40-50 min backen, Nadel-probe.

Sie sind sehr sättigend

Eigenes Rezept, Mittwoch, 30. Juli 2008 Hans60


Muffins, Mohn F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

1 Muffinsblech = 12 Stück





Füllung

250 g Mohn gem
1 El Kaffeebohnen mit gem
50 g Buchweizen gem
1 Prise Salz
2 El Zucker evtl mehr
200 ml Sojadrink
2 gehäufte El eingelegte Rosinen
2 cl Rum 54 %

Boden:

100 g Buchweizen gem
100 g Kichererbsen gem
1 Tl Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Tl Zucker
200 ml Sojadrink naturell
2 cl Rum 54 %


Fett für ein Muffinsblech, auch für beschichtete Mulden

Füllung Zubereitung


Mohn , Kaffeebohnen sowie Buchweizen zusammen mahlen, mit Hefe und Hefe und Zucker vermischen, und in kalte Sojadrink einrühren, kurz quel-len lassen und Rührend wenigsten 2-3 min kochen lassen, ist fertig wenn der „Kaffee“ anfängt zu riechen, runter von der Hitze , eingelegte Rosinen und Rum zugeben, und kalt rühren.

Boden Zubereitung

Alle Zutaten für den Boden zusammen verrühren, je 1 El Teig in jede gut eingefettete Muffinsmulden, geben, und da wiederum den lauen Mohn ver-teilen, alles zusammen für ca 30 min in den Backofen bei 30-40°C, Licht an und ein wenig mehr, ruhen/gehen lassen.
Im kalten Backofen bei ca 130-140°C Umluft, ca 40-50 min backen, Na-delprobe, aber man sieht es auch , kurz in der Form lassen, und vorsichtig die Dinger raus nehmen,

eigenes Rezept, Dienstag, 29. Juli 2008 Hans60


Muffins, rote Linsen F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

12 Stück



350 g rote Linsen gem
0,5 Tl Schwarzkümmel mit gem
10 Pfefferkörner mit gem
2 Tl Backpulver
2 Tl Salz
1 Tl Zucker
500 –600 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
100 g TK Paprikastreifen
50 g Zwiebel kleingeschnitten
1 Knoblauchzehe kleingeschnitten
Fett für 1 Muffinsblech

Die trocknen Zutaten vermischen, ebenso die Paprikastreifen, Zwiebel und Knoblauchzehe, beide Sorten gut miteinander verbinden, und nun das 500 – 550 ml evtl auch den Rest, Wasser langsam dazu geben, ca 3 min auf Mittelstufe rühren lassen, in die mit Fett eingestrichenen Muffinsmulden, verteilen.
In den kalten Backofen bei ca 130-140°C Umluft ca 45-55 min backen, Nadelprobe, aber man sieht es auch.
Ein Brett drüber legen, mit dem Backblech zusammen umdrehen, Back-blech entfernen, abkühlen lassen...

Eigenes Rezept Montag, 14. Juli 2008 Hans60


Muffins Vegan
glutenfrei

Ergibt 2 Muffeinsbleche a 12 Stück

2 Zwiebeln klein wiegen + mit
1 Paprika klein schneiden +
1-2 El Fett anbraten, + abkühlen lassen

2 Ts Kidneybohnen
1 Ts Kichererbsen
1 Ts rote Linsen
1 Ts Buchweizen
( 1 Tasse = ca 160 g )

2 Tl gelbe Senfkörner
je 1 Tl Schwarz- + Kreuzkümmel
8-10 Pfefferkörner alles mahlen
3 Tl Gewürzsalz
2 Tüten Weinsteinbackpulver
1-2 Tl Meersalz
2- 4 Tl Schabzierkleesamen gem

3-4 Bananen zu Mus quetschen+
3-4 Ts kohlensäurehaltiges Mineralwasser vermischen

Fett für die Muffeinsformbleche

Die trockenen Zutaten , gut vermischen, + zu dem Mus geben. Verrühren.
+ in die gefetteten Muffeinsbleche, je 1 El , oder ¾ voll, füllen.
Beide Bleche in den Ofen + bei
160° C OHNE vorheizen , ca 30 min backen , ein wenig in der Form abküh-len , + auf ein Kuchenrost abkühlen lassen

20.05.2004 eigenes Rezept


Paprika Muffins F Vegan
glutenfrei / milchfrei/ eifrei/ sojafrei / nussfrei


Zutaten für 12 Portionen
1 Tasse/n Kichererbsen, gemahlen
1 Tasse/n Mais, gemahlen
1 Tasse/n Linsen, rote, gemahlen
1 TL Senfkörner, gelbe, gemahlen
5 Körner Pfeffer, mahlen
1 TL Salz, eher 2 Tl , Gewürzsalz
1 Prise Rohrzucker
1 Tüte/n Backpulver (17 g, Weinsteinbackpulver
3 Tasse/n Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Fett, für 1 Muffinsblech
1 große Zwiebel(n), fein gewiegt in
1 EL Olivenöl, bis 2 El , leicht andünsten
1 große Paprikaschote(n), rote, fein gewiegt

Zubereitung
Die trockenen Zutaten, Zwiebel + die rohe Paprika, gut vermischen, dann das Wasser unterrühren + in die eingefetteten Muffinsmulden geben. 30-35 min bei 160 °C Umluft OHNE vorheizen backen.
Ca 10 min in der Form sich verfestigen lassen, vorsichtig auf ein Kuchen-rost gleiten lassen, abkühlen. Oder nach ca. 20 min mit einem Sägemes-ser vorsichtig quer oder längst aufschneiden + auf die noch warmen Muf-fins (wer darf) Butter drauf geben. Guten Appetit

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

07.06.2004
24.11.04 Hans60

Veränderung F





An Stelle von 1 Zwiebel,
0,75 Tasse Lauch kleingewiegt

Sonntag, 4. März 2007 Hans60


Sauerkraut Muffeins II F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

1 Muffeinsblech





200 g Buchweizen gem
160 g Mais gem
1 TL Salz
20 Pfefferkörner gemörsert ca
1 Tüte Backpulver
10 g Zucker
450 –550 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser

0,5 rote Zwiebel fein geschnitten
250 g Sauerkraut fein geschnitten
Fett für die Muffeinsmulden


Trocknen Zutaten vermischen,
mit ca gut die hälfe vom kohlensäurehaltiges Mineralwasser vermischen,
Sauerkraut + Zwiebel fein geschnitten, den Saft vorher ein wenig raus gedrückt, aufheben oder gleich trinken so wie mit in den Teig, alles gut verrühren lassen, das restliche Wasser langsam dazu geben, es soll wie ein Rührteig, lieber etwas mehr gehen sie besser auf,
in die ein- ausgefetteten Muffeinsmulden geben,
in den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-45 min backen, Nadel-probe, aber meist sieht man es auch so.


eignes Rezept Donnerstag, 5. Juni 2008 Hans60


Sen Muffins Vegan
glutenfrei


Zutaten für 12 Portionen
50 g Sesam, geröstet + gemahlen
100 g Mais, gemahlen
100 g Buchweizen, gemahlen
100 g Naturreis, (Mittelkorn ), gemahlen
7 Pfeffer - Körner, gemahlen
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Senfkörner, gelbe, gemahlen
1 TL Kurkuma, ( der Farbe wegen)
1 TL Salz, evtl mehr , (abschmecken )
½ TL Rohrzucker
1 Tüte/n Backpulver /Weinsteinbackpulver)
350 g Mineralwasser, kohlensäurehaltiges, evtl mehr
100 g Paprika, TK, in Streifen
Fett für die Förmchen oder Papierförmchen

Sesam rösten, Paprikastreifen antauen + wiegen ( klein würfeln).
Trockene Zutaten vermischen, dann das Wasser unterrühren, zum Schluss den Paprika unterheben. Das Muffinsblech gut einfetten, oder Papierförm-chen einlegen. Den Teig verteilen. in den kalten Backofen, mit 160° C Um-luft, 30 min backen.
Bei Ober- + Unterhitze, vorheizen, ca. 180°- 190° C ca. 14 –18 min ba-cken.
Hinweis : Alle Zutaten sind unmittelbar, frisch gemahlen, wer mit gekauf-ten Mehlen arbeitet, der sollte pflanzliches Bindemittel, wie gewohnt, mit verwenden. Gutes Gelingen. Schwierigkeitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
25.05.05 Hans60

Süß



Banane Kirsch Muffins II F Vegan
Glutenfrei

Ergibt ca 3 Muffinsbleche ca 33 Stück





200 g Deli Margarine
3 Bananen oder mehr (reife ) zermanschen,
260 g Buchweizen gemahlen
130 g rote Linsen gem.
130 g Kidneybohnen gem.
200 g Kokosnuss geraspelt
2 x Weinsteinbackpulver
¼ Tl Meersalz
ca 1 Tl Senfkörner gem.
1 geh Tl Kakaopulver (zum färben )
300 g Zucker
700 –900 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
300 g TK Kirschen
Fett zum einfetten der Muffinsmulden, auch Teflonbeschichtete

Margarine bis Bananen gut verrühren ,
sowie ca 700 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser und
von Buchweizen bis einschließlich Zucker vermischen, + zu
Dem feuchten Gemisch ,dazugeben . gut verrühren, meist reicht es nicht, deshalb noch ca 200 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser, sollte wie ein dünner Rührteig sein /werden ).
Nun noch die TK Kirschen zugeben und nochmals 2 min auf Mittelstufe gut verrühren lassen,
In gut gefettete Muffinsbleche, ca 2 El Teig einfüllen ,

+ bei ca 150°- 160° C Umluft, ca 30 min backen , ich brauche nie mehr.
Ein wenig in den Formen lassen , + dann raus nehmen
(jeder hat so seine eigene Art entwickelt dazu )

Vorsicht , sie sind sehr weich , noch , das legt sich , wenn sie abgekühlt sind, falls man sie nicht schon vorher isst, aber bei 36 St, sollte es doch..

Veränderung vom 22.04.2004
Mittwoch, 17. September 2008 Hans60


Bananen Muffeins Vegan
Glutenfrei

Ergibt 2 Bleche a 12 Muffeins

3-4 sehr reife Bananen zerquetschen, mit Rührstab
250 g Olivenöl
200 - 300 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
alles gut verrühren , dann die
trockenen Zutaten untermischen.

200 g Hirse gem
100 g Buchweizen gem
150 g Mandeln gem
80 g Carobpulver oder Kakaopulver
4 El Rohrzucker
1 Tüte ( 17 g ) Weinstein
0,25 Tl Salz alles zusammen vermischen

in ausgefettete Muffeinsformen , je 2 El , oder

bei 160 ° C Umluft ohne vorheizen, ca 30 min backen.
Ein wenig in der Form abkühlen + auf ein Kuchengitter stürzen, ausküh-len.

18.02.2004


Kokoscreme Muffeins o -Kuchen IX F Vegan

Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei u Vegan

24 Stück

oder
26 cm Æ Ringform mit Backpapier





800 g Tofu naturell
750 ml trockenen Rotwein ( 13,5 % ), teilen
200 g Kokosnuss geraspelt
180 g Naturreis gem
2 Nelken mit gem
1 Prise Salz
250 g Zucker
1 Tüte Backpulver
5 El Kakao
Fett für 2 Bleche Muffeins
24 TK Sauerkirschen oder frische


den Tofu zerkleinern und in einen Mixer, und nach und nach Rotwein dazu geben, soll alles schön sämig werden, evtl 2 x 400 g in eine Rührschüssel gießen, Rest Rotwein zum ausspülen des Mixers,
die trocknen Zutaten alle gut miteinander vermischen,
dazu geben und alles gut 3-5 min auf Mittelstufe verrühren lassen,
in der Zwischenzeit die Muffeinsbleche ( Mulden ) gut ein bzw ausfetten,
in jede Mulde eine knappe Schöpfkelle ( ca 100 ml ) einfüllen, kann bis kurz unterm Rand gehen.
In jede Mulde noch eine TK Kirschen geben, evtl ein wenig reindrücken.
In den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 45 – 60 min backen, Na-delprobe, aber meist sieht man es auch.
ganz abkühlen lassen, der Kuchen / Muffeins werden erst dann fest , be-vor Backpapier entfernt wird, am besten eine Nacht Ruhen lassen.


ODER
den Tofu zerkleinern und nach und nach Rotwein dazu geben, soll alles schön sämig werden, in eine Rührschüssel gießen,
die trocknen Zutaten alle gut miteinander vermischen,
dazu geben und alles gut 3-5 min auf Mittelstufe verrühren lassen,
in eine 26 cm Æ mit Backpapier ausgefüllte Ring- bzw Springform gießen, ein wenig hin und her schieben, damit sich der Teig überall hin verteilt

in den kalten Backofen bei ca 130°C ca 100 – 120 min backen, Nadelpro-be, ganz abkühlen lassen, der Kuchen / Muffeins werden erst dann fest , bevor Backpapier entfernt wird, am besten eine Nacht Ruhen lassen.

Eigenes Rezept, Samstag, 21. Juni 2008 Hans60


Kokosraspel Muffins Vegan

glutenfrei
2 - 3 Bananen , zerdrückt , Passierstab
150 g Kokosraspel +
ca 50 -70 g Flüssigkeit
( von Milchherstellung ca 270 g feuchte)

2 El Kakaopulver
100 g Mais/ oder anderes gem.
0,5 Zitronensaft ,frisch gepresst
0,5 Tüte Weinstein
1 Prise Meersalz

Deli- Margarine zum einfetten der Muffinsform- Blech

1 Blech ca 12 St.

Ca 30 min , bei 160 ° Umluft, nicht vorgeheizt

6.2.04 Hans60


Muffeins Estarn Vegan
glutenfrei

Ca 12 Stück


500 g Karotten, grob raspeln, weich kochen in
ca 0,5 l Brühe, ab gießen , ab kühlen , zu Mus

1 Tasse Kichererbsen gem +
1 Tasse weiße Bohnen gem +
1 Tasse Mais gem +
100 g Mandeln / andere Nüsse gem +
150 - 200 g Vollrohrzucker
1 Tüte Weinsteinbackpulver
0,25 Tl Meersalz
5 El Kakao Pulver
3 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Fett für die Muffeinsformen

+ Puderzucker

500 g Karotten, grob raspeln, weich kochen in ca 0,5 l Brühe, ab gießen , zu Mus + ab kühlen .
Von den Kichererbsen bis Kakao alles vermischen,
Wasser beigeben , verrühren.
Ebenso mit dem Karottenmus verfahren.

Die Muffeinsformen einfetten, den Teig einfüllen

Bei 160 °C Umluft ohne vorheizen, 35- 45 min ab backen , Nadelprobe

Kurz in den Formen ruhen lassen, dann auf ein Kuchenrost, +
Nach dem ab kühlen , noch mit Puderzucker bestäuben.

Eigenes Rezept, 29.05.2004 Hans60


Muffeins Santeh Vegan

1 Tasse Kichererbsen gem
1 Tasse rote Linsen gem
1 Tasse Mais gem

Tasse ca 160 g

1 Tl Anis gem
100 g Mandeln / Nüsse gem
5 El Kakao Pulver
0,5 Tl Meersalz
1 Tüte Bourbon Vanille Zucker
1 Tüte Weinsteinbackpulver ( 17 g )
150 - 200 g Vollrohrzucker
evtl abgeriebene Schale, von 1/2 Zitrone

3 Tasse kohlensäurehaltiges Mineralwasser
100 g Rosinen , eingelegt in Rum 54 % + Rotwein 25 h
Fett für die Muffeinsblechform
Puderzucker

Von Kichererbsen bis Zitronenschale alles zusammen vermischen.
Wasser beifügen , gut verrühren. Zum Schluss die abgetropften Rosinen, unterheben.
+ in die eingefetteten Formen , füllen.

160° C Umluft ohne vorheizen, 30 - 40 min , backen , Nadelprobe.
Kurze Zeit in den Formen, zum verfestigen lassen.
Vorsichtig umkippen, + auf ein Kuchenrost abkühlen.
Mit Puderzucker bestreuen

Eigenes Rezept 29.05.2004

Hans60


Muffeins z Kaffee F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



200 g Mais gem
100 g Naturreis gem
50 g Amaranth gem
10 Kaffeebohnen mit gem
1 Prise Vollrohrzucker
1 Tl Salz
1 gehäufter Tl Backpulver
60 g ungehärtete Margarine
300 – 350 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Fett für die Mulden ( Blech )
Bio Sesam

Vom Mais bis 300 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser alles zusammen vermischen lassen, man sieht es ob noch 50 ml Wasser beigegeben wer-den muss,
In die eingefetteten Mulden des Muffeinsblech den Teig verteilen und ein wenig Sesam drüber geben.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 35 min backen, ca 5 min in der Form lassen, ein Stullenbrett auf die Muffeins, festhalten , umdrehen, + runter rutschen lassen, wenn ohne Brett, können die Dinger auseinan-der platzen, da sie erst fest sind, wenn sie ganz erkaltet sind, nur, wir es-sen diese fast gleich auf...

Hans 16.07.2007


Muffins 4 Ei

Zutaten:


200 g Margarine / Deli +
150 g Vollrohr Zucker +
4 Ei schaumig rühren
1 Prise Meersalz
50 g Amaranth gem
100 g Mais gem.
100 g Buchweizen gem
100 g Kichererbsen gem
1 Tüte Weinstein 17 g
2 Essl. Kakao alle trockenen Zutaten verrühren + untermischen
etwas Wasser

sollte wie ein Rührteig werden , dann
1 Glas Sauerkirschen ohne Saft ( aufheben ) untermischen +
In eingefettete Mufflinsformen / Bleche , je 1- 2 El Teig einfüllen

Ergibt ca 2 Bleche a 12 Stück

Bei ca 160 ° C Umluft, ohne vorheizen , ca 30 min backen.

Hans60


Muffins Shoshtar Vegan
glutenfrei - Eifrei - milchfrei

Zutaten für 4 Portionen
1 Tasse/n Rosinen, in Wasser/Wein/Rum einweichen
1 Zitrone(n), Saft + Schale
2 Tasse/n Kidneybohnen
1 Tasse/n Linsen, rote
100 g Buchweizen
0,5 TL Anis, alles zusammen mahlen
0,5 TL Meersalz
2 Tüte/n Vanillezucker (Bourbon)
2 Tüte/n Backpulver, Weinsteinbackpulver (a 17 g )
6 EL Kakaopulver, (ohne Zucker)
100 g Mandeln, oder andere Nüsse, mahlen + (2 - 3 bittere dazu)
200 g Rohrzucker, mehr nach Geschmack
600 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
400 ml Olivenöl
Fett, für die Muffeinsbleche 1 a 12 St.

Zubereitung
Die trockenen Zutaten mit einander vermischen. Wasser, Öl + Zitronen-saft vermischen + alles gut zusammen verrühren. Rosinen abgießen (Wasser weg, das andere gleich trinken) unterrühren, + Muffeinsformen gut einfetten, 1 El Teig pro Loch reichen, sind ja nur kleine, oder eben nicht mehr als dreiviertel voll. Beide Bleche zusammen in den Ofen, ca. 30 min bei 160 °C Umluft, ohne Vorheizen, reicht bei mir immer.

29.9.04 Hans60

1 Tasse ca 160 g


Sadich Muffeins Vegan


12 Portionen

100 g Natur- Reis ( Mittelkorn ) +
100 g Buchweizen +
100 g Kichererbsen +
50 g Mohn gemahlen

1 Prise Salz
2 El Vollrohrzucker
1 Tüte 17 g Weinsteinbackpulver
7 ( ca 100 g ) getrocknete Feigen klein geschnitten

350 g = 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
evtl etwas mehr, sollte wie ein Rührteig, lieber etwas mehr geht besser auf.

1 Muffeinsblech , +
Fett dafür

Erst die trockenen Zutaten vermischen, Wasser dazu, verrühren , zum Schluss die Feigen unterrühren.
Teig in die eingefetteten Mulden geben.

In den kalten Backofen , bei 160°C , 30 min backen.
Bei Ober- + Unterhitze mit vorheizen, ca 190°C , ca 14- 17 min backen

Eigenes Rezept ,Hans60 ,19.02.2005


Schoko Muffins Vegan
glutenfrei - eifrei - milchfrei

Zutaten für 12 Portionen
1 Tasse/n Rosinen ca 160 g, in Wasser/Wein/Rum einweichen
1 Zitrone(n), Saft + Schale
2 Tasse/n Kidneybohnen a 160 g
1 Tasse/n Linsen, rote 160 g
100 g Buchweizen
0,5 TL Anis, alles zusammen mahlen
0,5 TL Meersalz
2 Tüte/n Vanillezucker (Bourbon)
2 Tüte/n Backpulver, Weinsteinbackpulver (a 17 g )
6 EL Kakaopulver, (ohne Zucker)
100 g Mandel(n), oder andere Nüsse, mahlen + (2 - 3 bittere dazu)
200 g Rohrzucker, mehr nach Geschmack
600 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
400 ml Olivenöl
Fett, für die Muffinsbleche 1 a 12 St.

Die trockenen Zutaten mit einander vermischen. Wasser, Öl + Zitronen-saft vermischen + alles gut zusammen verrühren. Rosinen abgießen (Wasser weg, das andere gleich trinken) unterrühren, + Muffinsformen gut einfetten, 1 El Teig pro Loch reichen, sind ja nur kleine, oder eben nicht mehr als dreiviertel voll. Beide Bleche zusammen in den Ofen, ca. 30 min bei 160 °C Umluft, ohne Vorheizen, reicht bei mir immer. Schwierig-keitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
15.10.04 Hans60

02.04.2006 21:53 Kommentar von igel-123
Hallo an Alle und an Hans


von Igelin

Muffins soll man ja frischgebacken essen. Das Ergebnis dieses Rezeptvor-schlags ist sehr gut, ach ich meine natürlich super gut! Frisch gebacken kann man sich kaum bremsen. Für alle die sich glutenfrei ernähren eine echte Freude, für die anderen allerdings auch.

Meine Mühle verarbeitet keine Kidneybohnen und so habe ich die kleineren Mungbohnen genommen. Ich habe die halbe Menge für 1 x 12 Formen gemacht. Ich habe 2 EL Kakao Pulver und 1 EL Carob Pulver verwendet. Aber eigentlich nur, weil ich das Carob Pulver auch verbrauchen möchte. Den fertigen Muffins habe ich einen Zitronen-Puderzucker-Guss verpasst. Der Guss war zu dünn, deshalb ist er kaum zu sehen.

Das Ergebnis war am selben Tag umwerfend, am anderen Tag auch noch sehr gut.

Danke Hans, daß Du uns dieses Rezept mitgeteilt hast. Dein Avatar gefällt mir übrigens ausnehmend gut. Es ist ein richtiger Spaß. Es hat nochmal jemand im Forum dieses Bild.

Viele Grüße Igelin


Schokoladen Karotten Muffeins Vegan
glutenfrei

Ca 12 Stück


500 g Karotten, grob raspeln, weich kochen in
ca 0,5 l Brühe, ab gießen , ab kühlen , zu Mus

1 Tasse Kichererbsen gem +
1 Tasse weiße Bohnen gem +
1 Tasse Mais gem +
100 g Mandeln / andere Nüsse gem +
150 - 200 g Vollrohrzucker
1 Tüte Weinsteinbackpulver
0,25 Tl Meersalz
5 El Kakao Pulver
3 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Fett für die Muffeinsformen

+ Puderzucker

500 g Karotten, grob raspeln, weich kochen in ca ½ l Brühe, ab gießen , zu Mus + ab kühlen .
Von den Kichererbsen bis Kakao alles vermischen,
Wasser beigeben , verrühren.
Ebenso mit dem Karottenmus verfahren.

Die Muffeinsformen einfetten, den Teig einfüllen

Bei 160 °C Umluft ohne vorheizen, 35- 45 min ab backen , Nadelprobe

Kurz in den Formen ruhen lassen, dann auf ein Kuchenrost, +
Nach dem ab kühlen , noch mit Puderzucker bestäuben.

Eigenes Rezept, 29.05.2004 Hans60


1 Tasse ca 160 g


Schokoladenmuffins F Vegan
glutenfrei



Zutaten für 12 Portionen
1 Tasse/n Kichererbsen, gemahlen
1 Tasse/n Linsen, rote, gemahlen
1 Tasse/n Mais, gemahlen
1 TL Anis, mit gemahlen
100 g Mandel(n), gemahlen / Nüsse
0,25 TL Meersalz
5 EL Kakaopulver
1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver, 17 g )
150 g Rohrzucker, bis 200 g
½ Zitrone(n), die Schale
1 Tüte/n Vanillezucker (Bourbon)
100 g Rosinen, 24 h eingelegt in Rum 54% + Rotwein, oder in Wasser
3 Tasse/n Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Fett, für die Muffinsform
Puderzucker

Zubereitung
Von Kichererbsen bis Vanillezucker alles zusammen vermischen. Wasser beifügen, gut verrühren. Zum Schluss die abgetropften Rosinen, unterhe-ben + in die eingefetteten Formen füllen. 160 ° C Umluft ohne vorheizen, 30 – 40 min backen, Nadelprobe.
Kurze Zeit in den Formen, sich verfestigen lassen. Vorsichtig umkippen + auf einem Kuchenrost abkühlen. Mit Puderzucker bestreuen. Guten Appe-tit. Eigene Zusammenstellung.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

29.05.2004
16.11.04 Hans60


Zitronen Muffins F Vegan

Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

15 Stück a 60-80 g





200 g Buchweizen fein Grieß gem
150 g Mais fein Grieß gem
0,5 Tüte Backpulver
1 Prise Salz
2 Zitronen Abrieb u Saft u Fleisch
400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser,
200 bis 220 g Ahornsirup
Fett für 2 Muffinsbleche ( 15 St )
12 TK Kirschen oder mehr

Buchweizen und Mais NICHT Mehlfein mahlen, in eine Rührschüssel geben,
Backpulver u Salz sowie alles von der Zitrone, gut vermischen, dann das Wasser dazu, wird schön dünn, erst jetzt den Ahornsirup langsam, zwi-schenzeitlich abschmecken, bis es eben die „richtige“ Süße erreicht hat.
Normalerweise reicht diese Menge für ein Muffinsblech, hatte mich vertan , die Flüssigkeit von Zitrone und den Sirup und Wasser hätte nicht 400 ml übersteigen dürfen, so wurden eben 15 Stück.
Muffinsbleche ein bzw ausfetten, den Teig mit einer Schöpfkelle verteilen,
in jede noch ein oder mehr TK Kirschen geben.
in den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 40 - 50 min backen, Nadel-probe, aber man sieht es auch. .
ein wenig abkühlen lassen, in den Formen, ein Stullenbrett drauf, das ganze umdrehen, Bleche nach oben abheben.

Die Zitrone kommt gut hervor , der Ahornsirup im Hintergrund gibt eine herrliche Geschmacksnote.

Eigenes Rezept, Montag, 23. Juni 2008 Hans60


Fleisch


Pfunds Muffins F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

24 Stück





500 g Pellkartoffeln
500 g Rinderhack
450 g TK Suppengemüse
50 g TK Paprikastreifen
100 g Zwiebel kleingeschnitten
3 Tl Salz
frisch geriebene Muskatnuss
1 Tl Zucker
500 g Mais gem
5 rote trockene Chilischote mit gem
10 Pfefferkörner mit gem
1 Tüte Backpulver
100 g Tomatenmark a d T
250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser eventuell mehr
mit Salz abschmecken .
Fett für 2 Muffinsbleche a 12 Mulden
24 TK Kirschen

Rührschüssel mit Rührhaken auf kleine Stufe laufen lassen, gepellte Kar-toffeln, wenn zu groß, durchschneiden , sonst eben ganz lassen, in die Schüssel geben, ein wenig höher stellen, und im Nu ist es ein schöner Mus.
Das Rinderhack zufügen, weiterhin auf kleiner Stufe rühren lassen
Das Suppengemüse samt Paprika mit ca 100 ml Wasser ca 5 min kochen, dazu,
nun noch die Zwiebeln und ca 2 Tl Salz und geriebene Muskatnuss,
Tomatenmark rausdrücken und rein damit.
500 g Mais mit Pfeffer und 5 rote trockne Chilischoten mahlen, mit Zucker und Backpulver vermischen, und in die Rührschüssel geben, nun wird sich die Masse um/ auf den Rührstab wickeln , dies lösen, und rühren, soviel Wasser beigeben, das es eine geschmeidige Masse ergibt, mit Salz ab-schmecken.
Esslöffelweise in die ein- ausgefetteten Muffinsmulden geben, mit einem Esslöffelrücken, diesen immer wieder in kaltem Wasser tauchen, die Teigmasse glattstreichen, in jede Muffinsteig, nun noch 1 TK Kirsche drü-cken.
In den kalten Backofen, auf 2 Schübe ( Rost und Backblech ) je ein Muf-finsblech stellen, bei ca 130°C Umluft ca 40-45 min backen

Eigenes Rezept , Donnerstag, 17. Juli 2008 Hans60


Hinweis I

Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet
+ oder auch selber zusammen gestellt worden.
Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier.


Hinweis F

Bedeutet ein Foto, im , beim Rezept

Bitte bedenkt

Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ).
Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet,
kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben.

Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst


Hinweis Ei

Das Ei in den Titelleisten , bedeutet nur,

das sich im Rezept ,

Ei Produkte + deren Anzahl, befinden


Es sind alle getestet + meist auch selbst zusammen gestellt.

Mit freundlichen Grüßen

www.Hans-joachim60.de

Mittwoch, 17. September 2008


Impressum

Texte: eigene Rezepte & Bilder
Tag der Veröffentlichung: 18.09.2008

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /