Cover

Umschreibung des Gebietes

Das Weserbergland ist die Bezeichnung für das Berg- und Hügelland, bis 500 m über dem Meeresspiegel, beiderseits der Weser zwischen Hannoversch Münden und Minden.

 

Einzelne Höhepunkte

Die 440 km lange Weser ist ein Strom, der bei Hannovers-Münden, durch den Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht und bei Bremerhaven in die Nordsee fließt.

Fachwerk im Weserbergland




Verlag
BookRix GmbH&Co.KG
Einsteinstraße 28
81675 München

Texte und Bilder: Gerhard Köhler

Alle Rechte vorbehalten



Das Weserbergland ist die Bezeichnung für das Berg- und Hügelland bis 500 m über dem Meeresspiegel, beiderseits der Weser zwischen Hannoversch Münden und Minden.
Die 440 km lange Weser ist ein Strom, der bei Hannoversch Münden durch den Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht und bei Bremerhaven in die Nordsee fließt. Durch die Rattenfängersage wurde die Stadt Hameln weltbekannt.
Die alte Hansestadt Höxter mit ihrer sehenswerten Altstadt ist durch die malerischen Fachwerkfassaden der Weserrenaissance geprägt.
Über 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten stehen am Zusammenfluss von Werra, Fulda und Weser in Hannoversch Münden.
Der Touristenmagnet mit Flair reiht sich als alte Handelsstadt am Wasser und als Fachwerkstadt in die europäische Liga ein. Das Gesundheitszentrum Konigin Luise Bad, benannt nach Luise von Preußen, die mehrmals in Bad Pyrmont kurte, ist das zentrale gesundheitszentrum des Staatsbades Pyrmont.





Das Wasserstraßenkreuz Minden ist eine Kreuzung von zwei Wasserstraßen im ostwestfälischen Minden. Hier wird der Mittellandkanal seit 1915 in einer Trogbrücke über das Wesertal und die rund 13 m tiefer gelegene Weser geführt.





Die Schiffsmühle Minden liegt auf der Weser und ist ein Nachbau nach Abbildungen und Plänen aus dem 18. Jahrhundert. Der Kreis Minden-Lübbecke ist als der „Mühlenkreis“ weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Zweiundvierzig Wasser-, Wind- und Rossmühlen sind unter Denkmalschutz gestellt und restauriert worden. Sie bilden miteinander die 300 km lange Westfälische Mühlenstraße. Es wird hier wirklich noch mit Wasserkraft Getreide gemahlen.





Der Stadtname

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Gerhard Köhler
Bildmaterialien: Gerhard Köhler
Tag der Veröffentlichung: 02.01.2013
ISBN: 978-3-7309-0574-6

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /