Inhalt
Herzlich Willkommen
Warum sind Diktate wichtig?
8 Tipps für das richtige Üben von Diktaten
1.
Klare Vereinbarungen
2.
Wie in der Schule
3.
Abwechslung
4.
Rechtschreibung im Alltag
5.
Konzentration
6.
Locker bleiben
7.
Keine Bestrafung
8.
Nicht über das Ziel hinaus
Tipps und Tricks für Kinder
Belohnungssystem
Mitmach-Diktate
Bevor es losgeht
Das richtige Diktat finden
Richtig diktieren
Das Diktat kontrollieren
Fehler berichtigen
Diktate mal anders
Einleitung
Diktate und Übungen Klasse 2
Selbstlaute, Mitlaute und Zwielaute
Wortarten
(Zusammengesetzte) Substantive
Verben
Adjektive
Satzarten
Aussagesätze/ Satzbau
Fragesätze
Aufforderungssätze
Ausrufesätze
Wochentage und Uhrzeit
Das stumme „h”/ Dehnungs-„h”
Konsonantenverdopplung
Groß- und Kleinschreibung
Wörter mit „v”
Wörter „ qu”
Wortende „-er”, „-el” und „-en”
Wortende „-ine”
Verkleinerungsform
Bonus Diktate
Merkwörter
Einleitung
Textarbeit – Anton, der Affe
Das große Unwetter
Einleitung
Diktate und Übungen Klasse 3
Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt)
Präsens
Präteritum
Perfekt
Wörtliche Rede
Adjektive steigern
Adjektive mit „-ig” und „-lich”
Wörter mit „b” oder „p”
Wörter mit „d”, „t”, „dt” oder „tt”
Wörter mit „g”, „k”, „ck” oder „kk”
Wörter mit „s”, „ss” oder „ß”
Fremdwörter
Bonus Diktate
Merkwörter
5. Lösungen
Lösungen für Diktate und Übungen Klasse 2
Wörter mit “v”
Finde 12 Wörter mit einem V. Es kann am Anfang oder im Wort stehen.
Lösungen für Diktate und Übungen Klasse 3
1. Auflage
2021
© Alle Rechte vorbehalten
Für viele Eltern ist das gemeinsame Hausaufgaben Machen oder Lernen eine echte Nervenprobe. Sie möchten ihr Kind unterstützen, damit es auf dem weiteren schulischen Weg bestehen kann: die Klassenstufe erfolgreich abschließt, einen guten Abschluss bekommt und so alle Türen für ein schönes und selbstbestimmtes Leben offen stehen.
Leider verstehen das die Kinder oft noch nicht. Das ist ganz normal. Trotzdem stellt das Eltern auf eine harte Probe. Mit guten Vorsätzen und Absichten müssen viele Eltern fast täglich mit ihren Kindern über die Hausaufgaben diskutieren. Sie ärgern sich, dass ihr Kind sich nur schwer konzentrieren kann und sich wieder viel zu leicht ablenken lässt. Außerdem bedeutet es für Eltern einen enormen zeitlichen Aufwand regelmäßig mit dem Kind, noch zusätzlich zu den Hausaufgaben, zu üben.
Vor allem das regelmäßige Üben der Rechtschreibung führt in vielen Familien zu Reibereien. Eltern wissen, wie wichtig die richtige Rechtschreibung für das weitere Leben ist: bei Bewerbungen, Mails mit dem Arbeitgeber oder Kunden, selbst im privaten Bereich: Die Rechtschreibung ist sozusagen die Visitenkarte einer Person. Schnell werden Rückschlüsse über die sorgfältige Arbeitsweise oder Intelligenz einer Person von deren Rechtschreibung geschlossen. Natürlich legen Eltern deshalb schon früh großen Wert darauf, diese richtig zu trainieren.
Dieses Übungsheft möchte Eltern bei ihrem Vorhaben unterstützen: durch abwechslungsreiche und spannende Diktate und Übungen, die Rechtschreibung des Kindes zu verbessern. Das kann auch ohne lange Diskussionen und Streitereien passieren. Indem die Übungen und Texte auf die Interessen der Altersklasse abgestimmt sind. Durch kleine Tricks und Tipps kann das Üben sogar Spaß machen. Das ist eine Erleichterung für das Kind und für die Eltern.
Mit Spaß und altersgerechten Themen, werden Kinder auf die Anforderungen der 2. und 3. Klasse vorbereitet. Dieses Übungsheft fördert die Motivation und Konzentration und sorgt mit einer Vielzahl von Übungen für eine gelungene Abwechslung. So macht Üben Spaß!
Warum sind Diktate wichtig?
Diktate sind eine Lern- und Übungsmethode, durch die das Wissen gut kontrolliert werden kann. Gleichzeitig motiviert es Kinder, zu zeigen, was sie schon alles können. Das kann allerdings auch zu Frustration führen, wenn etwas mal nicht so gut klappt. Ziel dieses Übungsheftes ist es deshalb, das Üben interessant und altersgerecht zu gestalten. Wenn das Üben Spaß macht, verbessert sich die Rechtschreibung. Dies wiederum motiviert das Kind dazu, weiter zu trainieren. Wenn Eltern das schaffen, haben nicht nur die Kinder mehr Freude, sondern auch sie selbst.
Diktate sind richtige Allrounder: sie helfen Kindern nicht nur dabei sich sprachliche Elemente und Regeln einzuprägen, sondern fördern auch die Konzentration und Disziplin. Wichtig ist, dass die Diktate auf das Leistungsniveau des Kindes angepasst sind, um eine wirksame Methode zu sein und nicht die Frustration zu steigern.
8 Tipps für das richtige Üben von Diktaten
Klare Vereinbarungen
Sie können zusammen mit Ihrem Kind einen wöchentlichen Übungsplan vereinbaren. So sieht Ihr Kind, dass es auch nach dem Üben noch genügend Zeit hat, um zu Spielen oder Freunde zu treffen. Das ist wichtig für Ihr Kind, damit es motiviert bleibt. Sie sollten sich immer an diese Absprachen halten, um ein Vorbild für Ihr Kind zu sein und Frustration zu vermeiden. Wenn ein Kind sein Hobby oder die Spielzeit für das Üben aufgeben muss, sorgt das garantiert für extra Reibungen.
Wie in der Schule
Sie sollten sich bei der Lehrerin oder dem Lehrer informieren, wie er oder sie diktiert. Es hilft Ihrem Kind nicht, wenn zu Hause ganz anderes geübt wird, als in der Schule. Das führt nur zu Verwirrung.
Abwechslung
Auch dieser Punkt ist für Sie und Ihr Kind gleichermaßen wichtig. Ein ödes Vorlesen und Schreiben langweilt alle Beteiligten. Viele Eltern wissen nicht, dass es zum Beispiel auch Schleich- oder Würfeldiktate gibt.
Auch die Textinhalte sollten auf die Interessen und das Leistungsniveau Ihres Kindes abgestimmt sein.
Rechtschreibung im Alltag
Auch im Alltag können Sie immer wieder kleine Übungen einbauen. Sie können Ihrem Kind zum Beispiel den Einkaufszettel diktieren, ohne es als Übung zu benennen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie auch bei den Hausaufgaben in anderen Fächern die Rechtschreibung Ihres Kindes kontrollieren.
Konzentration
Sie sollten darauf achten, dass Ihr Kind sich wirklich konzentrieren kann. Erstens sollte eine ruhige Atmosphäre geschaffen werden: also ohne TV oder Radio. Zweitens kann es vorkommen, dass Kinder etwas beschäftigt oder bedrückt: Zum Beispiel Streit mit den Freunden oder Probleme in der Schule. Auch mit Hunger oder Durst kann sich keiner konzentrieren. Sie sollten sich dann bewusst die Zeit nehmen mit Ihrem Kind zu sprechen und versuchen die Probleme zu lösen.
Locker bleiben
Wenn zu verbissen geübt wird, kann sich das negativ auf die Stimmung ausüben. Ein Witz oder eine lustige Geschichte können die Stimmung etwas lockern. Wenn Ihr Kind beim Üben Spaß hat, wirkt sich das positiv auf den Lernerfolg aus.
Keine Bestrafung
Diktate dürfen niemals als Bestrafung gebraucht werden. Sie sollten auf Sätze wie: „Wenn Du wieder eine schlechte Note bekommst, musst Du jeden Tag ein Diktat üben.” verzichten. Diktate sollen Spaß machen und in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre stattfinden. Nur so können Sie ihren schlechten Ruf überwinden.
Nicht über das Ziel hinaus
Sie sollten weiterhin darauf achten, dass nur Dinge zu Hause geübt werden, die auch schon in der Schule Thema waren. Ein Übereifer der Eltern kann das Kind schnell überfordern und zu Frustration führen. Außerdem langweilt es sich sonst vielleicht in der Schule und schaltet ab. Dadurch kann Ihr Kind wichtigen Unterrichtsstoff verpassen.
Hallo,
vielleicht ist das Wort „Diktat” für dich auch der Horror. Viele Kinder mögen Diktate nicht, weil es wirklich sehr schwer ist. Aber es ist toll, dass du jetzt weiter üben möchtest, damit Diktate dir nicht mehr den Schweiß auf die Stirn treiben. ��
Wenn du fleißig übst, wird es dir bald viel leichter fallen und du wirst merken, dass du das kannst. Hier findest du noch ein paar Tipps:
Höre genau zu! Wenn das Diktat das erste Mal vorgelesen wird, solltest du schon genau hinhören. So lernst du den Text kennen und kannst den Sinn verstehen. Wenn du dann Fragen hast, weil du vielleicht ein Wort nicht verstanden hast, solltest du direkt fragen.
Nimm Dir Zeit! Auch wenn du in der Schule nicht viel Zeit hast, ist es wichtig, dass du genau überlegst, wie etwas geschrieben wird. Werden die Laute kurz oder lang gesprochen? Wird das Wort groß oder klein geschrieben? Gibt es eine Regel, die du beachten musst?
Wenn es ein Wort gibt, dass Du besonders schwierig findest, markiere es. Du kannst diese Wörter alle in die Merkwörter Tabelle am Ende der Kapitel eintragen. So kannst du sie dir auch später nochmal anschauen und es wird nicht lange dauern, bis du sie perfekt beherrschst.
Mut zur Lücke! Wenn du ein Wort nicht verstanden hast, kannst du einfach eine Lücke lassen. Und dann hörst du noch einmal ganz genau zu, wenn der Text am Ende nochmal vorgelesen wird.
Richtig aufpassen! Lies dir deinen Text ganz genau durch. Ergeben die Sätze einen Sinn? Hat jeder Satz ein Satzzeichen und sind die Anfänge groß geschrieben? Hast du irgendwo ein Wort vergessen?
Rückwärts lesen! Um die einzelnen Wörter besser kontrollieren zu können, kannst du den Text einmal von hinten nach vorn, Wort für Wort lesen. Achte darauf, dass du keine Buchstaben vergessen oder verwechselt hast.
Wir hoffen, dass du an diesem Buch viel Freude haben wirst!
Viel Erfolg!
Es ist wichtig, Ihrem Kind Wertschätzung zu zeigen. Deshalb finden Sie am Ende jeder Übungseinheit 10 Sterne. Diese sind dazu da, die Leistungen Ihres Kindes „zu bewerten”. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie die Übungen verlaufen sind. Ob Ihr Kind mit den Aufgaben und Diktaten gut zurecht gekommen ist. Es ist wichtig, dass Ihr Kind früh lernt, sich und seine Leistungen realistisch einzuschätzen. Entscheiden Sie gemeinsam, wie viele Sterne Ihr Kind ausmalen kann. Wir schlagen folgende Skala vor:
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩ - Super Toll!
✩✩✩✩✩✩✩✩ - Richtig gut!
✩✩✩✩✩✩ - Gut!
✩✩✩✩✩ - Noch ein bisschen mehr üben!
✩✩✩ - Probiere die Übungen einfach nochmal!
Außerdem finden Sie am Ende des Übungsheftes Gutscheine, die Sie für Ihr Kind ausfüllen können. Sie können sich bei der Entscheidung, wofür der Gutschein ist, an den ausgemalten Sternen nach den Übungseinheiten orientieren. Sie könnten zum Beispiel einen Gutschein machen für:
●
1x Eis essen
●
1x Kino
●
1x extralang auf den Spielplatz gehen
●
1x Picknick im Park
●
1x Buch zusammen lesen
●
1x Kinoabend mit Popcorn
●
1x Sonntagsessen aussuchen
●
1x zusammen im Regen tanzen und durch Pfützen springen
●
1x lange aufbleiben
und so weiter
Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Denken Sie daran, dass für Kinder oft die gemeinsame Zeit am wichtigsten ist.
Mitmach-Diktate
Es ist wichtig, dass Ihr Kind die deutsche Rechtschreibung und Zeichensetzung lernt, um in der Schule, in allen Fächern, Schularten und Altersklassen, zurecht zu kommen. Die Grundschule ist die perfekte Zeit, um eine sicher Grundlage dafür zu legen. In der Schule wird vor allem das Diktat genutzt, um diese Kenntnisse zu überprüfen. Gleichzeitig löst schon das Wort „Diktat” bei vielen Kindern (und Eltern) Schweißausbrüche aus. Dieses Buch möchte das ändern und jedes Kind optimal auf Diktate in der Schule vorbereiten und wichtige Schwerpunkte der deutschen Rechtschreibung behandeln und üben.
In diesem Buch finden Sie 100 abwechslungsreiche und spannende Texte, die sich als Diktate für die 2. und 3. Klasse eignen. Die Texte sind sorgfältig ausgewählt und können dabei helfen, die Rechtschreibung Ihres Kindes zu verbessern. Sie sind auf die Interessen und den Wortschatz der Altersklasse angepasst. Dieses Buch hilft Ihrem Kind, Gelerntes zu wiederholen und zu festigen. Es werden bei allen Schwerpunkten die Regeln wiederholt und mit Diktaten in unterschiedlichen Längen geübt. Die Texte sind vielseitig, witzig oder informativ - so kann Lernen sogar Spaß machen.
Ihr Kind braucht einen Zettel/ein Heft und einen Stift. Ansonsten ist es ratsam, eine angenehme und ruhige Atmosphäre zu schaffen. Dazu gehört, dass sich Ihr Kind gut konzentrieren kann und nicht durch Radio, Fernsehen oder Musik abgelenkt wird. Der Tisch, auf dem Sie üben, sollte aufgeräumt sein. Es kann einen Vorteil haben, wenn Sie außerdem eine feste Zeit zum Üben verabreden. So kann sich auch Ihr Kind darauf einstellen und wird nicht beim Spielen davon überrascht. Denn das könnte dazu führen, dass Ihr Kind sich weigert und das führt definitiv nicht zu dem gewünschten Lernerfolg. Vielleicht können Sie auch zusammen mit Ihrem Kind das richtige Diktat oder die richtige Übung aussuchen. Außerdem sollten Sie nur ein Diktat pro Übungseinheit machen, denn sonst ist die Konzentration Ihres Kindes wahrscheinlich schon ausgereizt.
Die Schwerpunkte der Diktate sind denen der 2. und 3. Klasse angepasst. Wenn Sie sich gezielt auf ein Diktat in der Schule vorbereiten wollen, können Sie das Diktat nach dem Schwerpunkt auswählen. In den einzelnen Kapiteln sind jeweils 2 beziehungsweise 3 Diktate unterschiedlicher Länge. Die Schwerpunkt-Wörter sind hervorgehoben. Anhand der Überschriften der einzelnen Texte, bekommen Sie einen Einblick in das Thema des Textes. Sie können auch gern Ihr Kind entscheiden lassen, welcher Text des Kapitels es am meisten anspricht.
Die Diktate sind unterschiedlich lang. Die Anzahl der Wörter gibt Ihnen einen Anhaltspunkt, wie lange Ihr Kind für das Diktat benötigt.
●
Hat ein Diktat bis zu 65 Wörter, dauert es etwa 10 bis 15 Minuten.
●
Hat ein Diktat zwischen 66 und 100 Wörter, dauert es etwa 20 bis 25 Minuten.
●
Hat ein Diktat über 100 Wörter, dauert es länger als 25 Minuten.
Wenn Sie ein Diktat ausgewählt haben, können Sie beginnen. Prinzipiell sollten Sie sich bei der Lehrerin oder dem Lehrer Ihres Kindes informieren, wie er oder sie Diktate liest. Für Ihr Kind macht es am meisten Sinn, wenn Sie genauso diktieren, wie in der Schule. Hier noch ein paar allgemeine Tipps:
●
Lesen Sie den ganzen Text einmal vor. Danach kann Ihr Kind inhaltliche Verständnisfragen stellen.
●
Lesen Sie den ganzen Satz einmal vor. Danach unterteilen Sie ihn gedanklich in Sinnabschnitte und lesen diese nacheinander mit Pausen vor.
●
Geben Sie Ihrem Kind ausreichend Zeit zum Schreiben.
●
Lesen Sie den gesamten Text danach noch einmal vor. So können Sie Ihrem Kind noch einmal Zeit geben, um den Text durchzugehen und Fehler auszubessern.
Es ist wichtig, dass Sie deutlich sprechen. Sie können bei den Diktaten die Satzzeichen mitsprechen.
Wenn das Diktat geschrieben ist, sollten Sie es auch kontrollieren. Lesen Sie sich den Text sorgfältig durch und unterstreichen Sie die Fehler. Legen Sie ein besonderes Augenmerk auf die Schwerpunkt Wörter. Um das Diktat zu „bewerten” sehen Sie sich an, wie viele dieser Wörter richtig geschrieben sind. Um Ihr Kind zu bestärken, können Sie die richtig geschriebenen Schwerpunkt Wörter mit einer anderen Farbe unterstreichen. Das gibt Ihnen einen Einblick, wie gut Ihr Kind diese Problematik schon beherrscht.
Schauen Sie sich aber auch die anderen Fehler an. Daran können Sie erkennen, an welchen Themen Sie mit Ihrem Kind noch arbeiten sollten.
Schauen Sie sich das Geschriebene zusammen mit Ihrem Kind an. Ihr Kind soll nun jedes falsch geschriebene Wort aufschreiben. Daneben schreibt es einen neuen Satz, in dem das Wort vorkommt. Ihr Kind kann das auch mit Wörter machen, die ihm oder ihr vorher unbekannt waren. Wenn es Wörter gibt, die Ihrem Kind besonders schwer fallen, können Sie diese auf einem separaten Blatt aufschreiben und sammeln.
Es gibt auch andere Möglichkeiten ein Diktat zu üben, als auf diese „traditionelle” Art und Weise.
Als erstes lesen Sie den Text einmal gemeinsam mit Ihrem Kind und besprechen Unklarheiten. Bei einem Laufdiktat liest das Kind selbst den Text. Am besten legen Sie den Text ein paar Meter vom Schreibtisch entfernt hin. Zum Beispiel auf den Küchen- oder Wohnzimmertisch. Dann muss das Kind von seinem Schreibtisch (oder wo das Diktat geschrieben werden soll) zu dem Diktattext laufen. Dort angekommen merkt es sich den ersten Satz, oder die erste Hälfte des Satzes. Ihr Kind läuft nun zurück zum Schreibtisch und schreibt den Satz (oder Satzteile) auf. Danach geht es zurück zu dem Text. Dies geht so lang weiter, bis Ihr Kind den kompletten Text aufgeschrieben hat.
Lesen Sie als erstes das Diktat zusammen mit Ihrem Kind genau durch und klären Sie Unklarheiten. Bei einem Rufdikatet befinden Sie sich in einem anderen Zimmer, als Ihr Kind. Rufen Sie Ihrem Kind die erste Diktier- Einheit zu. Ihr Kind wiederholt das Gehörte und schreibt es anschließend auf.
Als erstes lesen Sie das Diktat gemeinsam mit Ihrem Kind und klären eventuelle Verständnisprobleme. Danach liest Ihr Kind das Diktat selbst in Diktier Einheiten und nimmt es mit dem Handy oder einem Diktiergerät auf. Es sollte dabei langsam und deutlich sprechen. Außerdem kann es nach jeder Diktier Einheit eine längere Pause machen. Dann hört sich Ihr Kind das Diktat an und schreibt es auf. Am Ende kontrollieren Sie das Geschriebene gemeinsam.
Einleitung
Diktate und Übungen Klasse 2
Die Themen mit ihren Diktaten und Übungen sind auf den Lehrplan der 2. Klasse ausgerichtet. Sie geben einen Überblick darüber, welche Schwerpunkte Ihr Kind am Ende der 2. Klasse beherrschen sollte.
Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Kind die Anforderungen der Klassenstufe nicht erfüllt. Die hier zusammengetragenen Diktate und Übungen sind sorgfältig ausgewählt. Sie können Ihr Kind dabei unterstützen, den Stoff der 2. Klasse zu vertiefen und zu festigen. Die Übungen und Diktate machen Spaß und sollten zu einer schönen Beschäftigung am Nachmittag werden, die Ihr Kind genießt. Mit Spaß, Struktur und positivem Feedback kann Ihr Kind seine Leistungen noch verbessern. Auch das eingeführte Belohnungssystem unterstützt dieses Ziel.
Die Übungen können direkt verwendet werden. Das bedeutet einen geringen Zeitaufwand für Sie und den bestmöglichen Erfolg für Ihr Kind.
Selbstlaute, Mitlaute und Zwielaute
Wörter bestehen aus Buchstaben. Diese sind aufgeteilt in Selbstlaute (Vokale), Mitlaute (Konsonanten) und Zwielaute (Doppellaute, Diphthonge).
Die Selbstlaute sind a, e, i ,o, u, ä, ö und ü.
Die Zwielaute sind ei, au, eu und äu.
Alle restlichen Buchstaben sind die Mitlaute.
Lernziele:
●
sicheres Erkennen von Mitlauten, Selbstlauten und Umlauten
●
Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Sprache
Der Kräutergarten (66 Wörter)
Meine Freundin Sabine hat einen kleinen Kräutergarten. Der ist in kleinen Töpfen in der Küche. So haben sie sogar im Herbst immer frische Kräuter. Es gab nur einmal ein Problem mit Mäusen. Denn auch sie lieben Kräuter. Eines Nachts hat sich eine kleine Maus ins Haus geschlichen. Sie hat alle Kräuter aufgefressen. Da war meine Freundin richtig sauer. Sabine hat aber neue Kräuter gepflanzt.
Im Ferienlager (66 Wörter)
In den Ferien war ich im Ferienlager. Am besten hat mir die Nachtwanderung gefallen. Einmal haben wir uns ziemlich erschrocken. Wir dachten, dass da ein Ungeheuer ist. Es war aber nur eine Eule. Die hat sich gerade auf ihre Jagd in der Nacht vorbereitet. Wir konnten sogar sehen, wie sie ihre Beute fängt. Das war richtig spannend. Ich habe die ganze Nacht davon geträumt.
Sommer am See (70 Wörter)
Heute gab es in der Schule Zeugnisse und morgen beginnen die Sommerferien. Wir fahren wie immer an den See und zelten. Ich liebe das. Abends machen wir dann immer ein Lagerfeuer. Tagsüber klettern wir auf Bäume und laufen durch den Wald. Es gibt auch noch einen See. Dort fahren wir ganz oft mit dem Schlauchboot. Das macht richtig Spaß. Wir sind bis jetzt auch nur einmal umgefallen.
Setze die Wörter in die Mehrzahl.
Einzahl
Mehrzahl
Einzahl
Mehrzahl
die Mutter
die Bank
das Haus
der Apfel
der Stock
der Zahn
die Kuh
der Saft
das Blatt
die Frucht
der Wunsch
der Fuß
der Wald
die Hand
der Rock
der Ofen
die Maus
der Kuss
Setze „e” oder „ä” ein.
die Sch___cke
die B___lle
die Z___hne
die B___rge
die B___tten
die B___nke
die Schr___nke
die Bl___tter
die K___tten
die H___xen
Setze “eu” oder “äu” ein.
die ____le
die B____me
das F____er
die H____ser
die Z____ne
das Kr____z
die Fr____de
die M____se
die L____te
der Fr____nd
Finde einen Reim.
Bäume
→
____________
Bänke
→
____________
Leute
→
____________
Küsse
→
____________
Hase
→
____________
Röcke
→
____________
Ketten
→
____________
Eule
→
____________
Mäuse
→
____________
Träume
→
____________
✩
✩
✩
✩
✩
✩
✩
✩
✩
✩
Es gibt eine Menge verschiedener Wortarten in der deutschen Sprache. Hier soll es um 3 Wortarten gehen. Die Substantive (Nomen, Namenwörter), Verben (Tunwörter) und Adjektive (Eigenschaftswörter).
Es gibt aber auch noch Pronomen (Fürwörter), Präpositionen (Verhältniswörter), Partikel (Signalwörter) und Interjektionen (Ausrufewörter). Diese lernst du vielleicht schon nächstes Schuljahr kennen.
Lernziele:
●
das sichere Erkennen der verschiedenen Wortarten
●
das sichere Benutzen der verschiedenen Wortarten
Substantive nennt man auch Namenwörter, Nomen oder Hauptwörter. Substantive werden immer groß geschrieben. Sie können Gegenstände (z.B.: die Flasche), Lebewesen (z.B.: die Katze), Namen oder Eigennamen (z.B.: Theo oder Deutschland) und Begriffe (z.B. die Reise) bezeichnen.
Ein Substantiv kann in der Einzahl (Singular) oder der Mehrzahl (Plural) stehen. Es wird von einem bestimmten Artikel (der, die, das) oder einem unbestimmten Artikel (ein, eine) begleitet.
Lernziele:
●
Substantive erkennen und richtig schreiben
●
einem Substantiv den richtigen Artikel zuordnen
Der Fuchs und der Schmetterling (70 Wörter)
Es war einmal ein kleiner Fuchs. Der Fuchs schlich sich durch den Wald. An einem schönen Sommertag sah er einen Schmetterling. Der Schmetterling flog von Blume zu Blume und der Fuchs folgte ihm leise. Auf einmal stand der Fuchs auf einer wunderschönen Wiese. Um ihn herum duftete es richtig gut. Er wollte gleich seinen Freunden von diesen Farben erzählen. Hier würde er für immer bleiben.
Meine Schultasche (61 Wörter)
Mein Schultasche ist vollgepackt mit verschiedenen Dingen. Im Rucksack sind ein Taschenrechner, viele Hefter, Stifte, Schulbücher, eine Brotbüchse, eine Trinkflasche, eine Wintermütze, Handschuhe und ein Regenschirm. Da muss ich ganz schön viel tragen. Aber alles ist wichtig. Sobald der Sommer kommt, kann ich wenigstens ein paar Dinge auspacken. Dafür packe ich dann aber meine Sonnenbrille und einen Sonnenhut ein.
Wir backen (64 Wörter)
Heute backen Julia und ihre Mutter einen Kuchen. Dazu brauchen sie viele Zutaten. Für den Teig brauchen sie Zucker, Mehl, Eier und Milch. Es soll ein Schokokuchen werden. Sie brauchen also auch Schokolade. Nachdem sie alles nach Rezept gemischt haben, füllen sie den Teig in eine Kuchenform. Dann muss der Kuchen eine Stunde backen. Gemeinsam mit Julias Papa essen die den Kuchen.
Oh nein! Alles klein! Finde alle Substantive und schreibe sie mit einem großen Anfangsbuchstaben, mit Artikel und in der Mehrzahl auf.
tanzen
vogel
uhr
schön
tante
singen
flasche
drache
fliegen
banane
stuhl
haus
bild
spielen
klein
haar
buch
schnell
fahren
sitzen
hose
lesen
scharf
groß
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
3. Verbinde 2 Substantive zu einem zusammengesetzten Substantiv und schreibe es mit Artikel auf.
Haus
Tuch
Gemüse
Suppe
Brot
Finger
Taschen
Saft
Spiegel
Ei
Ring
Tisch
Computer
Tür
Apfel
Messer
1.
5.
2.
6.
3.
7.
4.
8.
4a. Finde 13 zusammengesetzte Substantive.
O
B
S
T
K
U
C
H
E
N
F
H
J
G
K
S
L
U
A
T
E
E
T
A
S
S
E
D
E
L
G
A
M
U
T
T
E
R
T
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Tag der Veröffentlichung: 12.01.2022
ISBN: 978-3-7554-0516-0
Alle Rechte vorbehalten