Cover

Besinnliches Erzgebirge



Verlag
BookRix GmbH&Co.KG
Einsteinstraße 28
81675 München


Texte und Bilder: Gerhard Köhler
Alle Rechte vorbehalten



Das Erzgebirge trägt den liebevollen Beinamen „Weihnachtsland“. Nirgendwo anders erstrahlen Städte und Dörfer in den letzten Wochen des Jahres in solchem Lichterglanz. Ihren Ursprung haben sie im Bergbau. Das Licht ist für den Bergmann seit jeher ein Zeichen für Leben und Hoffnung, für Geborgenheit und Glück. Mit 1214 m ist der Fichtelberg bei Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, die größte Erhebung. Mitten in der Berg- und Rechenmeister- Ries- Stadt Annaberg-Buchholz steht ein 500 Jahre altes Silberbergwerk. Den krönenden Jahresabschluss bildet nicht nur der Weihnachtsmarkt im Spielzeugdorf Seiffen, bekannt als traditionsreiches Zentrum erzgebirgischer Volkskunst, mit Bergmann, Engel, Schwibbögen, Räuchermännern und Nussknackern. Die Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg kann man bei einer Länge von 1413 m mit ihren 17 Kurven mit erfahrenen Bobfahrern auch selber erleben.




„O Arzgebirg, wie bist du schie“
Das Erzgebirge erstreckt sich südlich von Chemnitz direkt an der Tschechischen Grenze. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist das Erzgebirge als Reiseziel beliebt. Wegen der noch teilweise schlechten Straßenverhältnisse ist es ratsam, sich einige alternative Wege aufzeigen zu lassen.
In diesem Vortrag soll vor allem Oberwiesenthal, Annaberg und Seiffen belichtet werden.





Die Auffahrt zum Klinovec an der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland kurz vor Oberwiesenthal . Er ist mit seinen 1244 m der höchste Berg des gesamten Erzgebirges. Um ihn gibt es 10 Schlepplifte, sowie auch 10 Skiabfahrten mit bis zu 1350 m. Für Snowboard-Sportler wurde hier eine Snowboardbahn errichtet. Zwei Pisten im Areal sind sogar beleuchtet.





Der Gebäudekomplex auf dem Gipfel sollte schon längst von der Gemeinde Bozi Dar renoviert sein, doch fehlt es auch hier am nötigem Geld. Das Sporthotel, fast auf dem Gipfel, ist besonders bei Wanderern

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Gerhard Köhler
Bildmaterialien: Gerhard Köhler
Tag der Veröffentlichung: 25.12.2012
ISBN: 978-3-7309-0428-2

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /