Cover

Paprika 5


Index nicht aktiv 5


Auflauf 8
Backwaren 52
Pikant 57
Fisch 88
Fleisch 108
Hinweise 114

Inhaltsverzeichnis nicht aktiv 5


Dezhgi Chicoree F 8
Gefüllte Paprika Krasnoscekova F 10
Gefüllte Paprika Marks F 13
Gefüllte Paprika Zalairskiy F 16
Gefüllte Paprikaschoten F Vegan 21
Gefüllte Paprikaschoten Budennovsk F Vegan 24
Gefüllte Paprikaschoten X F Vegan 27
Gemüseauflauf Qadamgäh F 30
Gemüseauflauf Petropavlovskij F 33
Gemüseauflauf Sadovje F 36
Kartoffelauflauf F 37
Linsen in Paprika auf Pellkartoffeln F 40
Paprika Hirse Auflauf F 43
Polenta Vakil Abad F 45
Reis Paprika Auflauf F Vegan 47
Reis Paprikaauflauf F Vegan 50

Backwaren 52



Bazman Mohn Muffins F Vegan 53
Paprika Muffins Vegan F 55


Diverses 57



Bratlinge pikant F Vegan 57
Buchweizen Linsen Topf F Vegan 60
Buchweizen mit Paprika und Tofu I F Vegan 62
Gemüseauflauf und Bratlinge F Vegan 65
Gemüsebratling II F 69
Gemüsereispfanne Eintopf mit roten Linsen F Vegan 71
Gemüsetopf süß und sauer F Vegan 74
Muffins, rote Linsen F Vegan 77
Reis Tofu Bratlinge F Vegan 79
Sauer scharf Süß F Vegan 81
Sonnenblumen Bratlinge F Vegan 84
Tofuschnitzel mit Reis F Vegan 86

Fisch 88



Fischpfanne Semenovka F 88
Fruti di mare, Resteauflauf F 90
Fruti di mare Auflauf Zaltysr F 92
Gefüllte Paprikaschoten Buzuluk F 95
Gefüllte Paprikaschoten Elista F 99
Gemüseauflauf mit Flusskrebse F 101
Paprikaschoten Kupal 104
Seelachsauflauf Geogijevka F 105

Fleisch 108



Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F 108
Fleischkäsetopf F 110
Paprikatopf F 111

Hinweise 114




Auflauf




Dezhgi - Chicoree F
glutenfrei + eifrei + kuhmilchfrei –


Zutaten für 4 Portionen
1.5 Tasse/n Buchweizen, ganz / Natur- Reis in
3 Tasse/n Wasser, kochendes mit
1 TL Gemüsebrühe, gekörnte, geben
600 g Chinakohl
Gemüsebrühe, gekörnte
150 g Paprika, TK in Streifen
1 handvoll Lauch, TK in Röllchen
5 Körner Pfeffer +
1 TL Senfkörner, gelb, mörsern oder mahlen
2 EL Essig (Apfelessig)
250 ml Gemüsebrühe, gekörnte
2 EL Sojasauce / Tamari
200 g Käse, Ziegenkäse, grob geraspelt
evtl. Salz
Paprika

Zubereitung
Buchweizen in kochendes Wasser geben, Hitze runterstellen, auf 0,5 von drei möglichen Stufen, bis der Wasserspiegel nicht mehr zu sehen ist, die Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ( ca. 10 min ) wird schön trocken.
Den Chinakohl halbieren und den Strunk herausschneiden. Den Chinakohl in etwas Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe zwei Minuten dünsten. Ab-tropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden.
Auf der noch heißen Kochplatte TK Paprika + Lauch antauen. Gemüse + Buchweizen mischen, ca. die Hälfte des Käses, Essig, Senf + Pfeffer + Tamari untermischen. In vier 0,75 l feuerfeste Schüsseln geben.
Die Gemüsebrühe drüber gießen, sollte so ca. 2 cm hoch sein. Den Rest geraspelten Ziegenkäse drauf verteilen + Paprikagranulat vorsichtig drü-ber geben.
Im , nicht vorgeheizt, Backofen 30 min bei 170°C, Umluft überbacken o-der ohne Umluft bei ca. 190 –200° überbacken.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
10.05.05 Hans60


Veränderung F



Chicoree anstatt Chinakohl


Gefüllte Paprika Krasnoscekova F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei







1,5 Tassen Naturreis
3 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma
1 El Balsamico Bianca
Paprikaschotendeckel
1 Tl Kräutersalz

6 Paprikaschoten


1 Mango
1 Banane
150 g Ziegenkäse Rolle
50 g Lauch
5 Pfefferkörner gemörsert
2 El Tamari ( Sojasoße )
1 Prise Vollrohrzucker
Sonnenblumenkerne

Evtl Ziegenkäse geraspelt
Fett für drei feuerfeste Schüsseln mit Deckeln

Reis mit Kurkuma in 3 Tassen Wasser ca 35 min kochen + 10 min aus-quellen lassen, mit Essig, kleingeschnittenen Paprikaschotendeckel und Kräutersalz mischen.
Paprikaschoten den Deckel so abschneiden, dass die Schoten nicht über den Rand der feuerfesten Schüsseln sehen, wer will die Schoten 10 min ins kochende Wasser geben.
Mango, Banane, Ziegenkäserolle würfeln, Lauch kleinschneiden, gemör-serten Pfeffer, Zucker + Tamari vermischen, falls diese Masse zu wenig erscheint, evtl vom gekochten Reis, was dazu nehmen, meist reicht es, in die abgekochten Schoten füllen, und Sonnenblumenkerne drüber geben.
Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln ausfetten, je zwei gefüllte Schoten reinstellen, den gemischten Reis drum herum verteilen, damit diese Din-ger nicht umfallen, evtl die Schoten noch mit ein wenig geraspelten Zie-genkäse bestreuen, Deckel drauf.
Im kalten Backofen bei ca 170°C Umluft ca 35 min backen, braucht nur ein wenig sprudeln/ kochen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 6. Juni 2007 Hans60


Gefüllte Paprika Marks F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei




4 Paprikaschoten
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
3-4 Tassen gekochter Naturreis
ca 1,5 Tasse roh mit
1 Tl Kurkuma
10 Pfefferkörner gemörsert
150 g TK Sauerkirschen o. Stein
1 Tl Kräutersalz
100 g Ziegenkäserolle
120 g Ziegenkäse geraspelt
2 Schuss weißer Burgunder
Paprikagranulat

Fett für 2 ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Paprikaschoten die Deckel so abschneiden, das die Schoten aufrecht in den Schüsseln stehen können, das die Deckel noch drauf passen.
Die Schoten in reichlich kochendem Wasser mit der gekörnten Gemüse-brühe ca 10 min kochen lassen, abgießen, evtl etwas aufheben, + dies dann anstatt Burgunder nehmen.

Ca 1 Tasse gekochten Reis, gewürfelten Ziegenkäserolle, 1 Tl Kräutersalz, gemörserten Pfeffer und ca die hälfte TK Kirschen, vermischen, in die Schoten einfüllen.
Zwei feuerfeste Schüsseln ausfetten, die Schoten senkrecht reinstellen.
Den Rest Reis mit den kleingeschnittenen Paprikaschotendeckel, gewürfel-ten Kräutersalz, gemörserten Pfeffer und Rest TK Kirschen, vermischen, um die Schoten rum verteilen, damit sie nicht umfallen.
Mit reichlich geraspelten Ziegenkäse alles bedecken, ein wenig Paprika-granulat drauf streuen, je einen guten Schuss weißen Burgunder drüber geben, Deckel schließen, Wichtig, sonst trocknet der Käse aus und wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 40-50 min backen.

Eigenes Rezept, Samstag, 21. Juli 2007 Hans60


Gefüllte Paprika Zalairskiy F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei + eigenes Rezept
3 Portionen










2 Tassen Hirse
4 Tassen Wasser
6 Paprikaschoten
3 kleine Delikatess Gurken
0,5 Apfel
0,5 Banane
200 g Ziegenkäse ( Rolle ) teilen
Kräutersalz

3 kleine Delikatess Gurken
0,5 Apfel
0,5 Banane
Paprikaschotendeckel fein gewiegt
Kräutersalz
2-3 cl Balsamico Bianca
Fett für drei feuerfeste Schüsseln
100-150 g Ziegenkäse geraspelt, mehr oder weniger
Paprikagranulat


Hirse mit kochendem Wasser abspülen, um eventuelle Bitterstoffe zu ent-fernen, ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze kleinstellen, nach ca 9 min Hitze ausstellen, ( Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche) aus-quellen lassen. Wird schön trocken + körnig bzw weiß.
Von den Paprikaschoten die Deckel so abschneiden , das sie nicht aus der feuerfesten Schüsseln raus sehen.
Diese Schoten ca 20 min mit Wasser bedeckt, kochen lassen.
2 Tassen gekochte Hirse in eine Schüssel geben, einen halben geschälten Apfel in kleine Stücke, Banane in kleine Würfel, sowie die Gurken in kleine Ringe / Stücke schneiden, mit Kräutersalz, vermischen.
Ziegenkäserolle längst + quer schneiden, so das in jede Schote, ein Teil senkrecht reinpasst, um den Käse herum die Obst/Hirsemischung, rein-drücken, und je zwei aufrecht stehende Schoten in die eingefetteten feuerfeste Schüsseln geben.
Den Rest gekochte Hirse, mit den leicht angedünsteten fein gewiegt Papri-kaschotendeckel, 3 kleine Delikatess Gurken, + 0,5 Apfel + 0,5 Banane, Kräutersalz, 2-3 cl Balsamico Bianca gut vermischen, diese Masse jetzt um die stehenden Paprika verteilen, als Stütze, damit sie nicht umfallen.
Mit geraspelten Ziegenkäse gut abdecken, mit Paprikagranulat leicht bestreuseln.
Deckel drauf, ohne Deckel trocknet der Käse aus + wird hart.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 min backen.

Hinweis. Wer es saftiger haben will.
Gieße ca 1 cm hoch, aufgelöste gekörnte Gemüsebrühe noch drüber, mehr nicht , kann sonst überlaufen, Vorsichtshalber die Fettpfanne ganz unten in den Ofen stellen

Donnerstag, 31. Mai 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei
2-3 Portionen



200 g Tofu
2 Tl Vollrohrzucker
4 El Tamari
4 El Balsamico de Modena

1 Tasse Hirse ( 170 g )
kochendes Wasser
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma gem

6 Paprikaschoten ca 1 kg
1 Apfel geraspelt
1 Banane klein gewürfelt

ungehärtete Margarine zum einfetten von 2 ein Liter feuerfeste Schüsseln, mit Deckel.
Evtl Pfeffer, Paprikagranulat und Kräutersalz
Trockner guter Weißwein


Tofu klein würfeln und in eine Marinade aus Zucker und Tamari und Bal-samico ca 30 min legen.
Hirse mit kochendem Wasser ausspülen um eventuelle Bitterstoffe zu ent-fernen, anschließend in 2 Tassen kochendes Wasser mit 1 Tl Kurkuma ge-ben, Hitze kleinstellen, Deckel drauf, ca 10 min, dann ist Wasser unterhalb der Oberfläche, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 5-10 min.
Paprikaschoten, den oberen Deckel soweit abschneiden, dass diese Scho-ten in die Formen passen, im kochendem Wasser ca 10 min –15 min biss-fest kochen, oder wie jeder es eben mag.
2 ein Liter feuerfeste Schüsseln, den Boden dünn mit gekochter Hirse aus-legen,
die Deckel der Paprikaschoten sehr klein hacken, mit dem Tofu und Mari-nade und restliche Hirse sowie 1 geraspelten Apfel und klein gewürfelte Banane gut vermischen, evtl mit Pfeffer, Paprikagranulat und Kräutersalz
pikant abschmecken, wir ließen es weg,.
Die Paprikaschoten damit füllen, und je drei in eine feuerfeste Schüssel stellen, den Rest der Mischung um die Schoten verteilen, so das diese nicht umfallen können.
Je einen guten Schuss Weißwein über/ in beide Schüsseln geben, Deckel schließen,
in den kalten Backofen bei 140°C Umluft ca 30 – 50 min backen, je nach dem wie warm/heiß das ganze noch ist.

Eigenes Rezept, Samstag, 29. Dezember 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Budennovsk F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Vegan
2-3 Portionen





200 g Tofu naturell
Tamari

1 Tasse Hirse , ca 180 g
heißes Wasser
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma gem
1 El Kokosnuss geraspelt

6 Paprikaschoten
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
Wasser

30 g Ingwer fein gehackt
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Korianderkörner gemörsert
4 El Kokosnuss geraspelt
3 Möhren, ca 100 g
trocknen guten Weißwein
2 ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel
ungehärtete Margarine zum ausfetten.

Tofu in kleine Stücke schneiden und mit Tamari betropfen, des öfteren wenden, für ca 30 min.
Eine Tasse Hirse im Haarsieb mit heißem Wasser ausspülen, damit evtl Bitterstoffe entfernt werden,
danach die Hirse in 2 Tassen mit Kurkuma und 1 El Kokosnuss kochendem Wasser geben, Hitze reduzieren, wenn der Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche ist ( ca 8-10 min ), Hitze ausstellen, Deckel drauf ausquellen lassen, ca 10 min, dann ist die Hirse trocken, körnig und weiß, na ja , auf-geplatzt.
Paprikaschoten, die Deckel so abschneiden, das die Schoten aufrecht ste-hend in die feuerfeste Schüsseln, mit Deckel passen, ca 5-10 min im ko-chenden Wasser die Schoten geben, abtropfen lassen,
in eine große Schüssel, die Schotendeckel sowie den Ingwer fein hacken, gemörserten Pfeffer und Korianderkörner und 4 El Kokosnuss geraspelt, dazu,
Möhren fein raspeln,
abgetropften Tofu, gekochte Hirse dazu und alles vermischen, wer mag kann noch den abgetropften Tamari zugeben,
zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit ungehärtete Margarine ausfetten,
mit ein wenig der Hirse Gemüsemischung den Boden bedecken, die Papri-kaschoten mit dieser Mischung füllen und jeweils drei in eine Form stellen, die restliche Mischung drum herum verteilen,
in den Schüsseln außen um den Schoten den Wein gießen, sollte ca 1-2 cm hoch drin stehen.
Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen, der Wein sollte sprudeln.

Eigenes Rezept Sonntag, 13. Januar 2008 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten X F Vegan
Glutenfrei Eifrei Milchfrei Vegan

2 Portionen
2 feuerfeste Schüsseln mit Decke





2 Tasse/n kochendes Wasser
1 Tasse Hirse, ca 160 g
kochendes Wasser
0,25 Tl Kurkuma

4 Paprikaschoten
200 g Tofu naturell
2 cl Balsamico de Modena
4 cl Tamari
1 Handvoll Frühlingszwiebelgrün in Röllchen
6 El Apfelmus, frisch
1 Tl Salz
1 Prise Zucker
0,5 Tl Paprikagranulat
Fett für 1 l feuerfeste Schüsseln
Wasser

Tofu mit einer Gabel zerdrücken, mit Balsamico und Tamari beträufeln, ziehen lassen.
Hirse mit kochendem Wasser ausspülen um eventuelle Bitterstoffe zu ent-fernen, ins kochende Wasser geben, einen Holzlöffel aufrecht in den Topf stellen, (kocht nicht über )Hitze reduzieren, auf Stufe 0,5 von drei mögli-chen Stufen, Deckel schließen, nach knapp 8-9 min Hitze ausstellen, aus-quellen lassen.
Paprikaschoten den oberen Deckel abschneiden, ( anderweitig verwenden, z.B Buchweizenbrot ), mit Wasser bedecken, gut 10 min kochen lassen, bissfest, abschrecken, abtropfen lassen,
Tofu mit Hirse , Handvoll Frühlingszwiebelgrün in Röllchen, Apfelmus, Salz , Zucker, Paprikagranulat vermischen, abschmecken evtl nachwürzen,
in die Paprikaschoten einfüllen, jeweils 2 Schoten in eine ausgefettete feu-erfeste Schüsseln stellen, die übrig gebliebene Füllmasse, rundherum je-weils verteilen, damit diese Dinger nicht umfallen, mit Wasser übergießen, so das es etwa 1 cm hoch in der Form steht, Deckel schließen, in den kal-ten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 30 min backen, sollte leicht spru-delnd kochen.

Eigenes Rezept, Dienstag, 19. August 2008 Hans60


Gemüseauflauf Qadamgäh F



1 Portion Reis Waffeln
1 Tl Gewürzsalz

3 rote Bete ca 300 g
3 Möhren ca 300 g
ca 350 g Blumenkohl
ca 350 g Kohlrabi
ca 250 g Paprikaschote
10 g Ingwer klein gewürfelt
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 ml Wasser

Soße:
ca 200 g Paprikaschote
500 g Tomaten
10 g Ingwer klein gewürfelt
ca 200 g Apfel
100 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
ca 4 El Balsamico Bianca
ca 3 El Tamari
ca 1,5 El Vollrohrzucker
ca 1- 2 Tl Gewürzsalz

Zubereitung

Rote Bete bis Paprika würfeln oder stifteln, in Wasser ca 20 min bissfest dünsten.

Für die Soße
Von Paprika bis Apfel nur vierteln , in gekörnte Brühe 5 min kochen, + mit elektrischen Pürierstab sämig pürieren, + von Essig bis Gewürzsalz süß sauer abschmecken.

In vier 0,75 l feuerfeste ( runde ) Formen, je 1 Reiswaffel legen,
Gemüse darauf verteilen, als Abschluss wieder eine Reiswaffel,
und darüber die Soße geben.

In den kalten Backofen bei 160°C Umluft ca 30 min backen.
Bei Ober- + Unterhitze ca 190°C vorheizen + ca 15 - 20 min backen.
Wenn die Zutaten noch heiß - warm sind .

Hinweis: die Zutaten sind küchenfertig gewogen.
Setze voraus , das jeder weiß, das Obst + Gemüse gereinigt werden muss.

Zubereitungszeit ca 1 h
Ruhezeit des Waffelteiges 30 min

Eigenes Rezept Donnerstag, 1. September 2005


Gemüseauflauf Petropavlovskij F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei




500 g Pellkartoffeln
Kümmel
1 Tl ungehärtete Margarine
1 Paprikaschote fein gewiegt
100 g Sonnenblumenkerne leicht geröstet
1 Tl ungehärtete Margarine
1 Handvoll TK Lauch 50-100 g ca
1 Zucchini ca 200 g
400 g Bio Möhren
20 g Ingwer
50 g Ziegenkäse geraspelt
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kräutersalz
0,5 Tasse kochendes Wasser
0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 g Ziegenkäse geraspelt
Paprikagranulat

Zwei a 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel, mit ungehärtete Margarine ausstreichen.
Kartoffeln mit Kümmel kochen, abschrecken, pellen, in Scheiben schnei-den, den Boden der feuerfeste Schüsseln damit bedecken,
sollte was übrig bleiben, würfelförmig schneiden, dann in die noch kom-mende Gemüsemasse in eine separate Schüssel geben, dazu
Paprikaschote da können ein paar Kerne mit bei bleiben, fein wiegen.
Sonnenblumenkerne rösten, ca die Hälfte davon fein mahlen, die andere Hälfte ganz lassen, sowie
In der noch heißen Pfanne 1 Tl ungehärtete Margarine den TK Lauch kurz anbraten, gibt einen guten Geschmack, zum Gemüse geben.
50 g Ziegenkäse geraspelt.
Möhren und Ingwer schälen mit den entkernten Zucchinihälften zusam-men fein raspeln lassen, auch dazu geben.
Pfeffer sowie Salz daruntermischen.
In eine halbe Tasse kochendes Wasser die Brühe auflösen, und unter das Gemüse vermischen, und auf den Kartoffeln in den Schüsseln verteilen.
100 g Ziegenkäse geraspelt drauf geben, und darüber noch das Paprika-granulat , Vorsicht scharf. Deckel schließen.

In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 min backen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 18. April 2007 Hans60


Gemüseauflauf Sadovje F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





250 g TK Mais
150 g TK Paprikastreifen
1 Tasse gekochter Naturreis
0,25 Tl Paprikagranulat
500 g Tomaten ( 4 )
Pfeffer
1 Blumenkohl
Salz + Zucker
200 g Schafsfeta
200 ml Wasser
150 g Ziegenkäse oder Schaf geraspelt
ungehärtete Margarine
2 feuerfeste Schüsseln mit Margarine ausfetten,
TK Gemüse mit ein wenig Wasser, auftauen, kurz kochen mit dem gekoch-ten Reis + Paprikagranulat vermischen, in die Schüsseln verteilen,
Tomaten in Scheiben schneiden, drauf legen,
Blumenkohl in große Rosen teilen, in mit Salz + Zucker angereicherten kochenden Wasser, weich bis bissfest kochen, abgetropft auf die Toma-tenscheiben legen,
Schafskäse in ca 200 ml Wasser pürieren, und in beide Schüsseln vertei-len, geraspelten Käse über den Blumenkohl geben, Deckel schließen, sonst wird der Käse trocken + hart.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 40-50 min backen, sollte sprudeln.

Eigenes Rezept Donnerstag, 16. August 2007 Hans60


Kartoffelauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

2-3 Portionen





1 kg Pellkartoffeln
2 El ungehärtete Margarine oder mehr
1,5 Tl Salz
Muskatnuss frisch gerieben
100 g Walnüsse gem
250 g TK Suppengemüse
180 g TK Paprikastreifen
ungehärtete Margarine zum einfetten der Schüsseln
80 g Ziegenkäse geraspelt
Paprikagranulat


Pellkartoffeln noch heiß durch die Presse drücken, mit Margarine, Salz und Muskatnuss würzen, gem Walnüsse beimengen, und in zwei ein Liter feu-erfeste Schüsseln den Boden und den Rand bedecken,
Suppengemüse und Paprikastreifen in einem Topf leicht andünsten, auf-tauen, und auf das Püree verteilen, den übrigen Rest des Kartoffelpüree draufgeben, glattstreichen, mit geraspelten Ziegenkäse bedecken und mit Paprikagranulat leicht bestreuen, Deckel schließen, muss sein, sonst trocknet der Ziegenkäse und wird somit hart.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 30-40 min backen.

Eigenes Rezept, Sonntag, 3. Februar 2008 Hans60


Linsen in Paprika auf Pellkartoffeln
Glutenfrei + Eifrei, bedingt auch Kuhmilchfrei

3 Portionen



700 g Pellkartoffeln ca
1 Tl Kurkuma gem
1 Tl Kreuzkümmelsamen gemörsert
1 Tl Koriander gemörsert
0,5 Tl Chilipulver
2-4 El Sonnenblumenöl Bio
300 g rote Linsen
500 ml Wasser
3 El Kokosraspel
Margarine zum ausfetten von drei 1 l feuerfeste Schüsseln
6 Paprikaschoten
4 cl Balsamico Modena o Bianca
4 cl Tamari ( Sojasoße )
Ziegenkäse evtl
Hüttenkäse evtl
Weißwein

Kartoffeln kochen, abschrecken, pellen,
drei ein Liter feuerfeste Schüsseln ein bzw ausfetten,
Paprikaschoten den Deckel knapp abschneiden, das weiße rausschneiden,
die Schoten ca 10 min blanchieren oder kochen, bissfest, abtropfen las-sen,
Kreuzkümmel u Koriander mörsern mit Chili u Kurkuma u Kokosraspel vermischen u kurz in der heißen Pfanne rösten, und raus, beiseite stellen,
in die heiße Pfanne, Öl, die roten gewaschenen Linsen braten, bis sie leicht in eine andere Farbe wechseln, mit 500 ml Wasser ablöschen,
die angerösteten Gewürze zu geben, ca 20 min garen, mit Deckel, nach ca der Hälfte der Kochzeit Balsamico u Tamari zugeben, verrühren, Deckel weglassen, wenn Flüssigkeit verkocht sind sie fertig, bissfest,
Kartoffeln in dicke Scheiben schneiden, in die ausgefetteten Schüsseln le-gen, Paprikaschoten mit den Linsen füllen draufstellen, die übrig gebliebe-nen Linsen dazu geben, je 1 Tl Butter o Margarine obendrauf setzen,
und ca 1,5 cm hoch Wein in die Schüsseln füllen, zum backen, Deckel schließen.
2. und oder in jede Schote einen rechteckigen langen Streifen von Ziegen-käse in die Mitte der Linsen gefüllte Schote drücken, Kartoffelscheiben zum festklemmen der Schoten, und darüber noch Ziegenkäse raspeln,
und ca 1,5 cm hoch Wein in die Schüsseln füllen, zum backen, Deckel un-bedingt schließen, sonst trocknet der Ziegenkäse u wird hart.
3. und oder in jede Schote einen rechteckigen langen Streifen von Berg-käse in die Mitte der mit Linsen gefüllte Schote drücken, Kartoffelscheiben zum festklemmen der Schoten, und darüber noch Bergkäse raspeln,
und ca 1,5 cm hoch Wein in die Schüsseln füllen, zum backen, Deckel nicht unbedingt erforderlich.

In den kalten Backofen bei ca 170°C Umluft ca 30 min backen.

Eigenes Rezept, Mittwoch, 21. Mai 2008 Hans60


Paprika Hirse Auflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei



1 Tasse Hirse
kochendes Wasser
2 Tassen Wasser

100 g Lauch
2 El Öl

1 Pfund Paprikaschoten, Kleinwiegen
0,5 Pfund milder Schafskäse geraspelt

1 Tl Paprikagranulat
1,5 Tl Kräutersalz
3 cl Tamari ( Sojasoße )
3 cl Madeira

Fett für zwei 1 L feuerfeste Schüsseln
120-200 g kochendes Wasser+
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe


Hirse mit kochendem Wasser abspülen, +
In 2 Tassen kochendem Wasser Hirse 1 x aufkochen, Hitze kleinstellen, nach ca 12 min ausstellen, ausquellen lassen.
Lauch in Ringe schneiden + im heißen Öl kurz dünsten.
Die Paprikaschoten Kleinwiegen.
Gekochte Hirse , Lauch, Paprikaschoten, Käse Gewürze sowie Tamari + Madeira vermischen.
In zwei ausgefettete feuerfeste Schüsseln geben, die gekörnte Brühe im Wasser aufgelöst, über den Auflauf gießen, sollte ca 1-1,5 cm unter der Oberfläche sein.
Deckel drauf , im kalten Backofen bei 160°C Umluft ca 50 min backen.


Polenta Vakil Abad F

glutenfrei / kuhmilchfrei / Eifrei / eigenes Rezept




Zutaten für 4 Portionen
300 g Mais, gem. in
1 Liter Wasser, kochend mit
1 TL Salz, einrühren, + auf der ausgeschalteten Hitze, ausquellen lassen.
400 g Möhre(n), zerhackt
180 g Paprikaschote(n), zerhackt
30 g Ingwer, zerhackt
200 g Ziegenkäse, grob geraspelt
4 El Sojasauce (Tamari)
Fett, für die Formen


Zubereitung

Von Möhren bis Ingwer und Tamari alles zusammen vermischen, ausge-quollenen Mais drunter vermischen.
In drei ausgefettete feuerfeste Formen, geben, Deckel drauf. Ab in den kalten Backofen bei 160°C Umluft, 30 min backen oder Ober- + Unterhitze vorheizen ca.180° + ca.18- 20 min backen, sollte etwas sprudeln.
Dazu Salat der Saison.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
20.06.05 Hans60
24. April 2007 Hans60


Reis Paprika Auflauf F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

Zwei, ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel
2 Portionen





2 Tassen Wasser
1 Tasse Naturreis ( ca 160 g )
0,5 Tl Kurkuma

Wasser f einen Topfboden
750 g TK Paprikastreifen
50 g TK Mais
0,5 Tl Paprikagranulat

3 El Hefeflocken ( Gewürzhefe )
0,5 El Schabziegerkleesamen
1 Tl Kräutersalz
100 g Bio Sesamsaat leicht angeröstet u gem

6 Kichererbsen Pfannkuchen von Dia

Fett für zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel
2 El Sonnenblumenkerne
2 x 1 Schuss guten trockenen Rotwein

in zwei Tassen kochendem Wasser, eine Tasse Naturreis geben, aufko-chen, Hitze kleinstellen, ca 35 min leise kochen lassen, Hitze ausstellen, auf der Platte noch ca 10 min ausquellen lassen.
In einem Kochtopf den Boden mit Wasser bedecken, TK Paprika u Mais ca 5 min kochen lassen, pürieren, den ausgequellten Reis dazu geben, sowie 3 El Hefeflocken, 0,5 El Schabziegerkleesamen u 1 Tl Kräutersalz u 100 g Bio Sesamsaat leicht angeröstet u gem, gut vermischen, abschmecken evtl noch nachwürzen.
In die ein – ausgefetteten 1 l feuerfeste Schüsseln , 1 Pfannkuchen legen, darüber das Gemüse , dies noch 2 x wiederholen, sodass jede Schüssel drei Pfannkuchen hat, die oberste Schicht sollte Gemüse sein, darauf je 1 El Sonnenblumenkerne verteilen, und zum Schluss den Rotwein drüber gießen, sollte die Oberfläche bedecken, dies läuft dann an den Rändern nach unten, ergibt dann die Soße, oder einfacher gesagt, trocknet nicht so aus beim backen, Deckel schließen,
in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 40 min backen, sollte leicht sprudeln,
Bei Ober- u Unterhitze ca 30°C mehr, und vorheizen, Backzeit ca 35 min.

Eigenes Rezept Donnerstag, 10. Juli 2008 Hans60


Reis Paprikaauflauf F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



2 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis

2 a 1 Liter Auflaufformen einfetten
2 Tassen TK Paprikastreifen
2 El TK 8 Kräutermischung
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
250 ml kochendes Wasser
1 Tl Kurkuma
3 El Hefeflocken
3 El Hirse gem, oder Naturreis oder Buchweizen oder Mais gem
1 Prise Salz + Zucker
1 Tl Mostrich
2 El Balsamico Bianca

den Naturreis in das kochende Wasser mit dem Kurkuma geben, ca 35 ko-chen + ca 10 min ausquellen lassen.
2 a 1 Liter Auflaufformen einfetten, den Reis ca 1 Tasse in jede Form, drin verteilen, die TK Paprikastreifen drauf, da wiederum die Kräutermischung verteilen.
Die Gemüsebrühe mit kochendem Wasser übergießen + auflösen lassen, dann kommen noch 1 Tl Kukurma,3 El Hefeflocken, Salz + Zucker , gem Hirse oder Naturreis oder Buchweizen oder Mais gem, 1 Tl Mostrich + Bal-samico rein, gut verrühren + über die Reis Paprikamischung geben.
In den kalten Backofen bei ca 180°C Umluft ca 35 min backen.

Dazu einen guten trocknen Rotwein...

Eignes Rezept, Samstag, 24. März 2007 Hans60


Backwaren


Bazman Mohn Muffins F Vegan
glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei




Zutaten für 15 Portionen
1 Handvoll Lauch, TK, klein geschnitten
1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt
1 Möhre(n), geraspelt
40 g Ingwer, klein gewiegt oder gerieben
200 g Kidneybohnen +
100 g Naturreis, ( Mittelkorn ) +
60 g Buchweizen, ganz +
1 TL Senfkörner, gelbe +
1 TL Kreuzkümmel +
5 Körner Pfeffer +
50 g Mohn, alles zusammen mahlen
1 Prise Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver)
410 g Mineralwasser, ca 460 ml , kohlensäurehaltiges
3 EL Sojasauce (Tamari)
Fett, für die Formen/ Muffinsblech

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vermischen. Wasser mit Tamari zu der Mehlmi-schung geben, verrühren, sollte wie ein sehr dünner Rührteig sein, lieber ein paar Tropfen mehr. Lauch bis Ingwer vermischen, unter den Teig he-ben. In eingefettete Muffinsmulden, (Blech ) 1 guten El geben. In den kal-ten Backofen, bei 160°C Umluft, 30 min backen,
bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca. 180°C ca 16- 20 min backen.
Sie reißen an der Oberfläche etwas ein, Zeichen von zuwenig Flüssigkeit, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr sättigend.
Dazu Salat der Saison, ein Bier oder Traubensaft macht es auch.
Hinweis: Mohn alles zusammen mahlen = kann auch Sesamsaat oder Leinsaat oder Sonnenblumenkerne sein. Dadurch erspare ich mir Ei + zu-sätzliches Fett + zusätzliches pflanzliches Bindemittel. Schwierigkeitsgrad: simpel

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
19.06.05 Hans60
Montag, 30. April 2007


Paprika Muffins Vegan F
glutenfrei / milchfrei/ eifrei/ sojafrei / nussfrei


Zutaten für 12 Portionen
1 Tasse/n Kichererbsen, gemahlen
1 Tasse/n Mais, gemahlen
1 Tasse/n Linsen, rote, gemahlen
1 TL Senfkörner, gelbe, gemahlen
5 Körner Pfeffer, mahlen
1 TL Salz, eher 2 Tl , Gewürzsalz
1 Prise Rohrzucker
1 Tüte/n Backpulver (17 g, Weinsteinbackpulver
3 Tasse/n Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Fett, für 1 Muffinsblech
1 große Zwiebel(n), fein gewiegt in
1 EL Olivenöl, bis 2 El , leicht andünsten
1 große Paprikaschote(n), rote, fein gewiegt

Zubereitung
Die trockenen Zutaten, Zwiebel + die rohe Paprika, gut vermischen, dann das Wasser unterrühren + in die eingefetteten Muffinsmulden geben. 30-35 min bei 160 °C Umluft OHNE vorheizen backen.
Ca 10 min in der Form sich verfestigen lassen, vorsichtig auf ein Kuchen-rost gleiten lassen, abkühlen. Oder nach ca. 20 min mit einem Sägemes-ser vorsichtig quer oder längst aufschneiden + auf die noch warmen Muf-fins (wer darf) Butter drauf geben. Guten Appetit

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

07.06.2004
24.11.04 Hans60

Veränderung F



An Stelle von 1 Zwiebel,
0,75 Tasse Lauch kleingewiegt

Sonntag, 4. März 2007 Hans60


Diverses


Bratlinge, pikant F Vegan

Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei u Vegan
Ca 20 St




200 g Tofu naturell
1 Limette Abrieb u Saft u Fleisch
100 g TK Paprikastreifen
1 Tl TK 8 Kräutermischung
80 g Naturreis, roh gewogen
4 cl Tamari
1 Tl Schabziegerklee
1 Msp Paprikagranulat
2 El Würzhefeflocken
500 ml Wasser
80 g Mais grob gem
2 Tl Salz
1 Prise Zucker
10 Pfefferkörner gemörsert
150 g Mais gem
evtl Knoblauch, wer darf
evtl Buchweizen gem, als Panade
Fett zum braten

1 Tasse Wasser zum kochen bringen, die 80 g Naturreis, einstreuen, und gut 35 min kochen u ca 10 min ausquellen lassen, oder vom Tag vorher,
80 g Mais ins kalte Wasser mit Salz u Zucker einrühren und ca 2 min rüh-rend kochen lassen,
Tofu zerkrümelt oder zerdrücken, Paprikastreifen kleinschneiden,
in eine Schüssel geben, den fertigen Reis und Mais dazu, sowie Alle ande-ren Zutaten, bis einschließlich Mais gem, vermischen, 30 min ziehen las-sen,
entweder in kochende Salzwasser, El weise den Teig ins Wasser, gleiten lassen, und auf kleiner Hitze gar ziehen lassen, nur lösen die sich fast bis zur Hälfte auf, das Wasser kann man gut als Suppe verwenden.
Oder man gibt sie ins sehr heiße Fett, El weise, vorsichtig diese sind sehr weich, locker, zerfallen, wenn man grob wird, kleben schnell fest, aber wenn diese sich in der Pfanne, beim schütteln, bewegen, ist es Zeit diese umzudrehen, bzw fertig,
man kann diese auch vorsichtig im Mehl wenden, dann braten.


Buchweizen Linsen Topf F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei




Zutaten für 4 Portionen
450 ml Wasser
150 g Buchweizen
2 EL Öl
2 Paprikaschote(n), rot und grün, in Streifen
1 Zwiebel(n), gewürfelt
350 g Zucchini, in Scheiben
175 g Champignons, in Scheiben
225 g Linsen, rote
3 Lorbeerblätter
3 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe(n), zerdrückt
2 Zweig/e Rosmarin
1 TL Kreuzkümmel
600 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen und Buchweizen 1 min sprudelnd kochen. Dann Hitze reduzieren und etwa 15 min garen, bis das Wasser absorbiert ist, dabei nicht umrühren. In eine große Kasserolle geben.
Öl erhitzen und Paprika und Zwiebel dünsten. Zucchini und Champignons zugeben und 5 min garen, dann in die Kasserolle umfüllen. Linsen, Lor-beerblätter, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Kreuzkümmel und Gemü-sebrühe zugeben und alles gut mischen. Alles zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 30 min garen, bis die Linsen gut sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
05.08.06 Cappuccino
05.05.2007 Hans60 getestet


Buchweizen mit Paprika und Tofu I F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei




1 Tassen Buchweizenkörner ca 160 g
Wasser
2 Tassen Wasser
1/2 Tl. Muskatnuss frisch gerieben
1 Tl. Majoran
1 Tl. Thymian

Paprika Mischgemüse

450 g TK Paprikastreifen
3-4 Tomaten ODER
1 Dose ( 425 ml ) geschälte Tomaten
1 Tl Frugola
3 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Paprikagranulat
1 El Zucker
1 Apfel geraspelt

Tofubeilage

200 g Tofu
3 El. Tamari
Buchweizenmehl
Salz
Pfeffer
Olivenöl


Den Buchweizen waschen und gut abtropfen lassen.
In 2 Tassen kochendes Wasser den Buchweizen geben, Hitze runterstel-len, Gewürze beigeben.
Vorsicht kocht in einem kleinen Topf schnell über.
Nach ca 15 min , wenn der Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche, Hitze ausstellen, ausquellen lassen.

Tomatendose mit einer halben Menge Wasser ausspülen, Tomaten mög-lichst klein machen, ( Pfannenwender ) TK Paprikastreifen, Frugola, Pfef-fer, Paprikagranulat und Apfel beigeben, ein mal aufkochen und ca 5-10 min dünsten lassen, Honig beifügen, sollte dann aber nicht mehr kochen.

Tofu in Scheiben schneiden und mit Tamari ca 30 min einlegen, ab und zu wenden.
Buchweizenmehl mit Pfeffer und Salz mischen, die Tofu drin wenden, und im heißen Olivenöl von beiden Seiten kurz braten ( Gefühlssache )


Den gebratenen Tofu zusammen mit dem Mischgemüse und Buchweizen-heiß servieren.

Zubereitung ca. 40 Minuten

Eigenes Rezept Freitag, 28. Dezember 2007 Hans60


Gemüseauflauf u Bratlinge F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei u Vegan






200 g Tofu naturell
Tamari
Balsamico Modena
1 kg TK Suppengemüse
50 g TK Paprikastreifen
Wasser
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Prise Salz und Zucker
Fett für zwei Auflaufformen
2 Kichererbsen Pfannkuchen,
Tomatenmark a d T

Bratlinge
100 g Sonnenblumenkerne geröstet u gem
100 g Leinensaat mit geröstet u gem
50 g Senfsaat mit geröstet u gem
50 g Kichererbsen gem
Fett zum braten

Tofu in kleine Stücke schneiden und mit Tamari und Balsamico, zu glei-chen Anteilen, bedecken, ca 30 min ziehen lassen, Soße dann abseihen, aufheben.
TK Gemüse u TK Paprikastreifen in ein wenig Wasser ca 10 min kochen,
pürieren,
3 El von den gemischten gerösteten und gem Saaten, unter das Gemüse heben, pikant mit der abgeseihten Soße, sowie Salz u Zucker u Pfeffer würzen,
das Gemüse jetzt nach Augenmaß für 2 kleine eingefetteten Auflauffor-men, abnehmen, die abgeseihten Tofustücke untermischen, und in die Auflaufformen geben, mit je einen Pfannkuchen abdecken, da wiederum ein wenig Tomatenmark drauf streichen, und mit Ölsaaten bedecken,
Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 140°C gut 35 min backen, sollte leicht sprudeln.
Bratlinge

Den Rest Gemüse und die Ölsaaten gut vermischen, mit der abgeseihten Soße sehr pikant abschmecken die 50 g gem Kichererbsen untermischen, und mit nassen Händen Bratlinge formen, im sehr heißen Fett legen, die Hitze reduzieren, und von beiden Seiten braten.

Sowie der Auflauf und die Bratlinge wurden dunkel, bedingt durch Tamari u Balsamico u die gerösteten Ölsaaten.

Wurden 7 Stück
Ein paar aßen wir zum Auflauf, die anderen kalt, in den Rest der Soße, stippten wir die kalten Dinger.

Eigenes Rezept, Dienstag, 1. Juli 2008 Hans60


Gemüsebratling II F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





400 g TK gemischtes Gemüse
1 Handvoll TK Paprikastreifen
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 g Kichererbsen gem
100 g Sonnenblumenkerne oder Mandeln geröstet + gem.
1 Tl Senfkörner geröstet + gem.
1 Tl Kräutersalz
6 Pfefferkörner gemörsert
120 g Ziegenkäse geraspelt
Öl zum braten

TK Gemüse + TK Paprika in wenig Wasser und 0,5 Tl gekörnte Gemüse-brühe ca 10 min dünsten.
Falls größeres Gemüse bei ist, ein wenig anpürieren, alle anderen Zutaten außer Öl beigeben und vermischen,
mit nassen Händen kleine Bällchen formen, ins heiße Fett geben, mit dem Pfannenwender flach drücken, Hitze herunterstellen, sonst werden sie schwarz.

Veränderung ,
Anstatt sie zu braten, kann man sie auch auf ein mit Backpapier ausgeleg-tes Backblech geben, und bei Umluft ca 45-55 min bei ca 150°C backen.

07.06.2003 Hans60
11.08.2007


Gemüsereispfanne –Eintopf mit roten Linsen F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Fettarm





1 Tasse Naturreis
2 Tassen Wasser
150 g TK Paprikaschoten in Streifen ODER
1 grüne + 1 rote Paprikaschoten in Streifen
5 Frühlingszwiebeln in Ringe
2 kleine Zucchini in Würfel
3 Möhren grob geraspelt
1 Fleischtomate in Würfel Oder
1 El Tomatenmark a d T
600 ml / 1000 ml Wasser
2 / 2,5 El gekörnte Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
1 Tl Kurkuma; Gelbwurz
1 El Rapsöl
Petersilie

1 Tasse Naturreis in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, Hitze klein stellen, Deckel drauf + ca 35 min kochen + ca 10 min ausquellen lassen.
Rote + grüne Paprika in Streifen schneiden,
Frühlingszwiebeln mit grün, in Ringe,
Zucchini in kleine Würfel,
Möhren in Stifte oder grob raspeln,
rote Linsen ausspülen,
1 El Öl in Pfanne oder Kochtopf heiß werden lassen, gespülte Linsen kurz andünsten, durch das andünsten bleiben die Linsen in Form, sie werden dann gelb, mit 600 / 1000 ml Wasser ablöschen, Kurkuma + gekörnte Gemüsebrühe, Tomatenmark und Gemüse außer Zucchini dazugeben,
Deckel drauf ca 5 –10 min dünsten lassen.
Gekochten Reis und kleingewürfelte Zucchini reingeben, und ca 5 min ko-chen lassen.
Bei Gemüsepfanne mit einer Gabel auflockern.
Sonst umrühren, und mit Petersilie bestreut servieren.

Dienstag, 11. September 2007


Gemüsetopf süß u sauer F Vegan
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

3 Portionen





2 Tasse/n kochendes Wasser
1 Tasse Naturreis
1 Tl Kurkuma
1 El Kokosnuss geraspelt

300 g Blumenkohl
250 g Fenchel
250 g Möhren
Wasser
1 Tl Gemüsebrühe
200 g TK Erbsen
150 g TK Paprikastreifen
4 El Kokosnuss geraspelt
4 cl Balsamico Bianca, trennen

6 El Apfelmus ca
3 Tl Kräutersalz
2 cl Tamari
150 g Bananen ( Leopardenart )

Naturreis, Kurkuma und Kokosnuss geraspelt ins kochende Wasser geben, ca 35 min auf kleiner Hitze kochen und ca 10 min ausquellen lassen.

Blumenkohl in Rösschen zerlegen,
Fenchel und Möhren kleinwürfeln mit Wasser bedecken, Gemüsebrühe so-wie Erbsen und Paprikastreifen, sowie 2 cl Balsamico Bianca zugeben und bissfest oder weich garen lassen.
Falls noch Brühe vorhanden, abseihen, aufheben,
Gemüse mit gekochten Reis vermischen, Apfelmus, Kokosnuss und Kräu-tersalz, sowie die abgeseihte Brühe untermischen, pikant würzen, mit Ta-mari, Balsamico Bianca, zum Schluss noch die kleingeschnittenen reife Bananen unterheben.

Apfelmus, z.B.

Ca 500 g Äpfel, ( unreife) vierteln, Stiel und Blüte entfernen,
mit Wasser bedecken,
2 Nelken, und 1 Lorbeerblatt, einen Schuss Balsamico Bianca,
kochen lassen, bis sich das Apfelfleisch von der Schale löst,
runter von der Hitze, mit einem elektrischen Pürierstab alles zermusen,
eine Prise Salz, und Zucker nach Geschmack zugeben.

Von diesem Apfelmus knapp die Hälfte, für den Gemüsetopf verwenden


Eigenes Rezept, Mittwoch, 6. August 2008 Hans60


Muffins, rote Linsen Vegan F
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

12 Stück



350 g rote Linsen gem
0,5 Tl Schwarzkümmel mit gem
10 Pfefferkörner mit gem
2 Tl Backpulver
2 Tl Salz
1 Tl Zucker
500 –600 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
100 g TK Paprikastreifen
50 g Zwiebel kleingeschnitten
1 Knoblauchzehe kleingeschnitten
Fett für 1 Muffinsblech

Die trocknen Zutaten vermischen, ebenso die Paprikastreifen, Zwiebel und Knoblauchzehe, beide Sorten gut miteinander verbinden, und nun das 500 – 550 ml evtl auch den Rest, Wasser langsam dazu geben, ca 3 min auf Mittelstufe rühren lassen, in die mit Fett eingestrichenen Muffinsmulden, verteilen.
In den kalten Backofen bei ca 130-140°C Umluft ca 45-55 min backen, Nadelprobe, aber man sieht es auch.
Ein Brett drüber legen, mit dem Backblech zusammen umdrehen, Back-blech entfernen, abkühlen lassen...

Eigenes Rezept Montag, 14. Juli 2008 Hans60


Reis Tofu Bratlinge F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei + Vegan






200 g Tofu naturel
Tamari

100 g TK Paprikastreifen
300 g gekochter Naturreis
1 Tl Kräutersalz
3 El Würzhefe
1 Tl Chilipulver
0,45 Tl Paprikagranulat
100 g Kichererbsen gem
Olivenöl zum braten
Panade
Buchweizenmehl
Bio Sesamsaat ( ungeschält )
Pfeffer
Salz


Tofu in sehr kleine Würfel schneiden, mit Tamari übergießen, ca 30 min marinieren.
In eine große Schüssel
Paprikastreifen klein hacken, alle anderen Zutaten bis Kichererbsen und den abgetropften Tofu, vermischen, sollte es zu trocken sein, die Marinade zugeben.
Mit nassen Händen Bratlinge formen, und in der zusammen vermischten Panade wenden.
Im heißen Öl, die Hitze dann ein wenig reduziert, die Bratlinge von beiden Seiten braten.

Eigenes Rezept, Montag, 14. Januar 2008 Hans60


Sauer scharf Süß F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei
3 Portionen


1 Tasse Naturreis ca 140 g
2 Tassen Wasser
150 g gemischtes TK Gemüse, ( z B Blumenkohl, Brokkoli, Möhren)
50 g TK Mais
2 Stangen Frühlingszwiebeln
3 cm frischen Ingwer
300 g roten Paprika
1 frische rote Chilischote nicht zu klein
2 Tomaten ca 150 g
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
ca 100 ml Wasser, wenn im Wok
ca 2 El Öl
6 El Balsamico Bianca
4 El Tamari oder Bio Shoyu Würzsoße aus Soja
2 El Voll Rohrzucker
8 Pfefferkörner gemörsert

Reis in kochendes Wasser geben, Hitze klein stellen, + ca 35 min garen , aus stellen die Wärme , + auf der Platte ausquellen lassen, (koche den Reis meist während des Frühstücks ).
In einen hohen Topf ca 100 ml Wasser geben, aufkochen, gekörnte Ge-müsebrühe dazu, das kleingeschnittene + TK Gemüse zugeben+ Zucker , Essig + Tamari gemörserten Pfeffer, Hitze reduzieren, ca 10-15 min biss-fest dünsten, je nach eigenen Geschmack. Den gelockerten Reis reinge-ben, 1 x umrühren + ca 5 min heiß werden lassen.

Eigenes Rezept ,Sonntag, 28. August 2005

Veränderung : F




Anstelle Frühlingszwiebeln, 0,5 Stange Lauch.
Die Sojasoße beigeben nachdem der Topf von der Hitze genommen wird.

Sonntag, 24. Juni 2007 Hans60


Sonnenblumen Bratlinge F Vegan
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei




2 Paprikaschoten
150 g Sonnenblumenkerne grob geschrotet
125-200 ml kochendes Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 Tl getrockneten Oregano
5 Pfefferkörner gemörsert
1 Tl Kräutersalz
150-200 g Mais gem
Olivenöl zum braten


Paprikaschoten klein wiegen bzw klein würfeln/schneiden,
Sonnenblumenkerne leicht rösten,
Ins kochende Wasser gekörnte Gemüsebrühe, auflösen und
1 Tl Oregano dazu.
Von Paprikaschoten bis Kräutersalz alle Zutaten vermischen, danach den gem Mais dazu, zu einem Kloß zusammen drücken und ca 30 min ruhen lassen, danach runde Bällchen mit der Hand formen, und ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender etwas platt drücken, Hitze reduzieren,
sonst werden diese zu schnell dunkel, wenden, nochmals Fett zugeben.


Eigenes Rezept, Mittwoch, 21. November 2007 Hans60


Tofuschnitzel mit Reis F Vegan
Glutenfrei u Vegan



160 g Naturreis
1 Tl Kurkuma
300 g TK Paprikastreifen
1 rote trockne Chilischote
Wasser
Salz
Pfeffer gemörsert
Muskatnuss frisch gerieben
2 Scheiben a 100 g Tofu naturell
Tamari
Buchweizen gem
1 Tl Schabziegerkleesamen
(Kokosraspel )
1 El Margarine

Naturreis, 1 Tasse ca 160 g u Kurkuma in 2 Tassen kochendes Wasser ge-ben, u ca 35 min auf kleiner Hitze garen, sowie 10 min ausquelle lassen.
TK Paprikastreifen mit roter Chilischote mit ein wenig Wasser ca 5 min ko-chen, salzen, und pürieren.
Tofu in zwei Scheiben schneiden und in, mit Tamari übergießen, ziehen lassen, so lange bis der Reis fertig gekocht ist
Buchweizen gem mit Muskatnuss, Pfeffer, Salz sowie Schabziegerkleesamen vermischen,
Tofuscheiben darin wälzen, Tofu von beiden Seiten braten.
Dazu den Reis und Paprikapüree servieren,
Guten Appetit


Fisch




Fischpfanne Semenovka
Glutenfrei, Ei- + Milchfrei



1 Tasse Naturreis Mittelkorn
2 Tassen Wasser
0,25 Tl Kurkuma

400 g Seelachsfilet
200 g Paprikaschote gewürfelt
100 g Lauch in Ringe
80 g Butter / ungehärtete Margarine
1 Prise Zucker
1 Tl Gewürzsalz
3 cl Balsamico di Modena
3 cl Tamari ( Sojasoße )
3 cl Madeira


Wasser mit Kurkuma zum kochen bringen, Reis rein, aufkochen, bei klei-ner Hitze 40 min leise kochen lassen.
Butter in einer großen Pfanne heiß werden lassen, Gemüse andünsten, Tamari + Essig + Zucker + Salz beifügen, wenn es für den eigenen Ge-schmack weich genug, den in Mundgerechte geschnittenen Fisch draufle-gen, ca 5-8 min, danach den gekochten Reis, alles untereinander vermen-gen, vorsichtig damit der Fisch nicht zerfällt, runter von der Hitze den Ma-deira dazu mischen + servieren. Reicht für 2 Personen.


Sonntag, 22. Oktober 2006, eigenes Rezept, Hans60


Fruti di mare, Resteauflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei





600 g Pellkartoffeln
Muskatnuss gerieben
350 g TK Suppengemüse
2 handvoll TK Paprikastreifen
250 g TK Fruti di mare
Weißwein
Lorbeerblatt
150 g Ziegenkäse geraspelt
200 g Ziegenkäserolle
Pfeffer
Kräutersalz
Ungehärtete Margarine

Pellkartoffeln quetschen und mit Muskatnuss und Kräutersalz würzen,
TK Gemüse + TK Paprikastreifen kurz in ein wenig guten Weißwein düns-ten, abseihen, dazu geben,
Fruti di mare mit Weißwein bedecken + Lorbeerblatt ca 10 min dünsten, abseihen, dazu geben,
geraspelten Ziegenkäse mit untermengen, mit Pfeffer abschmecken. In zwei ein Liter mit Margarine eingefettete feuerfeste Schüsseln geben, glattstreichen,
Ziegenkäserolle in dicke Taler schneiden, und auf den Auflauf geben.
Deckel schließen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 30-40 min backen.

Eigenes Rezept, Montag, 21. Januar 2008 Hans60


Frutti de Mare Auflauf Zaltysr F
Glutenfrei Eifrei + Kuh Milchfrei







0,5 Pfund TK Frutti de Mare
3 cl Tamari ( Sojasoße )
3 cl Aceto Balsamico di Modena

100 g TK Erbsen

2 Tassen Wasser
0,25 Tl Kurkuma
1 Tasse Naturreis

100 – 130 g Paprikaschote
100 g Kichererbsen gem
1 Prise Salz
1 Prise Vollrohrzucker
300 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
Butter zum ausfetten
3 Orangen evtl mehr
3 Tl Preiselbeerenkompott
Paprikagranulat

Drei a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Den aufgetauten Fisch mit Sojasoße + dem Essig gemischt, ca 2 h mari-nieren.
Wasser mit Kurkuma zum kochen bringen, Reis zugeben + ca 35 min ko-chen + 5- 10 min ausquellen lassen.

Den Fisch abgießen + auffangen den Saft.

Fertig gekochten Reis mit den aufgetauten Erbsen dem Salz + Zucker vermengen, den Fisch unterheben, in die drei mit Butter/ ungehärtete Margarine eingestrichenen feuerfesten Schüsseln, geben.
In 300 ml gekochtem Wasser die gek. Brühe auflösen, den abgesiebten Saft vom Fisch dazu, vermischen, + in die gem Kichererbsen klumpenfrei einrühren, + verteilen auf die drei Portionen.
Die Orangen filetieren + damit den Auflauf bedecken, in die Mitten der Form je 1 Tl Preiselbeerenkompott geben, das ganze jetzt noch mit Papri-kagranulat leicht bestäuben.
Deckel schließen, damit die Orangen nicht austrocknen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 60 min backen.
Eigenes Rezept, Sonntag, 12. November 2006 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Buzuluk F
Glutenfrei + Eifrei +Kuhmilchfrei + Resteverwertung






500 g Frutti di Mare
1 Lorbeerblatt
400 ml trockenen weißer Burgunder / Baden, ca


6 Paprikaschoten

1 Tasse Naturreis
2 Tassen kochendes Wasser

2 Tl Kräutersalz ca trennen
1 Tl Kurkuma gem
1 reife Banane
1 Apfel
100 g Ziegenfrischkäse Rolle
2 cl Tamari
2-4 cl Balsamico Bianca trennen

Fett für drei 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Guten trockener Weißwein als Soße.

Ins kochende Wasser 1 Tasse Reis geben, aufkochen lassen. Hitze kleinstellen, 35 min kochen, 10 min ausquellen lassen.

Frutti di Mare mit Weißwein bedecken, Lorbeerblatt dazu + ca 10 min ko-chen, abseihen, aufheben.
Paprikaschoten , Deckel abschneiden, reinigen, von den Deckeln die Blü-ten entfernen, beide Arten ca 10 min kochen, abseihen.
Die Hälfte des fertigen Reis mit 1 Tl Kräutersalz, Kurkuma, kleingewürfelte Banane, um den Griebsch herum geraspelten Apfel und den gewürfelten Ziegenkäse, sowie mit 2 cl Essig vermischen, die Schoten mit dieser Mas-se füllen, und je 2 Schoten aufrecht stehen, in die drei 1 Liter ausgefette-ten Schüsseln stellen.
mit der übriggebliebene Masse sowie den restlichen Reis mit Tamari + 2 cl Balsamico Bianca vermischen mit Kräutersalz abschmecken, rund um die Schoten verteilen, damit diese Dinger nicht umfallen, Schotendeckel drauf, über den restlichen Reis einen guten Schuss abgeseihten Wein als Soße geben, die feuerfesten Formen schließen.

In den vorgeheizten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35 min backen.

Eigenes Rezept Donnerstag, 21. Juni 2007 Hans60


Gefüllte Paprikaschoten Elista F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



4 Paprikaschoten
1 Mango
0,75 Tasse Naturreis
1,5 Tassen Wasser
0,5 Tl Kurkuma gem
250 g geräucherte Forellenfilet
125 ml kochendes Wasser
0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe ODER
125 ml guten trocknen Weißwein
Fett für 2 feuerfeste Schüsseln
50 g Ziegenkäse geraspelt evtl oder mehr
Paprikagranulat


Naturreis mit Kurkuma ca 35 min kochen und ca 10 min ausquellen las-sen.
Paprikaschoten, Deckel abschneiden diese klein schneiden, Schoten ca 15 min bissfest kochen,
Mango klein schneiden,
Forellenfilet klein schneiden,
einen Teil gekochten Reis, Mango und kleingeschnittene Deckel sowie Fo-rellenfilet vermischen, in die gekochten Paprikaschoten füllen,
diese in zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln, aufrecht geben, die übriggebliebene Füllung mit dem restlichen Reis vermischen, und außen um die Schoten verteilen, damit diese eben nicht umfallen.
Ca 1-1,5 cm hoch die Brühe / Weißwein raufgießen.

Wer darf, kann nun noch geraspelten Ziegenkäse drauf geben, mit Papri-kagranulat leicht bestreuen.

Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 35-40 min backen, die Brühe/Wein sollten leicht sprudeln.

Eigenes Rezept, Donnerstag, 22. November 2007 Hans60


Gemüseauflauf mit Flusskrebse F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei



1 Tasse Hirse
2 Tassen Wasser
1 Tl Kurkuma

200 g TK Gemüse (z.B Bohnen, Möhren, Mais usw )
50 g TK Mais
50 g TK Lauch
100 g TK Paprikastreifen
1 Tasse grauer Burgunder
5 Pfefferkörner gemörsert
0,5 Tl Gemüse Hefebrühe

1 Tl Senfkörner und
1 Tl Schwarzkümmel und
5 Pfefferkörner und
1 Tl Curry ohne Salz und
5 El Sonnenblumenkerne geröstet und gem

250 g Flusskrebse
Lorbeerblatt
grauer Burgunder

2 Tomaten geachtelt
2 Tl Kräutersalz
150 g Banane klein gewürfelt
1 Apfel
1 Tl Vollrohrzucker
2 cl Balsamico Bianca
Fett für drei feuerfeste Schüsseln mit Deckel

grauer Burgunder

Hirse mit kochendem Wasser abspülen, damit die evtl Bitterstoffe entfernt werden, in 2 Tassen kochendem Wasser geben, aufkochen lassen, 1 Me-talllöffel reinstellen, damit es nicht überkocht, Hitze reduzieren, Löffel ent-fernen, Deckel drauf und 10-12 min leise köcheln lassen, dann ist Wasser unterhalb der Oberfläche , ausstellen die Hitze, ausquellen lassen, ca 10 min, Hirse ist körnig + trocken.
Alles TK Gemüse mit Hefebrühe + gemörserten Pfeffer und 1 Tasse grau-en Burgunder aufkochen, kleinstellen solange kochen lassen bis die Flüs-sigkeit verkocht ist.
Senfkörner bis Sonnenblumenkerne leicht rösten und mahlen, grob oder fein, wie Belieben.
Die Flusskrebse, Lorbeerblatt mit Wein bedecken und 10 min kochen, ab-seihen.
Apfel um den Griebsch herum grob raspeln.
Alle Zutaten bis 2 cl Balsamico Bianca zusammen vermischen und pikant abschmecken, und in drei 1 Liter einbutterte feuerfeste Schüsseln vertei-len, grauer Burgunder über den Auflauf gießen, sollte gut 1 cm hoch drin stehen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 35-40 min backen, der Wein sollte leicht sprudeln.

Eigenes Rezept, Samstag, 7. Juli 2007 Han60


Paprikaschoten Kupal

2 Portionen
3 Paprikaschoten, möglichst gleich groß
2 Tasse/n TK- Gemüse , gemischt ( z B. Mais, Erbsen, Karotten, grüne Bohnen)
3 große El gekochten Natur Reis
100 g Schafs- + Ziegenkäse klein gewürfelt , ODER
auch entweder oder, nur
100 g geräucherte Forellenfilet, klein schneiden
Kräutersalz
4-5 Saft Orangen, frisch gepresst , mit Fleisch
Kurkuma evtl
Fett für Jenaglasschüssel oder andere feuerfeste

Paprika, den Deckel ab schneiden + würfeln ,
Innen alles entfernen. Aus spülen.
TK- Gemüse, Reis, Käse + Forelle mischen , ein wenig Gewürz/Kräutersalz dazu, die Schoten füllen, + aufrecht in eine gefettete Jenaglasschüssel stellen, übrig gebliebene Füllung , drum rum verteilen, damit sie nicht um-fallen. Kurkuma etwas auf die Masse geben , + mit dem frisch gepressten Orangensaft über gießen, , sollte nicht ganz bedecken, Deckel drauf.
Ca 180°C Umluft, ohne vorheizen, ca 45 min, Kochen/Backen
Oder ohne Umluft , ca 200°C mit vorheizen , ca 30-40 min
Guten Appetit

Eigenes Rezept, www.hans60.de
29.12.2004


Seelachsauflauf Georgijevka F
Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei



1 Tasse Hirsekörner
heißes Wasser
2 Tassen Wasser
0,5 Kl Kurkuma
400 g Seelachs
ca 100 g Ziegenkäse geraspelt
3 Scheiben Ananas
300 g TK Mais Paprika Gemisch
4 El Kokosnussraspel
2 Kl Gewürzsalz
ca 100 g Schafskäse geraspelt
Paprikagranulat
Grauer Burgunder
Ungehärtete Margarine / Butter für
3 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
Dann ins kochende Wasser mit dem Kurkuma geben, 12 min kochen las-sen auf kleiner Stufe, Hitze ausstellen + ausquellen lassen, meist 10 min, ist dann gut körnig + trocken.
In die drei 1 l feuerfeste ausgebutterten Schüsseln verteilen.
Darauf den Seelachs geben.
Je eine Scheibe frische Ananas drauflegen + mit
Geriebenen Ziegenkäse bestreuen, Menge nach Bedarf.
TK Mais Paprika Gemisch mit Gewürzsalz + Kokosnussraspel vermischen + auf die Schüsseln verteilen, darüber
Geraspelten Schafskäse geben, Menge nach Bedarf.
Paprikagranulat drüber streuen.
Mit Burgunder übergießen, sollte wenigstens bis über die Hirse stehen.
Deckel drauf, muss sein, weil sonst die Oberfläche austrocknet + der Käse hart wird + ab in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 –60 min backen.

Eigenes Rezept, Freitag, 18. August 2006


Fleisch


Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F
Glutenfrei Eifrei Milchfrei

Kastenbackform 30 cm mit Backpapier



500 g Buchweizen gem
50 g Amaranth gem
50 g Sonnenblumenkerne mit gem
1 Tüte Backpulver
1 Prise Zucker
1.5 Tl Salz
450 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser
100 g Öl

150 g Fleischkäse klein gewürfelt
150 g Paprikaschote in Streifen
1 Handvoll Frühlingszwiebelgrün

von Buchweizen bis einschließlich Öl gut verrühren lassen,
Fleischkäse, Paprikaschote sowie Handvoll Frühlingszwiebelgrün mit einem Holzlöffel unterheben, vermischen,
in eine mit Backpapier ausgefüllte 30 cm Kastenbackform geben, glatt-streichen,
in den kalten Backofen bei ca 130°C Umluft ca 90 min backen, Nadelpro-be.
Ganz abkühlen lassen, am besten über Nacht stehen lassen, dann erst das Backpapier entfernen und anschneiden, Vorsicht ist dann immer noch weich, man erspart sich Brotaufstrich.

Eigenes Rezept Freitag 22.08.2008 Hans60


Fleischkäsetopf F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei
2 Portionen



0,5 Tasse Naturreis ca 80 g
1 Tasse Wasser

100 g TK Paprikastreifen
300 g Fleischkäse
2 cl Balsamico Bianca
2 cl Tamari

Reis ins kochende Wasser geben und ca 35-40 min kochen und ca 10 min quellen lassen,
Paprikastreifen leicht andünsten ( auftauen )
Fleischkäse in kleine Stücke schneiden,
alle Zutaten zusammen vermischen und gleich servieren.

Falls ein Reis vom Vortag, bitte diesen in die heißen Paprikastreifen vermi-schen und leicht erhitzen, danach Topf von der Hitze und die übrigen Zu-taten zugeben und vermischen, nicht mehr aufkochen.

Eigenes Rezept Montag, 18. Februar 2008 Hans60


Paprikatopf F
Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei




1 Tasse Hirse ( 170 g )
kochendes Wasser
2 Tassen Wasser
1 Kg Rindfleisch geschnetzeltes
Olivenöl
1 Zwiebel
2-5 Knoblauchzehen
Wasser
500 g TK Paprikastreifen
125-250 ml Wasser / Wein
0,25 Tl Paprikagranulat
1 Tl Vollrohrzucker
1 Tl Salz
5 Pfefferkörner gemörsert
Balsamico de Modena
Tamari ( Sojasoße )


1 Tasse Hirse mit kochendem Wasser ab/ausspülen, um eventuelle Bitter-stoffe zu entfernen,
die Hirse dann in 2 Tassen kochendem Wasser geben, da wir dann meist kleine Töpfe verwenden, kann die Hirse schnell über den Rand kommen, einfach einen Löffel reinstellen, oder eben gleich einen größeren Topf ver-wenden.
Hitze reduzieren, wenn das Wasser unterhalb der Oberfläche ist, meist 8-12 min, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ausquellen lassen, Hirse wird dann schön trocken und weiß.
Geschnetzeltes in Olivenöl kräftig anbraten, kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch beigeben, kurz mit braten, ablöschen mit Wasser und auf klei-ner Hitze bissfest bis weich schmoren lassen, wie gewünscht.
TK Paprikastreifen, Zucker + Salz, Paprikagranulat und gemörserten Pfef-fer und 125-250 ml Wasser / Wein begießen, bissfest bis weich dünsten lassen, wie gewünscht.

Paprikagemüse mit dem geschmorten Fleisch vermischen, ein mal aufko-chen lassen, runter von der Hitze, fertige Hirse dazu mischen und pikant würzen mit Balsamico und Tamari, abschmecken.

Eigenes Rezept Samstag, 22. Dezember 2007 Hans60


Hallo Zusammen

Hinweis I



Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet
+ oder auch selber zusammen gestellt worden.
Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier.


Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst




Bitte bedenkt



Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Hülsenfrüchte + Nüsse erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ).
Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet,
kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben.


Hinweis F



Bedeutet ein Foto, im Rezept


Hinweis Fleisch



Habe auch die Rezepte mit rohen Schinken , sowie Kassler + auch Speck , nicht entfernt,
denn es gibt Fleischer + auch „einkaufen auf dem Bauernhof“
die alles selber herstellen,
+ ohne , die für Zöliakie, nicht erlaubten Zusatzstoffe arbeiten.
Ist auch eine Sache des Vertrauens.

In eigener Sache



Habe die Rezepte nach den Zutaten gesammelt bzw geordnet,
so wird es passieren das sich etliche Rezepte wiederholen, bei verschiedenen Sammlung, bitte um Verständnis.


Zusammen gestellt www.hans-joachim60.de

Mittwoch, 10. September 2008

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Impressum

Texte: eigene Bilder + ein paar fremde Rezepte, sonst alles eigene Zusammenstellungen
Tag der Veröffentlichung: 10.09.2008

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /