Cover

Kapitel 1 Vergangenheit

Sprache baut auf Vergangenheit. Wir nehmen etwas wahr und erst danach beurteilen wir das, was wir gesehen haben.


"Haben" ist Vergangenheitsform.

Wo die Gegenwart ist, ist keine Sprache. Konfuzius schrieb, dass wenn wir einen Fluss betrachten, und über einen kleinen Abschnitt reden des Flusses, ihn nicht zu fassen bekommen, weil er stets im Fluss ist. Genau so ist der Körper im Prozess, nie an der gleichen Stelle und das ICH so schwierig zu fassen wie ein bestimmter Teil des Flusses, wie z.B. eine bestimmte Welle in jener Sekunde. Diese Welle ist schon längst wieder Vergangenheit.


Das bedeutet nicht, dass wir sprachlos sind. Es bedeutet lediglich, dass Sprache Vergangenheit, Dokumentation und Messung ist. Wir lernen aus der Vergangenheit. Wir haben ein Gedächtnis.
Wir nutzen Sprache, um Geld & Güter zu tauschen. Sprache ist notwendig.

Aber: Sprache ist nicht in der Gegenwart.

 

   ☆♡☆

 

Ich kann kein Wissen vermitteln.

Ich kann mein Wissen abstrahieren und Du kannst diese Abstraktionen in Deinem Leben konkret testen auf ihre Wahrheit.
Aber Wahrheit sprechen, Wahrheit vermitteln kann frau und man nicht.

 

Sachtext Krieg

 

Sachliche Beschreibung von Krieg:


Die Flugzeuge werfen Bomben ab. Diese detonieren und zerstören Häuser.

Die Soldaten vergewaltigen Frauen als Teil der Kriegsstrategie im sexuellen Bereich.

Die Bevölkerung flieht in Keller und andere Unterschlüpfe.

Sachtext Krieg.

Prämisse1: wenn Sachtext Verstand beweist, und 
Prämisse 2: Krieg im Sachtext ist,

Konklusion: Ist Krieg die Definition von Verstand? 

Umkehrlogik: Andersherum wäre kein-Sachtext demzufolge kein-Krieg?

Fragt sich, was besser ist: 
Krieg oder Nicht-Krieg? Sachtext oder Nicht-Sachtext?

 

Wenn Walt Disney mit purer Fantasie ein Billionen schweres Geschäft macht, ist das einzig dadurch zu erklären, dass es in der Fantasie keine Gewalt gibt und wenn es Gewaltszenen gibt, sind diese auf harmlosen Papier. Sachtext ist hart zu schlucken. Eine Faust ins Gesicht zu bekommen ist auch im Sachtext. 

 

  ☆♡☆

 

Die Zukunft hat [noch] keinen Bezug. Hier sprechen wir nicht im Sachtext miteinander, weil noch kein Bezug vorliegt; es liegen Pläne vor, Träume, Ideen, Skizzen, aber noch kein Bezug dazu.

 

Die Vergangenheit hat keinen Bezug [mehr]. Das Gestern ist vergangen und der Bezug ist vergangen, unwiderruflich. Auch hier sprechen wir nicht mehr im Sachtext, denn eine Erinnerung ist kein Sachtext, auch wenn sie es einmal war, so ist sie es nicht mehr. 

 

Sprache ist demzufolge höchst abstrakt, was Vergangenheit und Zukunft betrifft, und dennoch sind diese Sprachformen wichtig, auch wenn es kein Sachtext ist.


Unsinn hat [gar] keinen Bezug.

Hier kann sich Sprache endlos entwerfen, erfinden, verstellen, umdrehen und fantasieren: ohne Bezug besteht kein (gewalttätiger) Sachtext,

und dennoch gucken Kinder Animationsfilme, Erwachsene Science Fiction Filme, lesen Märchen, malen Monster und Geister, schauen theatralische Schauspielerei an, hören poetischer Musik zu. 

Der Unsinn ist umsatzstark in unserer Wirtschaft, obwohl er nicht im Sachtext ist. Spielfilme bringen bis zu 134 Mrd Dollar im Jahr ein. Das Bedürfnis nach Frieden schreit aus allen Ecken heraus. Wir flüchten uns in eine unwirkliche, friedliche Welt, um die gewalttätige Sachtext Welt vergessen zu können.

 

Sachtext und das Du

 

Eine Person A hat [gar] keinen Bezug zu einer anderen Person B.

Auch Kommunikation ist nicht im Sachtext miteinander, weil ich 1. die Wahrnehmung der anderen Person nicht besitze, 2. weder die andere Person führen kann, noch für ihn etwas tun kann, noch für ihn atmen kann.

Auch wenn ich nicht DU sein kann, weder dich führen kann, noch für dich spüre, kommunizieren wir miteinander in einer abstrakten Weise: wir stellen uns vor, wie schrecklich es sein muss, wenn jemand hinfällt und eilen ihm zur Hilfe, obwohl wir seine Schmerzen nicht spüren. 

=> Kommunikation ist eben abstrakt und ohne Bezug, zu 50%,

und zu 50% habe ich meine eigenen Bezüge. 

Was soll Sachtext sein?


Das, was ich taste?
Haben Sie meine Hände? 
Haben Sie meinen Sachtext?
Haben Sie meinen Besitz?
Haben Sie meine Führung über mein Leben? 

Haben Sie meinen Namen, meine Eltern, meine Arbeit?
Sie haben keinen Bezug dazu.
Nein.

Mein Leben, meine Wahrheit, mein Sachtext gehört nur mir allein.

 

 

Sachtext Fanatismus

  

Bitte immer und NUR im Sachtext

Und wenn Sie dies nicht tun,

seien Sie eine Verrückte, Irre,

Gewissenlose, Kriminelle, Bösewicht -

 

Kennen Sie diesen Sachtext-Fanatismus? 

 

Gedanke 1: Sachtext ist ein Kontrollsystem des Patriarchats.

 

Gedanke 2: "Nutte" sei auch Sachtext, da diese Sachtext-Fanatiker nur zu gerne f****

 

 

Kapitel 2 Auf der Suche nach Sachtext

 

Es gibt nicht nur einen einzigen Sachtext. 

Es gibt Schutz-Sachtext, Ich-wisch-Dir-eins-aus-Sachtext, Unfall-Sachtext.
Es gibt subjektiven

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Silja Nathe
Tag der Veröffentlichung: 25.09.2019
ISBN: 978-3-7487-1633-4

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Ich widme dies all meinen kleinen Eiern in meiner Gebärmutter

Nächste Seite
Seite 1 /